TSMC wird Samsung bei Halbleiterunternehmen wohl überholen
Da sich der Speichermarkt derzeit im freien Fall befindet, erwartet IC Insights, dass der Foundry-Riese TSMC Samsung überholen und im dritten Quartal 22 den ersten Platz im Ranking der Halbleiterunternehmen übernehmen wird. IC Insights geht weiter davon aus, dass Intel auf den dritten Platz der Rangliste vorrücken wird - mit einem Umsatz, der im 3Q22 um 26 Prozent unter dem von TSMC liegt.
Anzeige
Europäischer Halbleiterumsatz steigt um 20,4 Prozent
Der europäische Halbleiterumsatz hat im Mai 2022 3,777 Milliarden US-Dollar erreicht, das berichtet der Europäische Verband der Halbleiterindustrie (ESIA) auf der Grundlage der neuesten Daten der World Semiconductor Trade Statistics (WSTS). Diese Ergebnisse stellen einen Anstieg von 20,4 % dar, wenn man die ersten fünf Monate des Jahres 2022 mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 2021 vergleicht.
TrendForce erwartet Wachstum bei Kfz-Beleuchtungsprodukten
Laut TrendForce-Bericht "2022 Global Automotive LED Product Trend and Regional Market Analysis" wird die Nachfrage auf dem Automobilmarkt im Jahr 2022 aufgrund der Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und des Wiederauflebens der Pandemie in China zwar zurückgehen, aber die Zunahme der Durchdringungsrate von LED-Scheinwerfern in Verbindung mit der Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie intelligenter Scheinwerfer, Logo-Lampen und intelligenter Umgebungsbeleuchtung werde die Marktnachfrage im Bereich der Automobilbeleuchtung im Jahr 2022 stützen.
Sponsored content by cms electronics gmbh
cms electronics: Umfassende Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre
cms electronics ist ein Full-Service-Anbieter der EMS-Branche (Electronics Manufacturing Services), welcher Komplettlösungen für das Design, die Entwicklung und die Herstellung von elektronischen Produkten anbietet. Kunden werden damit entlang des gesamten Produktlebenszyklus begleitet. Das Unternehmen hat sich als zuverlässiger Partner in den Automotive- und Industriesektoren etabliert und liefert seinen Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen. cms electronics hat jedoch die Notwendigkeit erkannt, ihr Geschäft weiter zu diversifizieren und in neue Märkte zu expandieren, um ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren zu gewährleisten.
Neue Bestwerte für Absatz von Halbleiter-Produktionsanlagen
Der weltweite Absatz von Halbleiter-Produktionsanlagen durch Erstausrüster wird im Jahr 2022 voraussichtlich einen Rekordwert von 117,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem Anstieg von 14,7 Prozent gegenüber dem bisherigen Höchststand von 102,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und einem Anstieg auf 120,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, hat SEMI jetzt mitgeteilt.
TSMC steigert Umsatz im zweiten Quartal um 43,5 Prozent
TSMC hat seine neuen Geschäftszahlen für das zweite Quartal, das am 30. Juni 2022 zu Ende gegangen ist, veröffentlicht. In US-Dollar belief sich der Umsatz im zweiten Quartal auf 18,16 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 36,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und 3,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht.
Anzeige
Kitron meldet Rekordzahlen für Q2
Der norwegische EMS-Anbieter Kitron hat im zweiten Quartal einen Umsatz von 1.580 Millionen NOK erzielt, verglichen mit 994 Millionen NOK im Vorjahr. Der Betriebsgewinn (EBIT) betrug im zweiten Quartal 100,2 Millionen NOK, verglichen mit 73,1 Millionen NOK im vergangenen Jahr. Das EBITDA lag bei 142,7 Millionen NOK, verglichen mit 97,5 Millionen NOK im Vorjahr.
Anzeige
Konzernergebnis durch Neubewertung beeinflusst
Die ElringKlinger AG hat im zweiten Quartal 2022 aufgrund des deutlich gestiegenen Zinsniveaus die Geschäftsaussichten des Konzerns anlassbezogen überprüft. Dies hat zu einer nicht zahlungswirksamen Wertminderung des in der Konzernbilanz ausgewiesenen Geschäfts- und Firmenwerts auf das Segment Erstausrüstung in Höhe von 86,1 Millionen Euro geführt, die sich auf das Konzernergebnis im zweiten Quartal 2022 ausgewirkt hat.
