Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Monika-Houston-Tria-Technologies

Agrartechnik der Zukunft: Edge-KI im Feldeinsatz

05 September 2025
Der Agrarsektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden technologischen Wandel, den manche als „Landwirtschaft 4.0“ bezeichnen. Diese landwirtschaftliche Revolution ist geprägt von autonomen Maschinen, die mit zahlreichen Sensoren und Prozessoren ausgestattet sind. Diese sammeln und analysieren Daten, um in Echtzeit Entscheidungen zu treffen, um so die Produktivität, Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.


Claus-Aasholm

Einer von einer Million. Menschen waren einmal unsere grösste Stärke

29 August 2025
Dies ist der erste Artikel der neuen Experten-Kolumne-Serie von Evertiq. Darin teilt Claus Aasholm, eine erfahrene Technologie-Führungskraft und ein erfahrener Stratege, seine Sicht auf die Trends, Herausforderungen und Durchbrüche, welche die globale Elektronikbranche formen. Claus stützt sich auf Jahrzehnte praktischer Erfahrung und bringt dadurch detaillierte Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und nicht nur aus Headlines und Stichworten bestehen. Sie dürfen Analysen erwarten, welche die Zusammenhänge klarmachen – und den Status quo in Frage stellen.


Anzeige
Anzeige







DC-Industrie

ZVEI-Chef: Intel-Rückzug darf Investitionen in Mikroelektronik nicht stoppen

29 Juli 2025
Nach dem Rückzug von Intel aus dem geplanten Werk in Magdeburg stellt der ZVEI klar: Die Förderung der Mikroelektronik in Deutschland darf dadurch nicht ins Wanken geraten. Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie, fordert, die Mikroelektronikförderung jetzt erst recht voranzutreiben. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands vom 25. Juli 2025 hervor. Chips seien längst unverzichtbar – für Fahrzeuge, Bankkarten, Industrie. Wer jetzt kürzt, schadet nicht nur der Wettbewerbsfähigkeit, sondern vertieft auch die Abhängigkeit vom Ausland. Statt Projekte zu streichen, brauche es entschlossene Investitionen in eine krisenfeste Elektronik-Infrastruktur.


sign-building

Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern

28 Juli 2025
Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.



Unsplash-China-2025

Xlight erhält 40 Millionen Dollar für Chip-Laser im Wettlauf mit China

25 Juli 2025
Das US-amerikanische Startup Xlight hat in einer bedeutenden Finanzierungsrunde 40 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine Entwicklung einer entscheidenden Lasertechnologie für die Halbleiterfertigung voranzutreiben. Ziel des Unternehmens ist es, eine Schlüsselrolle im globalen Wettbewerb um die nächste Generation von Chipproduktionstechnologie zu spielen – ein Bereich, in dem China ebenfalls stark investiert.



Logo-HQ-2023

Intel CEO Lip-Bu Tan erwägt grundlegende Änderungen in der Chipfertigung

04 Juli 2025
Laut einem exklusiven Bericht von Reuters vom 2. Juli 2025 erwägt Intel-CEO Lip-Bu Tan eine erhebliche Neuausrichtung des Geschäftsbereichs für Auftragsfertigung. Demnach könnte Intel in Erwägung ziehen, die Vermarktung seines 18A-Fertigungsverfahrens an externe Kunden einzustellen. Diese Entscheidung würde eine erhebliche Abschreibung erfordern, die laut Branchenanalysten Hunderte Millionen bis Milliarden von Dollar kosten könnte. Tan plant, diese Optionen dem Vorstand in einer Sitzung im Juli vorzulegen. Intel selbst kommentierte diese „hypothetischen Szenarien oder Marktspekulationen“ nicht. Das Unternehmen betonte jedoch, dass der Hauptkunde für das 18A-Verfahren traditionell Intel selbst sei und dass die Produktion der „Panther Lake“-Laptop-Chips später im Jahr 2025 hochgefahren werden soll.


Logo-HQ-2023

Intel plant weltweit Stellenabbau von bis zu 20 % – rund 10.000 Arbeitsplätze betroffen

23 Juni 2025
Intel bereitet sich auf einen erheblichen Personalabbau vor: Laut internen Informationen sollen zwischen 15 % und 20 % der Belegschaft im Fertigungsbereich entlassen werden, was weltweit etwa 10.000 Arbeitsplätzen entspricht. Die Entlassungen sollen ab Juli 2025 beginnen und betreffen vor allem die Intel Foundry, die Halbleiterprodukte für externe Kunden produziert. Diese Maßnahme folgt auf eine Reihe finanzieller Herausforderungen, darunter ein Verlust von 821 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025 und die zunehmende Konkurrenz im Bereich der KI-Chips.



cybersecurity

Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland

13 Juni 2025
Nvidia will seine Präsenz in Europa deutlich ausbauen – und setzt dabei ein starkes Zeichen: In Deutschland soll die erste industrielle KI-Cloud-Plattform des US-Konzerns entstehen. Das kündigte CEO Jensen Huang am Mittwoch auf der VivaTech-Konferenz in Paris an. Wie Reuters am 11. Juni berichtete, sind neben dem geplanten Standort in Deutschland europaweit 20 AI-Factories vorgesehen, um die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.




ZEEKR_suplly-deal

Investoren kritisieren Geelys 2,2-Milliarden-Dollar-Angebot zur Übernahme von Zeekr

02 Juni 2025
Mehrere frühe Investoren des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Zeekr, darunter prominente Namen wie CATL, Intel Capital, Boyu Capital, Bilibili und Cathay Fortune, äußern scharfe Kritik an der geplanten Komplettübernahme durch die Muttergesellschaft Geely. Das geplante Rückkaufangebot in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar – was einer Gesamtbewertung von rund 6,5 Milliarden US-Dollar entspricht – wird von den Investoren als deutlich zu niedrig eingestuft.



Liviorki-intel-3

Intel prüft möglichen Verkauf seiner Netzwerk- und Edge-Sparte

21 Mai 2025
Intel erwägt den Verkauf seiner Sparte für Netzwerk- und Edge-Technologien, um sich künftig stärker auf das Kerngeschäft mit Prozessoren für PCs und Rechenzentren zu fokussieren. Wie Reuters am 20. Mai 2025 berichtete, hat der Konzern Gespräche über verschiedene strategische Optionen geführt – darunter auch mögliche Partnerschaften oder eine vollständige Veräußerung. Ein offizieller Verkaufsprozess wurde bislang jedoch noch nicht gestartet.












Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.09.11 10:46 V24.4.8-2