Infineon und Lingji vereinbaren Kooperation bei Leistungshalbleitern 12 September 2025 Infineon Technologies AG hat ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem Unternehmen Lingji geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist die gemeinsame Entwicklung hochleistungsfähiger Leistungshalbleiter.
Infineon ermöglicht humanoide Roboter mit präziser Bewegung 03 September 2025 Infineon und NVIDIA haben eine Partnerschaft angekündigt, um humanoide Roboter mit besonders präzisen Bewegungen und höherer Energieeffizienz zu entwickeln. Durch die Kombination von Infineons Halbleitertechnologien mit NVIDIAs Systemarchitekturen sollen zuverlässige und leistungsstarke Robotiklösungen entstehen.
Mouser erweitert Angebot an Infineon-Produkten 21 August 2025 Mouser Electronics, ein autorisierter globaler Distributor, erweitert sein Angebot an Lösungen der Infineon Technologies AG. Mit fast 20.000 bestellbaren Infineon-Produkten, von denen über 10.000 sofort ab Lager verfügbar sind, stellt Mouser Ingenieuren ein breites Portfolio an aktuellen Technologien zur Verfügung.
HiPower 5.0 gestartet: AT&S treibt intelligente Antriebstechnik voran 19 August 2025 Der österreichische Mikroelektronikhersteller AT&S beteiligt sich als strategischer Partner am neu gestarteten EU-Forschungsprojekt HiPower 5.0. Dies gab das Unternehmen am 14. August bekannt. Gemeinsam mit mehr als 40 Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet AT&S an der Entwicklung kompakter und intelligenter Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge und Schiffe. Im Zentrum stehen moderne Halbleitertechnologien, die höhere Effizienz, geringere Verluste und mehr Reichweite ermöglichen sollen.
Fraunhofer IPMS feiert 20 Jahre CNT und stellt neues Messsystem mit DIVE vor 18 August 2025 Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS feiert sein 20-jähriges Bestehen und kündigt gemeinsam mit dem Partner DIVE ein innovatives Messsystem zur Optimierung von Halbleiterprozessen an. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das CNT zu einer zentralen Säule der angewandten Halbleiterforschung in Deutschland und Europa entwickelt. Mit seinem 300-mm-Forschungsreinraum im Industriestandard ist es bundesweit einzigartig und ein wichtiger Treiber für die Mikroelektronikbranche.
Infineon übernimmt Automotive-Ethernet-Sparte von Marvell 18 August 2025 Infineon Technologies hat die Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology, Inc. abgeschlossen. Mit diesem Schritt erweitert Infineon sein Portfolio im Bereich sicherer, leistungsfähiger Fahrzeugvernetzung und stärkt damit seine Position als führender Anbieter von Halbleiterlösungen für den Automobilmarkt.
Infineon veröffentlicht Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 07 August 2025 Die Infineon Technologies AG hat ihre Geschäftszahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 (zum 30. Juni 2025) vorgelegt. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 3,704 Milliarden Euro, was im Rahmen der Erwartungen liegt.
Nexperia stiftet Professur an der TU Hamburg für neue Leistungshalbleiter 21 Juli 2025 Die Technische Universität Hamburg stärkt ihre Forschung im Bereich Leistungselektronik – mit tatkräftiger Unterstützung aus der Industrie. Der niederländische Halbleiterhersteller Nexperia finanziert eine neue Professur, die sich auf zukunftsfähige elektronische Bauelemente konzentriert. Das gab die Universität am 17. Juli auf ihrer Webseite bekannt. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Anwendung soll so ein neues Forschungsumfeld mit Fokus auf die Anforderungen moderner Energiesysteme entstehen.
Infineons Aufsichtsrat ernennt Alexander Gorski zum Chief Operations Officer 08 Juli 2025 Der Aufsichtsrat der Infineon Technologies AG hat Alexander Gorski mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 für drei Jahre zum Mitglied des Vorstands und Chief Operations Officer (COO) ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Operations, Beschaffung, Supply Chain und Qualitätsmanagement. Gorski folgt auf Dr. Rutger Wijburg, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2025 verlässt und in den Ruhestand tritt.
Tata Elxsi und Infineon bündeln Kräfte für die Elektromobilität in Indien 23 Juni 2025 Tata Elxsi und Infineon Technologies haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um fortschrittliche Lösungen für Elektrofahrzeuge (EVs) speziell für den indischen Markt zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Einführung von EVs in Indien zu beschleunigen und die Elektrifizierungsziele des Landes zu unterstützen.
Applied Materials verstärkt Engagement für Europas Chipbranche 13 Juni 2025 Applied Materials will in Europa künftig deutlich aktiver mitmischen. Das berichtete das Handelsblatt am 12. Juni unter Berufung auf die Leitung des US-amerikanischen Halbleiterausrüsters. Bislang war der Kontinent für das Unternehmen nur ein kleiner Markt – doch das soll sich ändern. Für Gary Dickerson, Chef des US-Chipausrüsters Applied Materials, ist Europa Vorreiter bei dezentraler KI in Autos, Maschinen und Windkraft. Der Konzern will diesen technologischen Vorsprung nun gemeinsam mit Industrie und Forschung nutzen.
