Kitron erhält Auftrag über 4 Millionen Euro für Luftfahrt-Radaranwendung
07 Juli 2025
Das norwegische Elektronikfertigungsunternehmen Kitron hat einen Auftrag im Wert von 4 Millionen Euro erhalten, um Elektronikmodule für eine Luftfahrt-Radaranwendung zu produzieren. Der Auftrag ist für den US-Markt bestimmt und wird in den bestehenden europäischen Produktionskapazitäten von Kitron gefertigt. Die Auslieferungen sind für das Jahr 2026 geplant.
IFA Berlin und Cradle to Cradle kooperieren für mehr Kreislaufwirtschaft in der Elektronikbranche
04 Juli 2025
Elektrogeräte, die sich vollständig recyceln lassen, statt auf dem Müll zu landen – dieses Ziel verfolgen die IFA Berlin und die Cradle to Cradle NGO mit einer neuen Partnerschaft.Das geht aus einer Pressemitteilung der IFA vom 2. Juli 2025 hervor. Gemeinsam wollen sie die Elektronikbranche in Richtung zirkuläres Design bewegen und Ansätze sichtbar machen, bei denen Materialien im Kreislauf bleiben.
“Alle Materialienkomponenten müssen langfristig verfügbar sein”
04 Juli 2025
Frank-Ralf Mayer ist Business Development Manager bei Cicor. An der Evertiq Expo Berlin erklärt er an einem Ressourcenmanagement und Sicherheit der Lieferkette bei einem langlebigen Produkt am Beispiel medizinischen eines Implantats.
Kitron erhält 11-Millionen-Euro-Auftrag für militärische Kommunikation
01 Juli 2025
Das norwegische Unternehmen Kitron hat einen Auftrag im Wert von 11 Millionen Euro erhalten, um fortschrittliche militärische Kommunikationsprodukte für den europäischen Markt zu produzieren. Dieser Auftrag stärkt Kitron als wichtigen Fertigungspartner für Kommunikationsprodukte in militärischen Anwendungen.
Sparc Foundry sichert sich 17,2 Millionen Euro öffentliche Förderung für Photonik-Chip-Fabrik
19 Juni 2025
Sparc Foundry, ein spanisches Startup, das sich auf photonische Halbleiter spezialisiert hat, hat eine Kapitalzufuhr von 17,2 Millionen Euro von der spanischen Gesellschaft für technologische Transformation (SETT) erhalten. Die Förderung wurde vom Ministerrat im Rahmen der nationalen PERTE Chip-Initiative genehmigt und stellt 43,9 % der Kapitalerweiterung des Unternehmens dar.
"Made in the USA"-Gewinn für Trump: KI-Lieferanten bauen Produktion in den USA aus
16 Juni 2025
Mit hohen Tarifen will Trump “Made in the USA" vorantreiben. Für iPhones wird diese Strategie wahrscheinlich nicht funktionieren, dafür könnte in Künstlicher Intelligenz, mit Firmen wie Nvidia und ihren Zulieferern, ein Gewinn für die Administration liegen.
Halms investiert 200 Millionen Euro in neues Werk für E-Mobilität in Miskolc
09 Juni 2025
Der chinesische Automobilzulieferer Halms baut seine Produktion in Ungarn deutlich aus und errichtet in Miskolc eine neue Fertigungsstätte für Komponenten von Elektrofahrzeugen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hungarian Investment Promotion Agency (HIPA) vom 2. Juni 2025 hervor. Die Investition ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie, mit der Halms seine europäische Präsenz weiter festigen will. Miskolc wird damit zu einem zentralen Standort für den E-Mobility-Sektor in der Region.
Trumpf eröffnet neue Smart Factory in den USA
23 Mai 2025
Die deutsche Hochtechnologie-Gruppe Trumpf hat in Farmington, Connecticut, eine neue Smart Factory eröffnet und damit ihre lokale Produktion in den USA deutlich ausgebaut. Der Standort ist zugleich Hauptsitz der nordamerikanischen Tochter Trumpf Inc.
Ukrainischer Drohnenangriff auf russisches Halbleiterwerk
22 Mai 2025
Das ukrainische Militär meldet einen erfolgreichen Drohnenangriff auf ein russisches Halbleiterwerk in der Region Orjol.
Europas Elektronik-Erosion ist eine Gefahr für die strategische Autonomie
19 Mai 2025
Ein neuer Bericht von IPC warnt davor, dass der stetige Rückgang in Europas Produktionskapazität im Bereich Elektronik – vor allem bei Leiterplatten (PCBs), Advanced Packaging und EMS – eine stetig wachsende Gefahr darstellt für die Verteidigungsbereitschaft, die industrielle Widerstandsfähigkeit und die technologische Souveränität des Kontinents.
