
Black Semiconductor übernimmt Applied Nanolayers
Black Semiconductor, ein Pionier im Bereich der Chipkonnektivität, der Photonik und Elektronik auf demselben Wafer integriert, hat die Übernahme von Applied Nanolayers (ANL) bekannt gegeben. Dies sei ein strategischer Schritt, um die Entwicklung seiner Integrated Graphene Photonics (IGP)-Technologie erheblich zu beschleunigen, heißt es in einer Mitteilung.
Es wird erwartet, dass die Übernahme die Technologieentwicklung von Black Semiconductor um zwei Jahre beschleunigen wird. Die Übernahme kombiniere die Expertise von Black Semiconductor in den Bereichen Chip-Architekturen und photonische Prozesstechnologie mit dem Fachwissen von ANL in der Graphen-Materialproduktion.
Das ANL-Team, das 2012 gegründet wurde und nun als Black Semiconductor Netherlands firmiert, verfügt über 12 Jahre Erfahrung in der Entwicklung skalierbarer Graphen-Integrationstechnologie auf Wafer-Ebene. Diese Akquisition verschaffe Black Semiconductor einen großen Schritt nach vorn bei der Verarbeitung von Graphen höchster Qualität mit einer halbautomatischen 200-mm-Prozessplattform, die 10.000 Wafer pro Jahr produzieren kann und auf einen vollautomatischen 300-mm-Prozess aufgestockt werden soll, um über eine Million Wafer pro Jahr zu erreichen.
Die Integration des Fachwissens von ANL sei perfekt auf die Eröffnung des neuen FabONE-Hauptsitzes von Black Semiconductor im Januar 2025 abgestimmt. Damit sei das Unternehmen in der Lage, im Jahr 2025 die erste IGP-Pilotlinie für 300-mm-Wafer zu bauen, ein wichtiger Schritt in Richtung einer Serienproduktion auf der Basis von Graphenmaterial ab 2029.
Dieser Schritt bringe nicht nur die Technologieentwicklung voran, sondern unterstreiche auch das Engagement von Black Semiconductor für die Weiterentwicklung der Chiptechnologie und die Stärkung der Position Europas in der globalen Halbleiterlandschaft, heißt es weiter.
„Diese Übernahme beschleunigt unsere Technologieentwicklung und beide Teams freuen sich über die Transaktion. Wir werden der Industrie eine unschlagbare Integration von Photonik und Elektronik zu sehr wettbewerbsfähigen Kosten bieten und die grundlegenden Leistungsprobleme von Computersystemen lösen", sagt Dr. Daniel Schall, Mitbegründer und CEO von Black Semiconductor.