AIXTRON liefert G10-AsP für Photoniklösungen an Nokia
07 April 2025
AIXTRON SE liefert seine G10-AsP-Anlage an Nokia. Mit der G10-AsP könne Nokia 6-Zoll-Wafer mit Indiumphosphid (InP) herstellen, was einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von Photonic Integrated Circuits (PICs) darstelle, so ein Statement des Unternehmens.
Black Semiconductor übernimmt Applied Nanolayers
03 April 2025
Black Semiconductor, ein Pionier im Bereich der Chipkonnektivität, der Photonik und Elektronik auf demselben Wafer integriert, hat die Übernahme von Applied Nanolayers (ANL) bekannt gegeben. Dies sei ein strategischer Schritt, um die Entwicklung seiner Integrated Graphene Photonics (IGP)-Technologie erheblich zu beschleunigen, heißt es in einer Mitteilung.
cms electronics setzt Spatenstich für Photovoltaikanlage
02 April 2025
cms electronics, Anbieter von Fertigungsdienstleistungen für die Elektronikindustrie, hat mit dem Spatenstich den Startschuss für ein weiteres bedeutendes Nachhaltigkeitsprojekt gegeben. Auf dem Werksgelände in Klagenfurt entsteht eine leistungsstarke Freiland-Photovoltaikanlage, die einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung leisten soll.
Magna steht vor Abschluss von Montageaufträgen aus China
21 März 2025
Magna steht offenbar unmittelbar vor Abschluss von Montageaufträgen für zwei chinesische Topmarken. Xpeng und GAC würden bereits vor der Tür stehen, berichtet die “Kleine Zeitung“ aus Graz. Dieser Schritt würde erst einmal Arbeitsplätze sichern, heißt es in dem Bericht weiter.
VIA optronics und Solectrix künftig Hand in Hand
14 März 2025
Die VIA optronics AG, ein Anbieter von interaktiven Display-Lösungen, hat eine neue strategische Zusammenarbeit mit der Solectrix GmbH, einem Full-Service-Anbieter im Bereich Embedded Electronics, bekannt gegeben.
120 Millionen US-Dollar von ABB für US-Werke
11 März 2025
ABB wird in den USA 120 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Elektrifizierungsprodukte im Niederspannungsbereich investieren. Die Investition soll es ABB ermöglichen, die steigende Nachfrage von Kunden aus verschiedenen wichtigen Wachstumsbranchen zu decken, darunter Rechenzentren sowie der Gebäude- und Versorgungssektor.
Studie sieht Deutschland als wichtigen Halbleiter-Player
17 Februar 2025
Deutschland gehört einer Studie zufolge bei der globalen Halbleiterproduktion zu den wichtigsten Ländern. Südkorea, Taiwan, Singapur, Malaysia und China produzieren mehr als 50 Prozent der Chips, mit denen weltweit gehandelt wird, heißt es in der am Wochenende veröffentlichten Untersuchung des Ifo-Instituts mit dem Netzwerk EconPol Europe.
Foxconn will Nissan nicht übernehmen
14 Februar 2025
Foxconn hat Spekulationen um eine Übernahme von Nissan zurückgewiesen. Sein Unternehmen sei eher an einer Kooperation mit dem kriselnden japanischen Autobauer interessiert, sagte Young Liu, der Chef des weltgrößten Elektronik-Auftragsfertigers, gegenüber Reuters.
BorgWarner sichert sich wichtige Aufträge aus China
12 Februar 2025
BorgWarner erweitert sein Geschäft mit Elektromotoren und hat kürzlich vier neue Projekte mit drei großen chinesischen Marken gesichert. Die Projekte umfassen die Lieferung von 400-V-Hochvolt-Hairpin-Motoren (HVH) an einen führenden chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen für deren 200-kW-Hybrid-Heckantriebsplattform.
Toyota will neue Batteriefabrik in Shanghai bauen
10 Februar 2025
Toyota hat seine Prognose für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr deutlich erhöht und den Bau eines neuen Werkes in China angekündigt. Toyota erwartet angesichts eines sehr guten Quartalsergebnisses höhere Umsätze und Gewinne im Gesamtjahr, wie der Konzern jetzt mitgeteilt hat.
