Trump kündigt „erhebliche“ Halbleiterzölle an 08 September 2025 US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass seine Regierung „erhebliche“ Zölle auf Halbleiterimporte erheben werde – sofern die betreffenden Unternehmen ihre Produktion nicht in die USA verlagern.
Bayern gründet MACHT-AI: Entwicklungs- und Ausbildungszentrum für KI-Chips an der TUM 03 September 2025 In München entsteht an der Technischen Universität München (TUM) das Munich Advanced-Technology Center for High-Tech AI Chips (MACHT-AI). Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum konzentriert sich auf die Entwicklung hochwertiger KI-Chips unter Nutzung modernster Technologien des Partners TSMC, dem weltweit größten Halbleiterhersteller.
Einer von einer Million. Menschen waren einmal unsere grösste Stärke 29 August 2025 Dies ist der erste Artikel der neuen Experten-Kolumne-Serie von Evertiq. Darin teilt Claus Aasholm, eine erfahrene Technologie-Führungskraft und ein erfahrener Stratege, seine Sicht auf die Trends, Herausforderungen und Durchbrüche, welche die globale Elektronikbranche formen. Claus stützt sich auf Jahrzehnte praktischer Erfahrung und bringt dadurch detaillierte Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und nicht nur aus Headlines und Stichworten bestehen. Sie dürfen Analysen erwarten, welche die Zusammenhänge klarmachen – und den Status quo in Frage stellen.
TSMC stellt 6-Zoll-Wafer-Produktion in den nächsten zwei Jahren ein 14 August 2025 TSMC wird die Fertigung von 6-Zoll-Wafern innerhalb der kommenden zwei Jahre schrittweise einstellen und gleichzeitig seine 8-Zoll-Wafer-Produktion bündeln, um die Effizienz zu steigern. Laut Unternehmensangaben ist dieser Schritt das Ergebnis einer umfassenden Analyse der Marktsituation und entspricht der langfristigen Geschäftsstrategie des Halbleiterherstellers.
Apple erhöht US-Investitionen auf 600 Milliarden US-Dollar und startet neues Fertigungsprogramm 08 August 2025 Apple hat am 6. August 2025 angekündigt, seine Investitionen in den Vereinigten Staaten deutlich zu erhöhen. Das Unternehmen plant, im Rahmen seines neuen „American Manufacturing Program“ (AMP) insgesamt 600 Milliarden US-Dollar in die US-Wirtschaft zu investieren – 100 Milliarden mehr als ursprünglich vorgesehen. Ziel des Programms ist es, einen großen Teil der Lieferkette und Fertigung wieder in die USA zu verlagern.
USA kündigen 100 % Zoll auf Halbleiter-Importe an – Ausnahmen bei US-Produktion 08 August 2025 Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat US-Präsident Donald Trump am 6. August 2025 angekündigt, dass die Vereinigten Staaten einen Einfuhrzoll von 100 % auf importierte Halbleiterchips einführen werden. Unternehmen, die bereits in den USA produzieren oder konkrete Investitionspläne für die US-Fertigung vorlegen können, sollen laut Trump von dieser Maßnahme ausgenommen werden.
SEALSQ schließt Übernahme des französischen Unternehmens IC’ALPS ab 06 August 2025 SEALSQ Corp hat den Abschluss der Übernahme von 100 % der Anteile an dem französischen Halbleiterspezialisten IC’ALPS bekannt gegeben. Zuvor hatte das französische Ministerium für Wirtschaft, Finanzen, Industrie und digitale Souveränität die Transaktion genehmigt.
Nvidia bestellt 300.000 H20-Chips bei TSMC – Nachfrage aus China treibt Nachschub 30 Juli 2025 Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat Nvidia bei Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) eine Großbestellung über 300.000 H20-KI-Chips aufgegeben. Die Bestellung erfolgt, um der anhaltend hohen Nachfrage aus China gerecht zu werden. Der Auftragsbestand des US-amerikanischen Chipentwicklers in Bezug auf H20-Chips soll damit auf 600.000 bis 700.000 Stück angewachsen sein.
Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern 28 Juli 2025 Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.
Claus Aasholm: „Der Halbleiterzyklus ist gebrochen“ 02 Juli 2025 Während der Evertiq Expo Malmö 2025 bot Claus Aasholm, Gründer von Semiconductor Business Intelligence, eine ernüchternde Neubewertung des globalen Halbleitermarkts. In seiner Keynote und dem anschließenden Interview erklärte Aasholm, dass der historische vierjährige Zyklus der Branche nicht mehr funktioniert und stattdessen von einem fragmentierten, profitgesteuerten Aufschwung ersetzt wurde, von dem nur eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen profitiert.
