Adeia verklagt AMD wegen mutmaßlicher Patentverletzungen 05 November 2025 Die Technologie-Lizenzgeberin Adeia hat ein Patentverletzungsverfahren gegen Advanced Micro Devices (AMD) eingeleitet. Das Unternehmen reichte zwei Klagen beim US-Bundesgericht im Western District of Texas ein und wirft AMD vor, insgesamt zehn Patente aus dem Bereich Halbleitertechnologie verletzt zu haben.
AMD schließt Verkauf von ZT Systems-Standort ab 28 Oktober 2025 Der US-Halbleiterhersteller AMD hat die Veräußerung des Fertigungsstandorts von ZT Systems für Data-Center-Infrastruktur abgeschlossen. Im Rahmen der Transaktion übernimmt der Fertigungspartner Sanmina Corporation die Produktionskapazitäten von ZT Systems in den USA, während AMD weiterhin die Design- und Kundensupportteams von ZT Systems im Bereich Rack-skalierter AI-Lösungen behält.
OpenAI und AMD schließen strategische Partnerschaft 07 Oktober 2025 OpenAI und AMD haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, die sich auf die Zusammenarbeit bei KI-Hardware und -Infrastruktur konzentriert. Ziel ist es, gemeinsam KI-Anwendungen effizienter zu betreiben und die Leistungsfähigkeit im Bereich KI-Beschleunigung auszubauen.
Intel und AMD in frühen Gesprächen über mögliche Foundry-Kooperation 03 Oktober 2025 Laut einem Bericht von Semafor, später auch von Reuters aufgegriffen, hat Intel erste Gespräche mit AMD über eine mögliche Foundry-Partnerschaft aufgenommen. Quellen zufolge befinden sich die Verhandlungen jedoch noch in einem sehr frühen Stadium, und ein Ergebnis ist bislang offen.
Agrartechnik der Zukunft: Edge-KI im Feldeinsatz 05 September 2025 Der Agrarsektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden technologischen Wandel, den manche als „Landwirtschaft 4.0“ bezeichnen. Diese landwirtschaftliche Revolution ist geprägt von autonomen Maschinen, die mit zahlreichen Sensoren und Prozessoren ausgestattet sind. Diese sammeln und analysieren Daten, um in Echtzeit Entscheidungen zu treffen, um so die Produktivität, Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.
Fraunhofer IPMS feiert 20 Jahre CNT und stellt neues Messsystem mit DIVE vor 18 August 2025 Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS feiert sein 20-jähriges Bestehen und kündigt gemeinsam mit dem Partner DIVE ein innovatives Messsystem zur Optimierung von Halbleiterprozessen an. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das CNT zu einer zentralen Säule der angewandten Halbleiterforschung in Deutschland und Europa entwickelt. Mit seinem 300-mm-Forschungsreinraum im Industriestandard ist es bundesweit einzigartig und ein wichtiger Treiber für die Mikroelektronikbranche.
Teramount erhält 50 Mio. $ für KI-Konnektivitätslösungen 01 August 2025 Das israelische Unternehmen Teramount, Anbieter skalierbarer Glasfaser-zu-Chip-Verbindungstechnologien für KI-Anwendungen, Rechenzentren und Hochleistungsrechner, hat eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom neuen Investor Koch Disruptive Technologies (KDT). Bestehende Geldgeber wie Grove Ventures sowie neue strategische Partner, darunter AMD Ventures, Hitachi Ventures, Samsung Catalyst Fund und Wistron, beteiligten sich ebenfalls an der Finanzierung.
Nvidia bestellt 300.000 H20-Chips bei TSMC – Nachfrage aus China treibt Nachschub 30 Juli 2025 Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat Nvidia bei Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) eine Großbestellung über 300.000 H20-KI-Chips aufgegeben. Die Bestellung erfolgt, um der anhaltend hohen Nachfrage aus China gerecht zu werden. Der Auftragsbestand des US-amerikanischen Chipentwicklers in Bezug auf H20-Chips soll damit auf 600.000 bis 700.000 Stück angewachsen sein.
Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern 28 Juli 2025 Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.
