Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips

09 Juli 2025
Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.


Infineons Aufsichtsrat ernennt Alexander Gorski zum Chief Operations Officer

08 Juli 2025
Der Aufsichtsrat der Infineon Technologies AG hat Alexander Gorski mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 für drei Jahre zum Mitglied des Vorstands und Chief Operations Officer (COO) ernannt. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Operations, Beschaffung, Supply Chain und Qualitätsmanagement. Gorski folgt auf Dr. Rutger Wijburg, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2025 verlässt und in den Ruhestand tritt.




Robotas baut Vertriebsnetz in Europa weiter aus

27 Juni 2025
Robotas Technologies zieht die Zügel im internationalen Vertrieb an. Das gab das Unternehmen Ende Juni auf seiner Webseite bekannt. Mit neuen Partnern in Deutschland, Rumänien, Bulgarien und Ungarn baut der Fertigungsspezialist für Montage- und Prüfsysteme in der Elektronikindustrie seine Reichweite in Europa deutlich aus. Der Fokus: näher dran sein, schneller reagieren, technologische Entwicklungen dorthin bringen, wo sie gebraucht werden. Nach 15 Jahren systematischem Ausbau zählt das Netzwerk heute 24 Länder – Tendenz steigend. Der Schritt markiert eine weitere Station im kontinuierlichen Ausbau des weltweiten Vertriebs.


Taiwan fügt Huawei und SMIC zur Exportkontrollliste hinzu

26 Juni 2025
Taiwan hat die chinesischen Technologieriesen Huawei Technologies und Semiconductor Manufacturing International Corp. (SMIC) in seine Exportkontrollliste aufgenommen. Diese Entscheidung wurde am 15. Juni 2025 vom taiwanesischen Ministerium für Wirtschaft bekannt gegeben und unterstreicht wachsende Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit. Die aktualisierte Liste umfasst nun 601 Organisationen, darunter auch Entitäten aus Russland, Iran, Pakistan und Myanmar. Unternehmen, die Produkte an diese gelisteten Organisationen exportieren möchten, müssen künftig eine Genehmigung der taiwanesischen Regierung einholen.




Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an

12 Juni 2025
Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.



thyssenkrupp konkretisiert Konzernumbau: Geschäftsbereiche sollen eigenständiger werden

05 Juni 2025
thyssenkrupp will sich neu aufstellen – mit dem Ziel, alle Geschäftsbereiche eigenständig und kapitalmarktfähig zu machen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 26. Mai 2025 hervor. Geplant ist eine Umwandlung in eine strategische Führungsgesellschaft mit Mehrheitsbeteiligungen. Erste Schritte wie das Joint Venture bei Steel Europe und die Teilabspaltung von Marine Systems sind bereits angestoßen. Die Maßnahmen sollen mehr Flexibilität schaffen und Investoren neue Perspektiven eröffnen.


NAND-Flash-Markt stürzt ab: Top-5-Anbieter verlieren fast ein Viertel ihres Umsatzes

05 Juni 2025
Der NAND-Flash-Markt hat im ersten Quartal 2025 deutlich an Boden verloren – der Umsatz der fünf größten Anbieter sank um mehr als 20 %. Darüber berichtete das taiwanische Marktforschungsunternehmen TrendForce am 29. Mai. Preisdruck und Kaufzurückhaltung führten zu einem spürbaren Umsatzknick. Während Kunden abwarteten, mussten Hersteller mit schwächelnden Margen und vollen Lagern klarkommen.



Neuer Spitzenreiter im DRAM-Geschäft: SK hynix überholt Samsung

05 Juni 2025
Im ersten Quartal 2025 ging der weltweite DRAM-Umsatz um 5,5 Prozent zurück. SK hynix überholte in diesem Zeitraum Samsung und wurde zum neuen Marktführer. Dies berichtete das Marktforschungsunternehmen TrendForce am 3. Juni 2025. Den Ausschlag gaben verlässliche HBM3e-Auslieferungen bei SK hynix, während Samsung mit Exportbeschränkungen und einem holprigen Produkt-Update zu kämpfen hatte. Der Bericht macht deutlich, dass die bisherigen Kräfteverhältnisse im Umbruch sind.




