Arm rechnet mit deutlich steigenden Zahlen bei Server-Chips
01 April 2025
Der Chiphersteller Arm will die jahrzehntelange Dominanz von Intel und AMD bei Zentralprozessoren für Server endgültig brechen. Im laufenden Jahr werde sich der weltweite Marktanteil derartiger Chips auf Basis von Arm-Entwürfen auf 50 Prozent mehr als verdreifachen. Das prognostiziert Mohamed Awad, der für diese Produkte verantwortliche Manager des Chip-Designers.
Europas Chip-Hersteller fordern mehr Unterstützung
24 März 2025
Europäische Chip-Hersteller und -Zulieferer rufen nach zusätzlichen staatlichen Hilfen zur Stärkung der heimischen Industrie. Der "Chips Act 2.0" solle sich allerdings nicht auf die Förderung von Halbleiter-Fabriken konzentrieren, sondern auf die Entwicklung neuer Chip-Designs oder Materialien. Das haben die Branchenverbände Esia und Semi Europe nach einem gemeinsamen Treffen mitgeteilt.
Fabriken in der Warteschleife, Arbeitsplätze auf dem Spiel
21 März 2025
Das erste Quartal des Jahres 2025 war in der Elektronik- und Halbleiterindustrie von Turbulenzen geprägt: Entlassungswellen, Investitionsstopps und veränderte handelspolitische Rahmenbedingungen haben die Landschaft verändert. Das Jahr begann mit vorsichtigem Optimismus, aber dieser Optimismus ist schnell verflogen.
Neuer Intel-Boss will Halbleiter-Fertigung umbauen
18 März 2025
Der frisch gekürte künftige Intel-Chef Lip-Bu Tan hat Insidern zufolge bereits vor seiner Ernennung Pläne für eine Sanierung des kriselnden Chip-Herstellers geschmiedet. Sie sähen verstärkte KI-Anstrengungen, einen Umbau der Halbleiter-Fertigung sowie Entlassungen vor, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht
14 März 2025
Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
TSMC offenbar an Auftragsfertigung von Intel interessiert
14 März 2025
TSMC hat Insidern zufolge mehreren US-Chipfirmen die gemeinsame Übernahme der Auftragsfertigung von Intel vorgeschlagen. Der taiwanische Konzern habe bei AMD, Broadcom, Nvidia und Qualcomm vorgefühlt, sagten mit der Angelegenheit vertrauten Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Lip-Bu Tan neu im Intel-Chefsessel
13 März 2025
Nach monatelanger Suche hat Intel einen erfahrenen Manager als neuen Chef angeheuert. Lip-Bu Tan werde seinen Posten zum 18. März antreten, teilte der angeschlagene Chiphersteller mit.
Big Player testen Produktionsmethode "18A" von Intel
04 März 2025
Die kriselnde Auftragsfertigungssparte von Intel steht offenbar vor einem Durchbruch. Die Konkurrenten Nvidia und Broadcom testeten derzeit die neue Produktionsmethode "18A" des Konzerns, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
Intel verschiebt Start von Fabrik in den USA
04 März 2025
Der Chipriese Intel verschiebt nach dem Werk in Magdeburg auch den Start einer riesigen Fabrik im US-Bundesstaat Ohio. Sie sollte ursprünglich in diesem Jahr die Produktion aufnehmen, schreibt dpa, das verzögerte sich dann bereits um bis zu drei Jahre.
TSMC will 100 Milliarden Dollar in den USA investieren
04 März 2025
Der taiwanische Chiphersteller Semiconductor Manufacturing (TSMC) will nach Angaben aus US-Regierungskreisen 100 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren. TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt und produziert Chips für Unternehmen wie Apple, Intel und Nvidia.
ASML-Maschinen laufen bei Intel im Regelbetrieb
26 Februar 2025
Die ersten beiden jemals ausgelieferten ASML-Chipmaschinen der neuesten Generation laufen dem Käufer Intel zufolge bereits im regulären Betrieb. Dabei seien die Anlagen doppelt so zuverlässig wie die Vorgängermodelle, so der leitende Intel-Ingenieur Steve Carson.
