TSMC offenbar an Auftragsfertigung von Intel interessiert
14 März 2025
TSMC hat Insidern zufolge mehreren US-Chipfirmen die gemeinsame Übernahme der Auftragsfertigung von Intel vorgeschlagen. Der taiwanische Konzern habe bei AMD, Broadcom, Nvidia und Qualcomm vorgefühlt, sagten mit der Angelegenheit vertrauten Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Broadcom geht auch weiter von starken Zahlen aus
10 März 2025
Der Chiphersteller Broadcom hat einen starken Ausblick geliefert. Der Konzern teilte mit, im zweiten Quartal sei ein Umsatz von etwa 14,90 Milliarden Dollar zu erwaten - Analysten waren bislang im Schnitt von 14,76 Milliarden ausgegangen.
Big Player testen Produktionsmethode "18A" von Intel
04 März 2025
Die kriselnde Auftragsfertigungssparte von Intel steht offenbar vor einem Durchbruch. Die Konkurrenten Nvidia und Broadcom testeten derzeit die neue Produktionsmethode "18A" des Konzerns, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
Broadcom und TSMC prüfen offenbar Intel-Aufspaltung
18 Februar 2025
Die Konkurrenten des US-Chipherstellers Intel, Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) und Broadcom, prüfen derzeit offenbar unabhängig voneinander Geschäftsmodelle, die zur Zweiteilung des amerikanischen Chipherstellers führen könnten. Dies berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
Broadcom bleibt im ersten Quartal auf Kurs
16 Dezember 2024
Gute Quartalszahlen für Broadcom. Der Konzern hat angesichts der Nachfrage nach Chips für die Künstliche Intelligenz einen Umsatz für das erste Quartal über den Expertenerwartungen prognostiziert.
OpenAI arbeitet offenbar an eigenem KI-Chip
04 November 2024
OpenAI arbeitet Insidern zufolge mit dem Netzwerk-Chip-Spezialisten Broadcom und dem weltgrößten Auftragschiphersteller TSMC an seinem ersten eigenen Chip für Künstliche Intelligenz. Zudem setze der Microsoft-Partner neben KI-Hochleistungschips des Marktführers Nvidia auch auf Produkte von AMD, um die steigende Nachfrage seiner Infrastruktur zu decken. Das haben mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
Intel und AMD Hand in Hand
16 Oktober 2024
Im PC-Markt gerät die Chip-Technologie der beiden Platzhirsche Intel und AMD zunehmend unter Druck. Beide Rivalen wollen nun aber kooperieren. Wie dpa berichtet, haben sie eine Industriegruppe zusammengetrommelt, die die Weiterentwicklung der X86-Chiparchitektur mitsteuern soll.
Intel will wohl künftig auf Auftragsfertigung setzen
11 September 2024
Beim US-Chip-Unternehmen Intel kriselt es nach wie vor. Deshalb sucht der Konzern jetzt sein Heil in der Auftragsfertigung.
Broadcom enttäuscht Analysten mit Quartalszahlen
09 September 2024
Der Chipkonzern Broadcom hat mit seinen Zahlen beim Geschäftsausblick enttäuscht. Broadcom hat für das laufende Geschäftsquartal Erlöse von rund 14 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Analysten hatten aber im Schnitt mit einer Prognose von gut 14,1 Milliarden Dollar gerechnet.
Sponsored content by TME Transfer Multisort Elektronik
COMPUTER VON RASPBERRY PI JETZT OFFIZIELL IM KATALOG VON TME
Raspberry Pi ist ein Hersteller, der durch seine Serie von Einplatinencomputern weltweite Bekanntheit erlangt hat und zur Entwicklung des Marktes für elektronische Module für den Bildungs- und Hobbysektor beigetragen hat. Mittlerweile funktionieren die Produkte des Anbieters genauso gut in Industrieanlagen und anderen Anwendungen...
KI beschert Chiphersteller Broadcom positives Ergebnis
11 März 2024
Eine hohe Nachfrage nach Halbleitern infolge des KI-Booms hat dem US-Chiphersteller Broadcom ein über den Erwartungen liegendes Ergebnis beschert. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen bereinigten Gewinn von 5,25 Milliarden Dollar bei einem Umsatz von 11,96 Milliarden Dollar. Diese Zahlen hat der Konzern jetzt präsentiert.
Broadcom schließt Milliarden-Deal ab
27 Februar 2024
Broadcom trennt sich von seinem Geschäft mit Software für den Fernzugriff auf elektronische Geräte. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, handelt es sich um einen rund vier Milliarden Dollar schweren Deal.
Gartner bescheinigt schwieriges Jahr für Halbleiterbranche
17 Januar 2024
Die Halbleiterbranche ist im vergangenen Jahr nach Daten des Marktforschers Gartner deutlich geschrumpft. Zwar bewege sich die Halbleiterindustrie 2023 wieder in ihrem Zyklus, doch sei es ein schwieriges Jahr für den Markt gewesen, zitiert Reuters Gartner-Analyst Alan Priestley.
Broadcom schließt Übernahme von VMware ab
24 November 2023
Broadcom Inc. hat die Übernahme von VMware, Inc. beendet. Die Stammaktien von VMware werden ab sofort nicht mehr an der New York Stock Exchange gehandelt.
Omdia legt neuen Halbleiter-Report vor
13 September 2023
Nach fünf aufeinanderfolgenden Quartalen mit rückläufigen Umsätzen hat die Halbleiterindustrie im zweiten Quartal 2023 einen Kurswechsel vollzogen und ihre Umsätze gesteigert. Das geht aus den Zahlen des aktuellen Competitive Landscape Trackers von Omdia hervor.
