Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Infineon
Markt |

Infineon festigt seine Marktpositionen

Die Infineon Technologies AG festigt ihre globale und regionale Marktführerschaft bei Automotive-Halbleitern inklusive einer sehr starken Position bei Mikrocontrollern. Laut der neuesten Studie von TechInsights erreichte Infineon im Jahr 2024 einen Marktanteil von 13,5 Prozent am globalen Markt für Automotive-Halbleiter. In Europa erklomm das Unternehmen mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent die Spitze – gegenüber Platz zwei im Jahr 2023.

Auch in Nordamerika konnte Infineon seine Position verbessern und erreichte mit einem Marktanteil von 10,4 Prozent den zweiten Platz, nachdem das Unternehmen im Vorjahr noch auf Platz drei lag. Bei Mikrocontrollern steigerte es seinen globalen Marktanteil erneut, auf 32,0 Prozent, und vergrößerte damit seinen Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten um 2,7 Prozentpunkte.

Darüber hinaus behauptete Infineon seine führenden Marktpositionen in China, dem größten Markt für Automotive-Halbleiter, mit einem Marktanteil von 13,9 Prozent sowie in Südkorea mit einem Anteil von 17,7 Prozent. In Japan bestätigte das Unternehmen seine starke zweite Position mit einem Marktanteil von 13,2 Prozent. Insgesamt belief sich der globale Markt für Automotive-Halbleiter im Jahr 2024 auf 68,4 Milliarden US-Dollar – ein leichter Rückgang von 1,2 Prozent im Vergleich zu 69,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023.

„Wir sind zum fünften Mal in Folge die globale Nummer eins bei Automotive-Halbleitern und weltweit gleichermaßen erfolgreich. Erstmals in unserer Geschichte gehört Infineon in jeder Region zu den zwei führenden Anbietern. Dieser globale Erfolg ist ein Beleg für unser starkes Produktportfolio, unseren herausragenden Kundenservice und unser Engagement für die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden“, sagt Peter Schäfer, Executive Vice President und Chief Sales Officer Automotive bei Infineon.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.04.28 06:19 V24.0.25-2
Anzeige
Anzeige