IC Insights zeigt Ranking von Mikrocontroller-Herstellern
16 Juni 2022
Auf die fünf größten MCU-Anbieter entfallen 82 Prozent des Umsatzes im Jahr 2021. Das geht aus dem neuesten Bericht von IC Insights hervor. Das neue Ranking zeigt, dass sich die Umsatzlücken zwischen den größten Mikrocontroller-Herstellern vergrößern.
Offenbar neue Halbleiterfabrik in Frankreich geplant
15 Juni 2022
GlobalFoundries Inc. und STMicroelectronics Inc. führen Gespräche über den gemeinsamen Bau einer Halbleiterfabrik in Frankreich mit Hilfe von Regierungsgeldern. Das berichten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Denso prüft Abspaltung von Autochipgeschäft
13 Juni 2022
Der japanische Autozulieferer Denso erwägt eine Abspaltung seiner Chipsparte. Man müsse darüber nachdenken, ob die Zeit gekommen sei, in der man Halbleiter extern verkaufen könne, heißt es in einem Beitrag der Nachrichtenagentur Bloomberg.
Marokko ist wichtiger Standort für STMicroelectronics
10 Juni 2022
STMicroelectronics hat in der marokkanischen Stadt Bouskoura einen neuen Reinraum für Siliziumkarbidprodukte eröffnet. In das Projekt sei eine Investition von rund 240 Millionen US-Dollar geflossen.
STMicroelectronics kooperiert mit Semikron
12 Mai 2022
Der Halbleiterhersteller STMicroelectronics liefert Siliziumkarbid-Technologie (SiC) für die zum Einsatz in Elektrofahrzeugen bestimmten eMPack Power-Module von Semikron, einem der führenden Hersteller von Power-Modulen und -Systemen.
Chip-Nachfrage übersteigt weiter Konzernkapazitäten
03 Mai 2022
Die Nachfrage nach Halbleitern wird die Kapazitäten von STMicroelectronics für den Rest des Jahres übersteigen. Zu diesem Schluss kommt der Chef des französisch-italienischen Chipherstellers. Grund seien die Störungen durch COVID-19 und der Krieg in der Ukraine, die den Sektor überschatten.
Milliarden-Investitionen in die Siliziumkarbid-Industrie
14 April 2022
Wer heute bei STMicroelectronics Halbleiter aus Siliziumkarbid bestellt, der braucht viel Geduld - bis zu 12 Monate. Vor Frühjahr 2023 würden die Energiesparchips aus den ST-Werken in Catania oder Singapur nicht eintreffen, berichtet das Handelsblatt. Die Fabriken seien bis weit ins nächste Jahr hinein ausgebucht.
Starke Investionen in der Halbleiterindustrie erwartet
03 März 2022
Prognosen zufolge werden die Investitionen der Halbleiterindustrie in diesem Jahr über 190 Milliarden US-Dollar erreichen. Ferner werde der Zeitraum 2020 bis 2022 voraussichtlich der erste Dreijahreszeitraum mit zweistelligem Investitionswachstum seit 1993 bis 1995 werden.
STMicroelectronics kann Forschungsaktivitäten intensivieren
03 März 2022
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt STMicroelectronics ein Darlehen von 600 Millionen Euro für die Forschung und Entwicklung und die Pre-Industrialisierung des Halbleiterkonzerns in Europa zur Verfügung. Das hat das Unternehmen jetzt bekannt gegeben.
USound startet Produktion in Italien
23 Februar 2022
USound, Entwickler von Audiolösungen unter anderem für Wearables, hat eine Partnerschaft mit Elemaster Electronic Technology bekannt gegeben, um MEMS-Lautsprecher in seinem italienischen Werk in Lomagna herzustellen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
STMicroelectronics veröffentlicht vorläufige Umsätze für 4Q21
10 Januar 2022
Das Halbleiter-Unternehmen STMicroelectronics hat nach dem vorläufigen und ungeprüften Nettoumsatz für das vierte Quartal über dem in der Pressemitteilung des Unternehmens vom 28. Oktober 2021 genannten Prognosebereich gelegen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
USound sammelt 30 Millionen Dollar für Lautsprecherproduktion
23 Dezember 2021
USound, Entwickler und Hersteller von MEMS-Lautsprechern hat 30 Millionen US-Dollar (ca. 25 Millionen Euro) aufgebracht, um die Massenproduktion seiner zweiten Generation von MEMS-Lautsprechern für mehrere globale Konzerne aufzunehmen. Die Investitionsrunde wurde von der österreichischen Risikokapitalgesellschaft eQventure geleitet, mit Beteiligung der Risikokapitalgeber Hermann Hauser (Mitbegründer von ARM) und Longzhong Yang (Mitbegründer von BYD) sowie einer starken Beteiligung der Europäischen Investitionsbank.
Entwicklungszentrum PoliFab eingeweiht
16 Dezember 2021
STMicroelectronics und das Politecnico di Milano (PoLiMi) haben die Erweiterung der Halbleiterfertigungskapazitäten in der PoliFab, dem Forschungs- und Entwicklungszentrum für Mikro- und Nanotechnologie der Universität, eingeweiht.
Neue Kooperation bei Erforschung von Siliziumkarbid für E-Auto-Anwendungen
26 November 2021
Das Institute of Microelectronics der Agency for Science, Technology and Research und STMicroelectronics haben den Beginn einer Forschungs- und Entwicklungs-Kooperation im Bereich Siliziumkarbid zum Einsatz in Leistungselektronik-Anwendungen für den Automobil- und Industriemarkt bekanntgegeben.
Konsortium baut europäische Lieferkette für Siliziumkarbid-Halbleitertechnologie auf
10 November 2021
Energieeffizienz verbessern und dabei gleichermaßen Klima und Umwelt schützen: Diese Ziele stehen im Fokus zahlreicher Schlüsselvorhaben wie der Elektromobilität, der Erzeugung erneuerbarer Energien sowie Edge und Cloud Computing mit den dafür erforderlichen Rechenzentren. Als ein Garant für einen höchsteffizienten Umgang mit der zur Verfügung stehenden elektrischen Energie gelten Siliziumkarbid (SiC)-basierte Technologien und die entsprechenden elektronischen Bauelemente.
Sponsored content by Rochester Electronics
