


ASML meldet 7,5 Mrd. USD Umsatz und 2,1 Mrd. USD Gewinn im 3. Quartal 2025
ASML Holding hat für das dritte Quartal 2025 ein starkes Ergebnis veröffentlicht: Der Gesamtumsatz erreichte 7,5 Milliarden US-Dollar, bei einem Nettoergebnis von 2,1 Milliarden US-Dollar.

Nexperia-CEO nach Eingriff der niederländischen Behörden suspendiert – Exportrestriktionen verschärf
Nexperia hat sich in einer offiziellen Erklärung zu den jüngsten rechtlichen und politischen Maßnahmen geäußert, die das Unternehmen betreffen. Hintergrund sind sowohl ein Urteil der niederländischen Enterprise Chamber als auch die Anwendung des Goods Availability Act durch das niederländische Wirtschaftsministerium.

FPGA oder ASIC? Warum die Chip-Wahl gut überlegt sein muss
Die Wahl zwischen FPGA und ASIC ist mehr als eine technische Frage – sie kann über Erfolg oder Scheitern eines Produkts entscheiden. Was auf den ersten Blick nach einer rein logischen Abwägung klingt, hat Einfluss auf die gesamte Strategie: von der ersten Idee bis zur Versorgung über Jahre hinweg. Wer sich vorschnell für die scheinbar einfachere oder günstigere Variante entscheidet, riskiert unnötige Umwege.
Sponsored content by PEI-Genesis

eVTOL-Innovationen vorantreiben
Die entscheidende Rolle fortschrittlicher Steckverbinder

Fachkräftemangel in der Halbleiterindustrie: Herausforderungen und Lösungen
Laut SEMI, einer führenden Organisation der Halbleiterindustrie, steht die Branche vor einem paradoxen Problem: Trotz eines anhaltend wachsenden Marktes und steigender Nachfrage nach Chips bleibt die Verfügbarkeit qualifizierter Führungskräfte und Fachkräfte begrenzt. Diese Diskrepanz zwischen Bedarf und Angebot gefährdet nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Branche. SEMI-Analysten betonen, dass die Halbleiterindustrie bis 2030 weltweit 1 Million qualifizierter Arbeitskräfte benötigen wird. Besonders in Europa werden über 100.000 Ingenieure fehlen, während im Asien-Pazifik-Raum mehr als 200.000 Ingenieure fehlen werden.

Claus Aasholm: „Der Halbleiterzyklus ist gebrochen“
Während der Evertiq Expo Malmö 2025 bot Claus Aasholm, Gründer von Semiconductor Business Intelligence, eine ernüchternde Neubewertung des globalen Halbleitermarkts. In seiner Keynote und dem anschließenden Interview erklärte Aasholm, dass der historische vierjährige Zyklus der Branche nicht mehr funktioniert und stattdessen von einem fragmentierten, profitgesteuerten Aufschwung ersetzt wurde, von dem nur eine ausgewählte Gruppe von Unternehmen profitiert.
Anzeige


Anzeige

Nordic Semiconductor stärkt Führungsposition im Bereich Edge-AI durch Übernahme von Neuton.AI
Nordic Semiconductor hat die Übernahme der geistigen Eigentumsrechte und Kerntechnologien von Neuton.AI abgeschlossen, einem führenden Anbieter von vollständig automatisierten TinyML-Lösungen für Edge-Geräte. Diese Akquisition ermöglicht es Nordic, seine nRF54-Serie von ultra-niedrigenergieverbrauchenden SoCs mit Neutons innovativer KI-Plattform zu kombinieren und so eine neue Generation energieeffizienter, KI-unterstützter Geräte zu entwickeln.
Sparc Foundry sichert sich 17,2 Millionen Euro öffentliche Förderung für Photonik-Chip-Fabrik
Sparc Foundry, ein spanisches Startup, das sich auf photonische Halbleiter spezialisiert hat, hat eine Kapitalzufuhr von 17,2 Millionen Euro von der spanischen Gesellschaft für technologische Transformation (SETT) erhalten. Die Förderung wurde vom Ministerrat im Rahmen der nationalen PERTE Chip-Initiative genehmigt und stellt 43,9 % der Kapitalerweiterung des Unternehmens dar.
TSMC eröffnet Chip-Design-Zentrum in München zur Unterstützung europäischer Kunden
Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC plant die Eröffnung eines Chip-Design-Zentrums in München im dritten Quartal 2025. Das Zentrum soll europäische Kunden bei der Entwicklung von hochdichten, leistungsstarken und energieeffizienten Chips unterstützen, insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Industrie, künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT).
Fraunhofer ENAS und Becamex IDC gründen Mikroelektronik-Forschungszentrum in Vietnam
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS) und die vietnamesische Industrieentwicklungsgesellschaft Becamex IDC haben eine Kooperation zur Gründung eines Mikroelektronik-Forschungszentrums in der Provinz Binh Duong vereinbart. Dies wurde am 18. April 2025 in Vietnam offiziell bekannt gegeben.

KLA eröffnet neues Forschungs- und Produktionszentrum in Wales
Der US-amerikanische Halbleiterzulieferer KLA hat ein neues Forschungs- und Produktionszentrum im walisischen Newport eröffnet. Das Vorhaben ist mit einer Investition von rund 138 Millionen US-Dollar verbunden, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Ziel ist es, die Präsenz in Europa zu stärken und die Entwicklung neuer Inspektions- und Messtechnologien für die globale Halbleiterindustrie voranzutreiben.
Sponsored content by Brady Corporation

Drucken und wickeln Sie Etiketten um Kabel in 5 Sekunden
Jetzt können Sie jedes Kabeletikett dreimal so schnell drucken und anbringen. Die vielfältigen automatisierten Druckapplikator-Systeme von Brady können Etikettendaten aus Ihren zentralen Systemen abrufen, auf zuverlässigen Kabeletiketten drucken und Kabel mit den unterschiedlichsten Durchmessern handhaben.





Sponsored content by Rochester Electronics

Altsysteme in einem sich schnell entwickelnden Markt erhalten
Der bewährte Ansatz von Rochester zur Überwindung von Veralterung und Kontinuität kritischer Komponenten














Weitere Nachrichten