Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Foxconn
Elektronikproduktion |

Foxconn will Nissan nicht übernehmen

Foxconn hat Spekulationen um eine Übernahme von Nissan zurückgewiesen. Sein Unternehmen sei eher an einer Kooperation mit dem kriselnden japanischen Autobauer interessiert, sagte Young Liu, der Chef des weltgrößten Elektronik-Auftragsfertigers, gegenüber Reuters.

Wie es weiter heißt, schloss er allerdings einen Einstieg nicht aus, sollte dies für eine Zusammenarbeit notwendig sein. Foxconn verhandele auch mit dem Nissan-Großaktionär Renault über eine gemeinsame Entwicklung von Produkten. Weder Nissan noch Renault wollten sich dazu äußern.

Foxconn ist vor allem als Auftragsfertiger der iPhones von Apple bekannt. Der Konzern aus Taiwan drängt inzwischen aber auch in das Geschäft mit der Elektroautoherstellung. Insider hatten vor einigen Tagen gesagt, Foxconn könne ein möglicher Partner für Nissan sein, nachdem die geplante Fusion mit Honda geplatzt war. Liu betonte, Foxconn habe kein Interesse daran, Fahrzeuge unter einem eigenen Markennamen zu produzieren. Stattdessen biete man Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten an. 


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.03.18 14:41 V24.0.1-2
Anzeige
Anzeige