SCHUNK eröffnet CoLabs in Polen und Spanien
03 Februar 2025
Mit neuen Roboter-Applikationszentren baut SCHUNK die Automatisierungskompetenz seiner Niederlassungen in Spanien und Polen weiter aus. Hier würden die Automatisierungsschritte der Kunden individuell und realitätsnah umgesetzt - für einen risikofreien Einstieg und effizientere Produktionsprozesse, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
SCHUNK eröffnet CoLabs in Polen und Spanien
28 Januar 2025
Mit neuen Roboter-Applikationszentren baut SCHUNK die Automatisierungskompetenz seiner Niederlassungen in Spanien und Polen weiter aus. Hier setzt der Technologiepionier die Automatisierungsschritte seiner Kunden individuell und realitätsnah um - für einen risikofreien Einstieg und effizientere Produktionsprozesse, schreibt das Unternehmen.
TSMC-Werk in Arizona beginnt mit 4nm-Produktion
15 Januar 2025
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. stellt nun offiziell 4-Nanometer-Chips für ihre US-Kunden in Arizona her. Das hat die US-Regierung in Washington mitgeteilt.
TSMC plant zwei weitere Fabriken in Kaohsiung
03 Januar 2025
Der Bau der P4- und P5-Fabriken soll laut Bericht der Taipei Times im Jahr 2027 abgeschlossen sein. Es wird erwartet, dass die fünf Anlagen 8.000 Arbeitsplätze schaffen werden.
Honda und Nissan wollen bei EVs gemeinsam Boden gutmachen
02 Januar 2025
Die beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan haben Verhandlungen über eine Fusion angekündigt und wollen damit verlorene Wettbewerbsfähigkeit beim Bau von Elektroautos aufholen. Das berichtet unter anderem die Nachrichtenagentur AFP. Bis Juni 2025 wollen beide Konzerne ein "endgültiges Abkommen" vereinbaren.
Washington fördert Bosch-Halbleiterproduktion in Kalifornien
19 Dezember 2024
Das US-Handelsministerium und Bosch haben eine unverbindliche vorläufige Absichtserklärung (PMT) über die Bereitstellung von bis zu 225 Millionen Dollar an Direktmitteln im Rahmen des CHIPS and Science Act unterzeichnet. Die vorgeschlagene Investition würde die geplante Investition von Bosch in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar für die Umgestaltung der Fertigungsanlage in Roseville im US-Bundesstaat Kalifornien zur Herstellung von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid (SiC) ergänzen.
Mexiko buhlt um internationale Konzerne
25 Oktober 2024
Die mexikanische Regierung will mehr internationale Unternehmen ins Land holen. Hintergrund: Die Stärkung der Lieferketten. Der US-Autobauer General Motors und der taiwanische Technologieriese Foxconn würden noch in diesem Monat Pläne vorlegen, um Importe durch Produktion in Mexiko zu ersetzen. Das hat der stellvertretende Wirtschaftsminister Vidal Llerenas angekündigt.
Samsung schiebt Bestellungen bei ASML auf die lange Bank
22 Oktober 2024
Samsung will seine Bestellungen beim Chipanlagen-Ausrüster ASML für seine geplante Fabrik in Texas nach Angaben von Insidern wegen schleppender Nachfrage offenbar verzögern. Bislang habe Samsung noch keine bedeutenden Kunden für das Vorhaben gewinnen können, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
Russland will Milliarden in eigene Chip-Produktion stecken
16 Oktober 2024
Russland investiert rund 2,5 Milliarden Dollar in die heimische Chipfertigungstechnologie. Die Initiative umfasst die Durchführung von 110 Forschungs- und Entwicklungsprojekten, um die Abhängigkeit von importierten Wafer-Fertigungsanlagen zu verringern und Chips mit einer 28-nm-Prozesstechnologie herzustellen. Russland hat Berichten zufolge mehr als 240 Milliarden Rubel (rund 2,5 Milliarden US-Dollar) für ein ambitioniertes Programm zur Ablösung ausländischer Chipherstellungsanlagen bereitgestellt.
Diese chinesischen Autobauer wollen nach Europa
16 Oktober 2024
Elektroautos, die in China gebaut werden und in die EU importiert werden sollen, werden mit zum Teil deutlich höheren Zöllen versehen. Viele chinesische Autohersteller wollen das umgehen und suchen nach Möglichkeiten. Eine davon: Die Produktion nach Europa zu verlagern.
Niederlande werben für Stärkung der heimischen Chipindustrie
14 Oktober 2024
Die Niederlande suchen Verbündete in der EU zur Stärkung der hiesigen Computerchip-Industrie. Man müsse eine "Koalition der Willigen" in der Europäischen Union bilden, um gegenüber den USA und China in der Branche wettbewerbsfähig zu bleiben. Das hat der niederländische Wirtschaftsminister Dirk Beljaarts gesagt.
