Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige


Anzeige
Anzeige

Claus-Aasholm

Einer von einer Million. Menschen waren einmal unsere grösste Stärke

29 August 2025
Dies ist der erste Artikel der neuen Experten-Kolumne-Serie von Evertiq. Darin teilt Claus Aasholm, eine erfahrene Technologie-Führungskraft und ein erfahrener Stratege, seine Sicht auf die Trends, Herausforderungen und Durchbrüche, welche die globale Elektronikbranche formen. Claus stützt sich auf Jahrzehnte praktischer Erfahrung und bringt dadurch detaillierte Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und nicht nur aus Headlines und Stichworten bestehen. Sie dürfen Analysen erwarten, welche die Zusammenhänge klarmachen – und den Status quo in Frage stellen.


KISTI

KISTI beginnt mit dem Bau von Südkoreas sechstem nationalen Supercomputer

04 August 2025
Das Korea Institute of Science and Technology Information (KISTI) hat einen Vertrag über 275 Millionen US-Dollar mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) für den Bau des sechsten nationalen Supercomputers unterzeichnet. Der Gesamtwert des Projekts beträgt 382,5 Milliarden KRW (rund 275 Millionen USD), einschließlich 78 Milliarden KRW (ca. 56 Millionen USD) für die Wartung über fünf Jahre, wie in einer offiziellen Mitteilung bekanntgegeben wurde.



sign-building

Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern

28 Juli 2025
Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.



HQ

Huawei sucht KI‑Chip‑Deals im Nahen Osten und Südostasien

16 Juli 2025
PEKING, 10. Juli – Huawei bemüht sich derzeit um neue Absatzmärkte für seine KI-Chips in Ländern des Nahen Ostens und Südostasiens. Wie Reuters berichtet, führt der chinesische Technologiekonzern unter anderem Gespräche mit potenziellen Partnern in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Thailand. Ziel ist es, die hauseigenen Ascend-910B-Chips zu exportieren – allerdings in kleineren Stückzahlen.



logo-2025

Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips

09 Juli 2025
Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.


expo-mmo25-claus-aasholm-interview

Claus Aasholm: „Der Halbleiterzyklus ist gebrochen“

02 Juli 2025
Während der Evertiq Expo Malmö 2025 bot Claus Aasholm, Gründer von Semiconductor Business Intelligence, eine ernüchternde Neubewertung des globalen Halbleitermarkts. In seiner Keynote und dem anschließenden Interview erklärte Aasholm, dass der historische vierjährige Zyklus der Branche nicht mehr funktioniert und stattdessen von einem fragmentierten, profitgesteuerten Aufschwung ersetzt wurde, von dem nur eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen profitiert.


Szweda-Kozlowski-holding-pcb

Von Gdańsk nach Europa: Unisystems Entwicklung in der Display-Innovation

30 Juni 2025
An der Schwelle der 1980er und 1990er Jahre begannen viele Unternehmen in Polen ihre Tätigkeit unter Bedingungen, die weit entfernt sind von der heutigen Realität – kein Internet, begrenzter Zugang zu Komponenten und Technologie, ganz zu schweigen von einem Mangel an Kapital. Was sie am Laufen hielt, war oft Improvisation und pure Entschlossenheit. Heute sind einige dieser Unternehmen ausgereifte Technologieorganisationen, die erfolgreich auf internationalen Märkten konkurrieren. Eines dieser Unternehmen ist das in Gdańsk ansässige Unisystem, das sich seit 30 Jahren auf Lösungen zur Informationsvisualisierung spezialisiert.



Data_Centers

Deutsche Unternehmen scheitern an gemeinsamer Bewerbung für KI-Gigafabrik

20 Juni 2025
Die geplante gemeinsame Bewerbung führender deutscher Konzerne für eine europäische KI-Gigafabrik ist gescheitert. Wie der Tagesspiegel am 19. Juni 2025 berichtet, haben sich Telekom, Ionos und die Schwarz-Gruppe nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen können. Stattdessen geht Deutschland nun mit mehreren Einzelbewerbungen ins Rennen – und damit geschwächt in den Wettbewerb um eines der prestigeträchtigsten Zukunftsprojekte der EU.



sign

Nvidia wirbt in Europa für souveräne KI

17 Juni 2025
Am 16. Juni 2025 berichtete Reuters, dass Nvidia-CEO Jensen Huang in mehreren europäischen Hauptstädten offensiv für den Aufbau einer „Sovereign AI“ wirbt. Gemeint ist eine künstliche Intelligenz, die auf eigener nationaler oder regionaler Infrastruktur basiert – unabhängig von großen US-Technologieplattformen. Dabei betonte Huang, jedes Land solle ein eigenes KI-Modell entwickeln, das kulturell, sprachlich und wirtschaftlich eigenständig ist.


AI-Chip

Telekom und NVIDIA starten KI-Offensive für Europas Industrie

16 Juni 2025
Telekom und NVIDIA bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam wollen sie eine industrielle KI-Infrastruktur für europäische Hersteller aufbauen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Telekom vom 13. Juni 2025 hervor. Entstehen soll die weltweit erste industrielle KI-Cloud – und zwar auf deutschem Boden. Sie soll nicht nur den Weg zur geplanten KI-Gigafactory ebnen, sondern auch dazu beitragen, den Industriestandort Deutschland durch eine schnelle Umsetzung von Künstlicher Intelligenz zu stärken. Der Zeitplan ist gesetzt: Spätestens 2026 soll die neue Infrastruktur fertig sein. Wie Reuters am 13. Juni berichtete, ist die Cloud zudem ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu großangelegten Rechenzentren – ein zentrales Vorhaben in den Digitalplänen der Bundesregierung.





cybersecurity

Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland

13 Juni 2025
Nvidia will seine Präsenz in Europa deutlich ausbauen – und setzt dabei ein starkes Zeichen: In Deutschland soll die erste industrielle KI-Cloud-Plattform des US-Konzerns entstehen. Das kündigte CEO Jensen Huang am Mittwoch auf der VivaTech-Konferenz in Paris an. Wie Reuters am 11. Juni berichtete, sind neben dem geplanten Standort in Deutschland europaweit 20 AI-Factories vorgesehen, um die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.


logo-at-night

Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an

12 Juni 2025
Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.





headquarters-sign-south-campus-dallas-texas

Texas Instruments und NVIDIA entwickeln Stromversorgungssysteme für KI-Rechenzentren

27 Mai 2025
Texas Instruments (TI) arbeitet künftig mit dem US-Technologieunternehmen NVIDIA an der Entwicklung von Stromversorgungs- und Sensortechnologien für neue Rechenzentrumsinfrastrukturen. Im Fokus steht dabei eine 800-Volt-Hochspannungs-Gleichstromarchitektur (HVDC), die künftig besonders leistungsstarke und energieeffiziente KI-Server mit Strom versorgen soll. Das teilte TI am 27. Mai 2025 in einer Pressemitteilung mit.





Chinese-dragon-3

China kritisiert US-Exportkontrollen gegen Huawei: Vorwurf des Machtmissbrauchs

19 Mai 2025
China die Vereinigten Staaten scharf für die jüngsten Exportkontrollmaßnahmen kritisiert, die sich gegen den Einsatz von Huaweis Ascend-KI-Chips richten. Das chinesische Handelsministerium warf den USA vor, Exportkontrollen zu missbrauchen und forderte Washington auf, seine Praktiken zu korrigieren. Diese Maßnahmen gefährdeten die Stabilität globaler Halbleiter-Lieferketten, so Ministeriumssprecher He Yongqian laut Reuters.




Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.09.11 10:46 V24.4.8-2