Agrartechnik der Zukunft: Edge-KI im Feldeinsatz 05 September 2025 Der Agrarsektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden technologischen Wandel, den manche als „Landwirtschaft 4.0“ bezeichnen. Diese landwirtschaftliche Revolution ist geprägt von autonomen Maschinen, die mit zahlreichen Sensoren und Prozessoren ausgestattet sind. Diese sammeln und analysieren Daten, um in Echtzeit Entscheidungen zu treffen, um so die Produktivität, Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.
Einer von einer Million. Menschen waren einmal unsere grösste Stärke 29 August 2025 Dies ist der erste Artikel der neuen Experten-Kolumne-Serie von Evertiq. Darin teilt Claus Aasholm, eine erfahrene Technologie-Führungskraft und ein erfahrener Stratege, seine Sicht auf die Trends, Herausforderungen und Durchbrüche, welche die globale Elektronikbranche formen. Claus stützt sich auf Jahrzehnte praktischer Erfahrung und bringt dadurch detaillierte Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und nicht nur aus Headlines und Stichworten bestehen. Sie dürfen Analysen erwarten, welche die Zusammenhänge klarmachen – und den Status quo in Frage stellen.
Trump will mehr Deals wie den mit Intel – Wirtschaft zeigt sich besorgt 27 August 2025 Präsident Donald Trump hat nach Angaben von Reuters bekräftigt, dass er ähnliche Beteiligungs-Deals wie den mit Intel auch in anderen Branchen anstrebt. Bei der Vereinbarung mit Intel hatte die US-Regierung rund 10 % der Unternehmensanteile übernommen, indem staatliche Subventionen in Eigenkapital umgewandelt wurden.
SoftBank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel 20 August 2025 Die japanische SoftBank Group und der US-Chip-Hersteller Intel Corporation haben eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Wertpapieren unterzeichnet, wonach SoftBank 2 Milliarden US-Dollar in Intel-Stammaktien investiert.
Altera streicht 82 Stellen nach Mehrheitsverkauf durch Intel 20 August 2025 Altera, Anbieter von programmierbaren Logiklösungen, hat angekündigt, 82 Arbeitsplätze an seinem Hauptsitz in San Jose zum 8. Oktober 2025 abzubauen. Die Entscheidung folgt auf den Verkauf einer 51-prozentigen Mehrheitsbeteiligung durch Intel an die Private-Equity-Gesellschaft Silver Lake für 4,46 Milliarden US-Dollar Anfang des Jahres.
Trump mildert Kritik an Intel-CEO Lip-Bu Tan 13 August 2025 Von der Rücktrittsforderung zu Lob in weniger als einer Woche – Donald Trump hat seine Meinung über Intel-CEO Lip-Bu Tan komplett geändert.
Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO wegen Verbindungen zu China 11 August 2025 US-Präsident Donald Trump hat am 7. August 2025 öffentlich den Rücktritt des neuen Intel-CEO Lip‑Bu Tan gefordert. In einer Mitteilung auf seiner Plattform Truth Social bezeichnete Trump den Manager als „hochgradig befangen“ und warf ihm vor, enge wirtschaftliche Verbindungen zu China zu unterhalten – darunter auch zu Unternehmen mit mutmaßlichen Verbindungen zum chinesischen Militär.
SEALSQ schließt Übernahme des französischen Unternehmens IC’ALPS ab 06 August 2025 SEALSQ Corp hat den Abschluss der Übernahme von 100 % der Anteile an dem französischen Halbleiterspezialisten IC’ALPS bekannt gegeben. Zuvor hatte das französische Ministerium für Wirtschaft, Finanzen, Industrie und digitale Souveränität die Transaktion genehmigt.
ZVEI-Chef: Intel-Rückzug darf Investitionen in Mikroelektronik nicht stoppen 29 Juli 2025 Nach dem Rückzug von Intel aus dem geplanten Werk in Magdeburg stellt der ZVEI klar: Die Förderung der Mikroelektronik in Deutschland darf dadurch nicht ins Wanken geraten. Wolfgang Weber, Vorsitzender der Geschäftsführung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie, fordert, die Mikroelektronikförderung jetzt erst recht voranzutreiben. Das geht aus einer Pressemitteilung des Verbands vom 25. Juli 2025 hervor. Chips seien längst unverzichtbar – für Fahrzeuge, Bankkarten, Industrie. Wer jetzt kürzt, schadet nicht nur der Wettbewerbsfähigkeit, sondern vertieft auch die Abhängigkeit vom Ausland. Statt Projekte zu streichen, brauche es entschlossene Investitionen in eine krisenfeste Elektronik-Infrastruktur.
Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern 28 Juli 2025 Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.
Intel zieht sich aus Investitionen in Polen und Deutschland zurück 28 Juli 2025 Der Technologieriese Intel hat den Rückzug aus den angekündigten Investitionsprojekten in Polen und Deutschland bekanntgegeben. Die Entscheidung wurde am Donnerstag im Rahmen der Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 bestätigt.
