Keine Dividende bei Leiterplattenhersteller AT&S
12 Mai 2025
Der österreichische Leiterplattenhersteller AT&S will für das Ende März abgeschlossene Geschäftsjahr 2024/25 keine Dividende ausschütten. Stattdessen soll der Gewinn zur Stärkung der Bilanz verwendet werden. Das hat das Unternehmen am Wochenende mitgeteilt.
Spatenstich für neue TSMC-Produktionsstätte in Arizona
08 Mai 2025
TSMC hat den ersten Spatenstich für seine dritte Produktionsstätte in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gesetzt und damit seine Produktionskapazitäten in den USA erheblich erweitert. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
ams OSRAM bei Profitabilität und Umsatz leicht über Plan
05 Mai 2025
AMS-Osram will sich von weiteren Unternehmensteilen trennen und seine Verschuldung damit deutlich drücken. AMS-Osram prüfe einen Verkauf verschiedener Unternehmensteile, die zusammen deutlich mehr als eine halbe Milliarde Euro bringen sollen. Das hat das Unternehmen in Premstätten bei Graz mitgeteilt.
Apple befürchtet hohe Kosten durch Trump-Zölle
02 Mai 2025
Apple hat zu Jahresbeginn einen unerwartet hohen Gewinn eingefahren - fürchtet nun aber Zusatzkosten in Millionenhöhe – ausgelöst durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. Im laufenden Quartal könnten diese den Konzern 900 Millionen Dollar kosten, zitiert AFP Apple-Chef Tim Cook.
Medien: Apple will iPhones aus Indien für US-Markt
28 April 2025
Apple will Medienberichten zufolge die iPhones für den US-Heimatmarkt künftig verstärkt aus Indien statt China liefern. Die «Financial Times» schreibt, Ziel sei es, dort zum Ende 2026 alle über 60 Millionen jährlich in den USA verkaufte iPhones zu bauen. Dafür müsse die Produktion in Indien verdoppelt werden, heißt es unter Berufung auf informierte Personen.
Meiko Electronics erweitert PCB-Fertigungsanlage
16 April 2025
Meiko plant, die Verfahren für die Betriebserweiterung im zweiten Quartal abzuschließen und den Bau der erweiterten Anlage im vierten Quartal zu beenden.
Nach Informationen von Nikkei Asia hat das erweiterte Werk ein Gesamtinvestitionskapital von 340 Millionen Dollar. Die neue Fabrik im vietnamesischen Hoa Binh soll ultrakleine, energieeffiziente Leiterplatten für das iPhone herstellen.
iPhones made in USA bleiben wohl Trumps Traum
15 April 2025
Die Trump-Regierung übt Druck auf Apple aus, die Herstellung von iPhones in die USA zu verlagern. Aber Apple sieht dazu offenbar noch keine Gründe - trotz der hohen Zölle gegen China.
Trump will Zölle für Halbleiter in Kürze bekanntgeben
14 April 2025
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, im Laufe der nächsten Woche die Höhe der Zölle auf importierte Halbleiter bekannt geben. Für einige Unternehmen müsse es dabei Flexibilität geben. Das hat Trump vor Journalisten auf dem Rückflug nach Washington an Bord der Air Force One gesagt.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent
11 April 2025
Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
Foxconn liefert wieder Top-Zahlen
08 April 2025
Foxconn aus Taiwan hat dank des KI-Booms im Auftaktquartal so viel umgesetzt wie noch nie in einem vergleichbaren Zeitraum. Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger hat Erlöse von 1,64 Billionen Taiwan-Dollar, umgerechnet rund 45 Milliarden US-Dollar, ausgewiesen.
Fabriken in der Warteschleife, Arbeitsplätze auf dem Spiel
21 März 2025
Das erste Quartal des Jahres 2025 war in der Elektronik- und Halbleiterindustrie von Turbulenzen geprägt: Entlassungswellen, Investitionsstopps und veränderte handelspolitische Rahmenbedingungen haben die Landschaft verändert. Das Jahr begann mit vorsichtigem Optimismus, aber dieser Optimismus ist schnell verflogen.
