NAND Flash Preise beginnen sich im 2Q25 zu erholen
28 März 2025
TrendForce berichtet in seiner jüngsten Mitteilung, dass die NAND-Flash-Lieferanten im vierten Quartal 2024 begonnen haben, die Produktion zu drosseln. Die Auswirkungen würden nun langsam sichtbar, heißt es in einer Mitteilung.
Malaysia will Halbleiter-Vorschriften verschärfen
25 März 2025
Malaysia plant eine Verschärfung der Vorschriften für Halbleiter, da das Land unter dem Druck der USA steht, um den Absatz von Chips nach China einzudämmen, die für die Entwicklung künstlicher Intelligenz entscheidend sind. Das hat jetzt die Financial Times berichtet.
Nvidia plant Milliarden-Investionen in den USA
24 März 2025
Der weltweit größte KI-Chiphersteller Nvidia will einem Bericht zufolge in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Nvidia rechne damit, in diesem Zeitraum rund eine halbe Billion Dollar für Elektronik auszugeben, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Nvidia-Chef Jensen Huang.
Nvidia-Chef will Entwicklung humanoider Roboter forcieren
21 März 2025
Der Chipkonzern Nvidia will seine Dominanz bei Technik für Künstliche Intelligenz in Rechenzentren mit Robotern in die reale Welt übertragen. Nvidia-Chef Jensen Huang hat auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz GTC eine Plattform vorgestellt, die die Entwicklung humanoider Roboter beschleunigen soll. An der Initiative mit dem Namen Isaac Groot sind auch der Unterhaltungsriese Disney und Googles KI-Firma DeepMind beteiligt, berichtet dpa.
Fast 50 Prozent Wachstum im Jahr 2024
20 März 2025
TrendForce berichtet, dass der kombinierte Umsatz der zehn weltweit führenden IC-Designer im Jahr 2024 rund 249,8 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einem Wachstum von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist demnach größtenteils auf die boomende KI-Industrie zurückzuführen, wobei Nvidia den Markt dominiert.
China holt bei Chip-Produktion auf
19 März 2025
Die steigende Nachfrage nach Hochleistungschips für künstliche Intelligenz (KI) und die US-Ausfuhrkontrollen im Halbleiterbereich beeinflussen die chinesische Halbleiterindustrie. Beide Trends führten zu einer starken Lokalisierung der Wertschöpfungskette und einem Ausbau der Zulieferindustrie für Halbleiteranlagen in China, heißt es in einem Bericht von GTAI (German Trade and Invest).
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht
14 März 2025
Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
TSMC offenbar an Auftragsfertigung von Intel interessiert
14 März 2025
TSMC hat Insidern zufolge mehreren US-Chipfirmen die gemeinsame Übernahme der Auftragsfertigung von Intel vorgeschlagen. Der taiwanische Konzern habe bei AMD, Broadcom, Nvidia und Qualcomm vorgefühlt, sagten mit der Angelegenheit vertrauten Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Broadcom geht auch weiter von starken Zahlen aus
10 März 2025
Der Chiphersteller Broadcom hat einen starken Ausblick geliefert. Der Konzern teilte mit, im zweiten Quartal sei ein Umsatz von etwa 14,90 Milliarden Dollar zu erwaten - Analysten waren bislang im Schnitt von 14,76 Milliarden ausgegangen.
Wayve errichtet Test- und Entwicklungszentrum in Deutschland
05 März 2025
Das britische Startup Wayve wird ein neues Test- und Entwicklungszentrum in Deutschland einrichten und eine Flotte von Testfahrzeugen in der Region Stuttgart einsetzen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Big Player testen Produktionsmethode "18A" von Intel
04 März 2025
Die kriselnde Auftragsfertigungssparte von Intel steht offenbar vor einem Durchbruch. Die Konkurrenten Nvidia und Broadcom testeten derzeit die neue Produktionsmethode "18A" des Konzerns, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
Intel verschiebt Start von Fabrik in den USA
04 März 2025
Der Chipriese Intel verschiebt nach dem Werk in Magdeburg auch den Start einer riesigen Fabrik im US-Bundesstaat Ohio. Sie sollte ursprünglich in diesem Jahr die Produktion aufnehmen, schreibt dpa, das verzögerte sich dann bereits um bis zu drei Jahre.