Xlight erhält 40 Millionen Dollar für Chip-Laser im Wettlauf mit China 25 Juli 2025 Das US-amerikanische Startup Xlight hat in einer bedeutenden Finanzierungsrunde 40 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine Entwicklung einer entscheidenden Lasertechnologie für die Halbleiterfertigung voranzutreiben. Ziel des Unternehmens ist es, eine Schlüsselrolle im globalen Wettbewerb um die nächste Generation von Chipproduktionstechnologie zu spielen – ein Bereich, in dem China ebenfalls stark investiert.
Arm verzeichnet 14-fachen Anstieg bei Rechenzentrumskunden seit 2021 10 Juli 2025 Das britische Chip-Design-Unternehmen Arm hat laut eigenen Angaben einen starken Zuwachs im Rechenzentrumssegment erlebt. Seit dem Jahr 2021 habe sich die Zahl der Kunden in diesem Bereich vervierzehnfacht – von rund 5.000 auf mittlerweile 70.000, wie Arm gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte.
Intel CEO Lip-Bu Tan erwägt grundlegende Änderungen in der Chipfertigung 04 Juli 2025 Laut einem exklusiven Bericht von Reuters vom 2. Juli 2025 erwägt Intel-CEO Lip-Bu Tan eine erhebliche Neuausrichtung des Geschäftsbereichs für Auftragsfertigung. Demnach könnte Intel in Erwägung ziehen, die Vermarktung seines 18A-Fertigungsverfahrens an externe Kunden einzustellen. Diese Entscheidung würde eine erhebliche Abschreibung erfordern, die laut Branchenanalysten Hunderte Millionen bis Milliarden von Dollar kosten könnte. Tan plant, diese Optionen dem Vorstand in einer Sitzung im Juli vorzulegen. Intel selbst kommentierte diese „hypothetischen Szenarien oder Marktspekulationen“ nicht. Das Unternehmen betonte jedoch, dass der Hauptkunde für das 18A-Verfahren traditionell Intel selbst sei und dass die Produktion der „Panther Lake“-Laptop-Chips später im Jahr 2025 hochgefahren werden soll.
Intel plant weltweit Stellenabbau von bis zu 20 % – rund 10.000 Arbeitsplätze betroffen 23 Juni 2025 Intel bereitet sich auf einen erheblichen Personalabbau vor: Laut internen Informationen sollen zwischen 15 % und 20 % der Belegschaft im Fertigungsbereich entlassen werden, was weltweit etwa 10.000 Arbeitsplätzen entspricht. Die Entlassungen sollen ab Juli 2025 beginnen und betreffen vor allem die Intel Foundry, die Halbleiterprodukte für externe Kunden produziert. Diese Maßnahme folgt auf eine Reihe finanzieller Herausforderungen, darunter ein Verlust von 821 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025 und die zunehmende Konkurrenz im Bereich der KI-Chips.
Intel plant weltweit Stellenabbau von bis zu 20% aufgrund finanzieller Herausforderungen 19 Juni 2025 Intel plant, zwischen 15% und 20% seiner Fabrikbelegschaft abzubauen, so ein internes Memo, das von The Oregonian erhalten wurde. Die Entlassungen sollen im Juli beginnen und mehrere tausend Arbeitsplätze weltweit betreffen.
Nvidia baut erste industrielle KI-Cloud in Deutschland 13 Juni 2025 Nvidia will seine Präsenz in Europa deutlich ausbauen – und setzt dabei ein starkes Zeichen: In Deutschland soll die erste industrielle KI-Cloud-Plattform des US-Konzerns entstehen. Das kündigte CEO Jensen Huang am Mittwoch auf der VivaTech-Konferenz in Paris an. Wie Reuters am 11. Juni berichtete, sind neben dem geplanten Standort in Deutschland europaweit 20 AI-Factories vorgesehen, um die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz voranzutreiben.
Trump-Regierung verhandelt „übermäßig großzügige“ CHIPS-Förderungen der Biden-Ära neu 05 Juni 2025 Die Regierung von Ex-Präsident Donald Trump hat mit einer umfassenden Überprüfung der unter Präsident Joe Biden vergebenen Fördermittel im Rahmen des CHIPS and Science Act begonnen. Laut US-Handelsminister Howard Lutnick seien einige der Vereinbarungen „übermäßig großzügig“ gewesen und würden nun im Interesse der amerikanischen Steuerzahler neu verhandelt.
Intel deckt millionenschweren Betrugsfall auf: Ehemalige Mitarbeiterin und Zulieferer unter Verdacht 03 Juni 2025 Intel Israel hat einen schweren Fall mutmaßlicher Unterschlagung aufgedeckt, der das Unternehmen rund 3 Millionen Schekel (umgerechnet etwa 842.000 US-Dollar) gekostet haben soll. Im Zentrum des Skandals stehen eine ehemalige Intel-Mitarbeiterin und ein ehemaliger Zulieferer, die gemeinsam einen ausgeklügelten Betrugsplan umgesetzt haben sollen.
