Konzern-Chef will Intel Foundry zum Erfolg führen
02 Mai 2025
Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Unternehmens fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, zitiert dpa den erst seit rund fünf Wochen amtierenden Intel-Manager.
Siemens geht engere Bindung mit TSMC ein
30 April 2025
Siemens Digital Industries Software hat die langjährige Zusammenarbeit mit TSMC vertieft, um Innovationen im Bereich Halbleiterdesign und -integration zu fördern und gemeinsame Kunden in die Lage zu versetzen, die Herausforderungen von Technologien der nächsten Generation zu meistern. Das schreibt der Konzern in einer Mitteilung.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus
24 April 2025
Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
TSMC glaubt an weiteres Wachstum in 2025
22 April 2025
Der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC blickt trotz der angedrohten US-Zölle optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr. 2025 werde erneut ein Jahr starken Wachstums, zitiert AFP Konzernchef C.C. Wei bei der Vorlage der Quartalszahlen.
Nvidia Blackwell-Chipproduktion beginnt in Arizona
21 April 2025
Nvidia hat in den USA mit der Produktion seiner KI-Chips der nächsten Generation Blackwell begonnen und damit einen bedeutenden Wandel in der globalen Fertigungsstrategie des Unternehmens eingeleitet. Zusammen mit seinen Fertigungspartnern wird Nvidia seine KI-Supercomputer erstmals auf amerikanischem Boden produzieren.
Nvidia steckt hunderte Milliarden Dollar in KI aus den USA
15 April 2025
Nvidia will in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Der weltgrößte KI-Chiphersteller wolle dort mithilfe von Partnern wie dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC Server für Künstliche Intelligenz im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar bauen. Das hat Nvidia mitgeteilt.
TSMC droht Milliarden-Strafe
10 April 2025
Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das US-Embargo für Technologieexporte nach China droht dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC eine Strafe von einer Milliarde Dollar oder mehr. Das US-Handelsministerium ermittele in der Affäre um einen Chip, der in einem KI-Prozessor des umstrittenen chinesischen Technologiekonzerns Huawei aufgetaucht war. Das haben mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärt. TSMC hat betont, Gesetze einzuhalten.
US-Präsident Trump droht TSMC
09 April 2025
US-Präsident Donald Trump schwingt weiter den Zollhammer. Jetzt hat er offenbar dem taiwanischen Chip-Unternehmen TSMC erklärt, dass es eine Steuer von bis zu 100 Prozent zahlen müsse, wenn es seine Fabriken nicht in den Vereinigten Staaten baue.
Intel und TSMC wollen Joint Venture gründen
07 April 2025
Intel und Taiwan Semiconductor Manufacturing, TSMC, haben sich einem Medienbericht zufolge auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens geeinigt. Dieses solle Chipproduktionsanlagen des US-Konzerns betreiben, berichtet das Nachrichtenportal "The Information" unter Berufung auf zwei an den Gesprächen beteiligte Personen.
Taiwans Behörden gehen gegen illegale Abwerbungen vor
31 März 2025
Die taiwanesischen Behörden haben mitgeteilt, dass sie untersuchen, ob Chinas größter Chiphersteller SMIC unter dem Deckmantel einer getarnten Firma auf der Insel Samoa illegal taiwanesische Techniker angeworben hat. Taiwan hat seine Bemühungen verstärkt, die seiner Ansicht nach illegalen Aktivitäten chinesischer Unternehmen zu unterbinden, die Know-how stehlen und Talente anwerben würden.
Nvidia plant Milliarden-Investionen in den USA
24 März 2025
Der weltweit größte KI-Chiphersteller Nvidia will einem Bericht zufolge in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Nvidia rechne damit, in diesem Zeitraum rund eine halbe Billion Dollar für Elektronik auszugeben, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Nvidia-Chef Jensen Huang.