TSMC will 100 Milliarden Dollar in den USA investieren
04 März 2025
Der taiwanische Chiphersteller Semiconductor Manufacturing (TSMC) will nach Angaben aus US-Regierungskreisen 100 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren. TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt und produziert Chips für Unternehmen wie Apple, Intel und Nvidia.
Nvidia setzt weitere Rekordmarken
03 März 2025
Nvidia kann weitere Rekordzahlen verbuchen. Grund dafür sei ein anhaltend hoher Bedarf an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
AMD kann Konzernumsatz deutlich steigern
06 Februar 2025
Das wachstumsstarke Geschäft mit Prozessoren für Rechenzentren hat AMD ein Rekord-Quartalsergebnis beschert. Dank der Stärke des Produktportfolios und der wachsenden Nachfrage nach Hochleistungsrechnern sehe man 2025 klare Chancen für weiteres Wachstum, so Lisa Su, die Chefin des Halbleiter-Herstellers. Umsatz und Gewinn würden voraussichtlich prozentual zweistellig zulegen.
Hat DeepSeek gegen US-Chip-Auflagen verstoßen?
05 Februar 2025
Das US-Handelsministerium prüft nach Angaben einer mit der Angelegenheit vertrauten Person, ob das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek besonders hochleistungsfähige Chips aus den USA unerlaubt verwendet hat. Die Beschränkungen für Nvidias Prozessoren für künstliche Intelligenz sollen verhindern, dass die besonders guten Chips nach China gelangen, schreibt Reuters weiter.
Intel bleibt hinter der Umsatzprognose
04 Februar 2025
Intel hat die Umsatzprognose der Analysten für das laufende Vierteljahr verfehlt. Zudem ist der US-Konzern weiter auf der Chefsuche, nachdem der langjährige Konzernlenker Pat Gelsinger im Dezember abgetreten war.
Bitkom reagiert auf DeepSeek-Erfolg
29 Januar 2025
Der Digitalverband Bitkom hält nach dem Überraschungserfolg des chinesischen KI-Startups DeepSeek das Rennen um die beste Künstliche Intelligenz für völlig offen. Bei KI hätten Deutschland und Europa den Wettlauf noch lange nicht verloren, nur müsse man endlich das Warmmachen beenden und mit dem Rennen beginnen, so das Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung, Susanne Dehmel, gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
TSMC feiert Rekord-Quartalsgewinn
16 Januar 2025
Der reißende Absatz von Hochleistungshalbleitern für Künstliche Intelligenz hat TSMC einen Rekord-Quartalsgewinn beschert. Das Netto-Ergebnis sei in den vergangenen drei Monaten um 57 Prozent auf umgerechnet 11,06 Milliarden Euro gestiegen. Das hat der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitgeteilt.
Washington verschärft Regeln für KI-Chips
15 Januar 2025
Die USA schränken im Kampf um die Führungsposition bei Künstlicher Intelligenz den Export bestimmter Hochleistungschips und damit zusammenhängender Technologien weiter ein. Uneingeschränkten Zugang erhielten künftig nur noch die engsten US-Verbündeten, teilt das US-Handelsministerium mit.
Microsoft investiert mehrere Milliarden Dollar in Indien
13 Januar 2025
Microsoft treibt seine Expansion auf dem zukunftsträchtigen indischen Markt voran. Der US-Softwarekonzern wolle drei Milliarden Dollar in den Ausbau seiner dortigen Rechenzentren investieren. Das hat Firmenchef Satya Nadella auf einer Konferenz im indischen Bangalore angekündigt.
