Anzeige
Anzeige
© Siemens
Elektronikproduktion |

Siemens baut private 5G-Infrastruktur aus

Siemens hat ein bedeutendes Update seiner privaten 5G-Infrastrukturlösung für die Industrie angekündigt. Mit der neuen Version dieser Infrastruktur könnten Industrieunternehmen jetzt größere Flächen mit verbesserter Konnektivität abdecken. Die erweiterte Lösung unterstütze nun bis zu 24 Funkeinheiten, wobei jede Einheit etwa 5.000 Quadratmeter abdecken könne, teilt Siemens mit.

Die aktualisierte private 5G-Infrastruktur ist jetzt auch in mehreren Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Schweden, die Niederlande, die Schweiz, Dänemark, Österreich und Brasilien. Zudem plant Siemens, die 5G-Infrastruktur im Laufe des Jahres 2025 in weiteren Ländern anzubieten. Die erste Version der privaten 5G-Infrastruktur von Siemens war zum Marktstart im Jahr 2023 ausschließlich in Deutschland verfügbar. 

Ergänzend zum Ausbau der Infrastruktur führt Siemens einen neuen 5G-Router ein. Der kompakte Scalance MUB852-1 ist ein 5G-Router der Einstiegsklasse für den Schaltschrank mit Schutzklasse IP20, der Teil des Siemens-Xcelerator-Portfolios ist. Der Router entspricht dem Footprint der Siemens-Peripheriegeräte der Reihe Simatic ET200 und fügt sich nahtlos in die Totally-Integrated-Automation-Landschaft (TIA) von Siemens ein.

„Unsere verbesserte private 5G-Infrastrukturlösung ist ein weiterer Meilenstein für die vernetzte Produktion. Mit der erweiterten Abdeckung bei gleichbleibend zuverlässiger Konnektivität bedienen wir die wachsenden Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen“, sagt Axel Lorenz, CEO von Process Automation bei Siemens.

Die verbesserte Lösung komme zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da zuverlässige drahtlose Verbindungen in Produktionsumgebungen vor immer größeren Herausforderungen stehen würden, heißt es in der Mitteilung weiter. Das herkömmliche unlizenzierte WLAN-Spektrum sei in überfüllten Umgebungen oft überlastet, was zu Kommunikationsausfällen und möglichen Produktionsstillständen führe.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.02.03 08:34 V23.5.1-1