Foxconn prognostiziert deutliches Wachstum
17 März 2025
Trotz eines überraschenden Gewinnrückgangs bleibt Foxconn optimistisch. Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger hat für das laufende Quartal "signifikantes" Wachstum im Verbraucherelektronik-Geschäft und ein "starkes" Plus bei KI-Servern in Aussicht gestellt.
Apple braucht mehr Zeit
12 März 2025
Das ist ein Rückschlag für Apple im KI-Wettlauf mit der Konkurrenz: Der iPhone-Konzern braucht länger als geplant für seine verbesserte Assistenzsoftware Siri. Die neuen weitreichenden Funktionen mit Künstlicher Intelligenz würden erst im kommenden Jahr verfügbar sein, teilte eine Apple-Sprecherin der Website «Daring Fireball» mit.
TSMC will 100 Milliarden Dollar in den USA investieren
04 März 2025
Der taiwanische Chiphersteller Semiconductor Manufacturing (TSMC) will nach Angaben aus US-Regierungskreisen 100 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren. TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt und produziert Chips für Unternehmen wie Apple, Intel und Nvidia.
Apple kündigt milliardenschwere Investitionen in den USA an
25 Februar 2025
Apple hat massive Investitionen in den USA angekündigt. In den kommenden vier Jahren werde der Konzern insgesamt 500 Milliarden Dollar ausgeben, heißt es von Apple. Dazu gehöre der Aufbau einer Produktion von Hochleistungsservern für Künstliche Intelligenz.
Foxconn will Nissan nicht übernehmen
14 Februar 2025
Foxconn hat Spekulationen um eine Übernahme von Nissan zurückgewiesen. Sein Unternehmen sei eher an einer Kooperation mit dem kriselnden japanischen Autobauer interessiert, sagte Young Liu, der Chef des weltgrößten Elektronik-Auftragsfertigers, gegenüber Reuters.
AMS-Osram kommt bei Sanierung des Unternehmens voran
12 Februar 2025
Der österreichische Chip- und Sensor-Konzern AMS-Osram macht offenbar Fortschritte bei seiner Sanierung. Das Kerngeschäft mit Halbleiterprodukten sei im vergangenen Jahr um sieben Prozent gewachsen, bei den Einsparungen liege das Unternehmen deutlich über Plan, hat AMS-Osram jetzt erklärt.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
RAFI feiert 125jähriges Bestehen
21 Januar 2025
Das baden-württembergische Unternehmen Rafi begeht in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Inzwischen betreibt RAFI Standorte in Ungarn, Italien, Polen, China und den USA und beliefert dabei unterschiedliche Industriezweige. 1900 war das Unternehmen unter dem Namen „Institut für Elektrotechnik, Optik & Mechanik“ an den Start gegangen.
Gerüchte sehen iPhone mit Kamerasensoren von Samsung
07 Januar 2025
Vor Jahren hat Apple begonnen, Kamerasensoren von Sony in seinen iPhones zu verwenden. Doch nun berichtet India Today unter Berufung auf aktuelle Gerüchte, dass diese Kooperationen im Jahr 2026 durch Samsung ersetzt werden könnten.
Foxconn mit neuen Rekordergebnissen
07 Januar 2025
Der Boom bei Anwendungen der Künstlichen Intelligenz hat den Umsatz des taiwanischen Elektronikkonzerns Foxconn im vierten Quartal auf ein Rekordhoch getrieben. Der weltgrößte Auftragsfertiger für elektronische Geräte, der unter anderem für Apple produziert, rechnet mit einem Umsatzsprung von 15,2 Prozent auf den Rekordwert von 2,13 Billionen Taiwan-Dollar, das sind etwa 60 Milliarden Euro.
