Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© Liviorki for Evertiq
Elektronikproduktion |

Cybersicherheit, IoT und KI auf der Evertiq Expo Kraków 2025

Die Elektronikindustrie entwickelt sich rasant weiter – und die Evertiq Expo Kraków 2025 bietet am 28. Mai einen kompakten, eintägigen Überblick über Technologien, Regularien und Strategien, die diesen Wandel gestalten. Von eingebetteten Systemen und drahtlosen Netzwerken bis hin zu Cybersicherheit und Dynamiken der Verteidigungsindustrie spiegelt das diesjährige Programm die zunehmende Komplexität beim Entwurf, Bau und Schutz elektronischer Systeme in Europa und darüber hinaus wider.

Cybersicherheit im Fokus

Im Mittelpunkt der Evertiq Expo Kraków 2025 steht das Thema Cybersicherheit. In der Eröffnungspanelrunde diskutieren Experten aus der Lieferkette eine der schwierigsten Fragen der Branche: Wo endet die Verantwortung im Designprozess – und wo beginnt die systemweite Verantwortung? Da integrierte Elektronik zunehmend zur Grundlage von Alltagsgeräten bis hin zu nationaler Infrastruktur wird, sind diese Fragen längst nicht mehr theoretisch – sie sind entscheidend.

Teilnehmer der Paneldiskussion:

  • Adam Lipiec, Leiter der Abteilung Produktionsvorbereitung, Łukasiewicz ITR
  • Piotr Siwek, Projektmanager bei ICsec S.A. und hub4industry
  • Janusz Wasylew, Director Business Development, Technosystem

Moderation: Ewelina Bednarz, Content Manager bei Evertiq

LPWAN vs. Mesh – Die richtige Netzwerkwahl für IoT

Im Anschluss vergleicht Dr.-Ing. Łukasz Krzak (AGH-Universität, Embetech) zwei verbreitete drahtlose Netzwerktechnologien in IoT-Systemen: LPWAN und Mesh-Netzwerke. Dabei geht es um Reichweite, Energieverbrauch, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit – entscheidend für alle, die verteilte Systeme entwickeln.

IoT unter der Lupe: Design für Compliance und Sicherheit

Jan Norder und Pascal Baranger von Würth Elektronik erläutern, wie sich EU-Vorgaben wie die RED-Richtlinie und der Cyber Resilience Act in der Praxis umsetzen lassen. Für sie ist „Security by Design“ kein Bonus mehr – sondern gesetzlich und markttechnisch notwendig. Die Teilnehmer erhalten praxisnahe Tipps zu Risikobewertung und Bedrohungsmodellierung.

Diagnose eingebetteter Systeme: Zeit, Signal, Präzision

Tadeusz Asyngier (Tektronix | Tespol) zeigt, wie digitale, analoge und HF-Signale zeitlich synchron analysiert werden müssen. Im Fokus steht das Mixed Domain Oscilloscope (MDO), das Spektrumanalyse, Logikanalyse und Oszilloskopie kombiniert. Die Anwendung wird live demonstriert.

Grüne Elektronik? Ja, das geht!

Gary Moffat von Retronix stellt nachhaltige Methoden zur Wiederaufbereitung elektronischer Bauteile vor – von Laser-Reballing bis Retinning. So lässt sich Elektronik wiederverwenden und Elektroschrott deutlich reduzieren. Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit müssen kein Widerspruch sein.

Hacker schlafen nicht – Wie man sich verteidigt

Der diesjährige Keynote-Speaker ist Piotr Konieczny, CEO von Niebezpiecznik. In seinem Vortrag „Everything Can Be Hacked“ zeigt er reale Cyberangriffe, überraschende Schwachstellen moderner Systeme und häufige Sicherheitsfehler. Im Anschluss können Besucher in einer Live-Q&A-Runde direkt Fragen an einen der führenden Cybersicherheitsexperten Polens stellen.

Junge Talente im Rampenlicht

Die Evertiq Expo würdigt auch den Nachwuchs: Während der Veranstaltung wird das Evertiq-Stipendium an einen Studierenden vergeben, die*der durch besonders kreative und praxisnahe Projekte überzeugt hat. Die Gewinnerin oder der Gewinner stellt das Projekt auf der Bühne vor – ein Zeichen, dass Evertiq nicht nur etablierte Profis, sondern auch Innovationstalente fördert.

Rangliste der europäischen Rüstungsriesen

Zum Abschluss präsentiert Ewelina Bednarz ein Ranking der Top 20 europäischen Rüstungsunternehmen. Angesichts geopolitischer Spannungen gewinnen elektronische und digitale Verteidigungstechnologien an strategischer Bedeutung. Die Analyse beleuchtet die Leistung der Branche und die Unternehmen, die Europas digitales Verteidigungsschild prägen.

Workshops – wo Theorie auf Praxis trifft

Parallel zum Bühnenprogramm finden praxisorientierte Workshops statt:

  • Oszilloskop-Messworkshop
    Mit Janusz Kostyra und Stefan Misztal lernen Teilnehmer den Aufbau digitaler Oszilloskope kennen und führen unter Anleitung von AM Technologies eigene Messungen durch.
  • Embedded-Diagnose – Deep Dive
    Tadeusz Asyngier vertieft sein Hauptbühnen-Thema mit einem Workshop zur Diagnose eingebetteter Systeme in HF-, analogen und digitalen Domänen.
  • Generative KI & LLMs in Embedded-Systemen
    Marcin Szymonek (Avnet Silica) zeigt, wie sich Generative KI und Large Language Models (LLMs) in Embedded-Anwendungen integrieren lassen – ein zukunftsweisendes Thema an der Schnittstelle von KI, Automatisierung und Elektronik.

Jetzt registrieren!

Besuchen Sie die Evertiq Expo Kraków 2025 am 28. Mai im EXPO Kraków International Trade and Congress Centre. Erleben Sie Südpolens spannendstes Elektronik-Event und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen der Branche.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.02 12:22 V24.1.7-1