Arm rechnet mit deutlich steigenden Zahlen bei Server-Chips
01 April 2025
Der Chiphersteller Arm will die jahrzehntelange Dominanz von Intel und AMD bei Zentralprozessoren für Server endgültig brechen. Im laufenden Jahr werde sich der weltweite Marktanteil derartiger Chips auf Basis von Arm-Entwürfen auf 50 Prozent mehr als verdreifachen. Das prognostiziert Mohamed Awad, der für diese Produkte verantwortliche Manager des Chip-Designers.
SoftBank Group erwirbt Ampere Computing
24 März 2025
Der japanische Technologie-Investor SoftBank hat die Übernahme des US-amerikanischen Chip-Startup-Unternehmens Ampere Computing für 6,5 Milliarden US-Dollar angekündigt. Im Rahmen der Vereinbarung werden die größten Investoren von Ampere, Oracle und die Carlyle Group, ihre jeweiligen Anteile an dem Unternehmen verkaufen, wie SoftBank in einer Erklärung mitteilt.
Fast 50 Prozent Wachstum im Jahr 2024
20 März 2025
TrendForce berichtet, dass der kombinierte Umsatz der zehn weltweit führenden IC-Designer im Jahr 2024 rund 249,8 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einem Wachstum von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist demnach größtenteils auf die boomende KI-Industrie zurückzuführen, wobei Nvidia den Markt dominiert.
China setzt auf neues Chip-Programm
07 März 2025
Wegen der wachsenden Spannungen mit den USA will die Regierung in Peking Insidern zufolge mit einem neuen Programm die Abhängigkeit der Volksrepublik von westlichen Chip-Technologien verringern. In einem erstmals landesweit gültigen Leitfaden sollen Unternehmen dazu ermuntert werden, verstärkt Prozessoren auf Basis der "RISC-V"-Architektur zu nutzen. Das haben mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters gesagt.
OpenAI auf Suche nach frischem Kapital
05 Februar 2025
Der Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, OpenAI, startet auf der Suche nach 40 Milliarden Dollar an frischem Kapital eine weitere Investorenrunde. Der Wert des Unternehmens würde dadurch auf 340 Milliarden Dollar steigen, wie das "Wall Street Journal" berichtet. Nach Informationen der "Financial Times" hat das japanische Unternehmen Softbank bereits 15 bis 25 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt.
Ampere Computing steht möglicherweise vor Übernahme
15 Januar 2025
Der japanische Technologie-Investor SoftBank und seine Tochter Arm Holdings erwägen einem Insider zufolge eine Übernahme des von Oracle unterstützten Halbleiterunternehmens Ampere Computing. Ampere habe im Rahmen der Sondierung strategischer Optionen das Interesse von Arm geweckt, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.
Qualcomm holt juristischen Etappensieg
31 Dezember 2024
Die Geschworenen vor einem Bundesgericht im US-Bundesstaat Delaware haben geurteilt, dass Qualcomm die Vertragsbedingungen in Bezug auf Arms Chip-Produkte nicht verletzt hat. Arm hat angekündigt, einen neuen Prozess anstreben zu wollen.
Arm ist verstärkt Nutznießer von Apples iPhone-Verkäufen
08 November 2024
Der Chip-Designer Arm Holdings hat im zweiten Quartal mehr umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen habe vom Verkauf von iPhones des Apple-Konzerns profitiert, teilte Arm mit.
Qualcomm will Experten-Prognose toppen
08 November 2024
Qualcomm erwartet im laufenden Quartal dank einer Erholung auf dem Smartphone-Markt Gewinn und Umsatz über den Expertenvorhersagen. Es werde einen Umsatz von 10,9 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie von 2,95 Dollar mit sich bringen, heißt es vom weltgrößten Anbieter von Smartphone-Chips.
Intel und AMD Hand in Hand
16 Oktober 2024
Im PC-Markt gerät die Chip-Technologie der beiden Platzhirsche Intel und AMD zunehmend unter Druck. Beide Rivalen wollen nun aber kooperieren. Wie dpa berichtet, haben sie eine Industriegruppe zusammengetrommelt, die die Weiterentwicklung der X86-Chiparchitektur mitsteuern soll.
Fujitsu und Supermicro gehen strategische Zusammenarbeit ein
07 Oktober 2024
Fujitsu Limited und Supermicro, Inc. kooperieren künftig, um ein langfristiges strategisches Engagement in den Bereichen Technologie und Geschäft zu etablieren. Dafür werde eine Plattform mit Fujitsus zukünftigem Arm-basierten „FUJITSU-MONAKA“-Prozessor entwickelt und vermarktet, die auf hohe Leistung und Energieeffizienz ausgelegt ist und im Jahr 2027 auf den Markt kommen soll.