KI bestimmt Technologie-Ranking
06 Januar 2025
Die US-Technologiefirmen Apple, Nvidia und Microsoft sind die an der Börse höchstbewerteten Unternehmen der Welt - Deutschland ist aktuell mit nur drei Firmen im Top-100-Ranking vertreten, berichtet AFP. Es sind der Softwarekonzern SAP, Siemens und die Deutsche Telekom. Das ergibt sich aus der jetzt veröffentlichten Auswertung der Beratungsfirma EY.
Apple stimmt Vergleich zu
06 Januar 2025
Apple hat in einer Datenschutz-Sammelklage einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen Dollar, umgerechnet rund 92 Millionen Euro zugestimmt. Hintergrund sind Gespräche von Nutzern, die versehentlich von Apples Sprachassistenten Siri aufgezeichnet und möglicherweise von menschlichen Mitarbeitern mitgehört wurden.
Broadcom bleibt im ersten Quartal auf Kurs
16 Dezember 2024
Gute Quartalszahlen für Broadcom. Der Konzern hat angesichts der Nachfrage nach Chips für die Künstliche Intelligenz einen Umsatz für das erste Quartal über den Expertenerwartungen prognostiziert.
Apple hat offenbar weiter Probleme im chinesischen Markt
09 Dezember 2024
Im Kampf um Marktanteile auf dem wichtigen chinesischen Markt steht Apple offenbar vor neuen Problemen. Der iPhone-Anbieter habe Schwierigkeiten bei der Anpassung der Künstlichen Intelligenz (KI) des Partners Baidu. Das schreibt der Branchendienst "The Information“.
Foxconn fürchtet sich nicht vor Trump-Zöllen
02 Dezember 2024
Foxconn glaubt, dass die Auswirkungen neuer Zölle des designierten US-Präsidenten Donald Trump das Unternehmen weniger stark treffen werden als seine Konkurrenten. Der Konzern beruft sich dabei auf seine globale Präsenz.
Indonesien fordert von Apple Produktionsstätte im Land
27 November 2024
Die indonesische Regierung hat Pläne des US-Konzerns Apple von Investitionen in Höhe von 100 Millionen Dollar als unzureichend zurückgewiesen. Derzeit habe Apple noch nicht in Produktionsanlagen oder Fabriken in Indonesien investiert, zitiert AFP Industrieminister Agus Gumiwang Kartasasmita. Das im vergangenen Monat erlassene Verkaufsverbot für das neueste iPhone-Modell dürfte demnach vorerst bestehen bleiben.
Foxconn will nach Gewinnplus weiter wachsen
18 November 2024
Nach einem überraschend deutlichen Gewinnplus hat Foxconn ein anhaltendes "signifikantes" Wachstum in Aussicht gestellt. Die Hälfte davon werde die Produktion von Servern für Künstliche Intelligenz beisteuern. Das hat der Konzern jetzt mitgeteilt.
TSMC bleibt bei seinen Investitionen in den USA
13 November 2024
Der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger TSMC hält auch nach dem Sieg Donald Trumps bei den US-Wahlen an seinen geplanten Investitionen in den USA fest. Der Investment-Plan in den USA bleibe unverändert. Das hat der Konzern aus Taiwan jetzt mitgeteilt.
Arm ist verstärkt Nutznießer von Apples iPhone-Verkäufen
08 November 2024
Der Chip-Designer Arm Holdings hat im zweiten Quartal mehr umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen habe vom Verkauf von iPhones des Apple-Konzerns profitiert, teilte Arm mit.
Foxconn setzt neue Bestmarke
06 November 2024
Der taiwanische Apple-Zulieferer Foxconn hat im Oktober kräftig zugelegt und einen Rekordumsatz verzeichnet. Mit einem Plus von 8,6 Prozent auf 804,8 Milliarden Taiwan-Dollar, das sind rund 23,1 Milliarden Euro, habe Foxconn seinen bisher höchsten Monatsumsatz erzielt. Das hat der weltgrößte Eletronik-Auftragsfertiger mitgeteilt.
Weitere Nachrichten