Trump stellt Subventionen auf den Prüfstand
18 Februar 2025
Die US-Regierung nimmt Insidern zufolge die Bedingungen für die Förderung der Halbleiterproduktion unter die Lupe. Die Vergabe von Zuschüssen im Rahmen des U.S. CHIPS and Science Act solle neu verhandelt werden. Das haben zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
Broadcom und TSMC prüfen offenbar Intel-Aufspaltung
18 Februar 2025
Die Konkurrenten des US-Chipherstellers Intel, Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) und Broadcom, prüfen derzeit offenbar unabhängig voneinander Geschäftsmodelle, die zur Zweiteilung des amerikanischen Chipherstellers führen könnten. Dies berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Nokia holt Intel-Manager an die Unternehmensspitze
11 Februar 2025
Nokia hat einen neuen Chef, den KI-Spezialisten Justin Hotard aus den USA. Er werde sein Amt am 1. April übernehmen, hat das Unternehmen angekündigt. Der 1974 geborene Hotard ist derzeit leitender Manager beim US-Halbleiterkonzern Intel - er ist dort zuständig für KI und Rechenzentren.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
Intel bleibt hinter der Umsatzprognose
04 Februar 2025
Intel hat die Umsatzprognose der Analysten für das laufende Vierteljahr verfehlt. Zudem ist der US-Konzern weiter auf der Chefsuche, nachdem der langjährige Konzernlenker Pat Gelsinger im Dezember abgetreten war.
Verspätungen und Zurückstellungen von Fabriken häufen sich
03 Februar 2025
Die Halbleiterindustrie hat mit Unsicherheiten zu kämpfen, da mehrere hochkarätige Halbleiterfabrikprojekte mit Verzögerungen, Unterbrechungen oder völligen Stornierungen zu tun haben. Mehrere große Hersteller, darunter Intel, Wolfspeed, SkyWater Technology, PSMC, GlobalFoundries und STMicroelectronics, haben den Bau von Fabriken entweder gestoppt oder ihre Pläne zurückgeschraubt, was Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Lieferkette und der langfristigen Auswirkungen auf den Markt weckt.
Ampere Computing steht möglicherweise vor Übernahme
15 Januar 2025
Der japanische Technologie-Investor SoftBank und seine Tochter Arm Holdings erwägen einem Insider zufolge eine Übernahme des von Oracle unterstützten Halbleiterunternehmens Ampere Computing. Ampere habe im Rahmen der Sondierung strategischer Optionen das Interesse von Arm geweckt, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.
Magdeburger Oberbürgermeisterin glaubt weiter an Intel
10 Januar 2025
Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris glaubt weiter daran, dass der US-Chiphersteller Intel weiter an Plänen für Fabriken in Magdeburg festhält. Im Interview mit der «Magdeburger Volksstimme» sagte sie, es sei ihr Eindruck, dass Intel das Projekt in Magdeburg noch nicht aufgegeben habe.
Spekulationen über Intel-Zukunft
16 Dezember 2024
Nach dem Rücktritt von Intel-Chef Pat Gelsinger hat es viele Spekulationen gegeben, wie es mit dem Chip-Konzern aus den USA weitergeht. Jetzt haben die beiden Manager an der Spitze von Intel eine Abspaltung der Fertigung nicht ausgeschlossen.
Washington will Micron mit 6,1 Milliarden Dollar fördern
16 Dezember 2024
Der US-Chipkonzern Micron erhält eine milliardenschwere Subvention. Das US-Handelsministerium habe für den Konzern eine Unterstützung von mehr als 6,1 Milliarden Dollar beschlossen. Das hat das Weiße Haus in Washington mitgeteilt.
