Saudi-Arabien und Nvidia sind jetzt Partner für KI
15 Mai 2025
Nvidia und Saudi-Arabiens neues KI-Startup Humain sind eine Partnerschaft eingegangen. Das berichten beide Seiten.
Gewinnsprung bei Foxconn
15 Mai 2025
Der KI-Boom hat dem weltgrößten Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn im ersten Quartal zu einem Gewinnsprung verholfen. Der Konzern steigerte den Gewinn um 91 Prozent auf 42,12 Milliarden Taiwan-Dollar (umgerechnet rund 1,24 Milliarden Euro), heißt es in einer Mitteilung von Foxconn.
Spatenstich für neue TSMC-Produktionsstätte in Arizona
08 Mai 2025
TSMC hat den ersten Spatenstich für seine dritte Produktionsstätte in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gesetzt und damit seine Produktionskapazitäten in den USA erheblich erweitert. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
USA wollen Schmuggel mit Chips nach China erschweren
05 Mai 2025
Mit einem neuen Gesetz wollen die USA künftig den Schmuggel westlicher Hochleistungsprozessoren nach China verhindern. Hersteller sollten verpflichtet werden, ihre Chips aufzurüsten, um deren Standort jederzeit nachverfolgen zu können. Das hat der demokratische US-Abgeordnete Bill Foster der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
USA prüfen Änderungen für Export von KI-Chips
30 April 2025
Die US-Regierung prüft Insidern zufolge eine Änderung der Regeln für die Exportbeschränkungen von KI-Chips von Konzernen wie Nvidia. Dabei könnte die gegenwärtige Einteilung der Länder in verschiedene Stufen abgeschafft werden. Das hat die Nachrichtenagentur Reuters von drei mit dem Vorgang vertrauten Personen erfahren.
SK Hynix überzeugt mit deutlichem Gewinnanstieg
28 April 2025
Der weltweit zweitgrößte Speicherchip-Hersteller, das südkoreanische Unternehmen SK Hynix, hat einen Gewinnanstieg von 158 Prozent im ersten Quartal gemeldet. Der Anstieg sei auf stark zunehmende Verkäufe bei fortschrittlichen Chips zurückzuführen, teilte das Unternehmen mit.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus
24 April 2025
Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
Exportkontrollen nach China kosten Nvidia Milliarden
23 April 2025
Der US-Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China Milliardenverluste. Grund sind die Exportkontrollen für den H20-Chip nach China durch US-Präsident Trump.
Neuer Intel-CEO will flachere Hierarchien
22 April 2025
Der neue Geschäftsführer des Chipherstellers Intel, Lip-Bu Tan, will das Führungsteam des Halbleiterriesen abflachen. Ich möchte die Ärmel hochkrempeln und mit den Technik- und Produktteams zusammenarbeiten, um zu lernen, wie wir bessere Lösungen für uns erzielen können, hat Tan in einem Memo geschrieben, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
Nvidia Blackwell-Chipproduktion beginnt in Arizona
21 April 2025
Nvidia hat in den USA mit der Produktion seiner KI-Chips der nächsten Generation Blackwell begonnen und damit einen bedeutenden Wandel in der globalen Fertigungsstrategie des Unternehmens eingeleitet. Zusammen mit seinen Fertigungspartnern wird Nvidia seine KI-Supercomputer erstmals auf amerikanischem Boden produzieren.
Alphabet und Nvidia unterstützen KI-Startup
16 April 2025
Alphabet und Nvidia haben sich laut einem Insider prominenten Risikokapitalgebern angeschlossen, um Safe Superintelligence (SSI) zu unterstützen, berichtet Reuters. Das Startup SSI wurde vom ehemaligen Chefentwickler von OpenAI, Ilya Sutskever, mitbegründet.
Nvidia steckt hunderte Milliarden Dollar in KI aus den USA
15 April 2025
Nvidia will in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Der weltgrößte KI-Chiphersteller wolle dort mithilfe von Partnern wie dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC Server für Künstliche Intelligenz im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar bauen. Das hat Nvidia mitgeteilt.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent
11 April 2025
Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
Foxconn liefert wieder Top-Zahlen
08 April 2025
Foxconn aus Taiwan hat dank des KI-Booms im Auftaktquartal so viel umgesetzt wie noch nie in einem vergleichbaren Zeitraum. Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger hat Erlöse von 1,64 Billionen Taiwan-Dollar, umgerechnet rund 45 Milliarden US-Dollar, ausgewiesen.
Intel und TSMC wollen Joint Venture gründen
07 April 2025
Intel und Taiwan Semiconductor Manufacturing, TSMC, haben sich einem Medienbericht zufolge auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens geeinigt. Dieses solle Chipproduktionsanlagen des US-Konzerns betreiben, berichtet das Nachrichtenportal "The Information" unter Berufung auf zwei an den Gesprächen beteiligte Personen.
Accenture und Schaeffler treiben Robotik voran
03 April 2025
Accenture und die Schaeffler AG arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung industrieller Automatisierung mit physischer KI und Robotik. Auf der Hannover Messe 2025 stellen die Unternehmen vor, wie sich die Arbeit in Fabriken und Warenlagern mit Simulations-, KI- und Datentechnologien von NVIDIA und Microsoft optimieren lässt.