Broadcom liefert neuen Ethernet-Switch „Tomahawk Ultra“ für KI- und HPC-Anwendungen aus 25 Juli 2025 Broadcom hat mit der Auslieferung seines neuesten Ethernet-Switches begonnen: Tomahawk Ultra, eine Lösung speziell für Hochleistungsrechnen (High Performance Computing, HPC) und KI-Infrastrukturen. Der Switch wurde entwickelt, um ultra-niedrige Latenzen, verlustfreie Datenübertragung und hohe Bandbreiten für rechenintensive Anwendungen bereitzustellen – etwa für wissenschaftliche Simulationen oder das Training großer KI-Modelle.
Arm verzeichnet 14-fachen Anstieg bei Rechenzentrumskunden seit 2021 10 Juli 2025 Das britische Chip-Design-Unternehmen Arm hat laut eigenen Angaben einen starken Zuwachs im Rechenzentrumssegment erlebt. Seit dem Jahr 2021 habe sich die Zahl der Kunden in diesem Bereich vervierzehnfacht – von rund 5.000 auf mittlerweile 70.000, wie Arm gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte.
Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips 09 Juli 2025 Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.
AMD stärkt Chipdesign mit KI-Startups 16 Juni 2025 Am 13. Juni 2025 berichtete Reuters, dass AMD seine Zusammenarbeit mit mehreren KI-Startups vertieft, um sowohl Software als auch Chipdesign für den wachsenden KI-Markt zu optimieren. Ziel ist es, konkurrenzfähige Alternativen zu Nvidia zu entwickeln und dessen Dominanz im Bereich AI-Hardware aufzubrechen.
Crusoe kauft AMD-Chips im Wert von 400 Millionen USD für KI-Datenzentren 16 Juni 2025 Die 13.000 AMD MI355X-Chips, die Crusoe zu kaufen plant, beinhalten Hochgeschwindigkeitsspeicher und sind daher besonders geeignet für den Einsatz in KI-Anwendungen.
Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an 12 Juni 2025 Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.
Nvidia kündigt neue KI-Chips und Roadmap bis 2027 an 26 Mai 2025 Im Rahmen der Computex-Vorbereitungen in Taiwan hat Nvidia-CEO Jensen Huang am Freitag neue Details zur Strategie des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz vorgestellt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, plant Nvidia, jährlich eine neue Generation von KI-Chips auf den Markt zu bringen – eine deutliche Beschleunigung gegenüber dem bisherigen Zyklus.
Cloud-Anbieter in den USA und China setzen verstärkt auf eigene KI-Chips 26 Mai 2025 Laut einer aktuellen Analyse des Marktforschungsunternehmens TrendForce entwickeln große Cloud-Service-Provider (CSPs) in den USA und China zunehmend eigene KI-Chips, um ihre Abhängigkeit von etablierten Anbietern wie NVIDIA und AMD zu reduzieren. In den USA werden neue Generationen von spezialisierten KI-Prozessoren (ASICs) bereits im Rhythmus von ein bis zwei Jahren eingeführt.
Spatenstich für neue TSMC-Produktionsstätte in Arizona 08 Mai 2025 TSMC hat den ersten Spatenstich für seine dritte Produktionsstätte in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gesetzt und damit seine Produktionskapazitäten in den USA erheblich erweitert. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
AT&S startet Großserienfertigung im Werk in Kulim/Malaysia 07 Mai 2025 AT&S Austria Technologie & Systemtechnik Malaysia ist bereit, die Großserienfertigung (HVM) auf dem neuen Campus im Kulim Hi-Tech Park im Bundesstaat Kedah aufzunehmen. AT&S Malaysia liefert High-End-IC-Substrate für Hochleistungsprozessoren von AMD und andere Kunden.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent 11 April 2025 Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
Arm rechnet mit deutlich steigenden Zahlen bei Server-Chips 01 April 2025 Der Chiphersteller Arm will die jahrzehntelange Dominanz von Intel und AMD bei Zentralprozessoren für Server endgültig brechen. Im laufenden Jahr werde sich der weltweite Marktanteil derartiger Chips auf Basis von Arm-Entwürfen auf 50 Prozent mehr als verdreifachen. Das prognostiziert Mohamed Awad, der für diese Produkte verantwortliche Manager des Chip-Designers.
Fast 50 Prozent Wachstum im Jahr 2024 20 März 2025 TrendForce berichtet, dass der kombinierte Umsatz der zehn weltweit führenden IC-Designer im Jahr 2024 rund 249,8 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einem Wachstum von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist demnach größtenteils auf die boomende KI-Industrie zurückzuführen, wobei Nvidia den Markt dominiert.
