Neue Batterietechnologien beflügeln Patentanmeldungen
26 März 2025
Deutschland ist bei der Zahl der Patente die weltweite Nummer zwei nach den USA. Insgesamt hätten Forscher und Forscherinnen aus der Bundesrepublik 2024 gut 25.000 Patente angemeldet. Das hat das Europäische Patentamt zu seinem Patentindex 2024 mitgeteilt. Das seien 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
USA ziehen Daumenschrauben an
04 Dezember 2024
Bei der erneuten Verschärfung ihres Embargos für Technologie-Exporte nach China nehmen die USA Insidern zufolge vor allem Chipindustrie-Zulieferer ins Visier. Die Behörden hätten 140 weitere Unternehmen auf die schwarze Liste gesetzt, haben zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters gesagt.
Peking schickt Warnsignale in Richtung USA
29 November 2024
China warnt vor „notwendigen Maßnahmen“, falls die USA die Chip-Restriktionen verschärfen. Aus Peking heißt es dazu, man werde „notwendige Maßnahmen“ zum Schutz chinesischer Firmen ergreifen, falls die USA die Kontrollmaßnahmen für Chips verschärfen sollten. Zuvor war ein Bericht verbreitet worden, wonach die Regierung Biden noch in dieser Woche neue Exportbeschränkungen einführen könnte.
Huawei gibt Zeitplan für Chip-Produktion vor
25 November 2024
Trotz der US-Beschränkungen für Hochtechnologie-Exporte nach China kommt Huawei Insidern zufolge mit der Entwicklung seiner KI-Spezialprozessoren voran. Die Massenproduktion des künftigen Spitzenmodells "Ascend 910C" werde Anfang 2025 starten, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
TSMC informiert US-Behörden über mögliche Embargo-Umgehung
23 Oktober 2024
TSMC hat die US-Behörden über eine versuchte Umgehung des Embargos für KI-Spezialprozessoren informiert. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
EU-Gericht bestätigt Strafe gegen Qualcomm weitgehend
20 September 2024
Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg hat eine Kartellbuße gegen den US-Chiphersteller Qualcomm in Höhe von rund 240 Millionen Euro weitgehend bestätigt. Qualcomm hatte mehrere angebliche Fehler der Kommission geltend gemacht, blieb damit aber laut Urteil weitgehend ohne Erfolg.
Huawei legt beim Umsatz kräftig zu
03 September 2024
Huawei weist ein starkes Umsatzplus für das erste Halbjahr aus. Der Umsatz sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 34,3 Prozent auf 417,5 Milliarden Yuan, umgerechnet 52,8 Milliarden Euro gestiegen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Huawei attackiert offenbar Nvidia mit Spezialprozessoren
15 August 2024
Mit einer neuen Generation von Spezialprozessoren will Huawei einem Zeitungsbericht zufolge den Weltmarktführer Nvidia herausfordern. Nach Tests bei Internet- und Telekomfirmen stehe der Chip "Ascend 910C" des chinesischen Konzerns kurz vor der Markteinführung, schreibt das "Wall Street Journal".
China sieht Vertrauen in Zusammenarbeit mit Berlin gefährdet
15 Juli 2024
Die Bundesregierung und die Betreiber der deutschen Mobilfunknetze haben sich nach langem Streit auf einen weitgehenden Bann chinesischer 5G-Technologie geeinigt. Um Schadensersatzklage vorzubeugen, ist der Kompromiss in Form eines öffentlich-rechtlichen Vertrags erfolgt.
VW will Ladegeschäft für externe Investoren vorbereiten
10 Juni 2024
Volkswagen bereitet seine Energie- und Ladesparte für externe Investoren vor. Das hat das für Technologie zuständige Vorstandsmitglied des Wolfsburger Autobauers mitgeteilt. Zugleich sei man offen für verschiedene Optionen für eine mögliche eigenständige Zukunft der Einheit.
