Chinesische Tech-Großkonzerne wollen trotz Pekinger Warnungen weiterhin Nvidia-Chips beziehen 08 September 2025 Einem Bericht von Reuters zufolge planen große chinesische Technologieunternehmen wie Alibaba, ByteDance und Tencent weiterhin, Nvidia-Chips zu kaufen – obwohl die Regierung in Peking sie drängt, auf US-Technologie zu verzichten.
Infineon ermöglicht humanoide Roboter mit präziser Bewegung 03 September 2025 Infineon und NVIDIA haben eine Partnerschaft angekündigt, um humanoide Roboter mit besonders präzisen Bewegungen und höherer Energieeffizienz zu entwickeln. Durch die Kombination von Infineons Halbleitertechnologien mit NVIDIAs Systemarchitekturen sollen zuverlässige und leistungsstarke Robotiklösungen entstehen.
Einer von einer Million. Menschen waren einmal unsere grösste Stärke 29 August 2025 Dies ist der erste Artikel der neuen Experten-Kolumne-Serie von Evertiq. Darin teilt Claus Aasholm, eine erfahrene Technologie-Führungskraft und ein erfahrener Stratege, seine Sicht auf die Trends, Herausforderungen und Durchbrüche, welche die globale Elektronikbranche formen. Claus stützt sich auf Jahrzehnte praktischer Erfahrung und bringt dadurch detaillierte Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und nicht nur aus Headlines und Stichworten bestehen. Sie dürfen Analysen erwarten, welche die Zusammenhänge klarmachen – und den Status quo in Frage stellen.
KISTI beginnt mit dem Bau von Südkoreas sechstem nationalen Supercomputer 04 August 2025 Das Korea Institute of Science and Technology Information (KISTI) hat einen Vertrag über 275 Millionen US-Dollar mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) für den Bau des sechsten nationalen Supercomputers unterzeichnet. Der Gesamtwert des Projekts beträgt 382,5 Milliarden KRW (rund 275 Millionen USD), einschließlich 78 Milliarden KRW (ca. 56 Millionen USD) für die Wartung über fünf Jahre, wie in einer offiziellen Mitteilung bekanntgegeben wurde.
Nvidia bestellt 300.000 H20-Chips bei TSMC – Nachfrage aus China treibt Nachschub 30 Juli 2025 Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat Nvidia bei Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) eine Großbestellung über 300.000 H20-KI-Chips aufgegeben. Die Bestellung erfolgt, um der anhaltend hohen Nachfrage aus China gerecht zu werden. Der Auftragsbestand des US-amerikanischen Chipentwicklers in Bezug auf H20-Chips soll damit auf 600.000 bis 700.000 Stück angewachsen sein.
Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern 28 Juli 2025 Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.
SK Hynix meldet Rekordgewinn – KI-Chip-Nachfrage treibt Geschäft an 25 Juli 2025 Der südkoreanische Chiphersteller SK Hynix hat im zweiten Quartal einen überraschend starken Anstieg seines operativen Gewinns um 68 % gemeldet. Grund dafür ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Hochleistungsspeichern für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Das Unternehmen ist ein zentraler Zulieferer für den KI-Giganten Nvidia.
Huawei sucht KI‑Chip‑Deals im Nahen Osten und Südostasien 16 Juli 2025 PEKING, 10. Juli – Huawei bemüht sich derzeit um neue Absatzmärkte für seine KI-Chips in Ländern des Nahen Ostens und Südostasiens. Wie Reuters berichtet, führt der chinesische Technologiekonzern unter anderem Gespräche mit potenziellen Partnern in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Thailand. Ziel ist es, die hauseigenen Ascend-910B-Chips zu exportieren – allerdings in kleineren Stückzahlen.
Nvidia-Chef trifft Trump vor China-Reise 15 Juli 2025 WASHINGTON, 10. Juli – Jensen Huang, CEO des US-Chipherstellers Nvidia, hat sich einem Reuters-Bericht zufolge am Donnerstag mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus getroffen – unmittelbar vor seiner geplanten Reise nach China.
Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips 09 Juli 2025 Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.
Claus Aasholm: „Der Halbleiterzyklus ist gebrochen“ 02 Juli 2025 Während der Evertiq Expo Malmö 2025 bot Claus Aasholm, Gründer von Semiconductor Business Intelligence, eine ernüchternde Neubewertung des globalen Halbleitermarkts. In seiner Keynote und dem anschließenden Interview erklärte Aasholm, dass der historische vierjährige Zyklus der Branche nicht mehr funktioniert und stattdessen von einem fragmentierten, profitgesteuerten Aufschwung ersetzt wurde, von dem nur eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen profitiert.