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht 14 März 2025 Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
TSMC offenbar an Auftragsfertigung von Intel interessiert 14 März 2025 TSMC hat Insidern zufolge mehreren US-Chipfirmen die gemeinsame Übernahme der Auftragsfertigung von Intel vorgeschlagen. Der taiwanische Konzern habe bei AMD, Broadcom, Nvidia und Qualcomm vorgefühlt, sagten mit der Angelegenheit vertrauten Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
AT&S und IFC unterzeichnen Darlehens-Vereinbarung 13 März 2025 Die Internationale Finanz-Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbankgruppe und die größte globale Entwicklungsinstitution zur Förderung der Privatwirtschaft in Schwellenländern, und AT&S haben eine Vereinbarung für ein nachhaltigkeitsgebundenes Darlehen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Mit dem Darlehen wird die Investition in ein modernes Werk für Integrated Circuit (IC)-Substrate in Kulim in Malaysia, unterstützt, schreibt der Konzern.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024 06 Februar 2025 Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
AMD kann Konzernumsatz deutlich steigern 06 Februar 2025 Das wachstumsstarke Geschäft mit Prozessoren für Rechenzentren hat AMD ein Rekord-Quartalsergebnis beschert. Dank der Stärke des Produktportfolios und der wachsenden Nachfrage nach Hochleistungsrechnern sehe man 2025 klare Chancen für weiteres Wachstum, so Lisa Su, die Chefin des Halbleiter-Herstellers. Umsatz und Gewinn würden voraussichtlich prozentual zweistellig zulegen.
Mehr als 10.000 neue Produkte bei Mouser Electronics 27 Januar 2025 Mouser Electronics, Inc. beliefert mehr als 1.200 Hersteller von Halbleitern und elektronischen Bauteilen, wenn es darum geht, Produkte auf dem Weltmarkt einzuführen. 2024 hat Mouser mehr als 32.000 Teilenummern für den sofortigen Versand in sein Portfolio aufgenommen, darunter 10.000 im vierten Quartal.
Washington verschärft Regeln für KI-Chips 15 Januar 2025 Die USA schränken im Kampf um die Führungsposition bei Künstlicher Intelligenz den Export bestimmter Hochleistungschips und damit zusammenhängender Technologien weiter ein. Uneingeschränkten Zugang erhielten künftig nur noch die engsten US-Verbündeten, teilt das US-Handelsministerium mit.
xAI sichert sich weitere Investitions-Milliarden 03 Januar 2025 US-Techmilliardär Elon Musk hat weitere sechs Milliarden Dollar (5,8 Milliarden Euro) an Investitionen für seine KI-Firma xAI eingesammelt. An der jüngsten Investorenrunde haben sich unter anderem US-Risikokapitalgeber wie Blackrock oder Morgan Stanley, die US-Chiphersteller Nvidia und AMD und Beteiligungsfonds aus Saudi-Arabien und Katar beteiligt, wie xAI mitteilt.
HTEC erwirbt End-to-End-IoT-Lösungsanbieter eesy-innovation 14 November 2024 HTEC, ein Unternehmen für digitale End-to-End-Produktentwicklung und Ingenieurdienstleistungen mit Hauptsitz im kalifornischen San Mateo, hat die Übernahme von eesy-innovation bekannt gegeben, einem in München und Granada ansässigen Unternehmen, das auf Embedded-Hardware- und Software-Engineering spezialisiert ist. Die Akquisition unterstütze HTECs Strategie, seine Kompetenzen im Bereich Embedded- und IoT-Technologien sowie KI-Lösungen weiter auszubauen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit dieser Übernahme stärke HTEC seine Präsenz in der Europäischen Union, insbesondere in der DACH-Region.
OpenAI arbeitet offenbar an eigenem KI-Chip 04 November 2024 OpenAI arbeitet Insidern zufolge mit dem Netzwerk-Chip-Spezialisten Broadcom und dem weltgrößten Auftragschiphersteller TSMC an seinem ersten eigenen Chip für Künstliche Intelligenz. Zudem setze der Microsoft-Partner neben KI-Hochleistungschips des Marktführers Nvidia auch auf Produkte von AMD, um die steigende Nachfrage seiner Infrastruktur zu decken. Das haben mit der Angelegenheit vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.