ASMPT eröffnet neues Center of Competence in Regensburg
ASMPT, Anbieter von Hard- und Softwarelösungen für die Semiconductor- und Elektronikfertigung, hat das erste europäische SEMI Center of Competence (CoC) in Regensburg eröffnet. Das Kompetenzzentrum folge dem Vorbild der internationalen ASMPT Centers of Competence und diene Kunden unter anderem als Labor für Proof of Concepts im Rahmen von Innovationen und Applikationen und als direkte Anlaufstelle für den schnellen Know-how-Transfer, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Familienunternehmen Weidmüller erweitert seinen Vorstand
Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied. Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des Chief Operations Officers verantworten. Die Vorstandserweiterung ist Teil des Wachstumskurses, den das Unternehmen auch im Produktions- und Logistikbereich eingeschlagen hat, schreibt das Unternehmen.
TÜV Rheinland mit Großinvestition in Laborzentrum in China
TÜV Rheinland hat im chinesischen Taicang ein neues Laborzentrum eröffnet. Der weltweit tätige Prüfdienstleister hat in der ersten Bauphase des „Yangtze River Delta Operation Hub“ rund 11 Millionen Euro investiert, in einer zweiten Bauphase kommen weitere 11 Millionen Euro an Investitionen hinzu.
Chipmangel bremst Autoproduktion auf Dauer
Der anhaltende Chipmangel wird nach Einschätzung des Branchenverbandes VDA weiterhin Auswirkungen auf die Autoproduktion haben. Bis 2026 sei global mit einem Produktionsrückgang von einem Fünftel zu rechnen, teilte der VDA zu einer Studie mit.
Perfekt! CATL startet Produktion in Arnstadt
CATL hat im thüringischen Arnstadt seine erste Fabrik in Europa für jährlich bis zu 30 Millionen Batteriezellen in Betrieb genommen. Der chinesische Konzern gilt als einer der größten Zellproduzenten weltweit.
Anzeige
RoodMicrotec meldet Anstieg bei vorläufigen Gesamteinnahmen
RoodMicrotec N.V. hat seine ungeprüften vorläufigen Gesamteinnahmen für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Danach belaufen sich die Gesamteinnahmen für 2022 auf 16,5 Millionen Euro und sind damit um 14 Prozent höher als im Jahr 2021 (14,5 Millionen Euro).
Anzeige
ASML geht mit Rückenwind ins neue Jahr
ASML hat 2022 trotz Umsatzsteigerungen weniger Gewinn gemacht als im Jahr zuvor. Der Chipindustrie-Ausrüster hatte unter anderem vor allem im ersten Halbjahr mit kostspieligen Engpässen in der Produktion und den Lieferketten zu kämpfen.
Tesla stärkt seinen Produktionsstandort in Nevada
Der US-Elektroautobauer Tesla verstärkt seine Produktion im US-Bundesstaat Nevada. Dafür nimmt Tesla mehr als 3,6 Milliarden Dollar in die Hand. Damit sollen sollen zwei neue Giga-Fabriken entstehen.
Britische Wettbewerbshüter nehmen Übernahme unter die Lupe
Die britische Wettbewerbsaufsicht CMA nimmt die 61 Milliarden Dollar schwere Übernahme von VMWare durch Broadcom genauer unter die Lupe. Die erste Phase der Untersuchung sei angelaufen, teilte die Behörde mit.
Sager Electronics und VARTA unterzeichnen Vertriebsabkommen
Sager Electronics, nordamerikanischer Distributor von Interconnect, Power und elektromechanischen Produkten und Anbieter kundenspezifischer Lösungen, hat die Aufnahme der VARTA AG in sein Sortiment bekannt gegeben. VARTA bietet ein umfangreiches Batterieangebot für eine Vielzahl von Anwendungen.
onssemi beliefert Volkswagen mit Halbleitern
onssemi, Anbieter von intelligenten Energie- und Sensortechnologien, hat die Unterzeichnung eines strategischen Abkommens mit der Volkswagen AG bekannt gegeben. Es beinhaltet die Lieferung von Modulen und Halbleitern, die eine komplette Traktionsumrichterlösung für die nächste Generation der VW-Plattform ermöglichen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Insolventer Beleuchtungshersteller kann weiter produzieren
Gute Nachricht im Fall des insolventen Unternehmens Ludwig Leuchten GmbH. Stefan Quaas, ehemaliger Prokurist des insolventen Unternehmens, macht als neuer Geschäftsführer mit einem Kernteam der Mitarbeiterschaft weiter. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
CATL eröffnet Werk in Arnstadt
Der chinesische Batteriehersteller CATL nimmt heute Vormittag bei Arnstadt sein erstes europäisches Werk für Lithium-Ionen-Zellen in Betrieb. Mit dem Projekt sollen 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Landis+Gyr gibt Update zu kommenden Finanzzielen
Landis+Gyr Group hat ein Update zum Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 und zu den mittelfristigen Finanzzielen für das Geschäftsjahr 2023 gegeben. Das Unternehmen bestätigt darin den im Mai 2022 abgegebenen Ausblick des Wachstums des Nettoumsatzes zwischen sechs und zehn Prozent für das Geschäftsjahr 2022, inklusive der im Geschäftsjahr 2021 getätigten Übernahmen.