Elli und Otovo kooperieren bei Ladetechnologien
07 Juni 2024
Die Volkswagen-Ladetochter Elli arbeitet bei Stromspeichern und Wechselrichtern künftig mit dem norwegischen Anbieter Otovo zusammen. Im Rahmen der Kooperation erhalten Elektroautofahrer Zugang zu Haus-Batterien und Wechselrichtern von Huawei. Das haben die beiden Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Deutschland ist das europäische Patent-Zentrum
15 Mai 2024
Das Europäische Patentamt (EPA) schreibt in einem aktuellen Bericht, dass Innovationen in den Bereichen digitale Technologien und saubere Energie die Nachfrage nach Patenten in Europa im Jahr 2023 angekurbelt haben und Unternehmen und Erfinder eine Rekordzahl von Patentanmeldungen einreichten.
Washington setzt Huawei-Konzern weiter zu
13 Mai 2024
Die US-Regierung schneidet den chinesischen Huawei-Konzern auch vom Zugang zu älteren Chips der amerikanischen Halbleiter-Konzerne Qualcomm und Intel ab. Die entsprechenden Liefergenehmigungen seien zurückgezogen worden. Das hat der Vorsitzende des Außenausschusses im US-Repräsentantenhaus, Michael McCaul, dem Finanzdienst Bloomberg gesagt.
Auch Apple setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz
06 Mai 2024
Ein robustes Dienstleistungsgeschäft und der Verkaufserfolg neuer Laptop-Modelle lassen Apple optimistisch in die Zukunft blicken. Nach fünf Umsatzrückgängen in sechs Quartalen sei die Talsohle durchschritten, wird Firmenchef Tim Cook von der Nachrichtenagentur Reuters zitiert.
Apple spürt in China weiter heftigen Gegenwind
24 April 2024
Apple muss auf dem chinesischen Markt weiter gegen Smartphones aus dem Reich der Mitte kämpfen. Im weltgrößten Markt für Smartphones sei der Absatz von iPhones im ersten Quartal um knapp 20 Prozent gefallen. Das haben Marktforscher von Counterpoint Research mitgeteilt.
Hackergruppe attackiert Nexperia
17 April 2024
Ein Cyberangriff hat offenbar den niederländischen Halbleiterhersteller Nexperia getroffen. Das berichten mehrere Medien.
Xiaomi greift in den Elektroautomarkt ein
02 April 2024
Der Markt der Elektroautos wird um einen Player reicher. Der chinesische Handyhersteller Xiaomi hat sein erstes Elektroauto zum Verkauf angeboten und ist damit in das Rennen um den schwerumkämpften E-Auto-Markt in China eingestiegen.
Huawei macht deutlich Boden gut
02 April 2024
Trotz Tech-Sanktionen ist der chinesische Telekommunikations-Riese Huawei im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Besonders das Geschäft im Privatkundenbereich, mit der Cloud und in der Automotive-Sparte ist spürbar gestiegen. Man habe in den vergangenen Jahren viel durchgemacht. Aber mit einer Herausforderung nach der anderen habe man es geschafft zu wachsen, zitiert dpa den Vorsitzenden Ken Hu in Shenzhen.
Europäische Patentanmeldungen auf Rekordstand
20 März 2024
Beim Europäischen Patentamt (EPA) sind im vergangenen Jahr so viele Anmeldungen eingegangen wie noch nie. 199.275 seien es insgesamt gewesen und damit 2,9 Prozent mehr als 2022. Das hat die Behörde jett mitgeteilt. 2021 und 2022 hatte es noch Zuwächse von 4,7 beziehungsweise 2,6 Prozent gegeben.
Intel kann offenbar weiter Chips an Huawei liefern
13 März 2024
Der US-Halbleiterhersteller Intel hat Insidern zufolge den vorzeitigen Entzug einer Lizenz zur Lieferung von Computerchips an den chinesischen Konzern Huawei abgewendet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Diese Aufträge hätten ein Volumen von mehreren Hundert Millionen Dollar, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Apples iPhone verliert in China weiter an Boden
06 März 2024
Smartphone-Nutzer in China gehen immer mehr auf Abstand zu Apple und greifen stattdessen zu lokalen Konkurrenzprodukten. In den ersten sechs Wochen 2024 sei der Absatz von iPhones in der Volksrepublik im Jahresvergleich um 24 Prozent eingebrochen. Das hat das Research-Haus Counterpoint mitgeteilt.