Investoren kritisieren Geelys 2,2-Milliarden-Dollar-Angebot zur Übernahme von Zeekr 02 Juni 2025 Mehrere frühe Investoren des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers Zeekr, darunter prominente Namen wie CATL, Intel Capital, Boyu Capital, Bilibili und Cathay Fortune, äußern scharfe Kritik an der geplanten Komplettübernahme durch die Muttergesellschaft Geely. Das geplante Rückkaufangebot in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar – was einer Gesamtbewertung von rund 6,5 Milliarden US-Dollar entspricht – wird von den Investoren als deutlich zu niedrig eingestuft.
Nvidia kündigt neue KI-Chips und Roadmap bis 2027 an 26 Mai 2025 Im Rahmen der Computex-Vorbereitungen in Taiwan hat Nvidia-CEO Jensen Huang am Freitag neue Details zur Strategie des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz vorgestellt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, plant Nvidia, jährlich eine neue Generation von KI-Chips auf den Markt zu bringen – eine deutliche Beschleunigung gegenüber dem bisherigen Zyklus.
Intel prüft möglichen Verkauf seiner Netzwerk- und Edge-Sparte 21 Mai 2025 Intel erwägt den Verkauf seiner Sparte für Netzwerk- und Edge-Technologien, um sich künftig stärker auf das Kerngeschäft mit Prozessoren für PCs und Rechenzentren zu fokussieren. Wie Reuters am 20. Mai 2025 berichtete, hat der Konzern Gespräche über verschiedene strategische Optionen geführt – darunter auch mögliche Partnerschaften oder eine vollständige Veräußerung. Ein offizieller Verkaufsprozess wurde bislang jedoch noch nicht gestartet.
Keine Dividende bei Leiterplattenhersteller AT&S 12 Mai 2025 Der österreichische Leiterplattenhersteller AT&S will für das Ende März abgeschlossene Geschäftsjahr 2024/25 keine Dividende ausschütten. Stattdessen soll der Gewinn zur Stärkung der Bilanz verwendet werden. Das hat das Unternehmen am Wochenende mitgeteilt.
Siemens und Intel Foundry vertiefen ihre Zusammenarbeit 07 Mai 2025 Siemens Digital Industries Software hat jetzt veröffentlicht, dass seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Intel Foundry mehrere Produktzertifizierungen, neue Referenz-Workflows für die IC-Herstellung und weitere technologische Möglichkeiten geschaffen hat, die die Technologien der Foundry für integrierte Schaltkreise (ICs) der nächsten Generation und für hochmoderne Packaging-Lösungen nutzen.
Intel-Manager wird Vorstandschef bei Kuka 02 Mai 2025 Der Augsburger Roboterbauer Kuka macht einen deutschen Intel-Manager zum neuen Vorstandschef. Christoph Schell werde zum 1. Juli 2025 das Amt von Peter Mohnen übernehmen, der Kuka nach 13 Jahren im Vorstand verlässt. Das hat das zum chinesischen Hausgerätehersteller Midea gehörende Unternehmen mitgeteilt.
Konzern-Chef will Intel Foundry zum Erfolg führen 02 Mai 2025 Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Unternehmens fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, zitiert dpa den erst seit rund fünf Wochen amtierenden Intel-Manager.
Intel-Chef streicht 20 Prozent der Stellen 24 April 2025 Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan zieht bei dem kriselnden Chiphersteller die Reißleine und setzt einem Medienbericht zufolge bei den Mitarbeitenden den Rotstift an. 20 Prozent der insgesamt rund 109.000 Stellen sollen gestrichen werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Insider.
Neuer Intel-CEO will flachere Hierarchien 22 April 2025 Der neue Geschäftsführer des Chipherstellers Intel, Lip-Bu Tan, will das Führungsteam des Halbleiterriesen abflachen. Ich möchte die Ärmel hochkrempeln und mit den Technik- und Produktteams zusammenarbeiten, um zu lernen, wie wir bessere Lösungen für uns erzielen können, hat Tan in einem Memo geschrieben, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.
Intel will sich von Anteil an Altera trennen 16 April 2025 Der kriselnde Chiphersteller Intel will sich im Zuge seines Umbaus unter dem neuen Chef Lip-Bu Tan von einem Mehrheitsanteil an seiner Sparte Altera für programmierbare Chips trennen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent 11 April 2025 Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
Intel und TSMC wollen Joint Venture gründen 07 April 2025 Intel und Taiwan Semiconductor Manufacturing, TSMC, haben sich einem Medienbericht zufolge auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens geeinigt. Dieses solle Chipproduktionsanlagen des US-Konzerns betreiben, berichtet das Nachrichtenportal "The Information" unter Berufung auf zwei an den Gesprächen beteiligte Personen.
Öffentliche Gelder in der EU-Wirtschaft belassen 03 April 2025 In seinem letzten Gastbeitrag hat Dirk Stans, geschäftsführender Gesellschafter von Eurocircuits, drei wichtige Maßnahmen zur Stärkung der europäischen Elektronikindustrie vorgestellt. In diesem Folgeartikel geht er nun näher auf die erste Priorität ein: die Sicherstellung, dass öffentliche Mittel in der EU-Wirtschaft verbleiben.