Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© TSI Semiconductors
Markt |

Washington fördert Bosch-Halbleiterproduktion in Kalifornien

Das US-Handelsministerium und Bosch haben eine unverbindliche vorläufige Absichtserklärung (PMT) über die Bereitstellung von bis zu 225 Millionen Dollar an Direktmitteln im Rahmen des CHIPS and Science Act unterzeichnet. Die vorgeschlagene Investition würde die geplante Investition von Bosch in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar für die Umgestaltung der Fertigungsanlage in Roseville im US-Bundesstaat Kalifornien zur Herstellung von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid (SiC) ergänzen.

Mit der vorgeschlagenen Direktfinanzierung würde Bosch den Ausbau seiner weltweit größten Fabrik für SiC-Bauelemente unterstützen, was die Produktionskapazität des Unternehmens erheblich steigern und bis zu 1.000 Arbeitsplätze im Baugewerbe sowie bis zu 700 Arbeitsplätze in der Fertigung, im Ingenieurwesen sowie in der Forschung und Entwicklung in Kalifornien schaffen würde, berichtet Reuters.

Eine der Hauptaufgaben des parteiübergreifenden CHIPS and Science Act sei es, gezielte Investitionen in allen Bereichen der Halbleiterindustrie zu tätigen, um die Innovation zu beschleunigen und die technologische Führungsrolle der USA auszubauen, wird US-Handelsministerin Gina Raimondo zitiert. 

Die von Bosch in Roseville zu produzierenden SiC-Bauelemente sind wichtig, um die Effizienz beim Fahren und Laden von Elektrofahrzeugen zu steigern. Bei voller Kapazitätsauslastung wird das geplante Projekt voraussichtlich den Großteil der Gesamtkapazität von Bosch für SiC-Halbleiter ausmachen und könnte mehr als 40 Prozent der gesamten Fertigungskapazität für SiC-Bauelemente in den USA umfassen.

Die Investition in Roseville ermögliche es Bosch, Siliziumkarbid-Halbleiter vor Ort zu produzieren und damit die Verbraucher in den USA auf dem Weg zur Elektrifizierung zu unterstützen, so Paul Thomas, Präsident von Bosch in Nordamerika und Bosch Mobility Americas. 

Bosch geht den Angaben nach davon aus, dass die ersten Chips auf 200-Millimeter-Wafern ab 2026 in seinem Werk in Roseville hergestellt werden.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.01.23 15:48 V23.4.21-2