
Smoltek Semi – Klarer Weg zur Kommerzialisierung der Kondensatortechnologie
Smoltek Nanotech Holding AB hat eine strategische Aktualisierung für ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Smoltek Semi AB veröffentlicht. Smoltek Semi entwickelt CNF-MIM – eine proprietäre Kondensatortechnologie, die auf Kohlenstoff-Nanoröhren basiert und den Anforderungen der nächsten Generation von Elektronik, einschließlich Anwendungen in Künstlicher Intelligenz (KI), Smartphones und Automobil-Elektronik, gerecht werden soll.
Die CNF-MIM-Kondensatortechnologie von Smoltek Semi bietet eine bis zu 50 Prozent höhere Kapazitätsdichte im Vergleich zu bestehenden Lösungen. Die Technologie ist skalierbar, kostengünstig und mit mehreren Substrattypen kompatibel, einschließlich Silizium, Glas und Aluminium. Sie wird in enger Zusammenarbeit mit führenden Akteuren im Halbleiter-Ökosystem entwickelt, darunter ITRI und Tong Hsing in Taiwan.
Smoltek Semi verfolgt ein Geschäftsmodell, das auf Lizenzgebühren, Vorauszahlungen, Royalties und technischer Unterstützung basiert, wodurch der Bedarf an großen Investitionen in eigene Produktionskapazitäten verringert wird. Der Markt für fortschrittliche Kondensatoren wird bis 2025 auf etwa 20 Milliarden SEK geschätzt und wächst jährlich um 5–8 Prozent.
Ein zentraler Wettbewerbsvorteil von Smoltek besteht in geschätzten 30–40 % geringeren Fertigungskosten, was sowohl für industrielle Partner als auch für Smoltek selbst sowohl kurzfristig als auch langfristig eine signifikante Wertschöpfung ermöglicht.
Zwischen 2025 und 2026 plant Smoltek Semi mehrere wichtige Schritte, darunter die technische Validierung der Gen-One-Technologie, Kundenbewertungen und erste Gespräche über zukünftige Lizenzvereinbarungen mit Industriepartnern.
Im langfristigen Plan erwägt Smoltek die Möglichkeit einer Abspaltung oder einer separaten Börsennotierung von Smoltek Semi AB, um den Wert für die Aktionäre zu maximieren.
Mit dieser strategischen Ausrichtung positioniert sich Smoltek als wichtiger Akteur im Markt für Kondensatortechnologien und trägt zur Weiterentwicklung innovativer Lösungen für die Elektronikindustrie bei.