
USA wollen Schmuggel mit Chips nach China erschweren
Mit einem neuen Gesetz wollen die USA künftig den Schmuggel westlicher Hochleistungsprozessoren nach China verhindern. Hersteller sollten verpflichtet werden, ihre Chips aufzurüsten, um deren Standort jederzeit nachverfolgen zu können. Das hat der demokratische US-Abgeordnete Bill Foster der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
Die Technologie hierfür sei bereits verfügbar und in den Halbleitern des Weltmarktführers Nvidia teilweise verbaut. Von Reuters befragte Experten stimmten dieser Einschätzung zu. Um den militärischen und technologischen Aufstieg der Volksrepublik zu bremsen, haben die USA in den vergangenen Jahren den Export von Hochtechnologie in das Land immer weiter eingeschränkt. Dennoch gelangen immer wieder Nvidia-Chips, die unter das Embargo fallen, nach China - oftmals verbaut in Servern westlicher Anbieter. Nvidia hat stets betont, den weiteren Verbleib seiner Produkte nach dem Verkauf nicht nachverfolgen zu können.
Dem gelernten Physiker Foster zufolge, der vor seiner politischen Karriere selbst an der Entwicklung von Computerchips gearbeitet hatte, sollen KI-Prozessoren künftig mit einer Vorrichtung zur Überprüfung des Standorts ausgestattet werden. Sofern sie sich nicht in der im Rahmen der Exportlizenz genehmigten Region aufhielten, müssten sie zudem den Dienst verweigern.