Halbleiter auf der Evertiq Expo Malmö 2025 im Mittelpunkt
08 Mai 2025
Schweden strebt eine stärkere Position in der globalen Halbleiterindustrie an. Auf der Evertiq Expo Malmö 2025 werden Experten, Forscher und Branchenführer zusammenkommen, um die Zukunft der schwedischen Elektronik zu erkunden - von Innovationen und Lieferketten bis hin zu konkreten Investitionen in die heimischen Halbleiterkapazitäten.
Siemens und Intel Foundry vertiefen ihre Zusammenarbeit
07 Mai 2025
Siemens Digital Industries Software hat jetzt veröffentlicht, dass seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Intel Foundry mehrere Produktzertifizierungen, neue Referenz-Workflows für die IC-Herstellung und weitere technologische Möglichkeiten geschaffen hat, die die Technologien der Foundry für integrierte Schaltkreise (ICs) der nächsten Generation und für hochmoderne Packaging-Lösungen nutzen.
Offizielle Einweihung der Jenoptik-Fertigung in Dresden
06 Mai 2025
Nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit hat der Jenoptik-Konzern seine größte Einzelinvestition der jüngeren Geschichte abgeschlossen und seine neue Fabrik in Dresden offiziell eingeweiht. Mit dem Ausbau der Produktions- sowie Forschungs- und Entwicklungskapazitäten für innovative Mikrooptiken unterstützt Jenoptik Produktionstechnologien mit modernsten, hochpräzisen Sensoren für Hochleistungschips, beispielsweise für Anwendungen in der KI.
PVA TePla erweitert Portfolio an Metrologiesystemen
06 Mai 2025
Die PVA TePla AG hat rückwirkend zum 1. Januar 2025 die DIVE imaging systems GmbH erworben. Das Unternehmen bietet eigens entwickelte innovative Lösungen für die industrielle Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung. Mit der Integration von DIVE erweitert PVA TePla das Portfolio mit weiteren Technologien für die hochpräzise, schnelle und zerstörungsfreie Inspektion.
Imec koordiniert EU-Chip-Design-Plattform
05 Mai 2025
Im Rahmen des European Chips Act ist ein Konsortium aus 12 europäischen Partnern unter der Koordination von imec ausgewählt worden, um die EU-Chips-Design Plattform zu entwickeln. Die von Chips JU (European Joint Undertaking for Semiconductor Research and Innovation) finanzierte Plattform wird fabless Halbleiter-Startups, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Forschungsorganisationen den Zugang zu fortschrittlicher Halbleiterdesign-Infrastruktur, Schulungen und Kapital erleichtern.
Konzern-Chef will Intel Foundry zum Erfolg führen
02 Mai 2025
Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Unternehmens fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, zitiert dpa den erst seit rund fünf Wochen amtierenden Intel-Manager.
Gefährdung durch Exportbeschränkung für Seltene Erden
30 April 2025
Die Exportbeschränkungen für Seltene Erden gefährden nach Ansicht des Branchenverbands ZVEI die Versorgungssicherheit. Er fordert von EU-Kommission und Bundesregierung, dass es schnelle Lösungen mit China geben müsse.
SEMI legt neue Zahlen für Halbleiter-Umsatz vor
29 April 2025
Der weltweite Umsatz mit Halbleitermaterialien ist 2024 um 3,8 Prozent auf 67,5 Milliarden US-Dollar gestiegen. Dies berichtet der globale Industrieverband SEMI, der die Lieferkette für Elektronikdesign und -fertigung vertritt. Die Erholung des gesamten Halbleitermarktes sowie die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Materialien für die Herstellung von Hochleistungsrechnern und Speichern mit hoher Bandbreite unterstützten das Wachstum der Materialumsätze im Jahr 2024, heißt es in einer Pressemitteilung.
Manz AG schließt mehrere Verkäufe ab
28 April 2025
Über das Vermögen der Manz AG hatte das Amtsgericht Stuttgart bereits am 24. Februar 2025 das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Martin Mucha zum Insolvenzverwalter bestellt. Die Veräußerung von drei Tochtergesellschaften beziehungsweise Beteiligungen der Manz AG konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden.