Intel weist Anfrage von ARM zurück
27 September 2024
Der britische Chip-Designer ARM hat einem Medienbericht zufolge Interesse an einem Teil des kriselnden Halbleiter-Herstellers Intel bekundet. Wie Reuters berichtet, gibt es jetzt offenbar eine Entscheidung in der Angelegenheit.
Gartner sieht KI-Chips bei PCs weiter auf dem Vormarsch
27 September 2024
Spezielle Computerchips für Künstliche Intelligenz werden der Beratungsfirma Gartner zufolge 2025 in großem Stil Einzug in PCs und Laptops halten. Der Absatz dieser Rechner werde sich 2025 auf rund 114 Millionen Einheiten mehr als verdoppeln, prognostizieren die Experten.
Sponsored content by TME Transfer Multisort Elektronik
COMPUTER VON RASPBERRY PI JETZT OFFIZIELL IM KATALOG VON TME
Raspberry Pi ist ein Hersteller, der durch seine Serie von Einplatinencomputern weltweite Bekanntheit erlangt hat und zur Entwicklung des Marktes für elektronische Module für den Bildungs- und Hobbysektor beigetragen hat. Mittlerweile funktionieren die Produkte des Anbieters genauso gut in Industrieanlagen und anderen Anwendungen...
Intel trennt sich von Arm-Beteiligung
14 August 2024
Der US-Chiphersteller Intel hat sich von seiner gesamten Beteiligung am britischen Chipkonzern Arm Holdings getrennt. Der angeschlagene US-Chipriese hat seinen Anteil von 1,18 Millionen Aktien bereits im zweiten Quartal verkauft, wie aus einer gestern veröffentlichten Behördenmitteilung hervorgeht.
Arm bleibt bei Prognose hinter den Erwartungen zurück
14 Mai 2024
Der Chip-Entwickler Arm ist mit der Umsatzprognose für sein gerade begonnenes Geschäftsjahr unter den Börsenerwartungen geblieben. Wie dpa berichtet, stellt Arm für das bis Ende März 2025 laufende Geschäftsjahr Erlöse zwischen 3,8 und 4,1 Milliarden Dollar in Aussicht.
Apple will wohl stärker auf KI setzen
13 Mai 2024
Mit Apple steigt offenbar ein weiterer Technologiekonzern in die Produktion von Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz ein. Die Chips mit dem Codenamen "ACDC" (Apple Chips in Data Center) seien für den Betrieb dieser Software ausgelegt. Das hat das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider geschrieben.
Bänder bei Tesla in Grünheide laufen wieder
14 März 2024
Nach dem mutmaßlichen Brandanschlag auf einen Strommast in der Nähe der Tesla-Fabrik in Brandenburg laufen die Bänder beim US-Autobauer wieder. Das Tesla-Werk in Grünheide habe die Produktion wieder aufgenommen, berichtet Reuters.
Siemens schließt sich Semiconductor Education Alliance an
05 März 2024
Siemens Digital Industries Software hat sich der Semiconductor Education Alliance angeschlossen, um den Aufbau und die Pflege erfolgreicher Expertennetzwerke in den Bereichen IC-Design und EDA (Electronic Design Automation) zu unterstützen – von Lehrern und Schulen bis hin zu Universitäten, Verlagen, Bildungstechnologieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Mit diesem Schritt wolle man dem Fachkräfte- und Talentmangel in der globalen Halbleiterindustrie zu begegnen.
Arm übertrifft Prognose von Analysten
09 Februar 2024
Der Chipentwickler Arm profitiert vom Schritt ins Geschäft mit Rechenzentren. Der verstärkte Einsatz von KI-Technologie steigere auch die Nachfrage nach Chips mit Arm-Architektur, so Firmenchef Rene Haas nach Vorlage von Quartalszahlen.
Arm übertrifft Erwartungen von Analysten
08 Februar 2024
Der Chipentwickler Arm profitiert vom Schritt ins Geschäft mit Rechenzentren. Der verstärkte Einsatz von KI-Technologie steigere auch die Nachfrage nach Chips mit Arm-Architektur, so Firmenchef Rene Haas nach Vorlage von Quartalszahlen.
Mouser Electronics und Ambiq künftig Hand in Hand
05 Januar 2024
Mouser Electronics hat eine neue globale Vertriebsvereinbarung mit Ambiq, einem Anbieter von stromsparenden KI-fähigen Mikrocontrollern für Wearables, Hearables, IoT-Geräte, Edge Devices und mobile Edge-Computing-Applikationen geschlossen.