KION, NVIDIA und Accenture optimieren Lieferketten durch KI
08 Januar 2025
Die KION Group und Accenture arbeiten gemeinsam an der Optimierung von Lieferketten mit NVIDIAs hochentwickelten KI- und Simulationstechnologien. Die drei Unternehmen haben jetzt gezeigt, wie der ideale Zuschnitt für neu einzurichtende Warenlager ermittelt und bestehende Lager kontinuierlich verbessert werden können.
Foxconn mit neuen Rekordergebnissen
07 Januar 2025
Der Boom bei Anwendungen der Künstlichen Intelligenz hat den Umsatz des taiwanischen Elektronikkonzerns Foxconn im vierten Quartal auf ein Rekordhoch getrieben. Der weltgrößte Auftragsfertiger für elektronische Geräte, der unter anderem für Apple produziert, rechnet mit einem Umsatzsprung von 15,2 Prozent auf den Rekordwert von 2,13 Billionen Taiwan-Dollar, das sind etwa 60 Milliarden Euro.
KI bestimmt Technologie-Ranking
06 Januar 2025
Die US-Technologiefirmen Apple, Nvidia und Microsoft sind die an der Börse höchstbewerteten Unternehmen der Welt - Deutschland ist aktuell mit nur drei Firmen im Top-100-Ranking vertreten, berichtet AFP. Es sind der Softwarekonzern SAP, Siemens und die Deutsche Telekom. Das ergibt sich aus der jetzt veröffentlichten Auswertung der Beratungsfirma EY.
xAI sichert sich weitere Investitions-Milliarden
03 Januar 2025
US-Techmilliardär Elon Musk hat weitere sechs Milliarden Dollar (5,8 Milliarden Euro) an Investitionen für seine KI-Firma xAI eingesammelt. An der jüngsten Investorenrunde haben sich unter anderem US-Risikokapitalgeber wie Blackrock oder Morgan Stanley, die US-Chiphersteller Nvidia und AMD und Beteiligungsfonds aus Saudi-Arabien und Katar beteiligt, wie xAI mitteilt.
Nvidia bringt Übernahme von Run:ai unter Dach und Fach
02 Januar 2025
Der Chiphersteller Nvidia hat die Übernahme der israelischen KI-Firma Run:ai abgeschlossen. Das hat das Startup mitgeteilt, nachdem die Übernahme kartellrechtlich geprüft worden war.
Hewlett Packard baut neuen Supercomputer in Bayern
17 Dezember 2024
Hewlett Packard Enterprise baut den nächsten Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Der neue Supercomputer Blue Lion ist Teil der nationalen Infrastruktur für Höchstleistungsrechnen des Gauss Centre for Supercomputing und soll einem breiten Spektrum von Forschungsprojekten dienen.
Spekulationen über Intel-Zukunft
16 Dezember 2024
Nach dem Rücktritt von Intel-Chef Pat Gelsinger hat es viele Spekulationen gegeben, wie es mit dem Chip-Konzern aus den USA weitergeht. Jetzt haben die beiden Manager an der Spitze von Intel eine Abspaltung der Fertigung nicht ausgeschlossen.
Kartellwächter beobachten Nvidia
10 Dezember 2024
Wenige Tage nach einer weiteren Verschärfung der US-Beschränkungen für Technologie-Exporte nach China nehmen die dortigen Behörden den US-Chipkonzern Nvidia ins Visier. Die Kartellaufsicht State Administration for Market Regulation (SAMR) hat mitgeteilt, sie habe Ermittlungen wegen einer möglichen Verletzung von Wettbewerbsgesetzen eingeleitet. Details hierzu nannte sie allerdings nicht.
xAI will seinen Supercomputer massiv aufrüsten
06 Dezember 2024
Elon Musks Startup für künstliche Intelligenz, xAI, will seinen Supercomputer in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee auf mindestens eine Million Grafikprozessoren (GPUs) bis 2026 erweitern. Dies teilte die lokale Handelskammer Greater Memphis Chamber gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mit.
Weitere Nachrichten