Teltonika will Halbleiter-Produktion in den USA starten
25 April 2025
Das litauische Hightech-Unternehmen Teltonika will noch in diesem Jahr mit der Produktion von Halbleiterchips in den Vereinigten Staaten beginnen. Das hat der Eigentümer des Unternehmens, Arvydas Paukštys, gegenüber LRT TV gesagt.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus
24 April 2025
Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
Intel-Chef streicht 20 Prozent der Stellen
24 April 2025
Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan zieht bei dem kriselnden Chiphersteller die Reißleine und setzt einem Medienbericht zufolge bei den Mitarbeitenden den Rotstift an. 20 Prozent der insgesamt rund 109.000 Stellen sollen gestrichen werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf einen Insider.
Nisko Projects wird Vertriebshändler von Sivers
23 April 2025
Sivers Semiconductors und Nisko Projects haben eine Partnerschaftsvereinbarung zur Ausweitung der Präsenz auf dem israelischen Markt unterzeichnet. Nisko Projects werde als Distributor und Repräsentant von Sivers für wichtige strategische Kunden in Israel in einer Vielzahl von vertikalen Bereichen tätig sein, heißt es in einer Pressemitteilung.
Exportkontrollen nach China kosten Nvidia Milliarden
23 April 2025
Der US-Chiphersteller Nvidia erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China Milliardenverluste. Grund sind die Exportkontrollen für den H20-Chip nach China durch US-Präsident Trump.
TSMC glaubt an weiteres Wachstum in 2025
22 April 2025
Der taiwanische Halbleiterhersteller TSMC blickt trotz der angedrohten US-Zölle optimistisch auf das laufende Geschäftsjahr. 2025 werde erneut ein Jahr starken Wachstums, zitiert AFP Konzernchef C.C. Wei bei der Vorlage der Quartalszahlen.
Südkorea will eigene Halbleiterindustrie stärken
17 April 2025
Südkorea will angesichts der Unsicherheiten durch die Zölle von US-Präsident Donald Trump seine eigene Halbleiterindustrie weiter stärken. Die Regierung in Seoul hat ein Unterstützungspaket in Höhe von 33 Billionen Won, umgerechnet rund 20 Milliarden Euro, für die Branche angekündigt, deutlich mehr als im vergangenen Jahr.
Bosch und Arrow Electronics weiten Distributionsvertrag aus
15 April 2025
Bosch und der der globale Anbieter von Technologielösungen Arrow Electronics haben einen Distributionsvertrag unterzeichnet. Arrow vertreibt damit eine große Auswahl an Bosch-Automotive-Halbleitern auf dem europäischen Markt. Zuvor haben beide Unternehmen bereits in Nordamerika kooperiert.
Trump will Zölle für Halbleiter in Kürze bekanntgeben
14 April 2025
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, im Laufe der nächsten Woche die Höhe der Zölle auf importierte Halbleiter bekannt geben. Für einige Unternehmen müsse es dabei Flexibilität geben. Das hat Trump vor Journalisten auf dem Rückflug nach Washington an Bord der Air Force One gesagt.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent
11 April 2025
Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
Tschechisches Halbleiterzentrum startet in Brünn
11 April 2025
Mit der Gründung des Tschechischen Halbleiterzentrums (CSC) hat in Brünn ein neues Kapitel der europäischen Halbleiterunabhängigkeit begonnen. Das Zentrum ist in einer der stärksten Regionen Europas für Chipdesign angesiedelt und wird sich auf die Unterstützung von Innovation, Prototyping und das Wachstum europäischer Fabless-Unternehmen konzentrieren, heißt es in einer Mitteilung.
TSMC droht Milliarden-Strafe
10 April 2025
Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das US-Embargo für Technologieexporte nach China droht dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC eine Strafe von einer Milliarde Dollar oder mehr. Das US-Handelsministerium ermittele in der Affäre um einen Chip, der in einem KI-Prozessor des umstrittenen chinesischen Technologiekonzerns Huawei aufgetaucht war. Das haben mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärt. TSMC hat betont, Gesetze einzuhalten.
Samsung übertrifft Erwartung von Analysten
09 April 2025
Samsung hat in seinen vorläufigen Ergebnissen für das erste Quartal nur mit einem leichten Rückgang seines operativen Betriebsgewinns von 0,2 Prozent gerechnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März einen Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won - rund 4,3 Milliarden Euro - gegenüber einer Schätzung von Analysten von 5,1 Billionen Won, rund 3,2 Milliarden Euro.