Huawei fährt Smartphone-Produktion runter
07 Februar 2024
Weil die Nachfrage nach Spezialchips für Künstliche Intelligenz nach wie vor hoch ist, muss Huawei Insidern zufolge die Smartphone-Produktion drosseln. Zudem gebe es Fertigungsprobleme, berichtet Reuters.
iPhones in China offenbar auf dem Spitzenplatz
29 Januar 2024
Apple hat im vergangenen Jahr in China erstmals den höchsten Anteil auf dem Smartphone-Markt erreicht. Wie das Marktanalyse-Unternehmen Canalys mitgeteilt hat, kommt Apple mit seinen iPhones in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt auf einen Marktanteil von 19 Prozent.
Huawei legt beim Umsatz trotz Sanktionen deutlich zu
02 Januar 2024
Der chinesische Netzwerkausrüster und Smartphonehersteller Huawei hat nach eigenen Angaben den "Sturm" der US-Sanktionen überstanden und in diesem Jahr den Umsatz um fast neun Prozent gesteigert. Von Januar bis Dezember seien die Verkäufe auf umgerechnet mehr als 80,4 Milliarden Euro gestiegen, berichtet AFP und beruft sich auf Verwaltungsratspräsident Ken Hu. Angaben zum Gewinn machte er demnach nicht.
Huawei umwirbt Mercedes und Audi
14 Dezember 2023
Der chinesische Technologiekonzern Huawei hat Insidern zufolge bei Mercedes und Audi um eine Beteiligung an seiner Autosparte geworben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und beruft sich dabei auf Angaben von drei mit dem Vorgang vertrauten Personen.
Huawei plant eigene Fabrik in Frankreich
13 Dezember 2023
Das chinesische Unternehmen Huawei will im nächsten Jahr mit dem Bau seiner Fabrik für Mobilfunknetzausrüstung in Frankreich beginnen. Das berichtet Reuters und bezieht sich dabei auf eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle.
Baidu bestellt offenbar KI-Chips bei Huawei
10 November 2023
Baidu hat in diesem Jahr Chips für künstliche Intelligenz bei Huawei geordert. Das haben zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, was darauf hindeute, dass der Druck der USA die Chinesen dazu bringt, die Produkte des Unternehmens als Alternative zu denen von Nvidia zu akzeptieren.
RISC-V kritisiert Beschränkungen für offene Technologien
11 Oktober 2023
Nach Ansicht des Geschäftsführers von RISC-V International werden mögliche staatliche Beschränkungen für die Open-Source-Technologie die Entwicklung neuer und besserer Chips verlangsamen und damit die weltweite Technologiebranche behindern. Die Äußerungen kommen, nachdem Reuters vergangene Woche berichtet hatte, dass eine wachsende Gruppe von US-Gesetzgebern die Regierung Biden auffordert, Exportkontrollbeschränkungen für RISC-V einzuführen.
US-Politiker wollen härteres Chip-Embargo
09 Oktober 2023
Die Auseinandersetzungen zwischen den USA und China gehen weiter. US-Parlamentarier drängen auf ein Verbot der Weiterentwicklung eines in der Volksrepublik weit verbreiteten Computerchip-Typs. In einem Aufruf fordern sie Präsident Joe Biden auf, US-Firmen die Arbeit an sogenannten "RISC-V"-Prozessoren zu verbieten, berichtet Reuters.
Huawei stärkt Bemühungen bei Überwachungskamera-Chips
21 September 2023
Der umstrittene chinesische Konzern Huawei will Insidern zufolge verlorene Anteile im Markt für Überwachungskamera-Chips zurückerobern. Das Unternehmen habe bereits mit der Auslieferung einer neuen Generation dieser Prozessoren begonnen, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Peking weitet Nutzungsverbot von iPhones aus
11 September 2023
Die chinesischen Behörden weiten einem Zeitungsbericht zufolge das Nutzungsverbot für iPhones aus. Auch Beschäftigte von Lokalregierungen und staatlichen Konzernen dürften die Smartphones des US-Konzerns Apple nicht mehr dienstlich nutzen. Das hat das japanische Wirtschaftsblatt "Nikkei" jetzt berichtet.
Weitere Nachrichten