Pat Gelsinger als CEO von Intel zurückgetreten
03 Dezember 2024
Pat Gelsinger, CEO von Intel, hat sich nach über 40-jähriger Karriere aus dem Unternehmen zurückgezogen und ist zu Monatsbeginn aus dem Vorstand ausgeschieden. Intel hat zwei erfahrene Führungskräfte, David Zinsner und Michelle Johnston Holthaus, zu Interim-Co-CEOs ernannt. Das Unternehmen sucht jetzt einen neuen CEO.
7,86 Milliarden US-Dollar aus Washington für Intel
28 November 2024
Das US-Handelsministerium hat mitgeteilt, dass es eine staatliche Subvention in Höhe von 7,86 Milliarden US-Dollar für Intel bereitstellt. Dies ist ein Rückgang gegenüber den 8,5 Milliarden US-Dollar, die im März angekündigt worden waren, nachdem der kalifornische Chip-Hersteller vom Pentagon einen separaten Zuschuss von 3 Milliarden US-Dollar erhalten hatte.
Intel und Sachsen-Anhalt vereinbaren weitere Zusammenarbeit
19 November 2024
Das dürfte bei vielen Menschen in Sachsen-Anhalt zumindest ein Hoffnungsschimmer sein: Intel und die Landesregierung haben sich zu einer Zusammenarbeit während der angekündigten Pause eines Baus von Chipfabriken bekannt. Das berichtet dpa.
ASML gibt ambitionierte Ziele bis 2030 bekannt
18 November 2024
ASML hat seine neuesten Geschäftszahlen veröffentlich. Demnach strebt der niederländische Konzern für 2030 ein Umsatzziel von 44 bis 60 Milliarden Euro aus. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von acht bis 14 Prozent und im besten Fall nahezu einer Verdoppelung im Vergleich zu den 2024 erwarteten Erlösen.
Merck und Intel stehen für nachhaltigere Halbleiterfertigung
15 November 2024
Merck und die Intel Corporation haben mit der Umsetzung des im vergangenen Jahr angekündigten, akademischen Forschungsprogramms in Europa für nachhaltigere Lösungen in der Halbleiterfertigung gestartet. Insgesamt werden sechs Projekte unter Beteiligung von elf Universitäten und Instituten aus sechs europäischen Ländern gefördert.
Zweifel an Intel-Ansiedlung in Magdeburg werden größer
13 November 2024
Was wird aus der geplanten Intel-Ansiedlung in Magdeburg? Noch gibt es Durchhalteparolen, aber nachdem der Konzern wegen Finanzproblemen das Projekt in Sachsen-Anhalt auf Eis gelegt hat, werden die Stimmen der Zweifler immer lauter, ob Intel überhaupt kommt.
Geplante Intel-Förderung soll Haushaltslöcher stopfen
05 November 2024
In der Bundesregierung rumort es kräftig. Viele sprechen von einem möglichen Bruch der Ampel-Koalition in Kürze. Ausgerechnet die für die Intel-Ansiedlung in Magdeburg angedachten Milliarden sollen nun für etwas Ruhe in der Bundesregierung sorgen.
Intel muss Nvidia Platz machen
04 November 2024
Intel verliert seinen Platz im Standardwerte-Index Dow Jones Industrial Average nach 25 Jahren an Nvidia. Das hat S&P Dow Jones Indices am Wochenende mitgeteilt.
Mexiko lockt ausländische Konzerne ins Land
01 November 2024
Mexiko will ausländische Konzerne anlocken und erwägt besonders gute Konditionen für Ansiedlungen. Man prüfe ernsthaft die Schaffung von Steueranreizprogrammen, die denen in den Vereinigten Staaten und Kanada sehr ähnlich seien, wird der stellvertretende Außenhandelsminister Luis Rosendo in einem Reuters-Interview zitiert.
EuGH kippt Milliarden-Strafe gegen Intel
29 Oktober 2024
Nach fast zwei Jahrzehnten hat der Europäische Gerichtshof einen Schlussstrich unter einen Kartellstreit der Europäischen Union mit Intel gezogen. Die Richter erklärten eine gut eine Milliarden Euro schwere Strafe gegen den US-Chiphersteller für nichtig.
Weitere Nachrichten