Hanwha Defence Australia wählt Rohde & Schwarz als Partner
13 September 2024
Hanwha Defence Australia (HDA) hat sich für eine von Rohde & Schwarz entwickelte und gebaute EMV-Testlösung entschieden, die jetzt vorgestellt worden ist. Das schreiben die Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Kontron sichert sich Großauftrag von Hanwha Phasor
29 Juli 2024
Kontron, Anbieter von IoT-Technology, hat einen neuen Auftrag von Hanwha Phasor, einem internationalen Unternehmen für Satellitenkommunikation, an Land gezogen. Der Vertrag hat ein Volumen im zweistelligen Millionenbereich.
Hanwha Phasor will strategische Partnerschaft mit Kontron
31 Mai 2024
Hanwha Phasor, ein Unternehmen für Satellitenkommunikation, hat eine neue strategische Partnerschaft mit Kontron bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung, die über die nächsten zehn Jahre einen Wert im zweistelligen Millionenbereich haben soll, wird Kontron eine Schlüsselkomponente für die Stromversorgung des Phasor A7700 User Terminals liefern. Hierbei handelt es sich um eine aktive, elektronisch gesteuerte Antenne für die Satellitenkommunikation, die für den kommerziellen und militärischen Luft- und Raumfahrtmarkt entwickelt wurde.
Hanwha Aerospace gliedert Geschäftsbereiche aus
10 April 2024
Das südkoreanische Unternehmen Hanwha Aerospace wird sein Halbleiterausrüstungs- und Videoüberwachungsgeschäft ausgliedern und sich von Einheiten trennen, die etwa 16 Prozent zum Umsatz beigetragen haben. Damit wolle man sich künftig auf das Flaggschiff, die Verteidigungssparte, konzentrieren, teilt das Unternehmen mit.
EV-Batteriepreise fallen im Januar
05 Februar 2024
Die neuesten Untersuchungen von TrendForce zeigen, dass der weltweite Markt für Lithiumbatterien im Januar weiterhin verhalten war, da die Zellhersteller immer noch ihre Lagerbestände abarbeiten und die Produktionsraten auf einem niedrigen Niveau verharren.
Sponsored content by Maynards Europe GmbH
Versteigerung des gesamten Fabrikinventars des Lampenherstellers AURORA Lichtwerke in Eichstätt, Bay
Maynards Europe und Gordon Brothers versteigern bis zum 23. November die gesamten Produktionsanlagen und Fabrikeinrichtungen des Lampenherstellers AURORA Lichtwerke in Eichstätt. Wir verkaufen: komplette SMT Produktionsanlagen, Labor- und Prüftechnik, komplette Lampenproduktionslinien, die komplette Instandhaltungswerkstatt und eine umfangreiche Auswahl an allgemeinem Fabrikbedarf. Über 2000 Artikel! Der Verkauf findet im Rahmen einer großen zweitätigen Online-Auktion statt. Ausgewählte Linien werden vorab in einem gesonderten Verkauf außerhalb der Auktion angeboten. Gebotsschluss 23. November.
Sachsen-Anhalt tritt europäischem Solarnetzwerk bei
11 April 2023
Sachsen-Anhalt ist dem Netzwerk der europäischen Solarindustrieregionen beigetreten. Dadurch sollen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besser vernetzt werden. Außerdem will die Landesregierung in Magdeburg der Nutzung von Solarenergie wieder neuen Schwung geben.
ACC und Siemens mit nachhaltiger Batteriezellenproduktion
14 Oktober 2022
Siemens und die Automotive Cells Company (ACC) haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um ihre Kräfte in einer neuen strategischen Partnerschaft zu bündeln. Im Rahmen der Vereinbarung wird Siemens zum bevorzugten Lieferanten von ACC in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierungstechnologie. ACC könne seine Produktion steigern und die Anlagen- und Energieeffizienz maximieren.
Neues Zentrum für Batterieforschung in Braunschweig
04 Juli 2022
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern ist der Empfehlung des Wissenschaftsrates gefolgt und fördert den Antrag der Technischen Universität Braunschweig für das „Center for Circular Production of Next Batteries and Fuel Cells“ (CPC) mit einem Antragsumfang von rund 52,8 Millionen Euro. Das CPC soll nach Planungen der TU die international sichtbare Position der Batterie- und Brennstoffzellen-Forschung in der Region Braunschweig langfristig sichern, heißt es auf der Homepage der Stadt Braunschweig.
