TrendForce: Schwache Feiertagsnachfrage und zunehmende Marktpolarisierung im MLCC-Segment 22 Oktober 2025 Laut der jüngsten Untersuchung von TrendForce steht der MLCC-Markt im vierten Quartal 2025 unter zunehmendem Druck. Makroökonomische Unsicherheiten, rückläufige Beschäftigungszahlen in den USA und potenzielle Zollanhebungen aus der Section-232-Untersuchung belasten die globale Elektronikindustrie und dämpfen die Konsumstimmung zum Jahresende.
Samsung und TELUS starten Kanadas erste KI-gestützte RIC-Plattform 13 Oktober 2025 Samsung Electronics und der kanadische Telekommunikationsanbieter TELUS haben den Start der ersten kommerziellen Radio Access Network Intelligent Controller (RIC)-Implementierung in Kanada angekündigt. Die Lösung basiert auf Open RAN (O-RAN)-Architektur und nutzt künstliche Intelligenz, um Netzwerkbetrieb und -leistung zu optimieren.
Samsung und OpenAI bündeln Kräfte für globale KI-Infrastruktur 06 Oktober 2025 OpenAI, Samsung Electronics, Samsung SDS, Samsung C&T und Samsung Heavy Industries haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel ist es, die Entwicklung der globalen KI-Datenzentrumsinfrastruktur zu beschleunigen und gemeinsam neue Technologien in verwandten Bereichen zu entwickeln.
Intel und AMD in frühen Gesprächen über mögliche Foundry-Kooperation 03 Oktober 2025 Laut einem Bericht von Semafor, später auch von Reuters aufgegriffen, hat Intel erste Gespräche mit AMD über eine mögliche Foundry-Partnerschaft aufgenommen. Quellen zufolge befinden sich die Verhandlungen jedoch noch in einem sehr frühen Stadium, und ein Ergebnis ist bislang offen.
Samsung und SK treten OpenAI’s Stargate-Initiative bei 03 Oktober 2025 OpenAI gab bekannt, dass Samsung Electronics und SK hynix sich der Stargate-Initiative anschließen, die darauf abzielt, die globale KI-Infrastruktur auszubauen. Die Partnerschaft wurde offiziell bei einem Treffen zwischen dem südkoreanischen Präsidenten, Vertretern von Samsung, SK und OpenAI besiegelt.
Harman schließt Übernahme von Sound United ab 25 September 2025 Die Samsung-Tochter Harman International hat die Übernahme von Sound United, ehemals Konsumelektronik-Sparte von Masimo, abgeschlossen
Texas vergibt 250-Millionen-USD-Zuschuss an Samsungs Chipwerk in Taylor 22 September 2025 Samsung Electronics hat vom Texas Semiconductor Innovation Fund einen Zuschuss in Höhe von 250 Mio. USD für seine im Bau befindliche Chipfabrik in Taylor erhalten. Das Projekt ist Teil von Samsungs Gesamtinvestition von 37 Mrd. USD in Zentraltexas und wird zusätzlich durch bis zu 4,75 Mrd. USD aus dem US-amerikanischen CHIPS and Science Act von 2022 unterstützt.
Smartphone-Produktion steigt im 2. Quartal 2025 um 4 % gegenüber dem Vorquartal 17 September 2025 Laut aktuellen Untersuchungen von TrendForce erreichte die weltweite Smartphone-Produktion im zweiten Quartal 2025 etwa 300 Millionen Einheiten – ein Anstieg von rund 4 % gegenüber dem Vorquartal und 4,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber sind saisonale Nachfragesteigerungen sowie die Erholung von Marken wie Oppo und Transsion nach Lagerbereinigungen.
Valens und Samsung kooperieren zur Stärkung des MIPI A-PHY-Ökosystems 15 September 2025 Valens Semiconductor wird künftig mit Samsung Foundry zusammenarbeiten, um die MIPI A-PHY-Chipsets des israelischen Unternehmens auf Samsungs fortschrittlichem Automotive-Prozessknoten zu fertigen. Das Verfahren basiert auf der umfassenden Erfahrung von Samsung im Bereich Automobil-Fertigungstechnologien, IP-Entwicklung und Servicepaketen.
Trump kündigt „erhebliche“ Halbleiterzölle an 08 September 2025 US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass seine Regierung „erhebliche“ Zölle auf Halbleiterimporte erheben werde – sofern die betreffenden Unternehmen ihre Produktion nicht in die USA verlagern.
Leute, können wir bitte aufhören, Bestellung aufzublasen? 26 August 2025 Uns ist allen bewusst, dass die Halbleiterindustrie extrem volatil ist. Das liegt aber nicht nur am Markt an sich; in Wahrheit ist ein großer Teil der Volatilität selbstverschuldet. Der Grund: In Zeiten von Knappheit bekommen Unternehmen Panik und geben aufgeblasene Bestellungen bei mehreren Herstellern und Lieferanten gleichzeitig auf. Das sehen wir gerade wieder bei DDR4. Samsung, das etwa die Hälfte des DRAM-Markts innehat, hat angekündigt, dass es seine DDR4-Produktion Ende 2025 einstellen wird. Das verursacht einen Dominoeffekt, den wir immer wieder sehen.