Fabriken in der Warteschleife, Arbeitsplätze auf dem Spiel
21 März 2025
Das erste Quartal des Jahres 2025 war in der Elektronik- und Halbleiterindustrie von Turbulenzen geprägt: Entlassungswellen, Investitionsstopps und veränderte handelspolitische Rahmenbedingungen haben die Landschaft verändert. Das Jahr begann mit vorsichtigem Optimismus, aber dieser Optimismus ist schnell verflogen.
TSMC offenbar an Auftragsfertigung von Intel interessiert
14 März 2025
TSMC hat Insidern zufolge mehreren US-Chipfirmen die gemeinsame Übernahme der Auftragsfertigung von Intel vorgeschlagen. Der taiwanische Konzern habe bei AMD, Broadcom, Nvidia und Qualcomm vorgefühlt, sagten mit der Angelegenheit vertrauten Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Taiwan verteidigt TSMC-Investition in den USA
11 März 2025
Die Regierung von Taiwan und der taiwanische Chip-Hersteller TSMC haben die Entscheidung des Unternehmens zu einer Investition in Höhe von 100 Milliarden Dollar in den USA verteidigt. Das habe mit der Verbrauchernachfrage zu tun und gehe nicht auf Druck durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump zurück, hieß es dazu auf einer gemeinsamen Pressekonferenz des taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te und TSMC-Geschäftsführer C.C. Wei.
Trump nimmt Chips Act aufs Korn
06 März 2025
US-Präsident Donald Trump will das unter seinem Vorgänger Joe Biden verabschiedete Gesetz zur Förderung der Halbleiter-Industrie kippen. Er bezeichnete den "Chips Act", in dessen Rahmen fast 53 Milliarden Dollar an Beihilfen zur Verfügung gestellt werden, als "schreckliche, schreckliche Sache“, zitiert Reuters Trump.
Big Player testen Produktionsmethode "18A" von Intel
04 März 2025
Die kriselnde Auftragsfertigungssparte von Intel steht offenbar vor einem Durchbruch. Die Konkurrenten Nvidia und Broadcom testeten derzeit die neue Produktionsmethode "18A" des Konzerns, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
TSMC will 100 Milliarden Dollar in den USA investieren
04 März 2025
Der taiwanische Chiphersteller Semiconductor Manufacturing (TSMC) will nach Angaben aus US-Regierungskreisen 100 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren. TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt und produziert Chips für Unternehmen wie Apple, Intel und Nvidia.
ASML-Maschinen laufen bei Intel im Regelbetrieb
26 Februar 2025
Die ersten beiden jemals ausgelieferten ASML-Chipmaschinen der neuesten Generation laufen dem Käufer Intel zufolge bereits im regulären Betrieb. Dabei seien die Anlagen doppelt so zuverlässig wie die Vorgängermodelle, so der leitende Intel-Ingenieur Steve Carson.
Trump stellt Subventionen auf den Prüfstand
18 Februar 2025
Die US-Regierung nimmt Insidern zufolge die Bedingungen für die Förderung der Halbleiterproduktion unter die Lupe. Die Vergabe von Zuschüssen im Rahmen des U.S. CHIPS and Science Act solle neu verhandelt werden. Das haben zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
Broadcom und TSMC prüfen offenbar Intel-Aufspaltung
18 Februar 2025
Die Konkurrenten des US-Chipherstellers Intel, Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) und Broadcom, prüfen derzeit offenbar unabhängig voneinander Geschäftsmodelle, die zur Zweiteilung des amerikanischen Chipherstellers führen könnten. Dies berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
TSMC-Umsatz am unteren Ende der Prognose
11 Februar 2025
Das jüngste Erdbeben in Taiwan trübt die Bilanz des weltgrößten Auftragsfertigers für Halbleiter TSMC für das laufende Quartal. Der Umsatz werde voraussichtlich am unteren Ende der angepeilten Spanne von 25 bis 25,8 Milliarden Dollar liegen. Das hat TSMC mitgeteilt.