Stellantis bekräftigt sein Engagement in Italien
25 März 2022
Gemeinsam mit seinen Partnern unterstützt Stellantis die Wachstumspläne der Automotive Cells Company (ACC), die beabsichtigt, das bestehende Werk von Stellantis im italienischen Termoli in eine neue Batteriefabrik umzuwandeln und die Vereinbarung abzuschließen, Mercedes-Benz als neuen, gleichberechtigten Partner mit TotalEnergies/Saft und Stellantis aufzunehmen.
Umicore gibt Vereinbarung mit ACC bekannt
14 Februar 2022
Umicore hat eine Vereinbarung mit Automotive Cells Company (ACC) über Batterierecyclingdienste für den Bedarf der ACC-Pilotanlage im französischen Nersac unterzeichnet. Das hat das Unternehmen jetzt bekanntgegeben.
Siemens und LG Energy Solution schließen Partnerschaft
15 Dezember 2021
Siemens und LG Energy Solution haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die beiden Unternehmen werden zukünftig ihre Zusammenarbeit im Bereich der Batterieherstellung, insbesondere der Digitalisierung von Produktionsprozessen, vertiefen.
GM und Posco planen gemeinsame Kathodenmatieral-Fabrik
03 Dezember 2021
General Motors und Posco Chemical haben eine gemeinsame Fabrik in Nordamerika angekündigt, um aktives Kathodenmaterial für die Ultium-Elektrofahrzeugplattform von GM zu verarbeiten. Details sollen in Kürze folgen – wenn das Joint Venture offiziell gegründet wird.
Hanwha Phasor setzt bei Satellitenkommunikation auf Plexus
30 September 2021
Plexus, weltweiter Anbieter von Electronic Engineering und Manufacturing Services, hat mit Hanwha Phasor einen wichtigen Kunden im Bereich Satellitenkommunikation gefunden. Das südkoreanische Unternehmen für Antennentechnologie gehört zum Hanwha Konzern und hat ein Active Electronically Scanned Array (AESA) entwickelt.
Mercedes-Benz beteiligt sich an ACC
24 September 2021
Mercedes-Benz beteiligt sich am europäischen Batteriezellenhersteller Automotive Cells Company (ACC), um die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsbatteriezellen und -modulen der nächsten Generation voranzutreiben.
Bosch nimmt erstes 5G-Campusnetz in Betrieb
30 November 2020
Im Industrie-4.0-Leitwerk in Stuttgart-Feuerbach will das Unternehmen künftig unter Voraussetzungen produzieren, die es bislang so nicht gab: Daten werden mit ultrahoher Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit übertragen. Maschinen würden nahezu verzögerungsfrei reagieren.
Meyer Burger macht Jürgen Schiffer zum neuen CFO
29 September 2020
Jürgen Schiffer wird zum 1. Oktober 2020 zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der Meyer Burger Technology AG ernannt. Er löst in dieser Rolle Manfred Häner ab, der in den Ruhestand tritt.
Walisische Regierung unterzeichnet MoU mit Britishvolt
21 Juli 2020
Der Batteriehersteller Britishvolt hat mit der walisischen Regierung eine Absichtserklärung über die Entwicklung einer 30-GWh-Batterie-Produktionsanlage sowie einer 200-MW-Solaranlage auf der ehemaligen Royal Air Force Basis in Bro Tathan, Vale of Glamorgan, Südwales, unterzeichnet. Der Standort wurde nach einer sechsmonatigen Analysephase bekanntgegeben, in der er aus 40 potenziellen Standorten ausgewählt wurde.
Hanwha eröffnet Technologie-Center in Deutschland
22 Januar 2020
Automation Americas, ehemals Samsung C&T Automation, hat bekannt gegeben, dass Hanwha Precision Machinery in Deutschland ein integriertes Technologiezentrum für Europa in der Nähe von Frankfurt/M. gegründet hat. Das Hanwha Europe Technical Center soll die weltweite Expansion des Unternehmens beschleunigen.
