Anzeige
TSMC gibt Europa zunächst Absage für Investitionen
28 Juni 2022
Der taiwanische Chiphersteller TSMC hat nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorerst nicht vor, in Europa eine Halbleiterfabrik zu bauen. Trotz des Investitionsprogramms der EU gebe es keine konkreten Pläne, sagt Mark Liu, Vorsitzender des Verwaltungsrates.
Samsung Electronics will zusätzliche EUV-Anlagen von ASML
20 Juni 2022
Der stellvertretende Vorsitzende von Samsung Electronics, Lee Jae-yong, hat sich bei ASML, dem weltweit einzigen Hersteller solcher Anlagen, zusätzliche EUV-Lithografieanlagen gesichert, die für die Produktion von Halbleitern der nächsten Generation unerlässlich sind. Das berichtet die Nachrichtenplattform Business Korea.
TSMC hat offenbar noch keine konkreten Europa-Pläne
09 Juni 2022
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd hat offenbar keine konkreten Pläne für Fabriken in Europa. Diese Aussage falle in eine Zeit, in der die Europäische Union versucht, taiwanesische Firmen zu ermutigen, hier Chips herzustellen, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Elektronik-Branche kämpft 2022 mit zahlreichen Problemen
30 Mai 2022
Das Jahr 2022 ist noch nicht einmal zur Hälfte vorüber und stellt die Elektroniklieferkette bereits vor neue, große Herausforderungen. Die Branche tut zwar alles, um die derzeitigen Engpässe in der Lieferkette zu beseitigen, hat aber immer noch mit Erdbeben, Sperrungen und logistischen Problemen zu kämpfen.
Samsung kündigt Erhöhung der Preise bei Chip-Herstellung an
18 Mai 2022
Samsung Electronics Co. informiert Foundry-Kunden darüber, in diesem Jahr bis zu 20 Prozent mehr für die Herstellung von Halbleitern zu verlangen und schließt sich damit einem branchenweiten Vorstoß an, die Preise zu erhöhen, um die steigenden Material- und Logistikkosten zu decken.
Baubeginn für TSMC-Produktionsstätte steht kurz bevor
05 Mai 2022
Der Bau des neuen Wafer-Werks der Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) in Kaohsiung soll im nächsten Monat beginnen. Das hat die Stadtverwaltung im taiwanesischen Kaohsiung mitgeteilt.
Chipfertigung setzt verstärkt auf lokale Fertigung
25 April 2022
Laut TrendForce ist Taiwan für die globale Halbleiterlieferkette von entscheidender Bedeutung. 2021 hat das Land einen Marktanteil von 26 Prozent am Halbleiterumsatz und steht damit weltweit an zweiter Stelle. Auch die IC-Design- sowie die Packaging- und Testindustrie haben einen Anteil von 27 beziehungsweise 20 Prozent am Weltmarkt und stehen damit an zweiter beziehungsweise erster Stelle in der Welt. Taiwan steht mit einem Anteil von 64 Prozent am Foundry-Markt ganz oben auf der Liste.
Taiwan will härtere Strafen für Spionage
19 April 2022
Taiwans Premierminister hat eine rasche Verabschiedung von Gesetzesänderungen gefordert, die härtere Strafen vorsehen, um China am Diebstahl seiner Chiptechnologie zu verhindern. Von Regierungsseite heißt es, die Bedrohung durch die "red supply chain" brauche eine wirksame Abschreckung.
TSMC sieht anhaltende Chip-Krise
15 April 2022
TSMC prognostiziert für das laufende Quartal einen Umsatzsprung von bis zu 37 Prozent und geht davon aus, dass die Chip-Kapazitäten in diesem Jahr sehr knapp bleiben werden. Die Auftragsbücher seien weltweit voll.
Erdbeben der Stärke 6,6 erschüttert Taiwan
23 März 2022
Besonders betroffen von dem Beben ist offenbar der Südosten Taiwans. Dem ersten Beben folgte kurz darauf eine weitere Erschütterung der Stärke 6,1, berichtet das Central Weather Bureau (CWB).