USA kündigen 100 % Zoll auf Halbleiter-Importe an – Ausnahmen bei US-Produktion 08 August 2025 Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat US-Präsident Donald Trump am 6. August 2025 angekündigt, dass die Vereinigten Staaten einen Einfuhrzoll von 100 % auf importierte Halbleiterchips einführen werden. Unternehmen, die bereits in den USA produzieren oder konkrete Investitionspläne für die US-Fertigung vorlegen können, sollen laut Trump von dieser Maßnahme ausgenommen werden.
Teramount erhält 50 Mio. $ für KI-Konnektivitätslösungen 01 August 2025 Das israelische Unternehmen Teramount, Anbieter skalierbarer Glasfaser-zu-Chip-Verbindungstechnologien für KI-Anwendungen, Rechenzentren und Hochleistungsrechner, hat eine Finanzierungsrunde über 50 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom neuen Investor Koch Disruptive Technologies (KDT). Bestehende Geldgeber wie Grove Ventures sowie neue strategische Partner, darunter AMD Ventures, Hitachi Ventures, Samsung Catalyst Fund und Wistron, beteiligten sich ebenfalls an der Finanzierung.
Tesla unterzeichnet Halbleitervertrag mit Samsung im Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar 30 Juli 2025 Samsung Electronics hat einen milliardenschweren Liefervertrag mit Tesla abgeschlossen. Der südkoreanische Technologiekonzern wird künftig Halbleiter im Wert von rund 16,5 Milliarden US-Dollar an den US-Elektroautobauer liefern. Der Vertrag trat laut Samsung am 26. Juli 2025 in Kraft. In der offiziellen Börsenmitteilung nannte Samsung zwar keinen Vertragspartner, doch Tesla-CEO Elon Musk bestätigte später persönlich die Zusammenarbeit über die Plattform X. Auch Quellen der Nachrichtenagentur Reuters bestätigten Tesla als Kunden.
Intel streicht weitere Stellen – CEO Lip-Bu Tan zieht Konsequenzen aus Fertigungsfehlern 28 Juli 2025 Intel steht erneut im Zentrum umfassender Sparmaßnahmen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters am 24. Juli 2025 berichtet, plant der US-Chiphersteller einen weiteren massiven Stellenabbau sowie tiefgreifende Umstrukturierungen in seinem Fertigungsbereich. CEO Lip-Bu Tan, der das Unternehmen erst im März übernommen hat, reagiert damit auf strategische Fehlentscheidungen der letzten Jahre und einen massiven Druck auf die Wirtschaftlichkeit des Konzerns.
SK Hynix meldet Rekordgewinn – KI-Chip-Nachfrage treibt Geschäft an 25 Juli 2025 Der südkoreanische Chiphersteller SK Hynix hat im zweiten Quartal einen überraschend starken Anstieg seines operativen Gewinns um 68 % gemeldet. Grund dafür ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Hochleistungsspeichern für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Das Unternehmen ist ein zentraler Zulieferer für den KI-Giganten Nvidia.
Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips 09 Juli 2025 Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.
Halbleiter-Foundry-Landschaft wird sich bis 2030 drastisch verändern 25 Juni 2025 Die Yole Group prognostiziert, dass sich die Landschaft der Halbleiter-Foundries bis 2030 erheblich verändern wird. Aktuell dominieren Unternehmen wie TSMC, Samsung und GlobalFoundries den Markt. Allerdings wird erwartet, dass neue Akteure und Geschäftsmodelle entstehen, die die bestehende Marktstruktur herausfordern könnten.
Tesvolt und Samsung SDI entwickeln hochsicheren Batteriecontainer für Stadtwerke 17 Juni 2025 Tesvolt, ein führender Anbieter von Energiespeicherlösungen, hat in Zusammenarbeit mit Samsung SDI einen neuen Batteriecontainer entwickelt, der speziell auf die Bedürfnisse von Stadtwerken zugeschnitten ist. Der SBB 1.5 Container bietet eine Speicherkapazität von 5,26 Megawattstunden und setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Effizienz.
Micro LED auf Wachstumskurs: Neue Chancen jenseits klassischer Displays 06 Juni 2025 Micro LED-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Display-Segment, sondern auch in transparenten und nicht-displaybasierten Anwendungen. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen TrendForce in einer PreMicro LED-Technologie gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur im Display-Segment, sondern auch in transparenten und nicht-displaybasierten Anwendungen. Das berichtet das Marktforschungsunternehmen TrendForce in einer Pressemitteilung vom 29. Mai 2025. Laut TrendForce soll der Chip-Marktwert im Display-Bereich bis 2029 auf 740 Millionen US-Dollar steigen – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 93 Prozent. Um dieses Wachstum zu erreichen, konzentriert sich die Branche vor allem auf die Senkung der Produktionskosten und die Erschließung neuer Anwendungsfelder.ssemitteilung vom 29. Mai 2025. Laut TrendForce soll der Chip-Marktwert im Display-Bereich bis 2029 auf 740 Millionen US-Dollar steigen – bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 93 Prozent. Um dieses Wachstum zu erreichen, konzentriert sich die Branche vor allem auf die Senkung der Produktionskosten und die Erschließung neuer Anwendungsfelder.
