ASMPT eröffnet neues Center of Competence in Regensburg
ASMPT, Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung, hat das erste europäische SEMI Center of Competence (CoC) in Regensburg eröffnet. Das Kompetenzzentrum folge dem Vorbild der internationalen ASMPT Centers of Competence und diene Kunden unter anderem als Labor für Proof of Concepts im Rahmen von Innovationen und Applikationen und als direkte Anlaufstelle für den schnellen Know-how-Transfer, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Anzeige
Familienunternehmen Weidmüller erweitert seinen Vorstand
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied. Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des Chief Operations Officers verantworten. Die Vorstandserweiterung ist Teil des Wachstumskurses, den das Unternehmen auch im Produktions- und Logistikbereich eingeschlagen hat, schreibt das Unternehmen.
TÜV Rheinland mit Großinvestition in Laborzentrum in China
TÜV Rheinland hat im chinesischen Taicang ein neues Laborzentrum eröffnet. Der weltweit tätige Prüfdienstleister hat in der ersten Bauphase des „Yangtze River Delta Operation Hub“ rund 11 Millionen Euro investiert, in einer zweiten Bauphase kommen weitere 11 Millionen Euro an Investitionen hinzu.
RoodMicrotec meldet Anstieg bei vorläufigen Gesamteinnahmen
RoodMicrotec N.V. hat seine ungeprüften vorläufigen Gesamteinnahmen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Danach belaufen sich die Gesamteinnahmen für 2022 auf 16,5 Millionen Euro und sind damit um 14 Prozent höher als im Jahr 2021 (14,5 Millionen Euro).
ASML geht mit Rückenwind ins neue Jahr
ASML hat 2022 trotz Umsatzsteigerungen weniger Gewinn gemacht als im Jahr zuvor. Der Chipindustrie-Ausrüster hatte unter anderem vor allem im ersten Halbjahr mit kostspieligen Engpässen in der Produktion und den Lieferketten zu kämpfen.
Britische Wettbewerbshüter nehmen Übernahme unter die Lupe
Die britische Wettbewerbsaufsicht CMA nimmt die 61 Milliarden Dollar schwere Übernahme von VMWare durch Broadcom genauer unter die Lupe. Die erste Phase der Untersuchung sei angelaufen, teilte die Behörde mit.
Anzeige
Sager Electronics und VARTA unterzeichnen Vertriebsabkommen
Sager Electronics, nordamerikanischer Distributor von Interconnect, Power und elektromechanischen Produkten und Anbieter kundenspezifischer Lösungen, hat die Aufnahme der VARTA AG in sein Sortiment bekannt gegeben. VARTA bietet ein umfangreiches Batterieangebot für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anzeige
Insolventer Beleuchtungshersteller kann weiter produzieren
Gute Nachricht im Fall des insolventen Unternehmens Ludwig Leuchten GmbH. Stefan Quaas, ehemaliger Prokurist des insolventen Unternehmens, macht als neuer Geschäftsführer mit einem Kernteam der Mitarbeiterschaft weiter. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Landis+Gyr gibt Update zu kommenden Finanzzielen
Landis+Gyr Group hat ein Update zum Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 und zu den mittelfristigen Finanzzielen für das Geschäftsjahr 2023 gegeben. Das Unternehmen bestätigt darin den im Mai 2022 abgegebenen Ausblick des Wachstums des Nettoumsatzes zwischen sechs und zehn Prozent für das Geschäftsjahr 2022, inklusive der im Geschäftsjahr 2021 getätigten Übernahmen.
CEO-Wechsel bei dSPACE
Dr. Carsten Hoff wird zum 17. April 2023 neuer CEO der dSPACE Gruppe und folgt auf Martin Goetzeler, der sein Amt auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen niederlegt. Für eine reibungslose Übergabe stehe Goetzeler dem neuen CEO aber auch nach dem 17. April 2023 beratend zur Verfügung, teilt das Unternehmen mit.
Ford verhandelt über Verkauf von Werk in Saarlouis mit BYD
Ford verhandelt offenbar mit dem chinesischen Autobauer BYD über einen Verkauf des Werks in Saarlouis. Vertreter des Ford-Managements in Deutschland würden dazu kommende Woche nach China reisen, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen.
Unternehmen dringend auf der Suche nach Informatikern
Es bleibt dabei: In Deutschland wird das Problem mit mangelndem Fachpersonal immer größer. Und wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, dann stehen häufig die so genannten MINT-Berufsgruppen im Blick: Fachleute im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden dringend gesucht.
ZVEI fordert Reform des Strommarktes
2022 war trotz aller Widrigkeiten ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie. Zu diesem Schluss kommt der Branchenverband ZVEI.
Linde nimmt in Leuna Anlage für Edelgasproduktion in Betrieb
Die Linde AG hat am Chemiestandort Leuna eine neue Anlage in Betrieb genommen. Diese diene der Produktion der Edelgase Krypton und Xenon in hochreiner Form, wie das Unternehmen mitteilt.