Infineon produziert neuen Sicherheitscontroller mit Integrity Guard 32 12 Juni 2025 Seit der Einführung von Integrity Guard vor 15 Jahren wurden über 10 Milliarden Sicherheitscontroller auf Basis der Sicherheitsarchitektur von Infineon Technologies ausgeliefert. Mit dem neuen Sicherheitscontroller TEGRION SLC27G möchte das Unternehmen auf steigende Nachfrage nach Sicherheit und Zertifikation reagieren.
NXP schließt vier 8-Zoll-Chipfabriken und stellt auf 12-Zoll-Produktion um 11 Juni 2025 NXP Semiconductors stellt die Weichen für die Zukunft – und das bedeutet das Aus für gleich vier seiner Halbleiterwerke mit 8-Zoll-Wafern (200 mm). Betroffen sind ein Standort in den Niederlanden sowie drei weitere in den USA. Der Umbau soll nicht abrupt, sondern schrittweise über die nächsten zehn Jahre erfolgen – mit einem klaren Ziel: die Umstellung auf moderne 12-Zoll-Wafer (300 mm).
Taiwan und Europa: Eine strategische Allianz im globalen Halbleiterwettlauf 03 Juni 2025 Taiwan spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Halbleiterindustrie – vor allem durch den Tech-Giganten TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company). Das Unternehmen deckt rund 54 % des Weltmarktes ab und produziert über 90 % der modernsten Chips weltweit. Diese winzigen, aber essenziellen Komponenten sind das Rückgrat für Branchen wie Automobilindustrie, Telekommunikation, Künstliche Intelligenz und viele mehr.
Infineon stellt neue Mikrocontroller auf Embedded World 2025 vor 02 Juni 2025 Infineon Technologies AG hat auf der Embedded World 2025 in Nürnberg neue Mikrocontroller-Lösungen vorgestellt, die auf aktuelle Anforderungen in den Bereichen Automotive, Industrie, IoT und Konsumgüter abzielen. Im Fokus standen dabei energieeffiziente, sichere und leistungsfähige Mikrocontroller sowie die Unterstützung offener Standards wie RISC-V.
TSMC eröffnet Chip-Design-Zentrum in München zur Unterstützung europäischer Kunden 30 Mai 2025 Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC plant die Eröffnung eines Chip-Design-Zentrums in München im dritten Quartal 2025. Das Zentrum soll europäische Kunden bei der Entwicklung von hochdichten, leistungsstarken und energieeffizienten Chips unterstützen, insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Industrie, künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT).
Infineon erweitert 3D-Sensorportfolio für den Fahrzeuginnenraum 21 Mai 2025 Infineon Technologies hat den neuen 3D-Time-of-Flight-Sensor IRS2975C vorgestellt – eine Weiterentwicklung der REAL3 - Produktlinie. Der Sensor wurde speziell für den Einsatz in Fahrerüberwachungs- und Innenraumüberwachungssystemen entwickelt und erfüllt die Automobilqualifikation nach AEC-Q100.
Infineon und Visteon entwickeln Leistungswandler für E-Autos 12 Mai 2025 Die Infineon Technologies AG, Anbieter von Halbleiterlösungen für die Automotive-Industrie, und die Visteon Corporation, nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter von Cockpit-Elektronik, haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung von Antriebssträngen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Das haben beide Unternehmen mitgeteilt.
Infineon fährt Jahresziel wegen US-Zöllen zurück 12 Mai 2025 Wegen der unsicheren Konjunkturaussichten durch den von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkrieg und den Verfall des Dollar hat Infineon seine Gesamtjahresziele leicht gesenkt. Im abgelaufenen Quartal lief das Geschäft des Chip-HWegen der unsicheren Konjunkturaussichten durch den von US-Präsident Donald Trump angezettelten Zollkrieg und den Verfall des Dollar hat Infineon seine Gesamtjahresziele leicht gesenkt.
Bundeswirtschaftsministerium gibt grünes Licht für Infineon 09 Mai 2025 Nach der EU-Kommission hat auch die Bundesregierung endgültig grünes Licht für die Millionen-Förderung der Fabrik des Chipherstellers Infineon in Dresden gegeben. Das Unternehmen habe die "abschließende Bestätigung" des Bundeswirtschaftsministeriums erhalten. Das hat Infineon mitgeteilt.
