ASE übernimmt Analog Devices’ Produktionsstandort in Penang
ASE Technology Holding und Analog Devices (ADI) haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt, die den geplanten Erwerb von ADIs Fertigungsstandort im malaysischen Penang durch ASE umfasst. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am 21. Oktober unterzeichnet.
Murata nimmt neues Produktionsgebäude auf den Philippinen in Betrieb
Der japanische Elektronikhersteller Murata Manufacturing hat den Bau eines neuen Produktionsgebäudes in Tanauan City, Batangas (Philippinen), abgeschlossen. Mit der Fertigstellung erweitert das Unternehmen seine globale Fertigungskapazität für Mehrschicht-Keramikkondensatoren (MLCCs).
AMS Osram verlängert Vertrag mit CFO Irle
Das Unternehmen ams OSRAM hat verkündet, dass der Vertrag mit dem Chief Financial Officer (CFO) Harold Irle verlängert wird. Irle verbleibt damit weiterhin in seiner Führungsposition im Finanzbereich.
Sponsored content by Würth Elektronik eisos
Worauf es bei der richtigen Auswahl von HF-Steckverbinder ankommt
HF-Steckverbinder, wie jene von Würth Elektronik, spielen eine Schlüsselrolle bei der Übertragung von Hochfrequenzsignalen, da sie minimalen Signalverlust bei maximaler Zuverlässigkeit bieten.
ASML meldet 7,5 Mrd. USD Umsatz und 2,1 Mrd. USD Gewinn im 3. Quartal 2025
ASML Holding hat für das dritte Quartal 2025 ein starkes Ergebnis veröffentlicht: Der Gesamtumsatz erreichte 7,5 Milliarden US-Dollar, bei einem Nettoergebnis von 2,1 Milliarden US-Dollar.
Nexperia-CEO nach Eingriff der niederländischen Behörden suspendiert – Exportrestriktionen verschärf
Nexperia hat sich in einer offiziellen Erklärung zu den jüngsten rechtlichen und politischen Maßnahmen geäußert, die das Unternehmen betreffen. Hintergrund sind sowohl ein Urteil der niederländischen Enterprise Chamber als auch die Anwendung des Goods Availability Act durch das niederländische Wirtschaftsministerium.
Claus Aasholm: „Der Halbleiterzyklus ist gebrochen“
Während der Evertiq Expo Malmö 2025 bot Claus Aasholm, Gründer von Semiconductor Business Intelligence, eine ernüchternde Neubewertung des globalen Halbleitermarkts. In seiner Keynote und dem anschließenden Interview erklärte Aasholm, dass der historische vierjährige Zyklus der Branche nicht mehr funktioniert und stattdessen von einem fragmentierten, profitgesteuerten Aufschwung ersetzt wurde, von dem nur eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen profitiert.
“Teilen ein zweites Leben geben”: So macht Factronix Bauteile wiederverwendbar
Das deutsche Unternehmen Factronix ist spezialisiert auf die Wiederverwendung von Bauteilen. An der Evertiq Expo Berlin erklärte Andrea Nagel von Factronix, wie das Verfahren funktioniert und was dabei die Vorteile sind.
Taiwan fügt Huawei und SMIC zur Exportkontrollliste hinzu
Taiwan hat die chinesischen Technologieriesen Huawei Technologies und Semiconductor Manufacturing International Corp. (SMIC) in seine Exportkontrollliste aufgenommen. Diese Entscheidung wurde am 15. Juni 2025 vom taiwanesischen Ministerium für Wirtschaft bekannt gegeben und unterstreicht wachsende Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit. Die aktualisierte Liste umfasst nun 601 Organisationen, darunter auch Entitäten aus Russland, Iran, Pakistan und Myanmar. Unternehmen, die Produkte an diese gelisteten Organisationen exportieren möchten, müssen künftig eine Genehmigung der taiwanesischen Regierung einholen.
Nordic Semiconductor stärkt Führungsposition im Bereich Edge-AI durch Übernahme von Neuton.AI
Nordic Semiconductor hat die Übernahme der geistigen Eigentumsrechte und Kerntechnologien von Neuton.AI abgeschlossen, einem führenden Anbieter von vollständig automatisierten TinyML-Lösungen für Edge-Geräte. Diese Akquisition ermöglicht es Nordic, seine nRF54-Serie von ultra-niedrigenergieverbrauchenden SoCs mit Neutons innovativer KI-Plattform zu kombinieren und so eine neue Generation energieeffizienter, KI-unterstützter Geräte zu entwickeln.
Sparc Foundry sichert sich 17,2 Millionen Euro öffentliche Förderung für Photonik-Chip-Fabrik
Sparc Foundry, ein spanisches Startup, das sich auf photonische Halbleiter spezialisiert hat, hat eine Kapitalzufuhr von 17,2 Millionen Euro von der spanischen Gesellschaft für technologische Transformation (SETT) erhalten. Die Förderung wurde vom Ministerrat im Rahmen der nationalen PERTE Chip-Initiative genehmigt und stellt 43,9 % der Kapitalerweiterung des Unternehmens dar.
Sponsored content by Brady Corporation
Rückverfolgbarkeit von jeder Leiterplatte
Mit der Traceability-Komplettlösung von Brady können Sie im Rahmen Ihrer „Smart Factory“-Initiative jede Leiterplatte im Betrieb nachverfolgen. Mithilfe unserer Lösung können für Leiterplatten Daten generiert und an ein Fertigungsmanagementsystem, an andere Maschinen und Produktionszyklen oder an vor- oder nachgelagerte Stufen der Lieferkette Ihrer Kunden gesendet werden.
Weitere Nachrichten






