Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Von Gdańsk nach Europa: Unisystems Entwicklung in der Display-Innovation

30 Juni 2025
An der Schwelle der 1980er und 1990er Jahre begannen viele Unternehmen in Polen ihre Tätigkeit unter Bedingungen, die weit entfernt sind von der heutigen Realität – kein Internet, begrenzter Zugang zu Komponenten und Technologie, ganz zu schweigen von einem Mangel an Kapital. Was sie am Laufen hielt, war oft Improvisation und pure Entschlossenheit. Heute sind einige dieser Unternehmen ausgereifte Technologieorganisationen, die erfolgreich auf internationalen Märkten konkurrieren. Eines dieser Unternehmen ist das in Gdańsk ansässige Unisystem, das sich seit 30 Jahren auf Lösungen zur Informationsvisualisierung spezialisiert.



Anzeige
Anzeige

Deutsche Unternehmen scheitern an gemeinsamer Bewerbung für KI-Gigafabrik

20 Juni 2025
Die geplante gemeinsame Bewerbung führender deutscher Konzerne für eine europäische KI-Gigafabrik ist gescheitert. Wie der Tagesspiegel am 19. Juni 2025 berichtet, haben sich Telekom, Ionos und die Schwarz-Gruppe nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen können. Stattdessen geht Deutschland nun mit mehreren Einzelbewerbungen ins Rennen – und damit geschwächt in den Wettbewerb um eines der prestigeträchtigsten Zukunftsprojekte der EU.



Nvidia wirbt in Europa für souveräne KI

17 Juni 2025
Am 16. Juni 2025 berichtete Reuters, dass Nvidia-CEO Jensen Huang in mehreren europäischen Hauptstädten offensiv für den Aufbau einer „Sovereign AI“ wirbt. Gemeint ist eine künstliche Intelligenz, die auf eigener nationaler oder regionaler Infrastruktur basiert – unabhängig von großen US-Technologieplattformen. Dabei betonte Huang, jedes Land solle ein eigenes KI-Modell entwickeln, das kulturell, sprachlich und wirtschaftlich eigenständig ist.


Telekom und NVIDIA starten KI-Offensive für Europas Industrie

16 Juni 2025
Telekom und NVIDIA bündeln ihre Kräfte: Gemeinsam wollen sie eine industrielle KI-Infrastruktur für europäische Hersteller aufbauen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Deutschen Telekom vom 13. Juni 2025 hervor. Entstehen soll die weltweit erste industrielle KI-Cloud – und zwar auf deutschem Boden. Sie soll nicht nur den Weg zur geplanten KI-Gigafactory ebnen, sondern auch dazu beitragen, den Industriestandort Deutschland durch eine schnelle Umsetzung von Künstlicher Intelligenz zu stärken. Der Zeitplan ist gesetzt: Spätestens 2026 soll die neue Infrastruktur fertig sein. Wie Reuters am 13. Juni berichtete, ist die Cloud zudem ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu großangelegten Rechenzentren – ein zentrales Vorhaben in den Digitalplänen der Bundesregierung.





Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland

13 Juni 2025
Nvidia will seine Präsenz in Europa deutlich ausbauen – und setzt dabei ein starkes Zeichen: In Deutschland soll die erste industrielle KI-Cloud-Plattform des US-Konzerns entstehen. Das kündigte CEO Jensen Huang am Mittwoch auf der VivaTech-Konferenz in Paris an. Wie Reuters am 11. Juni berichtete, sind neben dem geplanten Standort in Deutschland europaweit 20 AI-Factories vorgesehen, um die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.


Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an

12 Juni 2025
Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.





Texas Instruments und NVIDIA entwickeln Stromversorgungssysteme für KI-Rechenzentren

27 Mai 2025
Texas Instruments (TI) arbeitet künftig mit dem US-Technologieunternehmen NVIDIA an der Entwicklung von Stromversorgungs- und Sensortechnologien für neue Rechenzentrumsinfrastrukturen. Im Fokus steht dabei eine 800-Volt-Hochspannungs-Gleichstromarchitektur (HVDC), die künftig besonders leistungsstarke und energieeffiziente KI-Server mit Strom versorgen soll. Das teilte TI am 27. Mai 2025 in einer Pressemitteilung mit.





China kritisiert US-Exportkontrollen gegen Huawei: Vorwurf des Machtmissbrauchs

19 Mai 2025
China die Vereinigten Staaten scharf für die jüngsten Exportkontrollmaßnahmen kritisiert, die sich gegen den Einsatz von Huaweis Ascend-KI-Chips richten. Das chinesische Handelsministerium warf den USA vor, Exportkontrollen zu missbrauchen und forderte Washington auf, seine Praktiken zu korrigieren. Diese Maßnahmen gefährdeten die Stabilität globaler Halbleiter-Lieferketten, so Ministeriumssprecher He Yongqian laut Reuters.















Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige