Merck und Zebra kooperieren bei Lösungen für Sicherheit
01 April 2025
Merck und Zebra Technologies Corporation, Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen mit direktem Kundenkontakt, haben eine neue Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen angekündigt, um Herausforderungen hinsichtlich Produktverifizierung, Authentizität sowie Vertrauenswürdigkeit im digitalen Raum zu bewältigen.
Robert Feurle heuert bei Wolfspeed als CEO an
31 März 2025
Wolfspeed, Inc. hat Robert Feurle zum Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied ernannt. Feurle übernimmt am 1. Mai 2025 das Ruder beim Siliziumkarbidhersteller, um die operative Exzellenz voranzutreiben und die Rentabilität zu steiger, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Zuvor hatte das Board of Directors eine umfassende interne und externe Suche durchgeführt.
AIXTRON Partner im Forschungsprojekt GraFunkL
26 März 2025
AIXTRON SE ist Partner im Forschungsprojekt „GraFunkL“ zum Einsatz neuartiger UVC-LEDs, die unter anderem künftig gegen multiresistente Krankenhauserreger genutzt werden sollen. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Micron liefert Top-Quartalsergebnis
24 März 2025
Der hohe Absatz nach Speicherchips für Server hat Micron ein Quartalsergebnis über den allgemeinen Markterwartungen beschert. Der Umsatz stieg um mehr als ein Drittel auf 8,05 Milliarden Dollar. Das hat der Halbleiter-Hersteller jetzt mitgeteilt. Der bereinigte Gewinn liege demnach bei 1,78 Milliarden Dollar.
Mycronic übernimmt Hprobe aus Frankreich
20 März 2025
Der Geschäftsbereich Global Technologies von Mycronic hat das Unternehmen Hprobe mit Sitz in Grenoble in Frankreich übernommen. Wie es von Mycronic heißt, habe das Unternehmen eine einzigartige Technologie für magnetische Hochgeschwindigkeitstests von magnetoresistiven Direktzugriffsspeichern (MRAMs) und magnetischen Sensoren entwickelt.
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht
14 März 2025
Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
Schaeffler mit stabilem Gesamtergebnis im Übergangsjahr 2024
07 März 2025
Die Schaeffler Gruppe hat heute ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 18,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,3 Milliarden Euro). Das währungsbereinigte Umsatzwachstum lag bei 12,9 Prozent und ist auf den Umsatzbeitrag der Tochtergesellschaften der infolge der Verschmelzung erloschenen Vitesco Technologies Group AG („Vitesco“) zurückzuführen, die seit dem 1. Oktober 2024 vollständig in den Konzernabschluss einbezogen werden. Deren Umsatzbeitrag betrug 1.949 Millionen Euro und wurde in der Sparte Others erfasst.
Trump nimmt Chips Act aufs Korn
06 März 2025
US-Präsident Donald Trump will das unter seinem Vorgänger Joe Biden verabschiedete Gesetz zur Förderung der Halbleiter-Industrie kippen. Er bezeichnete den "Chips Act", in dessen Rahmen fast 53 Milliarden Dollar an Beihilfen zur Verfügung gestellt werden, als "schreckliche, schreckliche Sache“, zitiert Reuters Trump.
Bundeswehr vergibt Drohnen-Auftrag an Teledyne FLIR Defense
28 Februar 2025
Teledyne FLIR Defense, Teil von Teledyne Technologies Incorporated, hat von der deutschen Armee einen Auftrag zur Lieferung seines Black Hornet® 4 Personal Reconnaissance Systems an die deutschen Streitkräfte erhalten. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Infineon treibt nachhaltige Zahlungskarten voran
25 Februar 2025
Der Plastikverbrauch in der Zahlungskartenbranche soll reduziert werden. SECORA™ Pay Green der Infineon Technologies AG will nun deswegen den Weg ebnen für nachhaltigere Zahlungskarten.
EU gibt grünes Licht für Infineon-Förderung
21 Februar 2025
Die Europäische Kommission hat die Genehmigung für eine Förderung der Smart Power Fab der Infineon Technologies AG in Dresden im Rahmen des European Chips Acts erteilt. Die offizielle Förderzusage seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das für die Auszahlung der EU-Chips-Act-Förderung zuständig ist, steht noch aus und wird in den nächsten Monaten erwartet.
Infineon liefert erste Siliziumkarbid-Produkte an Kunden aus
14 Februar 2025
Die Infineon Technologies AG hat bei der Umsetzung der 200-mm-Siliziumkarbid (SiC)-Strategie nach eigenen Angaben entscheidende Fortschritte erzielt. Das Unternehmen wird bereits im ersten Quartal 2025 die ersten Produkte, die auf der fortschrittlichen 200-mm-SiC-Technologie basieren, an Kunden ausliefern.
AMETEK erwirbt Kern Microtechnik
10 Februar 2025
AMETEK, Inc. hat die Übernahme von Kern Microtechnik veröffentlicht, einem führenden Hersteller von hochpräzisen Bearbeitungs- und optischen Inspektionslösungen. Kern ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von ultrapräzisen Fertigungslösungen, die eine Genauigkeit im Submikrometerbereich erreichen.
Teradyne und Infineon Technologies künftig Hand in Hand
07 Februar 2025
Teradyne, Inc., ein Anbieter von automatisierten Testlösungen, und die Infineon Technologies AG haben eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung von Leistungshalbleitertests bekannt gegeben. Ziel sei es, mit der Technologie und dem Team von Infineon die Marktführerschaft im Bereich Leistungshalbleiter auszubauen und das branchenführende ETS-Produktportfolio zu erweitern, um innovative Lösungen zu liefern, die den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
Accuron erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Trymax Semiconductor
05 Februar 2025
Accuron Technologies, ein weltweit tätiger Konzern für Feinmechanik und Technologie, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Trymax Semiconductor Equipment, einem Spezialisten für plasma- und UV-basierte Prozessanlagen und Lösungen für Halbleiterhersteller. Wie es in einer Mitteilung heißt, erweitert Accuron mit dieser Transaktion sein Angebot an Lösungen im Bereich Halbleiterausrüstung und stärkt seine Präsenz in Europa.
Schaeffler legt vorläufige Ergebnisse vor
29 Januar 2025
Die Schaeffler AG hat auf Basis vorläufiger, nicht geprüfter Zahlen die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Demnach erhöhten sich die Umsatzerlöse 2024 auf 18,2 Milliarden Euro (GJ 2023: 16,3 Millliarden Euro). Als Prognose wird ein deutliches Umsatzwachstum vorhergesagt. Treiber des Umsatzanstiegs sei vor allem die Vollkonsolidierung von Vitesco Technologies ab dem vierten Quartal 2024.
KD geht Kooperation mit Keysight ein
29 Januar 2025
Das Fabless-Halbleiterunternehmen KD hat eine Vereinbarung mit Keysight Technologies bekannt gegeben. Sie sieht eine Zusammenarbeit beim Messen optischer Parameter einschließlich TDFOM auf der Grundlage des IEEE Std 802.3cz Physical-Layer-Teststandards vor.
Arrow und NX Technologies kooperieren bei Elektrifizierung
29 Januar 2025
Arrow Electronics unterstützt den spanischen Hersteller NX Technologies dabei, das Wechselrichter-Portfolio von NX für den Automobilbereich weiterzuentwickeln. Die Beschaffung neuster Komponenten und technisches Know-how seien wesentlich für die Entwicklung innovativer Anwendungen im Bereich Elektrifizierung.
Infineon stärkt Sensor- und Radio-Frequency-Portfolio
21 Januar 2025
Die Infineon Technologies AG hat die Gründung einer neuen Geschäftseinheit bekannt gegeben, die das Wachstum des Unternehmens im Bereich Sensoren vorantreiben soll und die die bestehenden Sensor- und Radio-Frequency (RF)-Geschäfte in einer eigenen Organisation zusammenfasst.
Infineon legt Grundstein für Halbleiterfertigung in Thailand
16 Januar 2025
Die Infineon Technologies AG hat den Grundstein für eine neue Backend-Halbleiterfertigung in Samut Prakan, südlich von Bangkok, gelegt. Mit dem neuen Standort optimiert und diversifiziert das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Fertigungslandschaft.
Schaeffler rüstet im Bereich der Elektromobilität auf
09 Januar 2025
Durch den am 1. Oktober 2024 vollzogenen Zusammenschluss mit Vitesco Technologies erweitert Schaeffler seine globale Präsenz mit neuen Produktionsstätten und stärkt seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Die Lösungen von Schaeffler würden mittlerweile das gesamte Spektrum im Bereich Motion abdecken - von der Antriebstechnik über die Energieerzeugung bis hin zur Nachhaltigkeit.
