Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Liviorki for Evertiq
Markt |

Neue Batterietechnologien beflügeln Patentanmeldungen

Deutschland ist bei der Zahl der Patente die weltweite Nummer zwei nach den USA. Insgesamt hätten Forscher und Forscherinnen aus der Bundesrepublik 2024 gut 25.000 Patente angemeldet. Das hat das Europäische Patentamt zu seinem Patentindex 2024 mitgeteilt. Das seien 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Erstmals war die Computertechnologie das führende Gebiet. Allein hier seien 16.815 Patente angemeldet worden. Aufwärts ging es bei elektrischen Maschinen, Geräten und Energie, wo 8,6 Prozent mehr Patente angemeldet wurden. Das sei unter anderem auf Innovationen bei Batterien zurückzuführen, berichtet Reuters. Die digitale Kommunikation, zu der das Thema Mobilfunknetze gehört, verzeichnete dagegen einen Rückgang um 6,3 Prozent. Das führende Unternehmen bei den Patentanmeldungen war Samsung, gefolgt von Huawei und LG. Siemens und BASF standen auf dem sechsten und siebten Platz.

Führendes Land seien weiterhin die USA, die knapp 48.000 Patente in Europa angemeldet hätten. Insgesamt zählte das EPA weltweit 199.264 Patente, das sind in etwa so viele wie im Vorjahr. Dass europäische Unternehmen und Erfinder mehr Patente angemeldet hätten, unterstreiche ihren technologischen Vorsprung und ihre kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, so Antonio Campinos, Präsident des Europäischen Patentamts gegenüber Reuters.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.24 14:43 V24.0.7-2
Anzeige
Anzeige