Taiwan fügt Huawei und SMIC zur Exportkontrollliste hinzu 26 Juni 2025 Taiwan hat die chinesischen Technologieriesen Huawei Technologies und Semiconductor Manufacturing International Corp. (SMIC) in seine Exportkontrollliste aufgenommen. Diese Entscheidung wurde am 15. Juni 2025 vom taiwanesischen Ministerium für Wirtschaft bekannt gegeben und unterstreicht wachsende Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit. Die aktualisierte Liste umfasst nun 601 Organisationen, darunter auch Entitäten aus Russland, Iran, Pakistan und Myanmar. Unternehmen, die Produkte an diese gelisteten Organisationen exportieren möchten, müssen künftig eine Genehmigung der taiwanesischen Regierung einholen.
Halbleiter-Foundry-Landschaft wird sich bis 2030 drastisch verändern 25 Juni 2025 Die Yole Group prognostiziert, dass sich die Landschaft der Halbleiter-Foundries bis 2030 erheblich verändern wird. Aktuell dominieren Unternehmen wie TSMC, Samsung und GlobalFoundries den Markt. Allerdings wird erwartet, dass neue Akteure und Geschäftsmodelle entstehen, die die bestehende Marktstruktur herausfordern könnten.
Claus Aasholm über Wellen und Tsunamis in der Chip-Lieferkette 23 Juni 2025 „Diese Flut hebt nicht alle Boote“ – Aasholm warnt vor strukturellen Branchenverschiebungen, die durch KI, Geopolitik und Chinas leise Eroberung der Halbleiterbranche ausgelöst werden.
"Made in the USA"-Gewinn für Trump: KI-Lieferanten bauen Produktion in den USA aus 16 Juni 2025 Mit hohen Tarifen will Trump “Made in the USA" vorantreiben. Für iPhones wird diese Strategie wahrscheinlich nicht funktionieren, dafür könnte in Künstlicher Intelligenz, mit Firmen wie Nvidia und ihren Zulieferern, ein Gewinn für die Administration liegen.
Applied Materials verstärkt Engagement für Europas Chipbranche 13 Juni 2025 Applied Materials will in Europa künftig deutlich aktiver mitmischen. Das berichtete das Handelsblatt am 12. Juni unter Berufung auf die Leitung des US-amerikanischen Halbleiterausrüsters. Bislang war der Kontinent für das Unternehmen nur ein kleiner Markt – doch das soll sich ändern. Für Gary Dickerson, Chef des US-Chipausrüsters Applied Materials, ist Europa Vorreiter bei dezentraler KI in Autos, Maschinen und Windkraft. Der Konzern will diesen technologischen Vorsprung nun gemeinsam mit Industrie und Forschung nutzen.
NXP schließt vier 8-Zoll-Chipfabriken und stellt auf 12-Zoll-Produktion um 11 Juni 2025 NXP Semiconductors stellt die Weichen für die Zukunft – und das bedeutet das Aus für gleich vier seiner Halbleiterwerke mit 8-Zoll-Wafern (200 mm). Betroffen sind ein Standort in den Niederlanden sowie drei weitere in den USA. Der Umbau soll nicht abrupt, sondern schrittweise über die nächsten zehn Jahre erfolgen – mit einem klaren Ziel: die Umstellung auf moderne 12-Zoll-Wafer (300 mm).
Trump-Regierung verhandelt „übermäßig großzügige“ CHIPS-Förderungen der Biden-Ära neu 05 Juni 2025 Die Regierung von Ex-Präsident Donald Trump hat mit einer umfassenden Überprüfung der unter Präsident Joe Biden vergebenen Fördermittel im Rahmen des CHIPS and Science Act begonnen. Laut US-Handelsminister Howard Lutnick seien einige der Vereinbarungen „übermäßig großzügig“ gewesen und würden nun im Interesse der amerikanischen Steuerzahler neu verhandelt.
Taiwan und Europa: Eine strategische Allianz im globalen Halbleiterwettlauf 03 Juni 2025 Taiwan spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Halbleiterindustrie – vor allem durch den Tech-Giganten TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company). Das Unternehmen deckt rund 54 % des Weltmarktes ab und produziert über 90 % der modernsten Chips weltweit. Diese winzigen, aber essenziellen Komponenten sind das Rückgrat für Branchen wie Automobilindustrie, Telekommunikation, Künstliche Intelligenz und viele mehr.
TSMC eröffnet Chip-Design-Zentrum in München zur Unterstützung europäischer Kunden 30 Mai 2025 Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC plant die Eröffnung eines Chip-Design-Zentrums in München im dritten Quartal 2025. Das Zentrum soll europäische Kunden bei der Entwicklung von hochdichten, leistungsstarken und energieeffizienten Chips unterstützen, insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Industrie, künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT).
