Fast 50 Prozent Wachstum im Jahr 2024
20 März 2025
TrendForce berichtet, dass der kombinierte Umsatz der zehn weltweit führenden IC-Designer im Jahr 2024 rund 249,8 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einem Wachstum von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist demnach größtenteils auf die boomende KI-Industrie zurückzuführen, wobei Nvidia den Markt dominiert.
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht
14 März 2025
Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
TSMC offenbar an Auftragsfertigung von Intel interessiert
14 März 2025
TSMC hat Insidern zufolge mehreren US-Chipfirmen die gemeinsame Übernahme der Auftragsfertigung von Intel vorgeschlagen. Der taiwanische Konzern habe bei AMD, Broadcom, Nvidia und Qualcomm vorgefühlt, sagten mit der Angelegenheit vertrauten Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
AT&S und IFC unterzeichnen Darlehens-Vereinbarung
13 März 2025
Die Internationale Finanz-Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbankgruppe und die größte globale Entwicklungsinstitution zur Förderung der Privatwirtschaft in Schwellenländern, und AT&S haben eine Vereinbarung für ein nachhaltigkeitsgebundenes Darlehen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Mit dem Darlehen wird die Investition in ein modernes Werk für Integrated Circuit (IC)-Substrate in Kulim in Malaysia, unterstützt, schreibt der Konzern.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
AMD kann Konzernumsatz deutlich steigern
06 Februar 2025
Das wachstumsstarke Geschäft mit Prozessoren für Rechenzentren hat AMD ein Rekord-Quartalsergebnis beschert. Dank der Stärke des Produktportfolios und der wachsenden Nachfrage nach Hochleistungsrechnern sehe man 2025 klare Chancen für weiteres Wachstum, so Lisa Su, die Chefin des Halbleiter-Herstellers. Umsatz und Gewinn würden voraussichtlich prozentual zweistellig zulegen.
Mehr als 10.000 neue Produkte bei Mouser Electronics
27 Januar 2025
Mouser Electronics, Inc. beliefert mehr als 1.200 Hersteller von Halbleitern und elektronischen Bauteilen, wenn es darum geht, Produkte auf dem Weltmarkt einzuführen. 2024 hat Mouser mehr als 32.000 Teilenummern für den sofortigen Versand in sein Portfolio aufgenommen, darunter 10.000 im vierten Quartal.
Washington verschärft Regeln für KI-Chips
15 Januar 2025
Die USA schränken im Kampf um die Führungsposition bei Künstlicher Intelligenz den Export bestimmter Hochleistungschips und damit zusammenhängender Technologien weiter ein. Uneingeschränkten Zugang erhielten künftig nur noch die engsten US-Verbündeten, teilt das US-Handelsministerium mit.
xAI sichert sich weitere Investitions-Milliarden
03 Januar 2025
US-Techmilliardär Elon Musk hat weitere sechs Milliarden Dollar (5,8 Milliarden Euro) an Investitionen für seine KI-Firma xAI eingesammelt. An der jüngsten Investorenrunde haben sich unter anderem US-Risikokapitalgeber wie Blackrock oder Morgan Stanley, die US-Chiphersteller Nvidia und AMD und Beteiligungsfonds aus Saudi-Arabien und Katar beteiligt, wie xAI mitteilt.
HTEC erwirbt End-to-End-IoT-Lösungsanbieter eesy-innovation
14 November 2024
HTEC, ein Unternehmen für digitale End-to-End-Produktentwicklung und Ingenieurdienstleistungen mit Hauptsitz im kalifornischen San Mateo, hat die Übernahme von eesy-innovation bekannt gegeben, einem in München und Granada ansässigen Unternehmen, das auf Embedded-Hardware- und Software-Engineering spezialisiert ist. Die Akquisition unterstütze HTECs Strategie, seine Kompetenzen im Bereich Embedded- und IoT-Technologien sowie KI-Lösungen weiter auszubauen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit dieser Übernahme stärke HTEC seine Präsenz in der Europäischen Union, insbesondere in der DACH-Region.
