GPV steigert Umsatz abermals auf nun 10,4 Milliarden DKK
05 März 2024
Die dänische GPV, nach eigenen Angaben der zweitgrößte EMS-Anbieter mit Hauptsitz in Europa, steigert ihren Umsatz 2023 auf 10,4 Milliarden DKK und erzielt ein Betriebsergebnis (EBITDA) von 743 Millionen DKK. Das positive Ergebnis wurde unter anderem durch einen erfolgreichen Integrationsprozess nach dem Zusammenschluss mit der ehemaligen Enics erreicht, heißt es in einer Mitteilung.
Meilenstein für GPV
05 Januar 2024
GPV hat zum Ende des vergangenen Jahres einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem ein Umsatz von 10 Milliarden DKK überschritten wurde - das entspricht etwa 1,35 Milliarden Euro. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Anhaltend hohes Aktivitätsniveau bei GPV auch im 3. Quartal
17 November 2023
Die in Dänemark ansässige GPV, nach eigenen Angaben das zweitgrößte EMS-Unternehmen mit Hauptsitz in Europa, hat den Umsatz im dritten Quartal auf 2,5 Milliarden DKK (VJ: 1,2 Milliarden DKK) gesteigert. Gleichzeitig wurde ein EBITDA von 197 Millionen DKK erwirtschaftet. Wie es in einer Unternehmensmeldung heißt, habe man das hohe Aktivitätsniveau auch im dritten Quartal halten können, auch die Integration mit der ehemaligen Enics verlaufe nach wie vor planmäßig.
GPV hebt Erwartungen für das Gesamtjahr an
17 August 2023
Der zweitgrößte EMS-Hersteller mit Hauptsitz in Europa, die in Dänemark ansässige GPV, schraubt die Erwartungen für das Jahr 2023 erneut nach oben. Im zweiten Quartal 2023 setzt das Unternehmen 2,7 Milliarden DKK um und erzielt ein Ergebnis (EBITDA) von 189 Millionen DKK.
GPV investiert in weitere Elektronikfabrik in der Slowakei
27 Juni 2023
Mit dem Abschluss eines Mietvertrags unternimmt die GPV den nächsten Schritt zur Etablierung einer neuen Elektronikfabrik in der Slowakei in Piestany, in unmittelbarer Nähe der beiden bestehenden Elektronikfabriken der GPV. Die Inbetriebnahme sei für Anfang 2024 vorgesehen, heißt es in einer Pressemitteilung.
GPV übertrifft Erwartungen in 2022
06 März 2023
Europas zweitgrößtes EMS-Unternehmen, die in Dänemark ansässige GPV, hat 2022 einen Umsatz von fast 6 Milliarden DKK erreicht und damit die Erwartungen für das Jahr übertroffen. Der Rekordumsatz sei auf nachfragebedingten Aktivitäten im vierten Quartal, höhere Preise für Komponenten und Materialien sowie den Zusammenschluss mit der schweizerischen Enics ab dem vierten Quartal 2022 zurückzuführen.
GPV und Enics schaffen internationalen Elektronikkonzern
04 Oktober 2022
Die Verschmelzung von GPV, Dänemarks größtem Elektronikhersteller, und Enics, mit Hauptsitz in der Schweiz, ist vollzogen worden. Die beiden Unternehmen haben sich gestern zu einem neuen Unternehmen mit mehr als 7.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 7 Milliarden DKK zusammengeschlossen.
Enics eröffnet Business Development Center in der Schweiz
19 September 2022
Man wolle so die Kundenpräsenz in Mittel-Europa und den Kundenservice stärken. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
GPV steigert Umsatz um fast 50 Prozent
18 August 2022
Der in Dänemark ansässige Elektronikhersteller GPV bleibt weiter auf Wachstumkurs. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal gegenüber den im entsprechenden Vorjahr erzielten 1.134 Milliarden DKK um 49 Prozent steigern.
GPV fusioniert mit Enics zu europäischem Elektronikriesen
22 Juni 2022
Dänemarks größter Elektronikhersteller, GPV, fusioniert mit dem Schweizer Elektronikhersteller Enics. Mit einem Wert von über 4 Milliarden DKK, mehr als 7.500 Mitarbeitern und weltweiter Präsenz wird das fusionierte Unternehmen der zweitgrößte EMS-Hersteller Europas sein.
Michael Capello steigt bei Enics als Chief Business Officer ein
05 Oktober 2021
Enics hat Michael Cappello zum Chief Business Officer und Mitglied des Enics Management Teams ernannt. Mit diesem Schritt sollen das Wachstum und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Enics eröffnet neue Fabrik in Peking
20 September 2021
Enics hat seinen neuen Standort im Industriepark JinTianHengYie in Peking eingeweiht. Wie das Unternehmen mitteilt, ist damit das 18-monatige Umzugsprojekt abgeschlossen.
Enics erweitert Produktionsstandort in Suzhou
13 September 2021
Als Reaktion auf die gestiegene Nachfrage plant Enics den Ausbau seines Produktionsstandorts im chinesischen Suzhou. Die Produktionsstätte für Elektronikprodukte beliefert sowohl chinesische als auch internationale Kunden.
Enics stärkt seine Beschaffungskapazitäten
05 August 2021
Angesichts der herausfordernden Situation auf dem Komponentenmarkt stärkt Enics seine Beschaffungskapazitäten. Es gehe darum, eine positive langfristige Entwicklung in einem kritischen Geschäftsbereich zu ermöglichen und voranzutreiben, so Denis Laxague, der Anfang August zum Chief Procurement Officer ernannt worden ist.
