Samsungs Chip-Geschäft stehen schwierige Zeiten bevor
18 März 2025
Samsung steht in Südkorea mit seinem im Chip-Geschäft offenbar vor massiven Herausforderungen. Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap zitiert aus einer Videobotschaft den Vorstandschef von Samsung Electronics, Lee Jae Yong, mit den Worten, es gehe um eine «Frage von Überleben oder Sterben».
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht
14 März 2025
Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
Apple braucht mehr Zeit
12 März 2025
Das ist ein Rückschlag für Apple im KI-Wettlauf mit der Konkurrenz: Der iPhone-Konzern braucht länger als geplant für seine verbesserte Assistenzsoftware Siri. Die neuen weitreichenden Funktionen mit Künstlicher Intelligenz würden erst im kommenden Jahr verfügbar sein, teilte eine Apple-Sprecherin der Website «Daring Fireball» mit.
Trump nimmt Chips Act aufs Korn
06 März 2025
US-Präsident Donald Trump will das unter seinem Vorgänger Joe Biden verabschiedete Gesetz zur Förderung der Halbleiter-Industrie kippen. Er bezeichnete den "Chips Act", in dessen Rahmen fast 53 Milliarden Dollar an Beihilfen zur Verfügung gestellt werden, als "schreckliche, schreckliche Sache“, zitiert Reuters Trump.
Trump stellt Subventionen auf den Prüfstand
18 Februar 2025
Die US-Regierung nimmt Insidern zufolge die Bedingungen für die Förderung der Halbleiterproduktion unter die Lupe. Die Vergabe von Zuschüssen im Rahmen des U.S. CHIPS and Science Act solle neu verhandelt werden. Das haben zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
Nokia unterzeichnet Lizenzvertrag mit Samsung
17 Januar 2025
Nokia hat die Unterzeichnung einer mehrjährigen Patentlizenzvereinbarung mit Samsung bekannt gegeben, die die Verwendung von Nokias Videotechnologien in Samsung-Fernsehgeräten vorsieht. Im Rahmen dieser Vereinbarung werde Samsung Lizenzgebühren an Nokia zahlen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Samsung bringt AI Roboter auf den Markt
13 Januar 2025
Samsung geht in Sachen Robotik den nächsten Schritt. Der Konzern will einen schon vor Jahren angekündigten kugelförmigen Roboter für Zuhause als Produkt auf den Markt bringen. Das hat Samsung jetzt bestätigt.
Samsung enttäuscht Analysten trotz guter Zahlen
09 Januar 2025
Samsung hat seinen operativen Gewinn im abgelaufenen Vierteljahr nach vorläufigen Berechnungen um mehr als das Doppelte auf umgerechnet 4,3 Milliarden Euro gesteigert. Dies sei aber knapp 16 Prozent weniger als von Analysten erwartet und etwa 30 Prozent weniger als im vorangegangenen Quartal, berichtet Reuters.
Elmos baut Zusammenarbeit mit Samsung Foundry aus
08 Januar 2025
Die Elmos Semiconductor SE und ihr Foundry-Partner Samsung Foundry bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Elmos und Samsung haben ihre Partnerschaft im Jahr 2020 mit der Herstellung von Halbleitern für Automobilanwendungen in den modernen Waferfabs von Samsung gestartet.
Gerüchte sehen iPhone mit Kamerasensoren von Samsung
07 Januar 2025
Vor Jahren hat Apple begonnen, Kamerasensoren von Sony in seinen iPhones zu verwenden. Doch nun berichtet India Today unter Berufung auf aktuelle Gerüchte, dass diese Kooperationen im Jahr 2026 durch Samsung ersetzt werden könnten.
Samsung macht sich auf dem Robotermarkt breit
03 Januar 2025
Samsung Electronics baut seine Position auf dem Robotermarkt weiter aus. Wie das Unternehmen Rainbow Robotics in einer Pflichtmitteilung bekannt gegeben hat, hat Samsung mit einer Kapitaleinlage von 267 Milliarden Won, umgerechnet rund 170 Millionen Euro, die Mehrheit an dem Robotikspezialisten übernommen.
Samsung tauscht Chefetage im Chip-Sektor
27 November 2024
Samsung Electronics ordnet seine Führungsspitze im Chipgeschäft neu. Wie der südkoreanische Konzern heute mitteilt, wird Jun Young Hyun neuer Leiter des Speicherchipgeschäfts und Co-CEO des Unternehmens.
Meilenstein im neuen Halbleiter-F&E-Komplex
20 November 2024
Samsung plant, bis 2030 rund 20 Billionen KRW in die Forschung und Entwicklung von Halbleitern zu investieren. Dazu hat der Konzern jetzt seinen neuen Halbleiter-Forschungs- und Entwicklungskomplex (NRD-K) auf seinem Campus in Giheung eingeweiht und damit nach eigenen Angaben einen bedeutenden Sprung in die Zukunft gemacht hat.
Samsung sichert sich eigene Aktien
20 November 2024
Erstmals seit rund sieben Jahren kauft Samsung wieder eigene Aktien zurück. Das Volumen der Transaktion belaufe sich auf umgerechnet 6,8 Milliarden Euro, heißt es in einer Pflichtmitteilung des südkoreanischen Elektronik-Konzerns.