Ungewissheit, Sicherheit und die Zukunft der Elektronik – Highlights der Evertiq Expo Kraków 2025

02 Juni 2025
Die diesjährige Ausgabe der Evertiq Expo in Kraków am 28. Mai hat erneut bestätigt, dass der Event ein unverzichtbarer Referenzpunkt ist, nicht nur für die Polnische, sondern auch für die Europäische Elektronikbranche – nicht nur als ein Raum für Networking und Business Development, sondern, in erster Linie, als ein Forum für bedeutende Diskussionen über die Herausforderungen und Tatsachen, vor denen die Branche zurzeit steht.


Cybersicherheit, IoT und KI auf der Evertiq Expo Kraków 2025

27 Mai 2025
Die Elektronikindustrie entwickelt sich rasant weiter – und die Evertiq Expo Kraków 2025 bietet am 28. Mai einen kompakten, eintägigen Überblick über Technologien, Regularien und Strategien, die diesen Wandel gestalten. Von eingebetteten Systemen und drahtlosen Netzwerken bis hin zu Cybersicherheit und Dynamiken der Verteidigungsindustrie spiegelt das diesjährige Programm die zunehmende Komplexität beim Entwurf, Bau und Schutz elektronischer Systeme in Europa und darüber hinaus wider.



Weltweiter DCI-Ausbau: KI sorgt für starkes Marktwachstum

22 Mai 2025
Der weltweite Markt für Data Center Interconnect (DCI) wird laut TrendForce im Jahr 2025 um 14,3 Prozent zulegen und erstmals ein Volumen von über 40 Milliarden US-Dollar erreichen. Das geht aus einer Meldung des taiwanischen Marktforschungsunternehmens TrendForce hervor. Haupttreiber dieser Entwicklung ist der rasant steigende Datenbedarf durch generative KI-Anwendungen. Um große Rechenlasten effizient zwischen Standorten verteilen zu können, setzen Telekommunikationsanbieter und Hyperscaler zunehmend auf hochleistungsfähige Vernetzungslösungen.






SCHWEIZER erreicht Rekord-Konzernumsatz

29 April 2025
SCHWEIZER hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 144,5 Millionen Euro (Vorjahr: 139,4 Millionen Euro) und hat damit den höchsten Konzernumsatz der Unternehmensgeschichte erreicht. Das Unternehmen profitierte den Angaben nach von dem erfolgreichen Serienstart der innovativen Chip-EmbeddingTechnologie, die gemeinsam mit der Infineon Technologies AG umgesetzt und erfolgreich in innovative Antriebstechnologien der Automobilindustrie Einzug gefunden hat.




Siemens erwirbt DownStream Technologies

14 April 2025
Siemens Digital Industries Software hat den Abschluss der Übernahme von DownStream Technologies bekannt gegeben, einem der führenden Anbieter von Lösungen zur Aufbereitung von Fertigungsdaten für das Leiterplattendesign (PCB). Wie es von dem Unternehmen heißt, stärke diese Akquisition das PCB-Design-Portfolio von Siemens und erweitere die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt für kleine und mittlere Unternehmen (SMB) im Elektronikbereich.




Samsung übertrifft Erwartung von Analysten

09 April 2025
Samsung hat in seinen vorläufigen Ergebnissen für das erste Quartal nur mit einem leichten Rückgang seines operativen Betriebsgewinns von 0,2 Prozent gerechnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März einen Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won - rund 4,3 Milliarden Euro - gegenüber einer Schätzung von Analysten von 5,1 Billionen Won, rund 3,2 Milliarden Euro.



Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige