
onsemi will drastisch Stellen abbauen
onsemi baut im Rahmen einer weltweiten Umstrukturierung 2.400 Stellen ab. Das Unternehmen hat einen umfassenden globalen Plan eingeleitet, der sich auf alle Geschäftsbereiche, einschließlich der weltweiten Fertigung, auswirken wird.
Die Maßnahme ziele darauf ab, die Kosten zu senken und die finanzielle Effizienz zu verbessern, um die Ausgaben des Unternehmens an die Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig Fortschritte bei der langfristigen Wachstumsstrategie zu erzielen.
Das Unternehmen geht davon aus, dass der Stellenabbau bis Ende 2025 abgeschlossen sein wird, vorbehaltlich der lokalen Arbeitsgesetze und -vorschriften, wie das Unternehmen mitteilt. Die Umstrukturierung wird schätzungsweise zwischen 50 und 60 Millionen US-Dollar an Abfindungen, Sozialleistungen, Lohnsteuern und damit verbundenen Aufwendungen kosten. Der größte Teil dieser Kosten wird demnach im Laufe des Jahres 2025 anfallen.
Trotz der Vorlaufkosten rechnet onsemi nach Abschluss des Plans mit jährlichen Einsparungen in Höhe von 105 bis 115 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass sich diese Schätzungen ändern können und dass zusätzliche Kosten aufgrund unvorhergesehener Umstände im Zusammenhang mit der Umstrukturierung entstehen können.
Die Entlassungen und Kostensenkungsmaßnahmen erfolgen in einer Zeit, in der die Halbleiterindustrie mit einer veränderten Nachfrage, Herausforderungen in der Lieferkette und wirtschaftlichen Unsicherheiten konfrontiert ist.
onsemi meldete für das vierte Quartal 2024 einen Umsatz von 1,72 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang gegenüber 2,01 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2023, der die anhaltenden Herausforderungen auf dem Halbleitermarkt widerspiegelt. Für das Gesamtjahr 2024 ist der Gesamtumsatz von onsemi auf 7,08 Milliarden US-Dollar gesunken, verglichen mit 8,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Auch der Nettogewinn ging zurück: Das Unternehmen meldete für 2024 einen Wert von 1,57 Milliarden US-Dollar gegenüber 2,18 Milliarden US-Dollar im Vorjahr.
Die Umstrukturierung von onsemi sei ein Zeichen für den allgemeinen Trend, dass Unternehmen in der Chipbranche ihre Belegschaft und ihre Betriebsabläufe anpassen, um in einem sich wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Umstrukturierung von onsemi spiegelt einen breiteren Trend in der Halbleiterindustrie wider, in der Unternehmen ihre Betriebsabläufe anpassen, um unter den sich verändernden Marktbedingungen wettbewerbsfähig zu bleiben. So haben sowohl NXP als auch STMicroelectronics Berichten zufolge als Reaktion auf den Gegenwind des Marktes ihre Belegschaft reduziert.
Darüber hinaus wurden mehrere hochkarätige Halbleiterproduktionsprojekte verzögert oder gestrichen (Evertiq berichtete). Diese Entwicklungen unterstreichen die Herausforderungen, denen sich die Halbleiterunternehmen bei der Skalierung ihrer Betriebe und der Bewältigung der Kosten angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Unsicherheiten gegenübersehen.