Von Gdańsk nach Europa: Unisystems Entwicklung in der Display-Innovation 30 Juni 2025 An der Schwelle der 1980er und 1990er Jahre begannen viele Unternehmen in Polen ihre Tätigkeit unter Bedingungen, die weit entfernt sind von der heutigen Realität – kein Internet, begrenzter Zugang zu Komponenten und Technologie, ganz zu schweigen von einem Mangel an Kapital. Was sie am Laufen hielt, war oft Improvisation und pure Entschlossenheit. Heute sind einige dieser Unternehmen ausgereifte Technologieorganisationen, die erfolgreich auf internationalen Märkten konkurrieren. Eines dieser Unternehmen ist das in Gdańsk ansässige Unisystem, das sich seit 30 Jahren auf Lösungen zur Informationsvisualisierung spezialisiert.
Claus Aasholm über Wellen und Tsunamis in der Chip-Lieferkette 23 Juni 2025 „Diese Flut hebt nicht alle Boote“ – Aasholm warnt vor strukturellen Branchenverschiebungen, die durch KI, Geopolitik und Chinas leise Eroberung der Halbleiterbranche ausgelöst werden.
Deutsche Unternehmen scheitern an gemeinsamer Bewerbung für KI-Gigafabrik 20 Juni 2025 Die geplante gemeinsame Bewerbung führender deutscher Konzerne für eine europäische KI-Gigafabrik ist gescheitert. Wie der Tagesspiegel am 19. Juni 2025 berichtet, haben sich Telekom, Ionos und die Schwarz-Gruppe nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen können. Stattdessen geht Deutschland nun mit mehreren Einzelbewerbungen ins Rennen – und damit geschwächt in den Wettbewerb um eines der prestigeträchtigsten Zukunftsprojekte der EU.
Siliziumanbieter ROHM unterstützt 800V-Architektur von Nvidia 17 Juni 2025 Der Halbleiter-Hersteller ROHM produziert Transistoren aus Siliziumkarbid, SiC-MOSFETs, die vom KI-Computing-Unternehmen Nvidia in Zukunft in seiner 800V HVDC-Rechenzentrumsarchitektur genutzt werden. Laut dem Unternehmen eignen sich SiC-MOSFETs besonders gut für die von Nvidia geplanten zentralisierten Energiesysteme.
Nvidia wirbt in Europa für souveräne KI 17 Juni 2025 Am 16. Juni 2025 berichtete Reuters, dass Nvidia-CEO Jensen Huang in mehreren europäischen Hauptstädten offensiv für den Aufbau einer „Sovereign AI“ wirbt. Gemeint ist eine künstliche Intelligenz, die auf eigener nationaler oder regionaler Infrastruktur basiert – unabhängig von großen US-Technologieplattformen. Dabei betonte Huang, jedes Land solle ein eigenes KI-Modell entwickeln, das kulturell, sprachlich und wirtschaftlich eigenständig ist.
Telekom und NVIDIA starten KI-Offensive für Europas Industrie 16 Juni 2025 Telekom und NVIDIA bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam wollen sie eine industrielle KI-Infrastruktur für europäische Hersteller aufbauen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Telekom vom 13. Juni 2025 hervor. Entstehen soll die weltweit erste industrielle KI-Cloud – und zwar auf deutschem Boden. Sie soll nicht nur den Weg zur geplanten KI-Gigafactory ebnen, sondern auch dazu beitragen, den Industriestandort Deutschland durch eine schnelle Umsetzung von Künstlicher Intelligenz zu stärken. Der Zeitplan ist gesetzt: Spätestens 2026 soll die neue Infrastruktur fertig sein. Wie Reuters am 13. Juni berichtete, ist die Cloud zudem ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu großangelegten Rechenzentren – ein zentrales Vorhaben in den Digitalplänen der Bundesregierung.
AMD stärkt Chipdesign mit KI-Startups 16 Juni 2025 Am 13. Juni 2025 berichtete Reuters, dass AMD seine Zusammenarbeit mit mehreren KI-Startups vertieft, um sowohl Software als auch Chipdesign für den wachsenden KI-Markt zu optimieren. Ziel ist es, konkurrenzfähige Alternativen zu Nvidia zu entwickeln und dessen Dominanz im Bereich AI-Hardware aufzubrechen.
Crusoe kauft AMD-Chips im Wert von 400 Millionen USD für KI-Datenzentren 16 Juni 2025 Die 13.000 AMD MI355X-Chips, die Crusoe zu kaufen plant, beinhalten Hochgeschwindigkeitsspeicher und sind daher besonders geeignet für den Einsatz in KI-Anwendungen.
"Made in the USA"-Gewinn für Trump: KI-Lieferanten bauen Produktion in den USA aus 16 Juni 2025 Mit hohen Tarifen will Trump “Made in the USA" vorantreiben. Für iPhones wird diese Strategie wahrscheinlich nicht funktionieren, dafür könnte in Künstlicher Intelligenz, mit Firmen wie Nvidia und ihren Zulieferern, ein Gewinn für die Administration liegen.
Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland 13 Juni 2025 Nvidia will seine Präsenz in Europa deutlich ausbauen – und setzt dabei ein starkes Zeichen: In Deutschland soll die erste industrielle KI-Cloud-Plattform des US-Konzerns entstehen. Das kündigte CEO Jensen Huang am Mittwoch auf der VivaTech-Konferenz in Paris an. Wie Reuters am 11. Juni berichtete, sind neben dem geplanten Standort in Deutschland europaweit 20 AI-Factories vorgesehen, um die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.
Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an 12 Juni 2025 Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.
Nvidia setzt neue Maßstäbe beim Training großer KI-Modelle mit Blackwell-Chips 06 Juni 2025 Nvidia hat mit seinen neuesten Blackwell-Chips bedeutende Fortschritte beim Training großer KI-Systeme erzielt. Laut aktuellen Benchmark-Daten von MLCommons konnten 2.496 Blackwell-Chips das Training des komplexen KI-Modells Llama 3.1 405B in nur 27 Minuten abschließen. Im Vergleich dazu benötigte die vorherige Hopper-Generation mehr als dreimal so viele Chips für ähnliche Ergebnisse.
Circus SE verlegt globales Hauptquartier nach München: Neuer Innovationshub für KI und Robotik 04 Juni 2025 Circus SE, ein weltweit führendes Technologieunternehmen im Bereich KI-Software und autonome Robotik für die Food-Service-Industrie, hat die Verlegung seines globalen Hauptsitzes nach München bekannt gegeben. Mit diesem strategischen Schritt positioniert sich das Unternehmen im Herzen einer der dynamischsten Deep-Tech-Regionen Europas.
USA kündigen neuen Supercomputer an – angetrieben von Dell und Nvidia 02 Juni 2025 Der neue Supercomputer mit dem Namen Doudna, ein System von Dell Technologies, das auf der nächsten Generation der Vera Rubin Plattform von Nvidia basiert, wird für groß angelegte Hochleistungsrechenlasten (High Performance Computing, HPC) konzipiert.
Texas Instruments und NVIDIA entwickeln Stromversorgungssysteme für KI-Rechenzentren 27 Mai 2025 Texas Instruments (TI) arbeitet künftig mit dem US-Technologieunternehmen NVIDIA an der Entwicklung von Stromversorgungs- und Sensortechnologien für neue Rechenzentrumsinfrastrukturen. Im Fokus steht dabei eine 800-Volt-Hochspannungs-Gleichstromarchitektur (HVDC), die künftig besonders leistungsstarke und energieeffiziente KI-Server mit Strom versorgen soll. Das teilte TI am 27. Mai 2025 in einer Pressemitteilung mit.
Nvidia plant günstigere Blackwell-KI-Chips für China 27 Mai 2025 Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, plant Nvidia eine abgespeckte Version seiner neuen KI-Chipgeneration „Blackwell“ speziell für den chinesischen Markt. Der US-amerikanische Chiphersteller reagiert damit auf die weiterhin geltenden Exportbeschränkungen der US-Regierung, die den Verkauf leistungsstarker Halbleiter an China untersagen.
Nvidia kündigt neue KI-Chips und Roadmap bis 2027 an 26 Mai 2025 Im Rahmen der Computex-Vorbereitungen in Taiwan hat Nvidia-CEO Jensen Huang am Freitag neue Details zur Strategie des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz vorgestellt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, plant Nvidia, jährlich eine neue Generation von KI-Chips auf den Markt zu bringen – eine deutliche Beschleunigung gegenüber dem bisherigen Zyklus.
Cloud-Anbieter in den USA und China setzen verstärkt auf eigene KI-Chips 26 Mai 2025 Laut einer aktuellen Analyse des Marktforschungsunternehmens TrendForce entwickeln große Cloud-Service-Provider (CSPs) in den USA und China zunehmend eigene KI-Chips, um ihre Abhängigkeit von etablierten Anbietern wie NVIDIA und AMD zu reduzieren. In den USA werden neue Generationen von spezialisierten KI-Prozessoren (ASICs) bereits im Rhythmus von ein bis zwei Jahren eingeführt.
China kritisiert US-Exportkontrollen gegen Huawei: Vorwurf des Machtmissbrauchs 19 Mai 2025 China die Vereinigten Staaten scharf für die jüngsten Exportkontrollmaßnahmen kritisiert, die sich gegen den Einsatz von Huaweis Ascend-KI-Chips richten. Das chinesische Handelsministerium warf den USA vor, Exportkontrollen zu missbrauchen und forderte Washington auf, seine Praktiken zu korrigieren. Diese Maßnahmen gefährdeten die Stabilität globaler Halbleiter-Lieferketten, so Ministeriumssprecher He Yongqian laut Reuters.
Saudi-Arabien und Nvidia sind jetzt Partner für KI 15 Mai 2025 Nvidia und Saudi-Arabiens neues KI-Startup Humain sind eine Partnerschaft eingegangen. Das berichten beide Seiten.
Gewinnsprung bei Foxconn 15 Mai 2025 Der KI-Boom hat dem weltgrößten Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn im ersten Quartal zu einem Gewinnsprung verholfen. Der Konzern steigerte den Gewinn um 91 Prozent auf 42,12 Milliarden Taiwan-Dollar (umgerechnet rund 1,24 Milliarden Euro), heißt es in einer Mitteilung von Foxconn.