Nvidia kündigt neue KI-Chips und Roadmap bis 2027 an 26 Mai 2025 Im Rahmen der Computex-Vorbereitungen in Taiwan hat Nvidia-CEO Jensen Huang am Freitag neue Details zur Strategie des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz vorgestellt. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, plant Nvidia, jährlich eine neue Generation von KI-Chips auf den Markt zu bringen – eine deutliche Beschleunigung gegenüber dem bisherigen Zyklus.
Spatenstich für neue TSMC-Produktionsstätte in Arizona 08 Mai 2025 TSMC hat den ersten Spatenstich für seine dritte Produktionsstätte in Phoenix im US-Bundesstaat Arizona gesetzt und damit seine Produktionskapazitäten in den USA erheblich erweitert. Das hat das Unternehmen mitgeteilt.
Konzern-Chef will Intel Foundry zum Erfolg führen 02 Mai 2025 Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Unternehmens fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, zitiert dpa den erst seit rund fünf Wochen amtierenden Intel-Manager.
Siemens geht engere Bindung mit TSMC ein 30 April 2025 Siemens Digital Industries Software hat die langjährige Zusammenarbeit mit TSMC vertieft, um Innovationen im Bereich Halbleiterdesign und -integration zu fördern und gemeinsame Kunden in die Lage zu versetzen, die Herausforderungen von Technologien der nächsten Generation zu meistern. Das schreibt der Konzern in einer Mitteilung.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus 24 April 2025 Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
TSMC glaubt an weiteres Wachstum in 2025 22 April 2025 Der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC blickt trotz der angedrohten US-Zölle optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr. 2025 werde erneut ein Jahr starken Wachstums, zitiert AFP Konzernchef C.C. Wei bei der Vorlage der Quartalszahlen.
Nvidia Blackwell-Chipproduktion beginnt in Arizona 21 April 2025 Nvidia hat in den USA mit der Produktion seiner KI-Chips der nächsten Generation Blackwell begonnen und damit einen bedeutenden Wandel in der globalen Fertigungsstrategie des Unternehmens eingeleitet. Zusammen mit seinen Fertigungspartnern wird Nvidia seine KI-Supercomputer erstmals auf amerikanischem Boden produzieren.
Nvidia steckt hunderte Milliarden Dollar in KI aus den USA 15 April 2025 Nvidia will in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Der weltgrößte KI-Chiphersteller wolle dort mithilfe von Partnern wie dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC Server für Künstliche Intelligenz im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar bauen. Das hat Nvidia mitgeteilt.
TSMC droht Milliarden-Strafe 10 April 2025 Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das US-Embargo für Technologieexporte nach China droht dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC eine Strafe von einer Milliarde Dollar oder mehr. Das US-Handelsministerium ermittele in der Affäre um einen Chip, der in einem KI-Prozessor des umstrittenen chinesischen Technologiekonzerns Huawei aufgetaucht war. Das haben mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärt. TSMC hat betont, Gesetze einzuhalten.
US-Präsident Trump droht TSMC 09 April 2025 US-Präsident Donald Trump schwingt weiter den Zollhammer. Jetzt hat er offenbar dem taiwanischen Chip-Unternehmen TSMC erklärt, dass es eine Steuer von bis zu 100 Prozent zahlen müsse, wenn es seine Fabriken nicht in den Vereinigten Staaten baue.
Intel und TSMC wollen Joint Venture gründen 07 April 2025 Intel und Taiwan Semiconductor Manufacturing, TSMC, haben sich einem Medienbericht zufolge auf ein vorläufiges Abkommen zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens geeinigt. Dieses solle Chipproduktionsanlagen des US-Konzerns betreiben, berichtet das Nachrichtenportal "The Information" unter Berufung auf zwei an den Gesprächen beteiligte Personen.
Taiwans Behörden gehen gegen illegale Abwerbungen vor 31 März 2025 Die taiwanesischen Behörden haben mitgeteilt, dass sie untersuchen, ob Chinas größter Chiphersteller SMIC unter dem Deckmantel einer getarnten Firma auf der Insel Samoa illegal taiwanesische Techniker angeworben hat. Taiwan hat seine Bemühungen verstärkt, die seiner Ansicht nach illegalen Aktivitäten chinesischer Unternehmen zu unterbinden, die Know-how stehlen und Talente anwerben würden.
Nvidia plant Milliarden-Investionen in den USA 24 März 2025 Der weltweit größte KI-Chiphersteller Nvidia will einem Bericht zufolge in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Nvidia rechne damit, in diesem Zeitraum rund eine halbe Billion Dollar für Elektronik auszugeben, berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf Nvidia-Chef Jensen Huang.