GÖPEL electronic eröffnet Niederlassung in Malaysia
GÖPEL electronic hat zu Beginn des Jahres eine Niederlassung in Malaysia eröffnet. Dies bedeute einen weiteren entscheidenden Schritt zur Etablierung von Embedded JTAG Solutions auf dem dynamischen asiatischen Markt, teilt das Unternehmen mit.
Jean HU wird neue CFO bei AMD
Der US-Chiphersteller AMD hat eine neue Finanzchefin gefunden. Jean Hu kommt vom Konkurrenten Marvell Technology zu AMD.
BorgWarner eröffnet neues Technikzentrum in Indien
BorgWarner hat ein 2.460 Quadratmeter großes Technical Center im Vorort Kundalahalli von Bangalore in Indien in Betrieb genommen. Das neue Zentrum soll OEMs in den Märkten für Personen- und Nutzfahrzeuge sowohl für indische als auch für globale Kunden unterstützen.
Melexis vergrößert sein Werk in Malaysia
Melexis, globaler Anbieter von mikroelektronischen Halbleiterlösungen, erweitert sein Werk in Kuching in Malaysia. Das Projekt umfasst eine Investition in Höhe von 70 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren.
CATL und NIO unterzeichnen Strategieabkommen
CATL und NIO haben in der südostchinesischen Provinz Fujian ein fünfjähriges Abkommen über eine umfassende strategische Zusammenarbeit unterzeichnet. Das haben die beiden Unternehmen jetzt bekannt gegeben.
Emerson gibt Übernahme-Angebot für National Instruments ab
Emerson hat ein Angebot zur Übernahme von National Instruments für 53 US-Dollar pro Aktie in bar vorgelegt, was einem geschätzten Unternehmenswert von 7,6 Milliarden US-Dollar entspricht. Emerson hat NI am 3. November 2022 ein offizielles Angebot unterbreitet, das eine Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Angebot vom 25. Mai 2022 in Höhe von 48 US-Dollar darstellt.
STEMMER IMAGING bekräftigt Wachstumsaussichten
Die STEMMER IMAGING AG hat noch einmal die Wachstumsaussichten für das Jahr 2023 mit dem Gewinn eines Rekordauftrags in Höhe von nahezu 14 Millionen Euro bestätigt. Bereits 2022 wurde ein Rekordauftrag von mehr als 12 Millionen Euro innerhalb des abgelaufenen Geschäftsjahres erfolgreich ausgeliefert.
ABR Elektronik stellt den Bereich Technik neu auf
Die ABR Elektronik GmbH mit Dienstleistungen im Bereich Elektronik, Software und Mechanik wächst weiter. Um den steigenden Bedarf zu decken, hat das Unternehmen aktuell die Organisation angepasst, einen Technischen Leiter eingestellt, die Herstellerpartner erweitert und ihre Servicekapazitäten ausgebaut.
Siemens Mobility baut Elektro-Loks für Indien
Siemens Mobility hat den größten Lokomotiv-Auftrag der Unternehmensgeschichte gewonnen. Das Unternehmen aus München soll der staatlichen indischen Eisenbahn Indian Railways über einen Zeitraum von elf Jahren 1.200 Lokomotiven für den Gütertransport liefern.
Gewerkschaft kritisiert Arbeitsbedingungen bei Tesla
Bei Tesla in Grünheide gibt es Kritik an den Arbeitsbedingungen. Vertreter der IG Metall haben eine Belastung der Beschäftigten durch das Schichtsystem sowie das Fehlen eines Tarifvertrags bemängelt.
First Sensor ändert Ausblick bei Geschäftszahlen
Die First Sensor AG hat ihre Guidance für das Geschäftsjahr 2022 angepasst. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unterenhemns hervor.
Riesiges Vorkommen von Seltenen Erden in Schweden entdeckt
In Nord-Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden, die für die Produktion von Elektroautos und Windkraftturbinen benötigt werden. Die staatliche schwedische Firma LKAB hat den Fund bekannt gegeben.
Landis+Gyr liefert Revelo Grid-Sensoren
Landis+Gyr Technology Inc. wird aufgrund einer entsprechenden regulatorischen Genehmigung des Massachusetts Department of Public Utilities (MDPU) insgesamt 1,4 Millionen Grid-Sensoren an National Grid für ein “Advanced Metering Infrastructure” (AMI) Projekt der nächsten Generation in Massachusetts liefern.
HELLA kann Umsatz und Ergebnis steigern
Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA hat die ersten sechs Monate des Rumpfgeschäftsjahres 2022 (1. Juni bis 30. November 2022) mit einem zweistelligen Wachstum von Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Der Umsatz ist demnach um 25,7 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro gestiegen (H1 GJ 21/22: 3,0 Milliarden Euro).
Weitere Nachrichten