Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

62 Millionen Euro: Q.ANT sichert sich größtes Photonik-Investment Europas

17 Juli 2025
Das Stuttgarter Hightech-Unternehmen Q.ANT hat sich 62 Millionen Euro für die Kommerzialisierung seiner photonischen Prozessoren gesichert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 17. Juli hervor. Mit dem Kapital will Q.ANT seine lichtbasierten Prozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechnen (HPC) zur Marktreife bringen. Der Vorstoß fällt in eine Phase, in der der Energiebedarf datenintensiver Anwendungen wie KI rasant wächst – während herkömmliche Chiptechnologien an Leistungs- und Effizienzgrenzen stoßen.



Anzeige



Ericsson intensiviert Forschung und Entwicklung in Indien – Start der ASIC-Entwicklung in Bengaluru

04 Juli 2025
Ericsson erweitert seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in Indien und beginnt in Bengaluru mit der Entwicklung von Application-Specific Integrated Circuits (ASICs). Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Ericsson, die technologische Kompetenz in Indien zu stärken und die lokale Halbleiterindustrie zu fördern. Die geplante Erweiterung umfasst die Schaffung von über 150 neuen Arbeitsplätzen im Bereich der ASIC-Entwicklung.



Claus Aasholm: „Der Halbleiterzyklus ist gebrochen“

02 Juli 2025
Während der Evertiq Expo Malmö 2025 bot Claus Aasholm, Gründer von Semiconductor Business Intelligence, eine ernüchternde Neubewertung des globalen Halbleitermarkts. In seiner Keynote und dem anschließenden Interview erklärte Aasholm, dass der historische vierjährige Zyklus der Branche nicht mehr funktioniert und stattdessen von einem fragmentierten, profitgesteuerten Aufschwung ersetzt wurde, von dem nur eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen profitiert.


EU plant Investitionsschub für Quantentechnologien

01 Juli 2025
Die EU will mehr Geld in Quantencomputing stecken und gezielt den Weg von der Forschung in die Anwendung fördern. Das berichtete die Financial Times am 1. Juli. Mit der geplanten Strategie reagiert die Kommission auf die wachsende Abhängigkeit von US-Anbietern und auf den Rückstand bei zentralen Zukunftstechnologien wie Quanten, KI und Halbleitern. Im Fokus stehen Start-ups, neue Finanzierungsinstrumente und die Stärkung eigener Technologien.




Rapidus und Siemens EDA starten Zusammenarbeit für 2-nm-Halbleiterdesign

25 Juni 2025
Rapidus Corporation, ein Hersteller fortschrittlicher Logik-Halbleiter, hat am 23. Juni 2025 eine strategische Zusammenarbeit mit Siemens Digital Industries Software bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung eines Prozessdesign-Kits (PDK) auf Basis der Calibre®-Plattform, einer branchenführenden Lösung für physikalische Verifikation, Fertigungsoptimierung und Zuverlässigkeitsbewertung im Halbleiterdesign.





Deutschland importiert 2024 weniger Seltene Erden – China bleibt Hauptlieferant

20 Juni 2025
Deutschland hat im Jahr 2024 insgesamt 5.200 Tonnen Seltene Erden importiert, was einem Rückgang von 12,6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gesamtwert der Importe lag bei 64,7 Millionen Euro. Trotz des mengenmäßigen Rückgangs bleibt China der wichtigste Lieferant: 65,5 % der eingeführten Menge stammten direkt aus China. Österreich und Estland folgten mit Anteilen von 23,2 % bzw. 5,6 %, wobei die Herkunft der Rohstoffe in diesen Ländern nicht immer eindeutig nachvollziehbar ist.







Smoltek Semi – Klarer Weg zur Kommerzialisierung der Kondensatortechnologie

13 Juni 2025
Smoltek Nanotech Holding AB hat eine strategische Aktualisierung für ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Smoltek Semi AB veröffentlicht. Smoltek Semi entwickelt CNF-MIM – eine proprietäre Kondensatortechnologie, die auf Kohlenstoff-Nanoröhren basiert und den Anforderungen der nächsten Generation von Elektronik, einschließlich Anwendungen in Künstlicher Intelligenz (KI), Smartphones und Automobil-Elektronik, gerecht werden soll.








Foxconn und Thales vereinbaren strategische Zusammenarbeit im Halbleiter- und Raumfahrtsektor

21 Mai 2025
Foxconn (Hon Hai Technology Group) und das französische Technologieunternehmen Thales haben am 19. Mai 2025 eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben, die auf den Aufbau eines Halbleiter- und Raumfahrtzentrums in Frankreich abzielt. Wie Foxconn mitteilte, wurde die Vereinbarung im Rahmen des „Choose France“-Wirtschaftsgipfels vorgestellt, einer Initiative unter der Schirmherrschaft von Präsident Emmanuel Macron zur Förderung internationaler Investitionen.


Fraunhofer IPMS kooperiert mit NY CREATES: Gemeinsames Labor für RF- und Photonik-Technologien

20 Mai 2025
Fraunhofer IPMS und die US-Forschungsinitiative NY CREATES haben am 13. Mai 2025 eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Wie Fraunhofer IPMS mitteilte, entsteht am Albany NanoTech-Komplex (Bundesstaat New York) ein gemeinsames „Fraunhofer USA Center for Advanced RF & Photonics“. Ziel ist es, Halbleiter- und Photonikprozesse von 300-mm-Wafern bis hin zu System-in-Package-Lösungen schneller in die Anwendung zu überführen.



China kritisiert US-Exportkontrollen gegen Huawei: Vorwurf des Machtmissbrauchs

19 Mai 2025
China die Vereinigten Staaten scharf für die jüngsten Exportkontrollmaßnahmen kritisiert, die sich gegen den Einsatz von Huaweis Ascend-KI-Chips richten. Das chinesische Handelsministerium warf den USA vor, Exportkontrollen zu missbrauchen und forderte Washington auf, seine Praktiken zu korrigieren. Diese Maßnahmen gefährdeten die Stabilität globaler Halbleiter-Lieferketten, so Ministeriumssprecher He Yongqian laut Reuters.


centrotherm clean solutions wird Teil des Pfeiffer-Konzerns

15 Mai 2025
Die Busch Group, einer der weltweit größten Anbieter von Vakuumlösungen, hat jetzt bekannt gegeben, dass ihre Marke centrotherm clean solutions Teil von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions wird. Ab September 2025 werden die bisher unter dieser Marke angebotenen Abgasreinigungssysteme für die Halbleiterindustrie in das Portfolio von Pfeiffer integriert und fortan unter diesem Namen vertrieben, sodass die beiden Mitglieder der globalen Busch Group vereint sind.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1