CEO-Wechsel bei dSPACE
Dr. Carsten Hoff wird zum 17. April 2023 neuer CEO der dSPACE Gruppe und folgt auf Martin Goetzeler, der sein Amt auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen niederlegt. Für eine reibungslose Übergabe stehe Goetzeler dem neuen CEO aber auch nach dem 17. April 2023 beratend zur Verfügung, teilt das Unternehmen mit.
Leoni weitet Produktionsstätte in Mexiko aus
Leoni feiert den weiteren Ausbau seines Automobilkabelstandorts in Cuauhtémoc in Mexiko. Wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt, habe sich seit der Gründung im Jahr 1998 Leoni Cable in Cuauhtémoc zu einem wichtigen Akteur in Nordamerikas Automobilkabelgeschäft entwickelt.
Mynaric verzeichnet ersten Verkauf im japanischen Markt
Mynaric hat eine Bestellung einer kleinen Stückzahl von CONDOR Mk3 Terminals durch das japanische Unternehmen WARPSPACE unter Dach und Fach gebracht. Die Terminals würden von WARPSPACE eingesetzt, um ein kommerzielles optisches Datenrelais-Netzwerk für Erdbeobachtungssatelliten aufzubauen und sollen 2023, 2024 und 2025 ausgeliefert werden, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
EU könnte bis 2027 unabhängig von China-Batterien werden
2035 kommt in der Europäischen Union das Aus für Verbrenner-Motoren. Diese Deadline hat bereits viele Investitionen bei der Batterieproduktion angeschoben. Schon heute werde die Hälfte der in der EU verwendeten Lithium-Ionen-Akkus auch in der EU hergestellt, berichtet die Lobby-Organisation Transport & Environment (T&E).
Ford verhandelt über Verkauf von Werk in Saarlouis mit BYD
Ford verhandelt offenbar mit dem chinesischen Autobauer BYD über einen Verkauf des Werks in Saarlouis. Vertreter des Ford-Managements in Deutschland würden dazu kommende Woche nach China reisen, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Personen.
Andreas Persch ist neuer CFO bei Hitex
Andreas Persch ist zu Jahresbeginn zum neuen Chief Financial Officer der Hitex GmbH und zum Mitglied der Geschäftsführung ernannt worden. Hitex ist einer der führenden Anbieter von Tools & Services für komplexe Embedded-Designs.
Bosch steht vor Übernahme der eesy-ic GmbH
Bosch hat bekannt gegeben, dass ein Erwerb der eesy-ic GmbH geplant ist. Mit dieser Übernahme wolle Bosch seine Halbleiter-Aktivitäten auf dem Automobilmarkt ausbauen.
Italien darf weiter auf Intel-Fabrik hoffen
Italien bleibt für Intel ein möglicher Standort für den Bau einer neuen europäischen Chipfabrik. Das hat der US-Chiphersteller gegenüber Reuters mitgeteilt. Schon im März hatte Intel einen Plan zur Steigerung der Produktion in Europa vorgestellt.
Unternehmen dringend auf der Suche nach Informatikern
Es bleibt dabei: In Deutschland wird das Problem mit mangelndem Fachpersonal immer größer. Und wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, dann stehen häufig die so genannten MINT-Berufsgruppen im Blick: Fachleute im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden dringend gesucht.
Limtronik setzt optische Inspektionstechnologien ein
Limtronik setzt auf eine digitalisierte Produktion. Neben Prozessoptimierung legt das Unternehmen bei seinen Digitalisierungsmaßnahmen einen Schwerpunkt auf Datenerhebung und -analyse zwecks Qualitätssteigerung. Dazu bringt Limtronik zum Beispiel automatische optische Inspektionstechnologien (AOI) von Koh Young zum Einsatz.
Viscom meldet weiter steigende Geschäftszahlen
Die Viscom AG hat nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen den Auftragseingang und die Umsatzerlöse im vierten Quartal 2022 noch einmal deutlich steigern können. Damit werde auch die Jahresprognose für das Geschäftsjahr 2022 übertroffen, heißt es in einer Mitteilung.
Wechsel in der Geschäftsleitung bei Zollner Electronics GmbH
Walter Pfeiffer, seit 2018 Geschäftsführer der Zollner Electronics GmbH in Hombrechtikon, wird zur Jahresmitte 2023 in den Ruhestand gehen.
EXRPOTEC nimmt Sanierungschance in Eigenverwaltung wahr
Die Geschäftsführung der EXRPOTEC GmbH in Menden hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Ziel des Verfahrens sei es, die Sanierungschancen in der Eigenverwaltung wahrzunehmen und das Leitbild des sanierten Unternehmens zielstrebig umzusetzen, berichtet das Unternehmen. Das zuständige Amtsgericht Arnsberg ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Marco Kuhlmann von KKN Kreplin Kuhlmann Nasser zum vorläufigen Sachwalter bestellt.
Weitere Nachrichten