


ABB verkauft Robotics-Sparte an SoftBank für 5,4 Milliarden USD
ABB hat eine Vereinbarung zum Verkauf seiner Robotics-Division an die japanische SoftBank Group unterzeichnet – zu einem Unternehmenswert von 5,375 Milliarden USD. Damit beendet das Unternehmen seinen früheren Plan, das Geschäft als eigenständige, börsennotierte Gesellschaft auszugliedern.

Chipsconnect stärkt Zusammenarbeit zwischen EMS und OEM
Effizientere Prozesse durch digitale Kooperation: Auf der Evertiq Expo Berlin zeigte Chipsconnect-Gründer Fahir Veladzic, wie Peer-to-Peer-Handel und transparente Kommunikation Ineffizienzen in der Lieferkette reduzieren können.

Schneider Electric stärkt Indiens Raumfahrt
Seit mehr als 15 Jahren begleitet Schneider Electric die Startoperationen der indischen Raumfahrtorganisation ISRO und hat dabei unter anderem zu Missionen wie Chandrayaan-3 und GSLV-F16 beigetragen.
Sponsored content by Rochester Electronics

Altsysteme in einem sich schnell entwickelnden Markt erhalten
Der bewährte Ansatz von Rochester zur Überwindung von Veralterung und Kontinuität kritischer Komponenten

Teleste kooperiert mit GPV zur Erweiterung der Produktion in Nordamerika
Der finnische Breitbandnetz-Spezialist Teleste arbeitet künftig mit dem EMS-Dienstleister GPV zusammen, um seine Lieferkette in Nordamerika auszubauen.

Ericsson erhält Großauftrag für 5G-Netz in Großbritannien
Ericsson hat einen Vertrag im Wert von rund SEK 12,5 Milliarden (ca. 1 Mrd. GBP) mit VodafoneThree abgeschlossen. Die Partnerschaft läuft über acht Jahre und umfasst den Großteil des neuen 5G-Mobilfunknetzes in Großbritannien – darunter das gesamte Kernnetz des Betreibers. Laut Ericsson handelt es sich um eines der größten Netz-Konsolidierungsprojekte Europas.
Anzeige


Anzeige

Porsche-Aktien unter Druck nach Verzögerung beim EV-Start
Wie Reuters berichtet, hat die Porsche AG ihre Prognose für 2025 deutlich gesenkt, nachdem sich die Einführung neuer Elektrofahrzeuge verzögert.
Electris: Kupfer und Aluminium im Dienste der Zukunft der Industrie
Das polnische Unternehmen Electris hat sich von einem kleinen Familienbetrieb zu einem der führenden europäischen Hersteller in der Kupfer- und Aluminiumverarbeitung entwickelt. Das Wachstum des Unternehmens wurde durch Investitionen in Technologie und eine schrittweise Expansion seiner Märkte vorangetrieben.
Continental verkauft OESL-Sparte an US-Investor
Continental verkauft den Geschäftsbereich Original Equipment Solutions (OESL) der ContiTech-Sparte an die US-amerikanische Industrieholding Regent. Davon berichtete die Automobilwoche am 28. August. Die Sparte entwickelt Komponenten für Verbrenner- und Elektrofahrzeuge und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 1,9 Milliarden Euro. Weltweit sind über 16.000 Beschäftigte betroffen. Der Verkauf ist Teil einer umfassenden Neuausrichtung des Konzerns, mit der Continental seinen Fokus künftig stärker auf das Industriegeschäft legen will.
Deutschland kauft 90 Targeting Pods aus Israel – Eurofighter erhalten Litening 5-Upgrade
Die Bundeswehr setzt beim Ausbau ihrer Luftwaffe erneut auf Technologie aus Israel: Im August 2025 gab der Bundestag grünes Licht für die Beschaffung von 90 Litening 5 Targeting Pods des Herstellers Rafael. Das gab das Unternehmen am 26. August bekannt. Die modernen Systeme sollen die Präzisions- und Aufklärungsfähigkeiten der Eurofighter-Flotte deutlich verbessern. Der Auftrag ist Ausdruck der langjährigen sicherheitspolitischen Partnerschaft mit Israel – und Teil eines klaren NATO-Trends hin zu flexibler Sensorintegration und höherer Zielgenauigkeit.

Deutschland sichert sich Zugang zu strategischen Rohstoffen aus Kanada
Deutschland und Kanada haben ein neues Rohstoffabkommen geschlossen. Davon berichtete die Tagesschau am 26. August. Das Ziel: Lieferketten sollen verlässlicher werden, die Abhängigkeit vom chinesischen Markt sinken. Kanada gilt dabei als starker Partner mit großen Rohstoffvorkommen und politischem Rückhalt – ein Schritt, der Deutschlands Industrie langfristig absichern soll.
Sponsored content by PEI-Genesis

eVTOL-Innovationen vorantreiben
Die entscheidende Rolle fortschrittlicher Steckverbinder





Sponsored content by Brady Corporation

Drucken und wickeln Sie Etiketten um Kabel in 5 Sekunden
Jetzt können Sie jedes Kabeletikett dreimal so schnell drucken und anbringen. Die vielfältigen automatisierten Druckapplikator-Systeme von Brady können Etikettendaten aus Ihren zentralen Systemen abrufen, auf zuverlässigen Kabeletiketten drucken und Kabel mit den unterschiedlichsten Durchmessern handhaben.














Weitere Nachrichten