Broadcom leidet unter schwächerer Nachfrage
04 September 2023
Broadcom prognostiziert für das vierte Quartal einen Umsatz unter den Experten-Erwartungen. Der Chip-Hersteller hat mitgeteilt, dass man Erlöse von 9,27 Milliarden Dollar erwarte.
Britische Kartellbehörde hat keine Übernahme-Einwände
20 Juli 2023
Jetzt gibt es weitere Klarheit. Eine Woche nach der Europäischen Union hat nun auch die britische Kartellbehörde die milliardenschwere Übernahme der Softwarefirma VMWare durch den US-Chiphersteller Broadcom vorläufig genehmigt.
Brüssel sagt Ja zur Übernahme von VMWare durch Broadcom
17 Juli 2023
Die EU-Kommission gibt grünes Licht für einen der bisher größten Tech-Deals - die 69 Milliarden Dollar schwere Übernahme des Cloud-Spezialisten VMWare durch den Chipkonzern Broadcom. Die europäischen Wettbewerbshüter gaben sich mit der Zusicherung zufrieden, dass die Software von VMWare weiter mit Hardware von Broadcom-Konkurrenten funktionieren werde, berichtet dpa.
Broadcom steht wohl vor großer Investition in Spanien
12 Juli 2023
Der US-Chiphersteller Broadcom wird in ein von der Europäischen Union finanziertes Programm zur Entwicklung einer Halbleiterindustrie in Spanien investieren. Das hat CEO Chief Executive Charlie Kawwas jetzt gesagt.
Milliarden-Deal zwischen Apple und Broadcom
24 Mai 2023
Apple hat mit dem Chiphersteller Broadcom einen milliardenschweren Vertrag über die Verwendung von in den USA hergestellten Halbleitern geschlossen. Im Rahmen der mehrjährigen Vereinbarung sollen die Unternehmen 5G-Funkkomponenten entwickeln, die an mehreren Standorten in den USA produziert werden sollen. Das hat Apple jetzt mitgeteilt.
Broadcom-CEO versucht EU von Deal mit VMware zu überzeugen
09 Mai 2023
Der Vorstandsvorsitzende des US-Chipherstellers Broadcom, Hock Tan, versucht, die EU-Kartellwächter davon zu überzeugen, dass sein 61-Milliarden-Dollar-Angebot für das Cloud-Computing-Unternehmen VMware wettbewerbsfördernd ist. Das Angebot hatte auf beiden Seiten des Atlantiks kritische Blicke auf sich gezogen.
EU-Bedenken wegen Broadcom-Übernahme
28 Februar 2023
Die EU hat Insidern zufolge kartellrechtliche Bedenken wegen der Übernahme des Software-Anbieters VMWare durch Broadcom. Der Chip-Hersteller werde in den kommenden Wochen voraussichtlich eine entsprechende Warnung erhalten, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Britische Wettbewerbshüter nehmen Übernahme unter die Lupe
26 Januar 2023
Die britische Wettbewerbsaufsicht CMA nimmt die 61 Milliarden Dollar schwere Übernahme von VMWare durch Broadcom genauer unter die Lupe. Die erste Phase der Untersuchung sei angelaufen, teilte die Behörde mit.
Chip-Umsätze sind 2022 nur leicht gestiegen
19 Januar 2023
Nach vorläufigen Daten der Analysten von Gartner ist der weltweite Halbleiterumsatz im Jahr 2022 um 1,1 Prozent auf 601,7 Milliarden US-Dolllar gegenüber 595 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 gestiegen. Die 25 größten Halbleiterhersteller erwirtschafteten 2022 zusammen 2,8 Prozent mehr Umsatz und machten 77,5 Prozent des Marktes aus.
Apple will Broadcom- und Qualcomm-Chips ersetzen
11 Januar 2023
iPhone-Hersteller Apple arbeitet offenbar an einem Ersatz für Broadcom- und Qualcomm-Chips. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
EU nimmt Broadcoms Übernahmepläne unter die Lupe
23 Dezember 2022
Die EU-Kommission hat wie erwartet eine eingehende Prüfung der geplanten Übernahme des Cloudspezialisten VMware durch den US-Chipkonzern Broadcom eingeleitet. Broadcom will VMware für 61 Milliarden Dollar kaufen und dadurch sein vor allem auf Halbleiter fokussiertes Geschäft diversifizieren.
Chipfirma Broadcom übertrifft Markt-Erwartungen
12 Dezember 2022
Das Chip-Unternehmen Broadcom prognostiziert einen Umsatz über den Experten-Erwartungen und verweist dabei auf eine starke Nachfrage nach seinen Netzwerk- und Server-Chips. Hintergrund seien fortgesetzte Investitionen der Kunden in neueste Technologien, teilt Broadcom mit.
Rückgang des Halbleitermarktes mischt Top-10-Ranking neu auf
30 November 2022
Nach einem Rekordlauf hat der Halbleitermarkt sich inzwischen abgekühlt und das Verbrauchervertrauen ist zurückgegangen - das führt zu einem historischen Rückgang. Wie aber wirkt sich das auf die Rangliste der Top-10-Halbleiterunternehmen aus?
Umsatz der zehn größten IC-Designer steigt in 2Q22 deutlich
09 September 2022
Nach den neuesten TrendForce-Statistiken haben die Umsätze der zehn weltweit führenden IC-Designer im zweiten Quartal 2002 39,56 Milliarden US-Dollar erreicht und sind damit im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent gewachsen
NVIDIAs Übernahme von Arm gescheitert
08 Februar 2022
NVIDIA und SoftBank haben die 40 Milliarden Dollar teure Übernahme von Arm durch NVIDIA abgebrochen. Der Deal sollte der größte Halbleiter-Deal der Geschichte werden, wenn er zustande gekommen wäre.
Weitere Nachrichten