Arm rechnet mit deutlich steigenden Zahlen bei Server-Chips
01 April 2025
Der Chiphersteller Arm will die jahrzehntelange Dominanz von Intel und AMD bei Zentralprozessoren für Server endgültig brechen. Im laufenden Jahr werde sich der weltweite Marktanteil derartiger Chips auf Basis von Arm-Entwürfen auf 50 Prozent mehr als verdreifachen. Das prognostiziert Mohamed Awad, der für diese Produkte verantwortliche Manager des Chip-Designers.
NAND Flash Preise beginnen sich im 2Q25 zu erholen
28 März 2025
TrendForce berichtet in seiner jüngsten Mitteilung, dass die NAND-Flash-Lieferanten im vierten Quartal 2024 begonnen haben, die Produktion zu drosseln. Die Auswirkungen würden nun langsam sichtbar, heißt es in einer Mitteilung.
Malaysia will Halbleiter-Vorschriften verschärfen
25 März 2025
Malaysia plant eine Verschärfung der Vorschriften für Halbleiter, da das Land unter dem Druck der USA steht, um den Absatz von Chips nach China einzudämmen, die für die Entwicklung künstlicher Intelligenz entscheidend sind. Das hat jetzt die Financial Times berichtet.
Nvidia plant Milliarden-Investionen in den USA
24 März 2025
Der weltweit größte KI-Chiphersteller Nvidia will einem Bericht zufolge in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Nvidia rechne damit, in diesem Zeitraum rund eine halbe Billion Dollar für Elektronik auszugeben, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Nvidia-Chef Jensen Huang.
Nvidia-Chef will Entwicklung humanoider Roboter forcieren
21 März 2025
Der Chipkonzern Nvidia will seine Dominanz bei Technik für Künstliche Intelligenz in Rechenzentren mit Robotern in die reale Welt übertragen. Nvidia-Chef Jensen Huang hat auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz GTC eine Plattform vorgestellt, die die Entwicklung humanoider Roboter beschleunigen soll. An der Initiative mit dem Namen Isaac Groot sind auch der Unterhaltungsriese Disney und Googles KI-Firma DeepMind beteiligt, berichtet dpa.
Fast 50 Prozent Wachstum im Jahr 2024
20 März 2025
TrendForce berichtet, dass der kombinierte Umsatz der zehn weltweit führenden IC-Designer im Jahr 2024 rund 249,8 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einem Wachstum von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist demnach größtenteils auf die boomende KI-Industrie zurückzuführen, wobei Nvidia den Markt dominiert.
China holt bei Chip-Produktion auf
19 März 2025
Die steigende Nachfrage nach Hochleistungschips für künstliche Intelligenz (KI) und die US-Ausfuhrkontrollen im Halbleiterbereich beeinflussen die chinesische Halbleiterindustrie. Beide Trends führten zu einer starken Lokalisierung der Wertschöpfungskette und einem Ausbau der Zulieferindustrie für Halbleiteranlagen in China, heißt es in einem Bericht von GTAI (German Trade and Invest).
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht
14 März 2025
Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
TSMC offenbar an Auftragsfertigung von Intel interessiert
14 März 2025
TSMC hat Insidern zufolge mehreren US-Chipfirmen die gemeinsame Übernahme der Auftragsfertigung von Intel vorgeschlagen. Der taiwanische Konzern habe bei AMD, Broadcom, Nvidia und Qualcomm vorgefühlt, sagten mit der Angelegenheit vertrauten Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Broadcom geht auch weiter von starken Zahlen aus
10 März 2025
Der Chiphersteller Broadcom hat einen starken Ausblick geliefert. Der Konzern teilte mit, im zweiten Quartal sei ein Umsatz von etwa 14,90 Milliarden Dollar zu erwaten - Analysten waren bislang im Schnitt von 14,76 Milliarden ausgegangen.
Wayve errichtet Test- und Entwicklungszentrum in Deutschland
05 März 2025
Das britische Startup Wayve wird ein neues Test- und Entwicklungszentrum in Deutschland einrichten und eine Flotte von Testfahrzeugen in der Region Stuttgart einsetzen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Big Player testen Produktionsmethode "18A" von Intel
04 März 2025
Die kriselnde Auftragsfertigungssparte von Intel steht offenbar vor einem Durchbruch. Die Konkurrenten Nvidia und Broadcom testeten derzeit die neue Produktionsmethode "18A" des Konzerns, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
Intel verschiebt Start von Fabrik in den USA
04 März 2025
Der Chipriese Intel verschiebt nach dem Werk in Magdeburg auch den Start einer riesigen Fabrik im US-Bundesstaat Ohio. Sie sollte ursprünglich in diesem Jahr die Produktion aufnehmen, schreibt dpa, das verzögerte sich dann bereits um bis zu drei Jahre.
TSMC will 100 Milliarden Dollar in den USA investieren
04 März 2025
Der taiwanische Chiphersteller Semiconductor Manufacturing (TSMC) will nach Angaben aus US-Regierungskreisen 100 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren. TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt und produziert Chips für Unternehmen wie Apple, Intel und Nvidia.
Nvidia setzt weitere Rekordmarken
03 März 2025
Nvidia kann weitere Rekordzahlen verbuchen. Grund dafür sei ein anhaltend hoher Bedarf an Hochleistungsprozessoren für Künstliche Intelligenz.
Weitere Nachrichten