Swissbit ernennt Stefan Hofschen zum neuen CEO 17 September 2025 Die Swissbit AG hat Dr. Stefan Hofschen mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum neuen Chief Executive Officer berufen. Er folgt auf Silvio Muschter, der in die neu geschaffene Position des Group Chief Technology Officer wechselt.
HiPower 5.0 gestartet: AT&S treibt intelligente Antriebstechnik voran 19 August 2025 Der österreichische Mikroelektronikhersteller AT&S beteiligt sich als strategischer Partner am neu gestarteten EU-Forschungsprojekt HiPower 5.0. Dies gab das Unternehmen am 14. August bekannt. Gemeinsam mit mehr als 40 Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet AT&S an der Entwicklung kompakter und intelligenter Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge und Schiffe. Im Zentrum stehen moderne Halbleitertechnologien, die höhere Effizienz, geringere Verluste und mehr Reichweite ermöglichen sollen.
Siemens schließt Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology von ebm‑papst ab 15 Juli 2025 Siemens hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology (IDT) der deutschen Unternehmensgruppe ebm‑papst abgeschlossen. Künftig wird das Geschäft unter dem Namen „Mechatronic Systems“ innerhalb von Siemens geführt. Der Bereich umfasst rund 650 Mitarbeitende und bietet intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Kleinspannungsbereich – insbesondere für autonome, fahrerlose Transportsysteme und weitere industrielle Anwendungen.
Siemens forciert KI-Offensive für die Industrie – mit frischer Expertise aus den USA 01 Juli 2025 Siemens treibt den Ausbau seiner industriellen KI-Strategie voran und holt sich dafür gezielt technologische Verstärkung an Bord. Das gab das Unternehmen am 30. Juni 2025 bekannt. Mit der Berufung von Vasi Philomin zum neuen Head of Data & Artificial Intelligence will der Konzern ein eigenes Foundation Model für die Industrie entwickeln und seine KI-Anwendungen deutlich erweitern. Die Personalie steht für einen klaren Kurs: mehr Tempo bei der digitalen Transformation von Maschinen, Fabriken und Infrastrukturen.
Jörg Grötendorst verstärkt HTEC im Automotive-Bereich der DACH-Region 27 Juni 2025 HTEC, ein globaler Entwickler kundenspezifischer Hardware- und Softwarelösungen, erweitert sein Engagement in der DACH-Region mit Fokus auf die Automobilbranche. Der erfahrene Branchenexperte Jörg Grötendorst übernimmt die Rolle des Advisor Automotive Industry bei HTEC. Mit fast 30 Jahren Branchenerfahrung und über 100 Patenten wird Grötendorst das Unternehmen dabei unterstützen, sein Know-how in der Entwicklung von Steuer- und Assistenzsystemen sowie anderer Fahrzeugsoftware optimal bei OEMs und Zulieferern zu positionieren.
Rapidus und Siemens EDA starten Zusammenarbeit für 2-nm-Halbleiterdesign 25 Juni 2025 Rapidus Corporation, ein Hersteller fortschrittlicher Logik-Halbleiter, hat am 23. Juni 2025 eine strategische Zusammenarbeit mit Siemens Digital Industries Software bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung eines Prozessdesign-Kits (PDK) auf Basis der Calibre®-Plattform, einer branchenführenden Lösung für physikalische Verifikation, Fertigungsoptimierung und Zuverlässigkeitsbewertung im Halbleiterdesign.
MVTec und Siemens weiten technologische Zusammenarbeit aus 17 Juni 2025 MVTec Software GmbH und Siemens haben ihre technologische Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Automatisierung verstärkt. Seit Mai 2025 ist Siemens nun offizieller Technologiepartner von MVTec. Ziel der erweiterten Partnerschaft ist es, die Integration der fortschrittlichen Softwarelösungen von MVTec, wie HALCON und MERLIC, weiter zu vertiefen und diese nahtlos in Siemens' Automatisierungsplattformen einzubinden.
Siemens erweitert OSAT-Allianz zur Stärkung der US-Halbleiter-Lieferketten 09 Juni 2025 Mosaic Microsystems wird Siemens‘ EDA-Technologien nutzen, um Assembly Design Kits (ADKs) für seine Dünnglas-Substrattechnologie zu entwickeln. NHanced Semiconductors wiederum setzt auf Siemens-Lösungen, um ADKs für seine Silizium-Interposer-Technologie zu realisieren.
USA verhängen neue Exportbeschränkungen für Chip-Design-Software nach China 30 Mai 2025 Die Vereinigten Staaten haben eine breite Palette von Unternehmen angewiesen, Lieferungen bestimmter Produkte nach China ohne eine entsprechende Genehmigung zu stoppen und bereits ausgestellte Lizenzen für bestimmte Anbieter widerrufen, wie aus einem Bericht von Reuters hervorgeht.
Critical Manufacturing ernennt Daniel Xu zum Geschäftsführer in China 28 Mai 2025 Critical Manufacturing hat Daniel Xu (Xu Zhengyi) zum neuen Geschäftsführer seiner Niederlassung in China ernannt. Xu bringt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Industrie-Software und digitale Transformation mit und soll die Expansion des Unternehmens im chinesischen Markt vorantreiben.
Siemens stärkt EDA-Design-Portfolio mit Übernahme von Excellicon 26 Mai 2025 Damit holt sich Siemens eine erstklassige Softwarelösung zur Entwicklung, Verifikation und Verwaltung von Timing Constraints ins EDA-Portfolio für IC-Design.
Siemens und Turn2X vereinbaren Partnerschaft für Wasserstoffprojekte 26 Mai 2025 Siemens hat eine strategische Zusammenarbeit mit dem Hamburger Unternehmen Turn2X bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist der gemeinsame Ausbau von Projekten zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. Das teilte Siemens in einer Pressemitteilung mit.
Volle Auftragsbücher bei Siemens 16 Mai 2025 Großaufträge für Lokomotiven unter anderem in den USA und ein lange ersehnter Aufschwung in China haben die Auftragsbücher des Münchner Technologiekonzerns Siemens im zweiten Quartal gefüllt. Das Unternehmen sammelte Bestellungen im Wert von 21,6 Milliarden Euro ein, das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Siemens-Chef Roland Busch sprach von einem erfolgreichen Quartal.
Siemens und Intel Foundry vertiefen ihre Zusammenarbeit 07 Mai 2025 Siemens Digital Industries Software hat jetzt veröffentlicht, dass seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Intel Foundry mehrere Produktzertifizierungen, neue Referenz-Workflows für die IC-Herstellung und weitere technologische Möglichkeiten geschaffen hat, die die Technologien der Foundry für integrierte Schaltkreise (ICs) der nächsten Generation und für hochmoderne Packaging-Lösungen nutzen.
Siemens geht engere Bindung mit TSMC ein 30 April 2025 Siemens Digital Industries Software hat die langjährige Zusammenarbeit mit TSMC vertieft, um Innovationen im Bereich Halbleiterdesign und -integration zu fördern und gemeinsame Kunden in die Lage zu versetzen, die Herausforderungen von Technologien der nächsten Generation zu meistern. Das schreibt der Konzern in einer Mitteilung.
Vector erweitert seine Aktivitäten im MedTech-Markt 28 April 2025 Vector verstärkt seine Aktivitäten im MedTech-Markt. Die Leitung der neu geschaffenen Business Unit „Medical and Industrial Markets“ als Vice President übernimmt Dr. Nicole Radzwill. Mit dieser Entscheidung erweitert Vector seine Kompetenzen in der Medizintechnologie, um Kunden weltweit mit innovativen Lösungen für die Produktentwicklung zu unterstützen.
Siemens erwirbt DownStream Technologies 14 April 2025 Siemens Digital Industries Software hat den Abschluss der Übernahme von DownStream Technologies bekannt gegeben, einem der führenden Anbieter von Lösungen zur Aufbereitung von Fertigungsdaten für das Leiterplattendesign (PCB). Wie es von dem Unternehmen heißt, stärke diese Akquisition das PCB-Design-Portfolio von Siemens und erweitere die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt für kleine und mittlere Unternehmen (SMB) im Elektronikbereich.
Siemens gründet in Kanada globales F&E-Zentrum 11 April 2025 Siemens wird über einen Zeitraum von fünf Jahren 150 Millionen kanadische Dollar, rund 97 Millionen Euro, in den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für KI-Fertigungstechnologien in der Batterieproduktion in Kanada investieren. Das neue F&E-Zentrum wird zunächst am Hauptsitz von Siemens Kanada in Oakville sowie in Toronto und Kitchener-Waterloo, Ontario, angesiedelt sein und sich auf die Entwicklung modernster KI-Fertigungstechnologien konzentrieren - dabei liege der Schwerpunkt zunächst auf der Produktion von Batterien und Elektrofahrzeugen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Siemens kauft US-Firma Dotmatics 04 April 2025 Siemens setzt seine milliardenschwere Einkaufstour für Industriesoftware fort. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate übernimmt der Münchner Technologiekonzern eine Softwarefirma aus den USA, um sein Geschäft mit Automatisierungstechnik zu stärken. Siemens zahlt 5,1 Milliarden Dollar für das Unternehmen Dotmatics.
Siemens und Accenture stärken Partnerschaft 01 April 2025 Siemens und Accenture intensivieren ihre langjährige strategische Partnerschaft. Beide Unternehmen haben jetzt die Gründung der „Accenture Siemens Business Group“ bekannt gegeben. Sie soll Kunden bei der Neuaufstellung ihres Engineerings und ihrer Fertigung unterstützen.
