Claus Aasholm über Wellen und Tsunamis in der Chip-Lieferkette
23 Juni 2025
„Diese Flut hebt nicht alle Boote“ – Aasholm warnt vor strukturellen Branchenverschiebungen, die durch KI, Geopolitik und Chinas leise Eroberung der Halbleiterbranche ausgelöst werden.
Deutsche Unternehmen scheitern an gemeinsamer Bewerbung für KI-Gigafabrik
20 Juni 2025
Die geplante gemeinsame Bewerbung führender deutscher Konzerne für eine europäische KI-Gigafabrik ist gescheitert. Wie der Tagesspiegel am 19. Juni 2025 berichtet, haben sich Telekom, Ionos und die Schwarz-Gruppe nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen können. Stattdessen geht Deutschland nun mit mehreren Einzelbewerbungen ins Rennen – und damit geschwächt in den Wettbewerb um eines der prestigeträchtigsten Zukunftsprojekte der EU.
Siliziumanbieter ROHM unterstützt 800V-Architektur von Nvidia
17 Juni 2025
Der Halbleiter-Hersteller ROHM produziert Transistoren aus Siliziumkarbid, SiC-MOSFETs, die vom KI-Computing-Unternehmen Nvidia in Zukunft in seiner 800V HVDC-Rechenzentrumsarchitektur genutzt werden. Laut dem Unternehmen eignen sich SiC-MOSFETs besonders gut für die von Nvidia geplanten zentralisierten Energiesysteme.
Nvidia wirbt in Europa für souveräne KI
17 Juni 2025
Am 16. Juni 2025 berichtete Reuters, dass Nvidia-CEO Jensen Huang in mehreren europäischen Hauptstädten offensiv für den Aufbau einer „Sovereign AI“ wirbt. Gemeint ist eine künstliche Intelligenz, die auf eigener nationaler oder regionaler Infrastruktur basiert – unabhängig von großen US-Technologieplattformen. Dabei betonte Huang, jedes Land solle ein eigenes KI-Modell entwickeln, das kulturell, sprachlich und wirtschaftlich eigenständig ist.
Telekom und NVIDIA starten KI-Offensive für Europas Industrie
16 Juni 2025
Telekom und NVIDIA bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam wollen sie eine industrielle KI-Infrastruktur für europäische Hersteller aufbauen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Telekom vom 13. Juni 2025 hervor. Entstehen soll die weltweit erste industrielle KI-Cloud – und zwar auf deutschem Boden. Sie soll nicht nur den Weg zur geplanten KI-Gigafactory ebnen, sondern auch dazu beitragen, den Industriestandort Deutschland durch eine schnelle Umsetzung von Künstlicher Intelligenz zu stärken. Der Zeitplan ist gesetzt: Spätestens 2026 soll die neue Infrastruktur fertig sein. Wie Reuters am 13. Juni berichtete, ist die Cloud zudem ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu großangelegten Rechenzentren – ein zentrales Vorhaben in den Digitalplänen der Bundesregierung.
AMD stärkt Chipdesign mit KI-Startups
16 Juni 2025
Am 13. Juni 2025 berichtete Reuters, dass AMD seine Zusammenarbeit mit mehreren KI-Startups vertieft, um sowohl Software als auch Chipdesign für den wachsenden KI-Markt zu optimieren. Ziel ist es, konkurrenzfähige Alternativen zu Nvidia zu entwickeln und dessen Dominanz im Bereich AI-Hardware aufzubrechen.
Crusoe kauft AMD-Chips im Wert von 400 Millionen USD für KI-Datenzentren
16 Juni 2025
Die 13.000 AMD MI355X-Chips, die Crusoe zu kaufen plant, beinhalten Hochgeschwindigkeitsspeicher und sind daher besonders geeignet für den Einsatz in KI-Anwendungen.
"Made in the USA"-Gewinn für Trump: KI-Lieferanten bauen Produktion in den USA aus
16 Juni 2025
Mit hohen Tarifen will Trump “Made in the USA" vorantreiben. Für iPhones wird diese Strategie wahrscheinlich nicht funktionieren, dafür könnte in Künstlicher Intelligenz, mit Firmen wie Nvidia und ihren Zulieferern, ein Gewinn für die Administration liegen.
Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland
13 Juni 2025
Nvidia will seine Präsenz in Europa deutlich ausbauen – und setzt dabei ein starkes Zeichen: In Deutschland soll die erste industrielle KI-Cloud-Plattform des US-Konzerns entstehen. Das kündigte CEO Jensen Huang am Mittwoch auf der VivaTech-Konferenz in Paris an. Wie Reuters am 11. Juni berichtete, sind neben dem geplanten Standort in Deutschland europaweit 20 AI-Factories vorgesehen, um die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.
Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an
12 Juni 2025
Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.
Nvidia setzt neue Maßstäbe beim Training großer KI-Modelle mit Blackwell-Chips
06 Juni 2025
Nvidia hat mit seinen neuesten Blackwell-Chips bedeutende Fortschritte beim Training großer KI-Systeme erzielt. Laut aktuellen Benchmark-Daten von MLCommons konnten 2.496 Blackwell-Chips das Training des komplexen KI-Modells Llama 3.1 405B in nur 27 Minuten abschließen. Im Vergleich dazu benötigte die vorherige Hopper-Generation mehr als dreimal so viele Chips für ähnliche Ergebnisse.
Circus SE verlegt globales Hauptquartier nach München: Neuer Innovationshub für KI und Robotik
04 Juni 2025
Circus SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich KI-Software und autonome Robotik für die Food-Service-Industrie, hat die Verlegung seines globalen Hauptsitzes nach München bekannt gegeben. Mit diesem strategischen Schritt positioniert sich das Unternehmen im Herzen einer der dynamischsten Deep-Tech-Regionen Europas.
USA kündigen neuen Supercomputer an – angetrieben von Dell und Nvidia
02 Juni 2025
Der neue Supercomputer mit dem Namen Doudna, ein System von Dell Technologies, das auf der nächsten Generation der Vera Rubin Plattform von Nvidia basiert, wird für groß angelegte Hochleistungsrechenlasten (High Performance Computing, HPC) konzipiert.
Texas Instruments und NVIDIA entwickeln Stromversorgungssysteme für KI-Rechenzentren
27 Mai 2025
Texas Instruments (TI) arbeitet künftig mit dem US-Technologieunternehmen NVIDIA an der Entwicklung von Stromversorgungs- und Sensortechnologien für neue Rechenzentrumsinfrastrukturen. Im Fokus steht dabei eine 800-Volt-Hochspannungs-Gleichstromarchitektur (HVDC), die künftig besonders leistungsstarke und energieeffiziente KI-Server mit Strom versorgen soll. Das teilte TI am 27. Mai 2025 in einer Pressemitteilung mit.
Nvidia plant günstigere Blackwell-KI-Chips für China
27 Mai 2025
Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, plant Nvidia eine abgespeckte Version seiner neuen KI-Chipgeneration „Blackwell“ speziell für den chinesischen Markt. Der US-amerikanische Chiphersteller reagiert damit auf die weiterhin geltenden Exportbeschränkungen der US-Regierung, die den Verkauf leistungsstarker Halbleiter an China untersagen.
Nvidia kündigt neue KI-Chips und Roadmap bis 2027 an
26 Mai 2025
Im Rahmen der Computex-Vorbereitungen in Taiwan hat Nvidia-CEO Jensen Huang am Freitag neue Details zur Strategie des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz vorgestellt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, plant Nvidia, jährlich eine neue Generation von KI-Chips auf den Markt zu bringen – eine deutliche Beschleunigung gegenüber dem bisherigen Zyklus.
Cloud-Anbieter in den USA und China setzen verstärkt auf eigene KI-Chips
26 Mai 2025
Laut einer aktuellen Analyse des Marktforschungsunternehmens TrendForce entwickeln große Cloud-Service-Provider (CSPs) in den USA und China zunehmend eigene KI-Chips, um ihre Abhängigkeit von etablierten Anbietern wie NVIDIA und AMD zu reduzieren. In den USA werden neue Generationen von spezialisierten KI-Prozessoren (ASICs) bereits im Rhythmus von ein bis zwei Jahren eingeführt.
China kritisiert US-Exportkontrollen gegen Huawei: Vorwurf des Machtmissbrauchs
19 Mai 2025
China die Vereinigten Staaten scharf für die jüngsten Exportkontrollmaßnahmen kritisiert, die sich gegen den Einsatz von Huaweis Ascend-KI-Chips richten. Das chinesische Handelsministerium warf den USA vor, Exportkontrollen zu missbrauchen und forderte Washington auf, seine Praktiken zu korrigieren. Diese Maßnahmen gefährdeten die Stabilität globaler Halbleiter-Lieferketten, so Ministeriumssprecher He Yongqian laut Reuters.