OpenAI arbeitet offenbar an eigenem KI-Chip
04 November 2024
OpenAI arbeitet Insidern zufolge mit dem Netzwerk-Chip-Spezialisten Broadcom und dem weltgrößten Auftragschiphersteller TSMC an seinem ersten eigenen Chip für Künstliche Intelligenz. Zudem setze der Microsoft-Partner neben KI-Hochleistungschips des Marktführers Nvidia auch auf Produkte von AMD, um die steigende Nachfrage seiner Infrastruktur zu decken. Das haben mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
EuGH kippt Milliarden-Strafe gegen Intel
29 Oktober 2024
Nach fast zwei Jahrzehnten hat der Europäische Gerichtshof einen Schlussstrich unter einen Kartellstreit der Europäischen Union mit Intel gezogen. Die Richter erklärten eine gut eine Milliarden Euro schwere Strafe gegen den US-Chiphersteller für nichtig.
Intel und AMD Hand in Hand
16 Oktober 2024
Im PC-Markt gerät die Chip-Technologie der beiden Platzhirsche Intel und AMD zunehmend unter Druck. Beide Rivalen wollen nun aber kooperieren. Wie dpa berichtet, haben sie eine Industriegruppe zusammengetrommelt, die die Weiterentwicklung der X86-Chiparchitektur mitsteuern soll.
AMD übernimmt Serverhersteller ZT Systems
20 August 2024
AMD setzt im Kampf um Marktanteile bei hochprofitablen Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) weiter auf Zukäufe. Der US-Chip-Produzent hat die Übernahme des Serverherstellers ZT Systems für 4,9 Milliarden Dollar bekannt gegeben.
Infineon plant F&E-Zentrum für 37 Millionen US-Dollar
19 Juni 2024
Die Infineon Technologies AG wird in Taiwan ein Forschungs- und Entwicklungszentrum im Wert von 1,2 Milliarden NT$, umgerechnet rund 37,05 Millionen US-Dollar, errichten. Das Unternehmen wird dabei von der taiwanesischen Regierung mit 480 Millionen NT$ unterstützt, um in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern Wi-Fi- und Bluetooth-Chips der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge zu entwickeln.
Plant Washington Export-Verschärfung für Computerchips?
13 Juni 2024
Die USA erwägen offenbar eine weitere Verschärfung des Verbots für den Export hochmoderner Computerchips nach China. Bei den aktuellen Gesprächen drehe es sich um die Prozessor-Architektur "Gate All-Around" (GAA), berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider.
Intel mit neuen Chips für Rechenzentren contra AMD
05 Juni 2024
Intel hat seine Xeon-Serverprozessoren der nächsten Generation vorgestellt. Damit sollen Marktanteile im Bereich der Rechenzentren zurückgewonnen werden. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass die Chips für die Beschleunigung der künstlichen Intelligenz Gaudi 3 preislich deutlich unter den Produkten der Konkurrenz liegen werden.
AMD-Chefin stellt neuen Hochleistungs-Chip vor
04 Juni 2024
Mit einer neuen Generation von Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz will AMD Nvidia herausfordern. KI sei die oberste Priorität, wird AMD-Chefin Lisa Su bei der Vorstellung des Chips "MI325X" in Taipeh von Reuters zitiert. Daher würden sämtliche Entwicklungskapazitäten hierfür gebündelt.
AMD plant Forschungs- und Entwicklungszentrums in Taiwan
31 Mai 2024
Advanced Micro Devices, Inc. aus den USA hat beim taiwanesischen Wirtschaftsministerium (MOEA) die Einrichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums in Taiwan als Teil des „A+ global R&D and innovation partnership program“ der Regierung beantragt. Das hat das Ministerium bestätigt.
Apple will wohl stärker auf KI setzen
13 Mai 2024
Mit Apple steigt offenbar ein weiterer Technologiekonzern in die Produktion von Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz ein. Die Chips mit dem Codenamen "ACDC" (Apple Chips in Data Center) seien für den Betrieb dieser Software ausgelegt. Das hat das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider geschrieben.
Qualcomm zeigt sich bei KI-Smartphones optimistisch
03 Mai 2024
Die steigende Nachfrage nach Smartphones mit KI-Funktionen lässt Qualcomm optimistisch in die Zukunft blicken. Der Anbieter von Smartphone-Chips hat für das laufende dritte Geschäftsquartal einen Umsatz und bereinigten Gewinn über Experten-Erwartungen bekannt gegeben.
