Infineon übernimmt Startup Industrial Analytics
18 August 2022
Die Infineon Technologies AG steigt beim Berliner Startup Industrial Analytics ein. Damit stärke Infineon sein Software- und Servicegeschäft im Bereich der Anwendung von Künstlicher Intelligenz zur vorausschauenden Analyse von Maschinen und Industrieanlagen.
Infineon verzeichnet starkes drittes Quartal
05 August 2022
Die Infineon Technologies AG hat das Ergebnis für das am 30. Juni 2022 abgelaufene dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht. Dabei wurde ein Umsatz von 3,618 Milliarden Euro verzeichnet - plus 10 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
TrendForce sieht SiC-Leistungsbauelemente klar im Aufwind
19 Juli 2022
Um die Leistung von Elektrofahrzeugen weiter zu verbessern, haben sich die großen globalen Automobilhersteller auf eine neue Generation von SiC-Leistungskomponenten (Siliziumkarbid) konzentriert und nach und nach eine Reihe von Hochleistungsautomodellen auf den Markt gebracht, die mit entsprechenden Produkten ausgestattet sind. Das berichtet TrendForce in einem neuen Bericht.
Infineon und Delta Electronics erweitern Zusammenarbeit
18 Juli 2022
Die Infineon Technologies AG und Delta Electronics vertiefen künftig ihre Zusammenarbeit, um den Endkunden optimale Lösungen anzubieten. Digitalisierung und Dekarbonisierung erforderten als globale Megatrends Lösungen mit großer Bandlücke, wie es bei SiC und GaN der Fall sei, heißt es in einer Pressemitteilung.
Infineon legt den Grundstein für Wafer-Fab-Modul in Kulim
13 Juli 2022
Infineon hat einen Meilenstein beim Bau eines neuen Wafer-Fab-Moduls in Kulim in Malaysia gesetzt. Hunderte von neuen Arbeitsplätzen sollen damit entstehen.
Infineon Melaka feiert Eröffnung seines neuen Büroturms
12 Juli 2022
Der Infineon Tower stehe für das parallele Wachstum von Mehrwertdiensten neben dem Hauptproduktionsbetrieb, heißt es weiter. Dazu gehören Global IT Services, HR Shared Services Asia, Global Finance Services und Regional Procurement Shared Service Centre sowie das R&D Centre.
Infineon verstärkt sich in Rumänien und Serbien
05 Juli 2022
Infineon Technologies hat NoBug Consulting SRL in Rumänien und NoBug d.o.o. in Serbien erworben. NoBug ist ein Eigentümer-geführtes Ingenieurbüro, das Verifikations- und Design-Dienstleistungen für alle digitalen Funktionalitäten von Halbleiter-Produkten anbietet.
Sponsored content by RUTRONIK Elektronische Bauelemente GmbH
Das nächste Level der Advanced Robotics
Der Schlüssel zu intelligenten, selbstgesteuerten Industrie- und Serviceprozessen liegt in der Advanced Robotics. Der Fortschritt in diesem Zukunftsmarkt beruht vor allem auf leistungsfähigeren elektronischen Elementen, die Roboter anpassungsfähiger, wahrnehmungsfähiger, kommunikativer und mobiler machen und ihre Integration in Prozesse erleichtern.
IC Insights zeigt Ranking von Mikrocontroller-Herstellern
16 Juni 2022
Auf die fünf größten MCU-Anbieter entfallen 82 Prozent des Umsatzes im Jahr 2021. Das geht aus dem neuesten Bericht von IC Insights hervor. Das neue Ranking zeigt, dass sich die Umsatzlücken zwischen den größten Mikrocontroller-Herstellern vergrößern.
Übernahme von Newport Wafer Fab wird untersucht
14 Juni 2022
Die Übernahme der größten Chipfabrik in Großbritannien, Newport Wafer Fab, ist einer umfassenden nationalen Sicherheitsbewertung unterzogen worden. Die Regierung ist gemäß dem National Security and Investment Act 2021 befugt, Übernahmen aus Gründen der nationalen Sicherheit zu prüfen und, falls erforderlich, auch einzugreifen.
Infineon löst seine Niederlassung in Russland auf
14 Juni 2022
Rund hundert Tage nach Beginn des Krieges in der Ukraine bekräftigt Infineon Technologies seine Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Wie das Unternehmen mitteilt, hat es bereits im März die Entscheidung getroffen, seine Niederlassung in Russland aufzulösen, was derzeit auch umgesetzt wird.
Clemens Süßmuth verstärkt künftig Infineon Graz
13 Juni 2022
Clemens Süßmuth ist neu im Team von Infineon in Graz. Der gebürtige Bayer leitet dort eine Mannschaft im neu aufgebauten Entwicklungsbereich für IoT Microcontroller, die in Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen, E-Ladesäulen und Akkus für E-Bikes, in Solaranlagen oder Industrierobotern eingesetzt werden.
Denso prüft Abspaltung von Autochipgeschäft
13 Juni 2022
Der japanische Autozulieferer Denso erwägt eine Abspaltung seiner Chipsparte. Man müsse darüber nachdenken, ob die Zeit gekommen sei, in der man Halbleiter extern verkaufen könne, heißt es in einem Beitrag der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Infineon und pmdtechnolgies entwickeln neue 3D-Technologie
01 Juni 2022
Augmented-Reality-Pionier Magic Leap plant im Laufe des Jahres seine neueste AR-Brille auf den Markt zu bringen. Diese wurde speziell für betriebliche Anwendungen gestaltet und werde in diesem Bereich zu den AR-Brillen mit dem umfassendsten Nutzererlebnis zählen, so eine Mitteilung.
Vitesco setzt bei SiC-Leistungshalbleitern auf Infineon
01 Juni 2022
Vitesco Technologies hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Infineon Technologies AG unterzeichnet. Infineon ist nach eigenen Angaben der führende Halbleiterhersteller für die Automobilelektronik und Anbieter von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid. Siliziumkarbid spielt eine Schlüsselrolle für die Effizienzsteigerung von Hochvolt-Leistungselektroniken im Antrieb elektrifizierter Fahrzeuge.
Neuer President EMEA Components bei Arrow Electronics
18 Mai 2022
Arrow Electronics hat Jörg Strughold zum President EMEA Components ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Martin Bielesch an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
Neue Leistungselektronik für eine sonnige Zukunft
12 Mai 2022
Im Projekt GaN-HighPower werden neue Technologien für den Einsatz in Photovoltaik-Wechselrichtern der nächsten Generation entwickelt und praktisch erprobt.
Infineon legt weiter zu und steuert neue Rekordwerte an
10 Mai 2022
Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr erhöht Infineon seine Prognose und steuert auf ein Rekordjahr zu. Im laufenden Geschäftsjahr soll der Umsatz nun auf 13 bis 14 Milliarden Euro steigen, hat der Halbleiterkonzern jetzt mitgeteilt.
Milliarden-Investitionen in die Siliziumkarbid-Industrie
Weitere Nachrichten
14 April 2022
Wer heute bei STMicroelectronics Halbleiter aus Siliziumkarbid bestellt, der braucht viel Geduld - bis zu 12 Monate. Vor Frühjahr 2023 würden die Energiesparchips aus den ST-Werken in Catania oder Singapur nicht eintreffen, berichtet das Handelsblatt. Die Fabriken seien bis weit ins nächste Jahr hinein ausgebucht.