
cms electronics setzt Spatenstich für Photovoltaikanlage
cms electronics, Anbieter von Fertigungsdienstleistungen für die Elektronikindustrie, hat mit dem Spatenstich den Startschuss für ein weiteres bedeutendes Nachhaltigkeitsprojekt gegeben. Auf dem Werksgelände in Klagenfurt entsteht eine leistungsstarke Freiland-Photovoltaikanlage, die einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung leisten soll.
Die geplante Anlage, die eine Fläche von 1.800 Quadratmetern einnehmen wird, soll eine Gesamtleistung von 400 Kilowatt Peak (kWp) erreichen. Nach Fertigstellung wird sie voraussichtlich jährlich rund 470.000 Kilowattstunden (kWh) Strom produzieren, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 150 Einfamilienhäusern entspricht.
Die Errichtung der Photovoltaikanlage ist nur ein weiterer Baustein in der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von cms electronics. Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dank dieser Initiativen konnte cms electronics den CO₂-Ausstoß am Standort Klagenfurt bereits um ein Sechstel reduzieren – das entspricht der Emissionskompensation durch 5.700 neu gepflanzte Bäume im Regenwald. Die neue Investition in Höhe von 350.000,- Euro unterstreicht das Engagement von cms electronics für eine nachhaltige Unternehmensführung.
„Der Spatenstich markiert einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Mit der neuen Photovoltaikanlage gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität und stärken gleichzeitig unsere Eigenproduktion erneuerbarer Energien. Wir sind stolz darauf, nicht nur über Umweltschutz zu sprechen, sondern aktiv zu handeln“, sagt Michael Velmeden, Geschäftsführer von cms electronics.
Die Fertigstellung ist für Juni 2025 geplant. Nach Inbetriebnahme wird die Anlage voraussichtlich 20 Prozent des Energiebedarfs von cms electronics am Standort Klagenfurt decken.