Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Foxconn
Elektronikproduktion |

Foxconn prognostiziert deutliches Wachstum

Trotz eines überraschenden Gewinnrückgangs bleibt Foxconn optimistisch. Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger hat für das laufende Quartal "signifikantes" Wachstum im Verbraucherelektronik-Geschäft und ein "starkes" Plus bei KI-Servern in Aussicht gestellt.

Detaillierte Prognosen habe das Unternehmen nicht geliefert, schreibt Reuters. Ebensowenig führte der wichtigste Fertiger der iPhones von Apple aus, warum der Gewinn im abgelaufenen Vierteljahr um 13 Prozent auf umgerechnet 1,3 Milliarden Euro gefallen ist. Kürzlich hatte Foxconn für Februar einen Umsatzsprung von mehr als 56 Prozent bekanntgegeben. Zum Jahresabschluss 2024 hatten die Erlöse einen Rekordwert von umgerechnet knapp 60 Milliarden Euro erreicht.

Foxconn ist ein Opfer des Zollkonflikts der USA mit diversen anderen Staaten. Der Konzern betreibt zahlreiche Werke in China und Mexiko. Dort produzierte Waren hat US-Präsident Donald Trump mit Importzöllen belegt. Im vergangenen Monat hatte Apple daher angekündigt, gemeinsam mit Foxconn im US-Bundesstaat Texas eine Fabrik zum Bau von Hochleistungsservern für Künstliche Intelligenz (KI) errichten zu wollen.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.28 13:28 V24.0.8-2
Anzeige
Anzeige