Leoni einigt sich mit Konsortialbanken auf Refinanzierung
Die Leoni AG hat sich mit ihren Konsortialbanken grundsätzlich auf ein Refinanzierungskonzept verständigt, das die weitere Finanzierung des Leoni-Konzerns über das Jahr 2022 hinaus sicherstellt. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
FORTECs Geschäftsjahr ist profitabler als vorhergesagt
Die FORTEC Elektronik AG hat ihre Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2021/2022 konkretisiert und die Ergebnisprognose erneut angehoben. Die gute Geschäftsentwicklung der FORTEC Elektronik AG bestätige das robuste Geschäftsmodell des Konzerns, teilt das Unternehmen mit.
Cicor erwartet ca. 30 Prozent Wachstum im ersten Halbjahr
Die Cicor Gruppe erwartet aufgrund der getätigten Akquisitionen und der erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen in dem derzeit schwierigen Geschäftsumfeld ein Umsatzwachstum in der ersten Hälfte 2022 von rund 30 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode 2021. Das hat Cicor jetzt mitgeteilt.
Soitec meldet Rekordumsatz für 2022
Der französische Entwickler und Hersteller von Halbleitermaterialien, Soitec, meldet für das gesamte Geschäftsjahr 2022 einen neuen Rekordumsatz von 863 Millionen Euro - im Jahr zuvor waren es 584 Millionen Euro. Damit stieg der Umsatz um 48 Prozent.
SÜSS MicroTec wieder mit hohem Auftragseingang
Die SÜSS MicroTec SE hat die Quartalsmitteilung für die ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht. Im ersten Quartal 2022 konnte mit 117,6 Millionen Euro der bisher höchste Auftragseingang des Unternehmens in einem Quartal erreicht werden, was einer Steigerung von 45,2 Prozent entspricht (Q1 2021: 81,0 Millionen Euro).
Dynamische Entwicklung bei Mobility & Battery Solutions
Die Manz AG verzeichnete in den ersten drei Monaten 2022 eine sehr dynamische Umsatz- und Auftragsentwicklung. Die Umsatzerlöse erhöhten sich deutlich auf 60,9 Millionen Euro nach 50,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einem Anstieg von 19,6 Prozent.
Landis+Gyr legt beim Auftragsbestand kräftig zu
Landis+Gyr hat seine nicht geprüften Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Dabei konnte ein starker Auftragseingang von USD 2.665.5 Millionen verbucht werden, das entspricht einer Book-to-Bill-Ratio von 1.82, getrieben durch Auftragsgewinne in allen Regionen, berichtet das Unternehmen.
GPV setzt starkes Wachstum fort
Der internationale Elektronikhersteller GPV aus Dänemark setzt sein starkes Wachstum im Jahr 2022 fort und hat jetzt sein bisher bestes Ergebnis eines ersten Quartals bekannt gegeben. Wie das Unternehmen mitteilt, konnte zum ersten Mal überhaupt in einem ersten Quartal eine Milliarde DKK umgesetzt werden und trotz steigender Material- und Frachtkosten gute Erträge erwirtschaftet werden.
Anhaltend hohe Nachfrage bei Pfeiffer Vacuum
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG hat ihre Ergebnisse für das erste Quartal 2022 bekannt gegeben. Der Umsatz wuchs um 12,7 Prozent auf 216,0 Millionen Euro und lag damit erstmals in der Unternehmensgeschichte innerhalb eines Quartals bei über 200 Millionen Euro (Q1 2021: 191,7 Millionen Euro). Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Starker Jahresabschluss 2021 der SCHURTER Gruppe
Die SCHURTER Gruppe meldet ein Rekordjahr. Das Unternehmen wuchs um 14,2 Prozent - von CHF 259,3 Millionen auf CHF 296,1 Millionen. Das hat SCHURTER jetzt mitgeteilt.