US-Autobauer setzen immer mehr auf Roboterunterstützung
09 Mai 2025
Die US-Autoindustrie investiert verstärkt in Robotik und Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2024 auf insgesamt 13.700 Einheiten - ein Plus von 10,7 Prozent. Das zeigen vorläufige Ergebnisse der International Federation of Robotics (IFR).
Apple befürchtet hohe Kosten durch Trump-Zölle
02 Mai 2025
Apple hat zu Jahresbeginn einen unerwartet hohen Gewinn eingefahren - fürchtet nun aber Zusatzkosten in Millionenhöhe – ausgelöst durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. Im laufenden Quartal könnten diese den Konzern 900 Millionen Dollar kosten, zitiert AFP Apple-Chef Tim Cook.
Neue Möglichkeiten bei Strukturierung von Feingewebe-Sieben
23 April 2025
Gemeinsam mit der Pulsar Photonics GmbH hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Projekt »Laser2Screen« eine Anlage für die Micro-Materialbearbeitung entwickelt, die auf Ultrakurzpulslaser-Technologie und präziser 3D-Scantechnologie basiert. Diese Laserlösung ermöglicht die Strukturierung von Feingewebe-Sieben und Metallfolien-Schablonen mit Öffnungsbreiten von nur 2 Mikrometern.
Nvidia Blackwell-Chipproduktion beginnt in Arizona
21 April 2025
Nvidia hat in den USA mit der Produktion seiner KI-Chips der nächsten Generation Blackwell begonnen und damit einen bedeutenden Wandel in der globalen Fertigungsstrategie des Unternehmens eingeleitet. Zusammen mit seinen Fertigungspartnern wird Nvidia seine KI-Supercomputer erstmals auf amerikanischem Boden produzieren.
VDL unterstützt niederländisches Verteidigungsministerium
15 April 2025
In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Verteidigungsministerium wird das Familienunternehmen VDL Groep seine Kapazitäten und Anlagen, unter anderem in Born in der Provinz Limburg, künftig für die Rüstungsproduktion nutzen. Wie es in einer Mitteilung heißt, werde innovativen Unternehmen damit die Möglichkeit geboten, sich in den Niederlanden zu vergrößern.
AIXTRON liefert G10-AsP für Photoniklösungen an Nokia
07 April 2025
AIXTRON SE liefert seine G10-AsP-Anlage an Nokia. Mit der G10-AsP könne Nokia 6-Zoll-Wafer mit Indiumphosphid (InP) herstellen, was einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von Photonic Integrated Circuits (PICs) darstelle, so ein Statement des Unternehmens.
Black Semiconductor übernimmt Applied Nanolayers
03 April 2025
Black Semiconductor, ein Pionier im Bereich der Chipkonnektivität, der Photonik und Elektronik auf demselben Wafer integriert, hat die Übernahme von Applied Nanolayers (ANL) bekannt gegeben. Dies sei ein strategischer Schritt, um die Entwicklung seiner Integrated Graphene Photonics (IGP)-Technologie erheblich zu beschleunigen, heißt es in einer Mitteilung.
cms electronics setzt Spatenstich für Photovoltaikanlage
02 April 2025
cms electronics, Anbieter von Fertigungsdienstleistungen für die Elektronikindustrie, hat mit dem Spatenstich den Startschuss für ein weiteres bedeutendes Nachhaltigkeitsprojekt gegeben. Auf dem Werksgelände in Klagenfurt entsteht eine leistungsstarke Freiland-Photovoltaikanlage, die einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung leisten soll.
Magna steht vor Abschluss von Montageaufträgen aus China
21 März 2025
Magna steht offenbar unmittelbar vor Abschluss von Montageaufträgen für zwei chinesische Topmarken. Xpeng und GAC würden bereits vor der Tür stehen, berichtet die “Kleine Zeitung“ aus Graz. Dieser Schritt würde erst einmal Arbeitsplätze sichern, heißt es in dem Bericht weiter.
VIA optronics und Solectrix künftig Hand in Hand
14 März 2025
Die VIA optronics AG, ein Anbieter von interaktiven Display-Lösungen, hat eine neue strategische Zusammenarbeit mit der Solectrix GmbH, einem Full-Service-Anbieter im Bereich Embedded Electronics, bekannt gegeben.