Infineon festigt seine Marktpositionen
09 April 2025
Die Infineon Technologies AG festigt ihre globale und regionale Marktführerschaft bei Automotive-Halbleitern inklusive einer sehr starken Position bei Mikrocontrollern. Laut der neuesten Studie von TechInsights erreichte Infineon im Jahr 2024 einen Marktanteil von 13,5 Prozent am globalen Markt für Automotive-Halbleiter. In Europa erklomm das Unternehmen mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent die Spitze – gegenüber Platz zwei im Jahr 2023.
EU soll geschlossen gegen neue US-Zölle vorgehen
03 April 2025
Die EU sollte nach Ansicht der deutschen Wirtschafts-Lobby wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle nun vor allem geschlossen vorgehen und verhandlungsbereit bleiben. Auf die neuen US-Zölle sollte die EU nicht impulsiv, sondern entschieden und mit Weitsicht reagieren, zitiert Reuters Außenwirtschaftschef Volker Treier von der Deutschen Industrie- und Handelskammer, DIHK.
Evertiq Expo Tampere 2025 mit neuem Besucherrekord
02 April 2025
Die Evertiq Expo in Tampere am 27. März 2025 hat sich als großer Erfolg erwiesen und einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Fachleute aus weiten Teilen der Elektronikbranche kamen zu einem Tag zusammen, der der finnischen Elektronikindustrie gewidmet war.
Neues Verfahren für günstigere Mikrochips
01 April 2025
TRUMPF und die SCHMID Group entwickeln für die weltweite Chipindustrie ein innovatives Fertigungsverfahren für die neueste Mikrochip-Generation. Hersteller können damit die Leistung von High-End-ElektronikKomponenten für Smartphones, Smartwatches und für KI-Anwendungen steigern.
Arm rechnet mit deutlich steigenden Zahlen bei Server-Chips
01 April 2025
Der Chiphersteller Arm will die jahrzehntelange Dominanz von Intel und AMD bei Zentralprozessoren für Server endgültig brechen. Im laufenden Jahr werde sich der weltweite Marktanteil derartiger Chips auf Basis von Arm-Entwürfen auf 50 Prozent mehr als verdreifachen. Das prognostiziert Mohamed Awad, der für diese Produkte verantwortliche Manager des Chip-Designers.
YES Vorreiter bei Halbleiterausrüstungsproduktion in Indien
31 März 2025
Yield Engineering Systems, Inc. (YES), ein Anbieter von Materiallösungen und Geräten für die Grenzflächenverfahrenstechnik, hat die Auslieferung des ersten kommerziellen VeroTherm-Formic-Acid-Reflow-Tools an einen weltweit führenden Halbleiterhersteller aus seiner Produktionsstätte in Sulur, Coimbatore, bekannt gegeben.
Mazda und ROHM entwickeln gemeinsam Halbleiterkomponenten
31 März 2025
Die Mazda Motor Corporation und ROHM Co., Ltd. entwickeln gemeinsam Automobilkomponenten unter Verwendung von Galliumnitrid (GaN)-Leistungshalbleitern. Diese gelten bekanntlich als Halbleiter der nächsten Generation.
Neues Kompetenzzentrum für Infineon in Indien
26 März 2025
Indien ist ein strategischer Markt und ein Innovationszentrum für Infineon. Mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden treibt Infineon Indien seit fast 25 Jahren Forschung und Entwicklung sowie Innovation im Halbleiter-Ökosystem des Landes voran. Jetzt baut Infineon seine Präsenz in Indien mit einem Global Capability Centre (GCC) in Ahmedabad weiter aus, das sich in der Gujarat International Finance Tec-City (GIFT City) befindet.
Alpine baut seine Kapazitäten in Ungarn aus
26 März 2025
Ungarn baut seine Position in der Automobilindustrie weiter aus. Das japanische Unternehmen Alpine hat eine neue Investition in Höhe von fast 55 Millionen Euro an seinem Standort in Biatorbágy angekündigt. Dadurch werden 100 neue Arbeitsplätze geschaffen, ein Beitrag zum langfristigen Wachstum der ungarischen Wirtschaft geleistet und die industrielle Innovation gefördert.
Weitere Nachrichten