Samsung übernimmt deutsche Klimatechnikfirma FläktGroup für 1,5 Milliarden Euro 06 Juni 2025 FläktGroup liefert hochzuverlässige und energieeffiziente HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) für eine Vielzahl von Gebäuden und Einrichtungen, darunter Rechenzentren, die eine stabile Kühlung benötigen.
NAND-Flash-Markt stürzt ab: Top-5-Anbieter verlieren fast ein Viertel ihres Umsatzes 05 Juni 2025 Der NAND-Flash-Markt hat im ersten Quartal 2025 deutlich an Boden verloren – der Umsatz der fünf größten Anbieter sank um mehr als 20 %. Darüber berichtete das taiwanische Marktforschungsunternehmen TrendForce am 29. Mai. Preisdruck und Kaufzurückhaltung führten zu einem spürbaren Umsatzknick. Während Kunden abwarteten, mussten Hersteller mit schwächelnden Margen und vollen Lagern klarkommen.
Trump-Regierung verhandelt „übermäßig großzügige“ CHIPS-Förderungen der Biden-Ära neu 05 Juni 2025 Die Regierung von Ex-Präsident Donald Trump hat mit einer umfassenden Überprüfung der unter Präsident Joe Biden vergebenen Fördermittel im Rahmen des CHIPS and Science Act begonnen. Laut US-Handelsminister Howard Lutnick seien einige der Vereinbarungen „übermäßig großzügig“ gewesen und würden nun im Interesse der amerikanischen Steuerzahler neu verhandelt.
Neuer Spitzenreiter im DRAM-Geschäft: SK hynix überholt Samsung 05 Juni 2025 Im ersten Quartal 2025 ging der weltweite DRAM-Umsatz um 5,5 Prozent zurück. SK hynix überholte in diesem Zeitraum Samsung und wurde zum neuen Marktführer. Dies berichtete das Marktforschungsunternehmen TrendForce am 3. Juni 2025. Den Ausschlag gaben verlässliche HBM3e-Auslieferungen bei SK hynix, während Samsung mit Exportbeschränkungen und einem holprigen Produkt-Update zu kämpfen hatte. Der Bericht macht deutlich, dass die bisherigen Kräfteverhältnisse im Umbruch sind.
Trump will auch Samsung mit Strafzöllen belegen 26 Mai 2025 US-Präsident Donald Trump will seine geplanten Strafzölle gegen Apple auch auf andere Smartphone-Hersteller ausweiten. Wie Reuters am 23. Mai berichtete, soll zukünftig auch Samsung von der 25-Prozent-Abgabe betroffen sein.
Samsung will wegen US-Zöllen keine Prognosen mehr abgeben 02 Mai 2025 Samsung hat wegen Vorzieheffekten seinen Gewinn im ersten Quartal leicht gesteigert, wagt wegen der Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik aber keine Prognose mehr für das laufende Vierteljahr. Kunden beeilten sich mit dem Kauf von Smartphones und Standardchips aus Sorge vor drohenden US-Zöllen, heißt es.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus 24 April 2025 Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent 11 April 2025 Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
Samsung übertrifft Erwartung von Analysten 09 April 2025 Samsung hat in seinen vorläufigen Ergebnissen für das erste Quartal nur mit einem leichten Rückgang seines operativen Betriebsgewinns von 0,2 Prozent gerechnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März einen Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won - rund 4,3 Milliarden Euro - gegenüber einer Schätzung von Analysten von 5,1 Billionen Won, rund 3,2 Milliarden Euro.
Neue Batterietechnologien beflügeln Patentanmeldungen 26 März 2025 Deutschland ist bei der Zahl der Patente die weltweite Nummer zwei nach den USA. Insgesamt hätten Forscher und Forscherinnen aus der Bundesrepublik 2024 gut 25.000 Patente angemeldet. Das hat das Europäische Patentamt zu seinem Patentindex 2024 mitgeteilt. Das seien 0,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Samsungs Chip-Geschäft stehen schwierige Zeiten bevor 18 März 2025 Samsung steht in Südkorea mit seinem im Chip-Geschäft offenbar vor massiven Herausforderungen. Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap zitiert aus einer Videobotschaft den Vorstandschef von Samsung Electronics, Lee Jae Yong, mit den Worten, es gehe um eine «Frage von Überleben oder Sterben».
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht 14 März 2025 Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.