Bundesregierung: Northvolt kommt nach Schleswig-Holstein!
14 Oktober 2024
Immer neue Nachrichten des sich in schwierigem Fahrwasser befindlichen schwedischen Batterieherstellers Northvolt bringen auch in Deutschland Sorgenfalten mit sich; denn Northvolt plant eine große Fabrik in Heide an der schleswig-holsteinischen Westküste. Landes- und Bundesregierung haben nun ein weiteres Mal versichert, die Sparpläne von Northvolt würden den deutschen Standort nicht betreffen.
LG Energy Solution liefert Batterien für Mercedes Benz
10 Oktober 2024
Die südkoreanische LG Energy Solution hat mit dem Stuttgarter Autobauer Mercedes Benz einen Liefervertrag über Batterien für E-Autos unterzeichnet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Hyundai und Waymo kooperieren beim autonomen Fahren
07 Oktober 2024
Die Hyundai Motor Company und Waymo sind eine mehrjährige, strategische Partnerschaft eingegangen. In der ersten Phase dieser Partnerschaft würden die Unternehmen die vollautonome Technologie der sechsten Generation von Waymo – den Waymo Driver – in den vollelektrischen Hyundai IONIQ 5 integriert werden, der im Laufe der Zeit in die Waymo One-Flotte aufgenommen wird.
SCHOTT feiert Fertigstellung von Fabrik in Malaysia
03 Oktober 2024
Der internationale Technologiekonzern SCHOTT hat seine neue Produktionsstätte in Kulim in Malaysia fertiggestellt. Dieser Meilenstein wurde jetzt im Beisein unter anderem auch von über 300 malaysischen Mitarbeitenden und Kunden gefeiert.
Eutect setzt auf Selektivlötprojekte im Kundenauftrag
23 September 2024
Als Spezialist für Selektivlötautomation verfügt die Eutect GmbH über alle Selektivlötverfahren für die Produktion von Elektronikbaugruppen und stellt sie ihren Kunden im Bereich der Lohnlötung zur Verfügung. Dies ermögliche die Produktion von bis zu 60.000 Baugruppen pro Jahr im Kundenauftrag, heißt es in einer kurzen Mitteilung.
Niederlande verschärfen Auflagen für ASML
09 September 2024
Die niederländische Regierung hat die Ausfuhrbeschränkungen für Geräte erweitert, die zur Herstellung moderner Prozessorchips verwendet werden. Der Hersteller ASML müsse sich künftig jeden Export von Anlagen zur Chipherstellung an Käufer außerhalb der EU von der Regierung genehmigen lassen. Das sagte Außenhandelsministerin Reinette Klever gegenüber AP.
Skytree und Scanfil gehen strategische Partnerschaft ein
06 September 2024
Skytree hat seine strategische Partnerschaft mit Scanfil bekannt gegeben. Diese Kooperation soll Skytrees Position als führendes Unternehmen der Direct-Air-Capture-Technologie (DAC) festigen und die Mission des Unternehmens, weltweit moderne DAC-Technologie anzubieten, unterstützen, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Der Wandel zur Elektrifizierung gewinnt an Dynamik
30 August 2024
Die europäische Autoindustrie verlagert sich auf Elektrofahrzeuge, da die Hersteller versuchen, die ehrgeizigen Umweltziele zu erreichen. Mit Tesla und Volkswagen an der Spitze läutet der Kontinent eine neue Ära der nachhaltigen Mobilität ein.
Michael Lohscheller wird neuer Polestar-Chef
30 August 2024
Polestar bekommt einen neuen CEO. Der Deutsche Michael Lohscheller wird den Posten zum 1. Oktober übernehmen. Das hat Polestar jetzt mitgeteilt.
Meyer Burger und Solestial mit strategischer Partnerschaft
09 August 2024
Die Meyer Burger Technology AG und Solestial Inc., Innovatoren im Bereich weltraumtauglicher Photovoltaikprodukte, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Diese Zusammenarbeit werde die Weltraum-Solarenergie durch die Bereitstellung von ultradünnen, prozessierten Wafern revolutionieren, Solestials bisherige Kapazitätsbeschränkungen überwinden und eine erhebliche Skalierung ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung.
Weitere Nachrichten