Enics treibt Zukunftspläne voran und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
24 Juni 2021
Enics setzt seine "Build the Future“-Strategie zur Entwicklung des Unternehmens zu einem Komplettdienstleister fort. Um dies zu ermöglichen, stellt Enics in den nächsten Jahren intensiv Personal in Finnland und Schweden ein.
Enics Turgi verliert Produktion an andere Standorte
07 Mai 2021
Nach Abschluss der sechswöchigen Konsultationen mit den Arbeitnehmergewerkschaften gibt Enics bekannt, die Fertigung vom Enics Turgi-Standort in der Schweiz auf andere Enics-Standorte in Europa verlagern zu wollen.
Enics zieht mit neuer Produktionsstätte weiter nach Asien
22 April 2021
Der EMS-Dienstleister ging bereits im Juni 2020 mit den Plänen für einen neuen Produktionsstandort in Malaysia an die Öffentlichkeit. Jetzt hat Enics seinen neuesten Produktionsstandort eingeweiht.
Umstrukturierung betrifft bis zu 125 Enics-Mitarbeiter in Turgi
26 März 2021
Die Enics Schweiz AG werde mit Arbeitnehmervertretern Gespräche beginnen, um wesentliche strukturelle Veränderungen zu erörtern. Mögliche Auswirkungen würden bis zu 125 Mitarbeiter am Produktionsstandort Turgi der Enics Schweiz AG betreffen.
Optimum stattet Enics mit Schlauem Klaus aus
03 Februar 2021
Die Enics AG mit Sitz in Turgi /Schweiz hat sich für das Assistenzsystem Schlauer Klaus der Optimum datamanagement solutions GmbH entschieden. Das kognitive Assistenzsystem kann die Mitarbeiter in der manuellen Montage, im Wareneingang und im Warenausgang unterstützen.
Enics eröffnet Produktionsstätte in Malaysia
12 Juni 2020
Enics erweitert seine Präsenz in Asien mit einer neuen Produktionsstätte für Großserien, die Anfang 2021 in Malaysia eröffnet werden soll.
Enics Raahe fokussiert sich auf Engineering-Dienstleistungen
12 März 2020
Enics verstärkt den Fokus auf das Dienstleistungsgeschäft und hat mit Maßnahmen zur Umwandlung von Enics Raahe in eine vollwertige Engineering-Einheit begonnen. Das schreibt das Unternehmen in einer kurzen Mitteilung.
Einics in China kehrt langsam zur Normalität zurück
04 März 2020
Der Großteil der Büroangestellten in den Enics-Fabriken in China ist wieder an die Arbeitsplätze zurückgekehrt. Die beiden Standorte des Unternehmens in Suzhou und Peking konnten nach Unternehmensangaben mit einer angemessenen Kapazität in die Produktion zurückkehren.
Markus Jeck wird Generaldirektor bei Enics Schweiz
23 Januar 2020
Markus Jeck ist zum neuen Generaldirektor von Enics Schweiz per 1. Februar 2020 ernannt worden. Seine umfassende Erfahrung in der Elektronik, seine gründliche Kenntnis des Unternehmens und des Enics Turgi-Standortes sowie die langjährige Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger würden ihn zu einem starken neuen Leiter von Enics Schweiz machen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Enics Västerås rüstet sich für die Zukunft
22 November 2019
Enics im schwedischen Västerås investiert um die zukünftigen EMS-Anforderungen zu erfüllen in mehrere neue Maschinenausrüstungen. Dadurch sollen die Fertigungsprozesse verbessert und der Automatisierungsgrad für das zukünftige Wachstum erhöht werden. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Enics Schweden macht Per-Anders Hallberg zum neuen GM
14 Mai 2019
Per-Anders Hallberg ist neuer General Manager bei Enics Schweden.
Enics macht Elke Eckstein zum neuen CEO des Unternehmens
27 März 2019
Elke Eckstein ist zum 1. April 2019 zur Präsidentin und zum CEO von Enics ernannt worden. Sie ist bereits seit 2017 Mitglied des Verwaltungsrats und übernimmt neue weitere Funktionen in dem Unternehmen.
Die 20 stärksten EMS-Anbieter in europäischem Besitz
05 März 2019
Am weltweiten Umsatz gemessen, bleibt die deutsche Zollner-Gruppe mit einem geschätzten Umsatz von 1,25 Milliarden Euro im Jahr 2017 der führende europäische EMS-Anbieter.
Enics Präsident Hannu Keinänen verlässt das Unternehmen zum Jahresende
17 Dezember 2018
Hannu Keinänen, Präsident und CEO von EMS-Anbieter Enics, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Petri Suikkanen, derzeitiger SVP und CFO des Unternehmens, wird interimsweise die Nachfolge antreten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Liste: Europas größte EMS-Anbieter 2017
16 April 2018
Manufacturing Market Insider hat kürzlich seine Top-50-Liste der weltweit größten EMS-Dienstleister veröffentlicht. Wir haben uns diese mal genauer angeschaut und speziell auf Europa ein Auge geworfen.
Top25 der EMS-Dienstleister in Europa
08 Januar 2018
Das jährliche Ranking der führenden EMS-Dienstleister in Europa (für 2016) wurde erneut von Unternehmen der Gruppe 1 (mit den Top3: Foxconn, Flex und Jabil) dominiert. Diese Gruppe konnte 2016 rund 44 Prozent des europäischen EMS-Marktes in Höhe von EUR 28,1 Milliarden auf sich vereinen.
Top10 EMS-Unternehmen in Nordeuropa
02 Oktober 2017
Reed Electronics Research hat auch in diesem Jahr eine strategische Analyse der europäischen EMS-Branche vorstellt. Dies sind die Top10 EMS-Anbieter in Nordeuropa, gemäß einer vorläufigen Marktanalyse.
Weitere Nachrichten