Chinesische Unternehmen halten nur 4 Prozent am IC-Markt
US-Unternehmen haben im Jahr 2021 54 Prozent des gesamten weltweiten IC-Marktes gehalten, getrieben von einem 47-prozentigen Anteil am IDM-Umsatz und einem 68-prozentigen Anteil am fabless-Umsatz. Regionale Marktanteile von IDMs (Unternehmen mit Wafer-Fabriken), Fabless-Unternehmen und Gesamt-IC-Verkäufen wurden 2021 von Firmen mit Hauptsitz in den USA angeführt, so das 2Q Update zum McClean Report 2022 von IC Insights.
HELLA behauptet sich in anspruchsvollem Marktumfeld
Der Automobilzulieferer HELLA hat sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021/2022 (1. Juni 2021 bis 28. Februar 2022) in einem anspruchsvollen Marktumfeld, das infolge massiver Ressourcenengpässe von einer deutlich rückläufigen Fahrzeugproduktion gekennzeichnet war, erfolgreich behauptet. Das berichtet das Unternehmen und verweist auf die neuen Geschäftszahlen.
Rekordergebnis für WAGO mit über 1 Milliarde Umsatz
Die WAGO Gruppe hat 2021 ein neues Rekordergebnis erzielt und dieses mit einem Umsatz von 1,19 Milliarden Euro abgeschlossen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Jenoptik erwartet 2022 weiteres profitables Wachstum
Jenoptik hat ein Umsatzplus von 22,0 Prozent auf 750,7 Millionen Euro verzeichnet. Der Auftragsbestand stieg auf 543,5 Millionen Euro (31.12.2020: 299,8 Millionen Euro). Für 2022 werde ein Umsatzanstieg von mindestens 20 Prozent und eine EBITDA-Marge von rund 18 Prozent angestrebt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Meyer Burger: Jahresergebnis '21 zeigt erfolgreichen Wandel
Meyer Burger ist nach eigenen Angaben auf dem Weg, ein europäischer Spitzenreiter einer neuen globalen Ära der Photovoltaik zu werden. Die Inbetriebnahme der Produktionsstätten für Heterojunction-Zellen und SmartWire-Module in Deutschland wurde innerhalb eines ehrgeizigen Zeitrahmens abgeschlossen.
MAX Automation mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2021
Die MAX Automation SE hat sich trotz eines herausfordernden Umfelds im Geschäftsjahr 2021 erfolgreich entwickelt. Die strategische Neuausrichtung und -strukturierung der MAX Gruppe sei konsequent vorangetrieben worden. Steigende Umsatzerlöse in fast allen Segmenten sowie konsequent abgebaute Belastungen im ehemaligen Non-Core-Business resultierten in einer deutlichen Verbesserung des operativen Ergebnisses, teilt das Unternehmen mit.
Manz AG veröffentlicht Prognose 2022
Basierend auf den laufenden Gesprächen mit dem chinesischen Kunden Chongqing Shenhua Thin Film Solar Technology Co., Ltd. zum Abschluss des Solar-Großprojekts CIGSfab sowie der Fortführung der Geschäftsbeziehungen, hat der Vorstand der Manz AG die Situation und mögliche Auswirkungen auf den Konzernabschluss 2021 und die Planung 2022 erneut erörtert und analysiert. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Avnet gibt Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt
Die Avnet, Inc. hat die Ergebnisse für ihr zweites Quartal bis 1. Januar 2022 mit einem Rekordumsatz veröffentlicht. Diese Ergebnisse wurden durch die starke Performance des Farnell-Geschäfts mit einem Umsatzanstieg von 35,3 Prozent im Jahresvergleich auf 441 Millionen US-Dollar ermöglicht.
Starke Nachfrage nach Lösungen in Batterie-Produktion
Die Manz AG hat im Zusammenhang mit der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Li-Ion-Batteriesystemen einen weiteren Millionen-Auftrag gewonnen. Mit einem der führenden Unternehmen in der Produktion von Industriebatterien und Energiespeichersystemen aus Südeuropa wurde ein Vertrag über vier Linien zur Montage von Batteriemodulen aus prismatischen Zellen geschlossen.
Weitere Nachrichten