Saudi-Arabien und Nvidia sind jetzt Partner für KI
15 Mai 2025
Nvidia und Saudi-Arabiens neues KI-Startup Humain sind eine Partnerschaft eingegangen. Das berichten beide Seiten.
Gewinnsprung bei Foxconn
15 Mai 2025
Der KI-Boom hat dem weltgrößten Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn im ersten Quartal zu einem Gewinnsprung verholfen. Der Konzern steigerte den Gewinn um 91 Prozent auf 42,12 Milliarden Taiwan-Dollar (umgerechnet rund 1,24 Milliarden Euro), heißt es in einer Mitteilung von Foxconn.
Spatenstich für neue TSMC-Produktionsstätte in Arizona
08 Mai 2025
TSMC hat den ersten Spatenstich für seine dritte Produktionsstätte in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gesetzt und damit seine Produktionskapazitäten in den USA erheblich erweitert. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
USA wollen Schmuggel mit Chips nach China erschweren
05 Mai 2025
Mit einem neuen Gesetz wollen die USA künftig den Schmuggel westlicher Hochleistungsprozessoren nach China verhindern. Hersteller sollten verpflichtet werden, ihre Chips aufzurüsten, um deren Standort jederzeit nachverfolgen zu können. Das hat der demokratische US-Abgeordnete Bill Foster der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
USA prüfen Änderungen für Export von KI-Chips
30 April 2025
Die US-Regierung prüft Insidern zufolge eine Änderung der Regeln für die Exportbeschränkungen von KI-Chips von Konzernen wie Nvidia. Dabei könnte die gegenwärtige Einteilung der Länder in verschiedene Stufen abgeschafft werden. Das hat die Nachrichtenagentur Reuters von drei mit dem Vorgang vertrauten Personen erfahren.
SK Hynix überzeugt mit deutlichem Gewinnanstieg
28 April 2025
Der weltweit zweitgrößte Speicherchip-Hersteller, das südkoreanische Unternehmen SK Hynix, hat einen Gewinnanstieg von 158 Prozent im ersten Quartal gemeldet. Der Anstieg sei auf stark zunehmende Verkäufe bei fortschrittlichen Chips zurückzuführen, teilte das Unternehmen mit.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus
24 April 2025
Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
Exportkontrollen nach China kosten Nvidia Milliarden
23 April 2025
Der US-Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China Milliardenverluste. Grund sind die Exportkontrollen für den H20-Chip nach China durch US-Präsident Trump.
Neuer Intel-CEO will flachere Hierarchien
22 April 2025
Der neue Geschäftsführer des Chipherstellers Intel, Lip-Bu Tan, will das Führungsteam des Halbleiterriesen abflachen. Ich möchte die Ärmel hochkrempeln und mit den Technik- und Produktteams zusammenarbeiten, um zu lernen, wie wir bessere Lösungen für uns erzielen können, hat Tan in einem Memo geschrieben, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
Nvidia Blackwell-Chipproduktion beginnt in Arizona
21 April 2025
Nvidia hat in den USA mit der Produktion seiner KI-Chips der nächsten Generation Blackwell begonnen und damit einen bedeutenden Wandel in der globalen Fertigungsstrategie des Unternehmens eingeleitet. Zusammen mit seinen Fertigungspartnern wird Nvidia seine KI-Supercomputer erstmals auf amerikanischem Boden produzieren.
Alphabet und Nvidia unterstützen KI-Startup
16 April 2025
Alphabet und Nvidia haben sich laut einem Insider prominenten Risikokapitalgebern angeschlossen, um Safe Superintelligence (SSI) zu unterstützen, berichtet Reuters. Das Startup SSI wurde vom ehemaligen Chefentwickler von OpenAI, Ilya Sutskever, mitbegründet.
Nvidia steckt hunderte Milliarden Dollar in KI aus den USA
15 April 2025
Nvidia will in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Der weltgrößte KI-Chiphersteller wolle dort mithilfe von Partnern wie dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC Server für Künstliche Intelligenz im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar bauen. Das hat Nvidia mitgeteilt.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent
11 April 2025
Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
Weitere Nachrichten