KI beschert AMD sattes Umsatzplus
02 Mai 2024
Eine robuste Nachfrage nach Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz hat AMD ein Umsatzplus beschert. AMD sei stark ins Jahr gestartet und habe im Segment Rechenzentren einen Rekordumsatz erzielt, zitiert Reuters Jean Hu, Finanzchefin des Chip-Herstellers. Darüber hinaus habe man die Bruttomarge solide gesteigert.
Peking will ausländische Prozessoren verbannen
16 April 2024
China will einem Medienbericht zufolge Prozessoren aus ausländischer Produktion von seinem Telekommunikations-Netzwerk verbannen. Das schreibt die Nachrichtenagentur Reuters.
AMD und Arena künftig Hand in Hand
09 April 2024
Arena, Entwickler von spezialisierten KI-Grundlagenmodellen, hat eine Zusammenarbeit zur Skalierung des Einsatzes von Arena Atlas bei AMD bekanntgegeben, dem weltweit ersten KI-Test- und Optimierungsprodukt für die neueste Prozessknoten-Halbleitertechnologie. Im Laufe des vergangenen Jahres haben AMD und Arena Atlas für AMD RadeonTM GPU-Tests und -Optimierung pilotiert.
AT&S-Technologie soll Energiekosten deutlich reduzieren
28 März 2024
Nichts boomt momentan so sehr wie Künstliche Intelligenz. Aber der Betrieb der KI-Systeme erfordert enorme Mengen an Rechenleistung, die von einem gewaltigen Netzwerk von Rechenzentren zur Verfügung gestellt wird. Die digitale Infrastruktur ist heute bereits für zwei bis drei Prozent des globalen Strombedarfs verantwortlich und die Wachstumsprognosen sind immens.
Intel kann offenbar weiter Chips an Huawei liefern
13 März 2024
Der US-Halbleiterhersteller Intel hat Insidern zufolge den vorzeitigen Entzug einer Lizenz zur Lieferung von Computerchips an den chinesischen Konzern Huawei abgewendet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Diese Aufträge hätten ein Volumen von mehreren Hundert Millionen Dollar, so zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen.
AMD kann KI-Prozessor nicht nach China liefern
06 März 2024
Der US-Halbleiterkonzern Advanced Micro Devices, AMD, kann seinen speziell für den chinesischen Markt entwickelten KI-Prozessor offenbar doch nicht in die Volksrepublik exportieren, schreibt Reuters. AMD habe versucht, vom US-Handelsministerium grünes Licht für den Verkauf des Chips für künstliche Intelligenz nach China zu bekommen.
AMD ermöglicht KI-Lösung zur Gleisinspektion in Japan
19 Februar 2024
AMD hat jetzt veröffentlich, dass die JR Kyushu Railway Company, ein japanischer Betreiber von Hochgeschwindigkeitszügen, das AMD Kria™ K26 System-on-Module zur Automatisierung von Gleisinspektionen
einsetzt. Diese KI-basierte Lösung ersetze herkömmliche Methoden, bei denen kilometerlange Strecken zu Fuß inspiziert werden und sorge für erhebliche Effizienzgewinne, indem sie die Inspektionsgeschwindigkeit,
die Kosten und die Genauigkeit verbessere, um die strengen japanischen Sicherheitsanforderungen für den Schienenverkehr zu erfüllen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Intel bleibt offenbar aktuell hinter den Erwartungen
29 Januar 2024
Intel hat für das laufende Vierteljahr Erlöse zwischen 12,2 und 13,2 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Analysten hatten im Schnitt mit gut 14 Milliarden Dollar gerechnet, berichtet dpa.
AT&S eröffnet diese Woche sein erstes Werk in Malaysia
23 Januar 2024
AT&S eröffnet am Mittwoch dieser Woche offiziell sein neues Werk in Kulim in Malaysia. Im neuen Werk von AT&S in Kulim werden IC-Substrate für die nächste Generation von Mikrochips für High-Performance-Computing, Rechenzentren und KI-Anwendungen führender Hersteller wie AMD hergestellt.
Gartner bescheinigt schwieriges Jahr für Halbleiterbranche
17 Januar 2024
Die Halbleiterbranche ist im vergangenen Jahr nach Daten des Marktforschers Gartner deutlich geschrumpft. Zwar bewege sich die Halbleiterindustrie 2023 wieder in ihrem Zyklus, doch sei es ein schwieriges Jahr für den Markt gewesen, zitiert Reuters Gartner-Analyst Alan Priestley.
Weitere Nachrichten