Infineon und Flex kooperieren im Automotive-Bereich
06 Januar 2025
Die Infineon Technologies AG und Flex, ein diversifizierter globaler Hersteller und neuer bevorzugter Automotive-Designpartner von Infineon, stellen auf der morgen beginnenden CES 2025 die neue Flex Modular Zone Controller-Designplattform für softwaredefinierte Fahrzeuge vor. Die Plattform ist den Angaben nach eine innovative, skalierbare Zonensteuerungseinheit (ZCU) mit einer modularen Mikrocontroller-Architektur und gemeinsamen Hardware-Bausteinen.
Micron profitiert weiter von KI-Boom
20 Dezember 2024
Hochleistungsspeicher für Künstliche Intelligenz bleiben der Wachstumstreiber für Micron. Die Erlöse mit Rechenzentren übersteigen erstmals die Quote von 50 Prozent des Gesamtumsatzes, wird Sanjay Mehrotra, Chef des Halbleiter-Herstellers, von Reuters zitiert.
YES RapidCure Systems von SkyWater Technology ausgewählt
19 Dezember 2024
YES (Yield Engineering Systems, Inc.), ein Hersteller von Prozessanlagen für das Advanced Packaging von Halbleitern, hat jetzt bekannt gegeben, dass sich SkyWater Technology bei der Implementierung der M-Series Fan-out Wafer Level Packaging (FOWLP)-Technologie in Zusammenarbeit mit Deca Technologies „Deca" für die YES RapidCure Polymer-Dielektrikum-Härtungssysteme entschieden hat.
Bosch verkauft Sicherheitsgeschäft an Triton
17 Dezember 2024
Der Autozulieferer Bosch verkauft sein Produktgeschäft mit Sicherheits- und professioneller Audiotechnik an den Finanzinvestor Triton. Die Beteiligungsgesellschaft übernimmt rund 4.300 Mitarbeitende, die zuletzt einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro erwirtschafteten. Das haben beide Unternehmen mitgeteilt.
AIXTRON-Innovationszentrum in NRW eröffnet
17 Dezember 2024
Das neue Innovationszentrum von AIXTRON SE am Firmensitz in Herzogenrath ist eröffnet. Die neuen Forschungs- und Entwicklungskomplex bieten unter anderem rund 1.000 Quadratmeter Reinraumfläche. In einer Mitteilung heißt es, das Zentrum bilde die Grundlage für den Übergang zur 300-mm-Wafer-Technologie in der Verbindungshalbleiterindustrie.
Washington will Micron mit 6,1 Milliarden Dollar fördern
16 Dezember 2024
Der US-Chipkonzern Micron erhält eine milliardenschwere Subvention. Das US-Handelsministerium habe für den Konzern eine Unterstützung von mehr als 6,1 Milliarden Dollar beschlossen. Das hat das Weiße Haus in Washington mitgeteilt.
Peking schickt Warnsignale in Richtung USA
29 November 2024
China warnt vor „notwendigen Maßnahmen“, falls die USA die Chip-Restriktionen verschärfen. Aus Peking heißt es dazu, man werde „notwendige Maßnahmen“ zum Schutz chinesischer Firmen ergreifen, falls die USA die Kontrollmaßnahmen für Chips verschärfen sollten. Zuvor war ein Bericht verbreitet worden, wonach die Regierung Biden noch in dieser Woche neue Exportbeschränkungen einführen könnte.
Farnell nimmt Roxspur in sein Sortiment auf
29 November 2024
Farnell hat angekündigt, das erweiterte Roxspur-Sortiment an Durchflussmessern, Drucktransmittern und Thermoelementen von TT Electronics, einem globalen Anbieter von technischer Elektronik für leistungskritische Anwendungen, in sein Portfolio an Sensorlösungen aufzunehmen.
Infineon und Quantinuum wollen Quantencomputing voranbringen
28 November 2024
Die Infineon Technologies AG und Quantinuum, einer der führenden Anbieter von vollständig integrierten Quantencomputern, haben eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von zukünftigen Generationen von Ionenfallen bekanntgegeben. Die Partnerschaft soll Quantencomputing vorantreiben und so Fortschritte in Anwendungsbereichen wie der generativen Chemie, der Materialwissenschaft und der künstlichen Intelligenz ermöglichen.
Weitere Nachrichten