Hanwha Q CELLS und Eguana Technologies kooperieren bei Eguana Enduro Home Storage System
06 März 2019
Hanwha Q CELLS und Eguana Technologies haben eine exklusive Vereinbarung über die Vermarktung, den Verkauf und den Vertrieb des Eguana Enduro Home Storage Systems in der gesamten Europäischen Union, der Schweiz und Norwegen unter der Marke Q CELLS getroffen. Die Hanwha Q CELLS GmbH gilt als führend im deutschen Solarmodulmarkt.
Kooperation für gemeinsame Zellenproduktion geschlossen
24 Januar 2019
Die deutschen Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen und Batterie-Systemen, BMZ Gruppe/TerraE, Custom Cells Itzehoe, EAS Batteries, Leclanché und Liacon, beteiligen sich an einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Im Rahmen des Dachkonzepts „Forschungslandschaft Batteriezelle Deutschland“ soll eine „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB) zum Aufbau einer industriellen Fertigung von Lithium-Ionen-Zellen ins Leben gerufen werden.
Projekt Fab4Lib startet mit 19 Partnern
24 Januar 2018
Am 18.1.2018 trafen sich unter der Projektleitung der TerraE Holding GmbH 36 Spezialisten von19 Forschungsinstituten und Industrieunternehmen bei der Manz AG in Reutlingen, um das Forschungsprojekt Fab4Lib zum Aufbau einer Großserienfertigung für Lithium-Ionen Batteriezellen offiziell zu starten.
BMBF fördert Forschungsprojekt Fab4Lib
15 Dezember 2017
Ein Konsortium aus 17 Unternehmen und Forschungsinstituten wird im Januar 2018 mit der Erforschung und Entwicklung von Prozessen für eine Groß-Serienfertigung für Lithium-Ionen Batteriezellen beginnen.
Röntgenfluoreszenz-Analyse als effiziente Inspektionsmethode für Elektronikprodukte
06 September 2017
Mit der Entdeckung der Röntgenstrahlung im Jahre 1895 durch Wilhelm Conrad Röntgen (1) erweiterte die moderne Wissenschaft ihren Kenntnisstand über das elektromagnetische Strahlungsspektrum im kurzwelligen Bereich.
Globale Rüstungsindustrie: USA bleibt trotz Rückgang dominant
15 Dezember 2016
Der Verkauf von Waffen und Militärdienstleistungen durch die größten Rüstungs- und Militärdienstleistungsunternehmen - die SIPRI Top100 - belief sich im Jahr 2015 auf USD 370,7 Milliarden.
PIC32-Mikrocontroller mit Core-unabhängiger Peripherie
29 Juni 2016
Microchip kündigt seine stromsparendste und kostengünstige Serie von 32-Bit PIC32-Mikrocontrollern (MCUs) an.
Photovoltaik-Institut Berlin prüft Auswirkungen von PV-Reinigungsrobotern
02 Dezember 2015
Durch Sand und Feinstaub kommt es in vielen Regionen der Welt zu erheblichen Ertragsverlusten bei Photovoltaik-Kraftwerken.
Nokia: Frankreich wird eine große Rolle spielen
24 September 2015
In seinen Gesprächen mit der französischen Regierung hat Nokia bestätigt, dass Frankreich eine führende Rolle bei den neuen FuE-Aktivitäten spielen wird.
Explosion in Hanwha Fabrik in Südkorea
03 Juli 2015
In einer der Kunststoffproduktionsstätten der Hanwha Chemical Corp., in Südkorea, kam es zu einer Explosion.
SolarOne und Q Cells fusionieren
09 Dezember 2014
Hanwha SolarOne Co. Ltd. und Hanwha Q CELLS Investment Co. Ltd. haben eine endgültige Vereinbarung über einen Anteilskauf getroffen.
Global PVQ SE: Insolvenzverwalter verkauft Solarkraftwerke in Italien
18 Dezember 2013
Der Insolvenzverwalter der Global PVQ SE (ehemals Q- Cells SE), Henning Schorisch, hat eine weitere ausländische Beteiligung des Unternehmens veräußert.
Weitere Nachrichten