Sponsored content by Würth Elektronik Circuit Board Technology
1 Jahr lang Gratis-Versand bei WEdirekt!
Nicht verpassen: Bestellen Sie im Dezember 2023 und gehören Sie zu einem von drei glücklichen Gewinnern, die für das gesamte Jahr 2024 kostenfreien Versand bei WEdirekt erhalten. Egal ob Standard oder Express – Sie zahlen nichts!
Personalkarussell dreht sich bei Sensirion
Die Sensirion Holding AG mit Sitz im schweizerischen Stäfa hat einen Wechsel in der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat bekannt gegeben. Rahel Meuwly wurde per 1. November 2023 zur neuen VP Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Viscom liefert 3D-AOI-Maschine an Major Electronics
Major Electronics setzt auf eine 3D-AOI-Maschine von Viscom. Als Spezialist für die Herstellung von Leiterplattenbestückungen in Groß- und Kleinserien sei Major Electronics bestrebt, seinen Kunden eine hohe Qualität zu gewährleisten. Eines der neuesten Werkzeuge, um dies zu erreichen, sei die Investition in die automatische optische 3D-Inspektionsmaschine von Viscom.
Mercedes und BMW wollen gemeinsames Ladenetz in China
Mercedes und BMW bündeln ihre Kräfte auf dem chinesischen Markt und wollen dort ein gemeinsames Schnellladenetz bauen und betreiben. Die beiden Autobauer haben ein gleichberechtigtes Joint Venture angekündigt, das schon ab 2024 erste gemeinsame Ladestationen anbieten will.
Nio und Geely setzen auf Batterietausch-Systeme
Die beiden chinesischen Autobauer Nio und Geely Holding wollen bei Batteriewechsel-Systemen zusammenarbeiten. Sie wollten bei der Entwicklung von Standards, bei Technologie und Modellentwicklung kooperieren, teilten die Unternehmen mit.
SmartRep ergänzt Portfolio mit SMD-Verbrauchsmaterialien
Als Distributor für SMD-Investitionsgüter im gesamten D-A-CH-Gebiet erweitert die SmartRep GmbH ihr Portfolio durch eine Partnerschaft mit Inventec. Der französische Hersteller von Verbrauchsmaterialien für die Elektronikfertigung ist Teil der Dehon-Gruppe und möchte damit den deutschsprachigen Markt weiter ausbauen.
Informationen über Nvidias Grafikkarten eingefordert
Ende September hat die französische Wettbewerbsbehörde eine Razzia im Büro eines Unternehmens durchgeführt, das im Verdacht steht, wettbewerbswidrige Praktiken im Bereich von Grafikkarten angewandt zu haben (Evertiq berichtete). Die Razzia wurde später mit Nvidia in Verbindung gebracht, das nun ein Update zu dieser Angelegenheit liefert.
Weitere Nachrichten