ASML gibt ambitionierte Ziele bis 2030 bekannt
18 November 2024
ASML hat seine neuesten Geschäftszahlen veröffentlich. Demnach strebt der niederländische Konzern für 2030 ein Umsatzziel von 44 bis 60 Milliarden Euro aus. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von acht bis 14 Prozent und im besten Fall nahezu einer Verdoppelung im Vergleich zu den 2024 erwarteten Erlösen.
Nach Trump-Wahl: Südkorea stärkt eigene Halbleiterindustrie
15 November 2024
Die Präsidentschaftswahl in den USA ist gelaufen. Mögliche Auswirkungen beschäftigen wichtige Industrien weltweit. So auch in Südkorea. Das Land plant Maßnahmen zur Stärkung seiner wichtigen Halbleiterindustrie.
Qualcomm setzt neue Prozessoren in Mobiltelefonen ein
24 Oktober 2024
Mit einer neuen Generation von Prozessoren will Qualcomm der wachsenden Verbreitung Künstlicher Intelligenz in Smartphones Rechnung tragen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Samsung schiebt Bestellungen bei ASML auf die lange Bank
22 Oktober 2024
Samsung will seine Bestellungen beim Chipanlagen-Ausrüster ASML für seine geplante Fabrik in Texas nach Angaben von Insidern wegen schleppender Nachfrage offenbar verzögern. Bislang habe Samsung noch keine bedeutenden Kunden für das Vorhaben gewinnen können, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
Samsung mit Gewinnsprung, verfehlt aber die Markterwartungen
09 Oktober 2024
Samsung Electronics hat im dritten Quartal zwar einen Gewinnsprung geschafft, wegen einer schleppenden Belieferung von Nvidia mit leistungsstarken Chips aber die Markterwartungen verfehlt.
900 Festnahmen bei Samsung-Demonstration in Indien
07 Oktober 2024
Bei einem Protestmarsch für bessere Arbeitsbedingungen in einem wichtigen indischen Haushaltsgerätewerk von Samsung hat die Polizei am Dienstag mehr als 900 Personen festgenommen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Speicherchip-Hersteller Kioxia lässt wohl Börsengang platzen
26 September 2024
Wenige Wochen vor dem geplanten Termin hat der Speicherchip-Hersteller Kioxia Insidern zufolge den geplanten Börsengang abgeblasen. Das geht aus Medienberichten hervor.
TSMC und Samsung Electronics flirten mit den VAE
24 September 2024
Die weltgrößten Chiphersteller TSMC und Samsung Electronics planen einem Zeitungsbericht zufolge massive Investitionen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Die Projekte könnten einen Wert von mehr als 100 Milliarden Dollar haben. Das berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Samsung SDI und GM wollen Batteriefabrik für E-Autos bauen
16 September 2024
Samsung SDI und der US-Autobauer General Motors haben eine Vereinbarung zum Bau einer gemeinsamen Fabrik für Elektroauto-Batterien im US-Bundesstaat Indiana unterzeichnet. Die beiden Unternehmen wollen rund 3,5 Milliarden Dollar in das neue Werk investieren. Das hat der südkoreanische Batteriespezialist mitgeteilt.
Samsung denkt offenbar über massiven Stellenabbau nach
12 September 2024
Samsung Electronics streicht in einigen Abteilungen bis zu 30 Prozent seines Personals im Ausland, wie drei mit der Angelegenheit vertraute Quellen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärten.
Streik unterbricht Produktion bei Samsung in Indien
11 September 2024
Bei Samsung kommt es wegen eines Streiks in einem wichtigen indischen Werk zu Unterbrechungen in der Produktion. Gestern hatten hunderte Mitarbeitende ihre Arbeit niedergelegt, sie fordern unter anderem höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.
Samsung und GM kooperieren bei Elektroautos
29 August 2024
SAMSUNG SDI hat eine Vereinbarung mit General Motors über die Gründung eines Joint Ventures zur Lieferung von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) in den Vereinigten Staaten abgeschlossen.
US-Handelsministerium bezuschusst HP
29 August 2024
Das US-Handelsministerium hat mitgeteilt, dass man beabsichtige, 50 Millionen Dollar an HP zu vergeben, um die Erweiterung und Modernisierung einer bestehenden Anlage des Unternehmens in Oregon zu unterstützen, die wichtige Halbleitertechnologien fördern soll.
Speichernachfrage bleibt weiterhin stark
20 August 2024
Eine aktuelle Studie von IDC zeigt wichtige Trends in der Halbleiterindustrie im ersten Quartal 2024 auf. Im Bericht heißt es auch, dass sich der Gerätemarkt stabilisiert und sich die Speicheranwendungen und Lagerbestände normalisieren, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI in Rechenzentren.
Samsung-Chips bestehen Tests von Nvidia
13 August 2024
Im Geschäft mit Hochleistungs-Speicherchips für Künstliche Intelligenz hat Samsung Insidern zufolge eine wichtige Hürde genommen. Eine Version hochmoderner sogenannter HBM-Speicher des südkoreanischen Konzerns habe die Funktionstests von Nvidia bestanden. Das haben mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen mitgeteilt.
Samsung-Mitarbeiter befinden sich weiter im Streik
05 August 2024
Nach wie vor dauert der Anfang Juli begonnene Streik bei Samsung Electronics an. Zuletzt versammelten sich Gewerkschaftsvertreter vor dem Haus von Konzernchef Lee Jae Yong. Verhandlungen, zuletzt in einer elfstündigen Runde, brachten bislang kein Ergebnis.
Weitere Nachrichten