Arm Holdings entlässt 70 chinesische Software-Ingenieure
19 Dezember 2023
Das britische Softwareunternehmen Arm hat in seiner chinesischen Niederlassung weitere Stellen gestrichen, da es sich weiterhin an die schwierigen Marktbedingungen anpassen muss. Berichten der South Morning China Post zufolge hat Arm mehr als 70 Software-Ingenieure entlassen, werde aber einige der Stellen in andere Regionen verlagern.
Sponsored content by endrich GmbH
Messung der Bodenfeuchte mit dem endrich IoT-Ökosystem
Die neueste Entwicklung des endrich IoT-Ökosystems ist die Integration von neo.mesh, einer drahtlosen Ad-hoc-Netzwerktechnologie von NeoCortec. Dieses Design bietet eine mögliche Lösung, um Daten von physischen Netzwerken, die aus vielen Sensoren bestehen, zu sammeln, und an eine Cloud-basierte Datenbank zu übertragen. Dieses skalierbare, langlebige, unabhängige und batteriebetriebene lokale Netzwerk aus intelligenten Sensorknoten ist für landwirtschaftliche Anwendungen ideal. Anstelle einer direkten Sensor-Cloud-Kommunikation, die mehrere Internetverbindungen erfordert, genügt ein sicheres lokales Sub-Gigahertz-Netz mit einer einzigen Verbindung zum World Wide Web.
Chipdesigner Arm enttäuscht mit Quartalsprognose
10 November 2023
Der Chip-Designer Arm hat mit seiner Umsatzprognose für das laufende Quartal die Markterwartungen enttäuscht. Die Vorhersage für das Gesamtjahr lag aber höher als gedacht. Daraufhin musste die Aktie deutliche Verluste hinnehmen.
Fortschrittliche Hilfsmittel von Mekoprint und Bioservo
03 November 2023
Mekoprint aus Dänemark ist vom schwedischen börsennotierten Unternehmen Bioservo als Entwicklungspartner ausgewählt worden. Mekoprint hat ein breites Spektrum an Design- und Engineering-Kompetenzen aufgebaut, so dass das Unternehmen eng an Entwicklungsprozessen teilnehmen und sich mit Fachkompetenz einbringen kann. Nun kann das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem schwedischen Life-Science-Unternehmen Bioservo für ein fortschrittliches Hilfsmittel bekannt geben, das Menschen mit verminderter Kraft in ihren Händen beispielsweise nach einer Hirnverletzung, einer Schädigung des Rückenmarks oder einem Schlaganfall unterstützen kann.
SiFive setzt den Rotstift bei Arbeitsplätzen an
02 November 2023
Das Chipdesign-Startup SiFive hat rund 20 Prozent seiner Mitarbeitenden entlassen. Der Schritt betreffe rund 130 Personen, wie das Unternehmen mitgeteilt hat.
Nvidia beginnt mit Entwicklung von CPUs
25 Oktober 2023
Nvidia will Insidern zufolge mit eigenen PC-Prozessoren auf Basis der Arm-Technologie Intel frontal auf einem der wichtigsten Halbleiter-Märkte angreifen.
RISC-V kritisiert Beschränkungen für offene Technologien
11 Oktober 2023
Nach Ansicht des Geschäftsführers von RISC-V International werden mögliche staatliche Beschränkungen für die Open-Source-Technologie die Entwicklung neuer und besserer Chips verlangsamen und damit die weltweite Technologiebranche behindern. Die Äußerungen kommen, nachdem Reuters vergangene Woche berichtet hatte, dass eine wachsende Gruppe von US-Gesetzgebern die Regierung Biden auffordert, Exportkontrollbeschränkungen für RISC-V einzuführen.
US-Politiker wollen härteres Chip-Embargo
09 Oktober 2023
Die Auseinandersetzungen zwischen den USA und China gehen weiter. US-Parlamentarier drängen auf ein Verbot der Weiterentwicklung eines in der Volksrepublik weit verbreiteten Computerchip-Typs. In einem Aufruf fordern sie Präsident Joe Biden auf, US-Firmen die Arbeit an sogenannten "RISC-V"-Prozessoren zu verbieten, berichtet Reuters.
Porsche drückt auch bei E-Bikes auf die Tube
27 September 2023
Porsche erwirbt für eine ungenannte Summe eine Mehrheitsbeteiligung am kroatischen E-Bike-Hersteller Greyp Bikes. Das hat der Stuttgarter Sportwagenhersteller jetzt mitgeteilt.
Weitere Nachrichten