SCHWEIZER erreicht Rekord-Konzernumsatz 29 April 2025 SCHWEIZER hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 144,5 Millionen Euro (Vorjahr: 139,4 Millionen Euro) und hat damit den höchsten Konzernumsatz der Unternehmensgeschichte erreicht. Das Unternehmen profitierte den Angaben nach von dem erfolgreichen Serienstart der innovativen Chip-EmbeddingTechnologie, die gemeinsam mit der Infineon Technologies AG umgesetzt und erfolgreich in innovative Antriebstechnologien der Automobilindustrie Einzug gefunden hat.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus 24 April 2025 Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
Infineon übernimmt Marvells Automotive-Ethernet-Geschäft 09 April 2025 Die Infineon Technologies AG stärkt die Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge mit der Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology. Damit ergänzt Infineon nach eigenen Angaben sein Mikrocontroller-Geschäft und baut es weiter aus.
Infineon festigt seine Marktpositionen 09 April 2025 Die Infineon Technologies AG festigt ihre globale und regionale Marktführerschaft bei Automotive-Halbleitern inklusive einer sehr starken Position bei Mikrocontrollern. Laut der neuesten Studie von TechInsights erreichte Infineon im Jahr 2024 einen Marktanteil von 13,5 Prozent am globalen Markt für Automotive-Halbleiter. In Europa erklomm das Unternehmen mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent die Spitze – gegenüber Platz zwei im Jahr 2023.
Robert Feurle heuert bei Wolfspeed als CEO an 31 März 2025 Wolfspeed, Inc. hat Robert Feurle zum Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied ernannt. Feurle übernimmt am 1. Mai 2025 das Ruder beim Siliziumkarbidhersteller, um die operative Exzellenz voranzutreiben und die Rentabilität zu steiger, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Zuvor hatte das Board of Directors eine umfassende interne und externe Suche durchgeführt.
Neues Kompetenzzentrum für Infineon in Indien 26 März 2025 Indien ist ein strategischer Markt und ein Innovationszentrum für Infineon. Mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden treibt Infineon Indien seit fast 25 Jahren Forschung und Entwicklung sowie Innovation im Halbleiter-Ökosystem des Landes voran. Jetzt baut Infineon seine Präsenz in Indien mit einem Global Capability Centre (GCC) in Ahmedabad weiter aus, das sich in der Gujarat International Finance Tec-City (GIFT City) befindet.
Taiwan wird auf dem Elektroniksektor immer wichtiger 24 März 2025 Elektronische Komponenten aus Taiwan sind in globalen Lieferketten von kritischer Bedeutung. Darin seien sich alle Experten einig, berichtet das Portal Germany Trade and Invest. Unternehmen auf der Insel produzierten lokal oder in ihren internationalen Tochterunternehmen die Chips, Grafikkarten, Mikrocontroller wie auch Server für Datenzentren oder leistungsstarke Computer für den weltweiten Einsatz.
Infineon verdoppelt Beschäftigtenzahl in Indien 20 März 2025 Infineon will seine Belegschaft in Indien bis 2030 auf 5.000 Mitarbeitende verdoppeln. Das deutsche Halbleiterunternehmen hat jedoch klargestellt, dass es keine unmittelbaren Pläne für die Errichtung einer Chip-Produktionsanlage in Indien hat.
SkyWater übernimmt Infineon-Fertigung in Austin/Texas 27 Februar 2025 SkyWater Technology und Infineon haben sich auf den Verkauf der 200 mm Fertigung in Austin im US-Bundesstaat Texas sowie ein damit einhergehendes, langjähriges Lieferabkommen verständigt. SkyWater werde die Fabrik als Auftragsfertigung weiter betreiben und erweitere damit die US-Kapazitäten für Fundamental-Halbleitertechnologien („foundational chips“) in den Technologieknoten von 130 bis 65 Nanometern, die für viele Anwendungen in den Bereichen Industrie, Automotive und Verteidigung entscheidend sind, teilt Infineon mit.
Infineon treibt nachhaltige Zahlungskarten voran 25 Februar 2025 Der Plastikverbrauch in der Zahlungskartenbranche soll reduziert werden. SECORA™ Pay Green der Infineon Technologies AG will nun deswegen den Weg ebnen für nachhaltigere Zahlungskarten.
EU gibt grünes Licht für Infineon-Förderung 21 Februar 2025 Die Europäische Kommission hat die Genehmigung für eine Förderung der Smart Power Fab der Infineon Technologies AG in Dresden im Rahmen des European Chips Acts erteilt. Die offizielle Förderzusage seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das für die Auszahlung der EU-Chips-Act-Förderung zuständig ist, steht noch aus und wird in den nächsten Monaten erwartet.
Infineon liefert erste Siliziumkarbid-Produkte an Kunden aus 14 Februar 2025 Die Infineon Technologies AG hat bei der Umsetzung der 200-mm-Siliziumkarbid (SiC)-Strategie nach eigenen Angaben entscheidende Fortschritte erzielt. Das Unternehmen wird bereits im ersten Quartal 2025 die ersten Produkte, die auf der fortschrittlichen 200-mm-SiC-Technologie basieren, an Kunden ausliefern.