120 Millionen US-Dollar von ABB für US-Werke
11 März 2025
ABB wird in den USA 120 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Produktionskapazitäten für Elektrifizierungsprodukte im Niederspannungsbereich investieren. Die Investition soll es ABB ermöglichen, die steigende Nachfrage von Kunden aus verschiedenen wichtigen Wachstumsbranchen zu decken, darunter Rechenzentren sowie der Gebäude- und Versorgungssektor.
Studie sieht Deutschland als wichtigen Halbleiter-Player
17 Februar 2025
Deutschland gehört einer Studie zufolge bei der globalen Halbleiterproduktion zu den wichtigsten Ländern. Südkorea, Taiwan, Singapur, Malaysia und China produzieren mehr als 50 Prozent der Chips, mit denen weltweit gehandelt wird, heißt es in der am Wochenende veröffentlichten Untersuchung des Ifo-Instituts mit dem Netzwerk EconPol Europe.
Foxconn will Nissan nicht übernehmen
14 Februar 2025
Foxconn hat Spekulationen um eine Übernahme von Nissan zurückgewiesen. Sein Unternehmen sei eher an einer Kooperation mit dem kriselnden japanischen Autobauer interessiert, sagte Young Liu, der Chef des weltgrößten Elektronik-Auftragsfertigers, gegenüber Reuters.
BorgWarner sichert sich wichtige Aufträge aus China
12 Februar 2025
BorgWarner erweitert sein Geschäft mit Elektromotoren und hat kürzlich vier neue Projekte mit drei großen chinesischen Marken gesichert. Die Projekte umfassen die Lieferung von 400-V-Hochvolt-Hairpin-Motoren (HVH) an einen führenden chinesischen Hersteller von Elektrofahrzeugen für deren 200-kW-Hybrid-Heckantriebsplattform.
Toyota will neue Batteriefabrik in Shanghai bauen
10 Februar 2025
Toyota hat seine Prognose für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr deutlich erhöht und den Bau eines neuen Werkes in China angekündigt. Toyota erwartet angesichts eines sehr guten Quartalsergebnisses höhere Umsätze und Gewinne im Gesamtjahr, wie der Konzern jetzt mitgeteilt hat.
SCHUNK eröffnet CoLabs in Polen und Spanien
03 Februar 2025
Mit neuen Roboter-Applikationszentren baut SCHUNK die Automatisierungskompetenz seiner Niederlassungen in Spanien und Polen weiter aus. Hier würden die Automatisierungsschritte der Kunden individuell und realitätsnah umgesetzt - für einen risikofreien Einstieg und effizientere Produktionsprozesse, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
SCHUNK eröffnet CoLabs in Polen und Spanien
28 Januar 2025
Mit neuen Roboter-Applikationszentren baut SCHUNK die Automatisierungskompetenz seiner Niederlassungen in Spanien und Polen weiter aus. Hier setzt der Technologiepionier die Automatisierungsschritte seiner Kunden individuell und realitätsnah um - für einen risikofreien Einstieg und effizientere Produktionsprozesse, schreibt das Unternehmen.
TSMC-Werk in Arizona beginnt mit 4nm-Produktion
15 Januar 2025
Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. stellt nun offiziell 4-Nanometer-Chips für ihre US-Kunden in Arizona her. Das hat die US-Regierung in Washington mitgeteilt.
TSMC plant zwei weitere Fabriken in Kaohsiung
03 Januar 2025
Der Bau der P4- und P5-Fabriken soll laut Bericht der Taipei Times im Jahr 2027 abgeschlossen sein. Es wird erwartet, dass die fünf Anlagen 8.000 Arbeitsplätze schaffen werden.
Honda und Nissan wollen bei EVs gemeinsam Boden gutmachen
02 Januar 2025
Die beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan haben Verhandlungen über eine Fusion angekündigt und wollen damit verlorene Wettbewerbsfähigkeit beim Bau von Elektroautos aufholen. Das berichtet unter anderem die Nachrichtenagentur AFP. Bis Juni 2025 wollen beide Konzerne ein "endgültiges Abkommen" vereinbaren.
Washington fördert Bosch-Halbleiterproduktion in Kalifornien
19 Dezember 2024
Das US-Handelsministerium und Bosch haben eine unverbindliche vorläufige Absichtserklärung (PMT) über die Bereitstellung von bis zu 225 Millionen Dollar an Direktmitteln im Rahmen des CHIPS and Science Act unterzeichnet. Die vorgeschlagene Investition würde die geplante Investition von Bosch in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar für die Umgestaltung der Fertigungsanlage in Roseville im US-Bundesstaat Kalifornien zur Herstellung von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid (SiC) ergänzen.
Weitere Nachrichten