Neue Batterietechnologien beflügeln Patentanmeldungen 26 März 2025 Deutschland ist bei der Zahl der Patente die weltweite Nummer zwei nach den USA. Insgesamt hätten Forscher und Forscherinnen aus der Bundesrepublik 2024 gut 25.000 Patente angemeldet. Das hat das Europäische Patentamt zu seinem Patentindex 2024 mitgeteilt. Das seien 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Siemens wird neuen Büro-Standort eröffnen 25 März 2025 Siemens plant, bis Ende des Jahres 2027 einen neuen Büro-Standort am Münchner Ostbahnhof zu eröffnen. Im derzeit entstehenden Neubau wird das Unternehmen rund 33.000 Quadratmeter moderner Büroflächen anmieten, die künftig den südlichen Eingang zum sogenannten Werksviertel prägen werden. Im neuen Bürogebäude im Werksviertel werden dann rund 4.000 Menschen bei Siemens arbeiten.
Taiwan wird auf dem Elektroniksektor immer wichtiger 24 März 2025 Elektronische Komponenten aus Taiwan sind in globalen Lieferketten von kritischer Bedeutung. Darin seien sich alle Experten einig, berichtet das Portal Germany Trade and Invest. Unternehmen auf der Insel produzierten lokal oder in ihren internationalen Tochterunternehmen die Chips, Grafikkarten, Mikrocontroller wie auch Server für Datenzentren oder leistungsstarke Computer für den weltweiten Einsatz.
Siemens setzt beim Automatisierungsgeschäft den Rotstift an 20 März 2025 Siemens will mehr als 6.000 Arbeitsplätze vor allem im Automatisierungsgeschäft streichen, knapp die Hälfte davon in Deutschland. In der Industrieautomatisierung, dem Kern des langjährigen Aushängeschilds Digital Industries, sollen allein 5.600 Stellen wegfallen, davon 2.500 in Deutschland. Die Pläne seien den Arbeitnehmervertretern bereits vorgestellt worden, heißt es von dem Konzern.
Wieder mehr Patentanmeldungen aus der deutschen Industrie 17 März 2025 Die deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Erfindungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet als im Vorjahr. Insgesamt gingen 40.064 inländische Patentanmeldungen bei der Münchner Bundesbehörde ein, vier Prozent mehr als 2023, berichtet dpa.
Siemens investiert erneut kräftig in US-Fabriken 10 März 2025 Siemens will seine Elektro-Produktionskapazitäten für die Ausrüstung von Rechenzentren mit zwei neuen Fabriken in den USA mehr als verdoppeln. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
ABB schließt Übernahme in China ab 05 März 2025 ABB hat bekannt gegeben, dass sie die Übernahme der Wiring-Accessories-Sparte von Siemens in China abgeschlossen hat. Mit dieser Transaktion baut ABB ihre Marktreichweite aus und ergänzt ihr regionales Kundenangebot im Bereich der intelligenten Gebäude.
Bahn vergibt Milliarden-Auftrag für Netz-Digitalisierung 13 Februar 2025 Die Bahn will ihre Strecken digitalisieren. Dazu hat sie einen milliardenschweren Auftrag für die langfristige Digitalisierung des Schienennetzes vergeben. Die Vereinbarung umfasse 6,3 Milliarden Euro für Stellwerkstechnik einschließlich des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS sowie Leit- und Bediensysteme. Das hat die Bahn mitgeteilt.
Siemens baut private 5G-Infrastruktur aus 22 Januar 2025 Siemens hat ein bedeutendes Update seiner privaten 5G-Infrastrukturlösung für die Industrie angekündigt. Mit der neuen Version dieser Infrastruktur könnten Industrieunternehmen jetzt größere Flächen mit verbesserter Konnektivität abdecken. Die erweiterte Lösung unterstütze nun bis zu 24 Funkeinheiten, wobei jede Einheit etwa 5.000 Quadratmeter abdecken könne, teilt Siemens mit.
RAFI feiert 125jähriges Bestehen 21 Januar 2025 Das baden-württembergische Unternehmen Rafi begeht in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Inzwischen betreibt RAFI Standorte in Ungarn, Italien, Polen, China und den USA und beliefert dabei unterschiedliche Industriezweige. 1900 war das Unternehmen unter dem Namen „Institut für Elektrotechnik, Optik & Mechanik“ an den Start gegangen.
KI bestimmt Technologie-Ranking 06 Januar 2025 Die US-Technologiefirmen Apple, Nvidia und Microsoft sind die an der Börse höchstbewerteten Unternehmen der Welt - Deutschland ist aktuell mit nur drei Firmen im Top-100-Ranking vertreten, berichtet AFP. Es sind der Softwarekonzern SAP, Siemens und die Deutsche Telekom. Das ergibt sich aus der jetzt veröffentlichten Auswertung der Beratungsfirma EY.
ABB übernimmt Leistungselektronik-Geschäft von Gamesa 30 Dezember 2024 ABB investiert in die zuletzt mit Problemen kämpfende Windenergie. Das Schweizer Unternehmen übernimmt das Leistungselektronik-Geschäft der Siemens Energy-Tochter Siemens Gamesa. Das hat ABB mitgeteilt.