TSMC feiert Rekord-Quartalsgewinn
16 Januar 2025
Der reißende Absatz von Hochleistungshalbleitern für Künstliche Intelligenz hat TSMC einen Rekord-Quartalsgewinn beschert. Das Netto-Ergebnis sei in den vergangenen drei Monaten um 57 Prozent auf umgerechnet 11,06 Milliarden Euro gestiegen. Das hat der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitgeteilt.
TSMC-Werk in Arizona beginnt mit 4nm-Produktion
15 Januar 2025
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. stellt nun offiziell 4-Nanometer-Chips für ihre US-Kunden in Arizona her. Das hat die US-Regierung in Washington mitgeteilt.
TSMC bleibt beim Umsatz weiter auf der Überholspur
14 Januar 2025
Der taiwanische Chiphersteller TSMC hat seinen Jahresumsatz im vergangenen Jahr um gut ein Drittel gesteigert. Mit 2,9 Billionen Taiwan-Dollar Umsatz, umgerechnet 85,4 Milliarden Euro, übertraf der Konzern seine Prognose. Das hat TSMC in Taipeh mitgeteilt.
TSMC plant zwei weitere Fabriken in Kaohsiung
03 Januar 2025
Der Bau der P4- und P5-Fabriken soll laut Bericht der Taipei Times im Jahr 2027 abgeschlossen sein. Es wird erwartet, dass die fünf Anlagen 8.000 Arbeitsplätze schaffen werden.
Broadcom bleibt im ersten Quartal auf Kurs
16 Dezember 2024
Gute Quartalszahlen für Broadcom. Der Konzern hat angesichts der Nachfrage nach Chips für die Künstliche Intelligenz einen Umsatz für das erste Quartal über den Expertenerwartungen prognostiziert.
TSMC-Förderung für Dresdner Fabrik angelaufen
16 Dezember 2024
Die staatliche Förderung für den Bau der Chip-Fabrik von TSMC in Dresden ist angelaufen – in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Das berichtet AFP. Er freue sich außerordentlich, dass er den Startschuss für die Investitionen in die Chipfabrik geben könne, so Habeck.
Kooperation bei Galliumnitrid-Technologie für Autoindustrie
11 Dezember 2024
ROHM und TSMC sind eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Serienproduktion von Galliumnitrid (GaN)-Leistungsbauelementen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen eingegangen. Diese Partnerschaft werde ROHMs Technologie zur Entwicklung von Bauelementen mit der GaN-auf-Silizium-Prozesstechnologie von TSMC kombinieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
TSMC installiert Anlagen in 2nm-Fabrik in Kaohsiung
29 November 2024
TSMC hat mit der Installation von Anlagen in ihrer 2-Nanometer-Fabrik in Kaohsiung begonnen und damit den Weg für einen Probelauf in der zweiten Fabrik des Unternehmens mit seiner neuesten Technologie in der ersten Hälfte des Jahres 2025 geebnet. Der Konzern hat bestätigt, dass man mit der Verlagerung von Anlagen in die Fabrik in Kaohsiung begonnen hat, berichtet "Focus Taiwan".
Samsung tauscht Chefetage im Chip-Sektor
27 November 2024
Samsung Electronics ordnet seine Führungsspitze im Chipgeschäft neu. Wie der südkoreanische Konzern heute mitteilt, wird Jun Young Hyun neuer Leiter des Speicherchipgeschäfts und Co-CEO des Unternehmens.
Biden-Regierung gibt TSMC Milliarden-Finanzhilfe
20 November 2024
Die scheidende US-Regierung stellt dem taiwanischen Chiphersteller TSMC 6,6 Milliarden Dollar, umgerechnet 6,27 Milliarden Euro, an direkten Finanzhilfen zur Verfügung. Damit solle der Bau mehrerer Produktionsstätten in den USA gefördert werden, schreibt AFP dazu.
Weitere Nachrichten