Starke Investionen in der Halbleiterindustrie erwartet
03 März 2022
Prognosen zufolge werden die Investitionen der Halbleiterindustrie in diesem Jahr über 190 Milliarden US-Dollar erreichen. Ferner werde der Zeitraum 2020 bis 2022 voraussichtlich der erste Dreijahreszeitraum mit zweistelligem Investitionswachstum seit 1993 bis 1995 werden.
Großes Los für Magdeburg: Intel kommt!
24 Februar 2022
Das Rennen ist offenbar gelaufen: Die große Chip-Fabrik von Intel wird in Magdeburg in Sachsen-Anhalt entstehen. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien.
USound startet Produktion in Italien
23 Februar 2022
USound, Entwickler von Audiolösungen unter anderem für Wearables, hat eine Partnerschaft mit Elemaster Electronic Technology bekannt gegeben, um MEMS-Lautsprecher in seinem italienischen Werk in Lomagna herzustellen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
TSMC will mehr als 8.000 neue Mitarbeiter einstellen
11 Februar 2022
Die weltgrößte Halbleiter-Foundry, TSMC, plant Berichten zufolge einen Einstellungsschub. Das Unternehmen will in diesem Jahr rund 8.000 neue Ingenieure einstellen. Das berichten mit der Angelegenheit vertraute Quellen gegenüber Nikkei Asia.
Sponsored content by Evertiq Expo Berlin 2022
Was ist mit der Chipversorgung passiert?
Die Pandemie hat starke Spuren in den Lieferketten rund um den Globus hinterlassen - aber sie war nie der Beginn der Halbleiterkrise. Die Halbleiterlieferkette stand schon auf wackeligen Beinen, lange bevor COVID-19 ganze Länder und den Handel lahmlegte.
Möglicherweise Beeinträchtigungen durch Feuer bei ASML
07 Januar 2022
Am 3. Januar ist es zu einem Brand in der ASML-Fabrik in Berlin gekommen (Evertiq berichtete). Nach einer ersten Untersuchung von TrendForce sind etwa 200 Quadratmeter der 32.000 Quadratmeter großen Fabrikfläche von dem Feuer betroffen.
IC Insights zeigt Ranking der globalen Halbleiterunternehmen
04 Januar 2022
17 Halbleiterunternehmen werden in diesem Jahr voraussichtlich einen Umsatz von mehr als 10,0 Milliarden US-Dollar erzielen. Das prognostiziert IC Insights.
USound sammelt 30 Millionen Dollar für Lautsprecherproduktion
23 Dezember 2021
USound, Entwickler und Hersteller von MEMS-Lautsprechern hat 30 Millionen US-Dollar (ca. 25 Millionen Euro) aufgebracht, um die Massenproduktion seiner zweiten Generation von MEMS-Lautsprechern für mehrere globale Konzerne aufzunehmen. Die Investitionsrunde wurde von der österreichischen Risikokapitalgesellschaft eQventure geleitet, mit Beteiligung der Risikokapitalgeber Hermann Hauser (Mitbegründer von ARM) und Longzhong Yang (Mitbegründer von BYD) sowie einer starken Beteiligung der Europäischen Investitionsbank.
TSMC denkt über Werk in Deutschland nach
13 Dezember 2021
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co führt erste Gespräche mit der deutschen Regierung über die Errichtung eines Werks in Deutschland. Das hat ein leitender Angestellter am Wochenende mitgeteilt.
Autobauer werden künftig Chips selbst entwickeln
Weitere Nachrichten
10 Dezember 2021
Gartner prognostiziert, dass 50 Prozent der Top-10-Automobil-OEMs bis 2025 ihre eigenen Chips entwickeln werden Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer wünschen sich mehr Kontrolle über ihre Chipversorgung