SCHMID GmbH strebt Börsengang in New York an
Die Gebr. SCHMID GmbH soll nach dem Zusammenschluss mit der Pegasus Digital Mobility Acquisition Corp. voraussichtlich im vierten Quartal 2023 an der New Yorker Börse NYSE gelistet werden. SCHMID ist ein globaler Anbieter von Anlagen, Software und Dienstleistungen für Hersteller von High-End-Leiterplatten (PCB) und organischen Substraten. Zudem ist SCHMID in den Bereichen Photovoltaik und Energiespeicherung tätig.
Emissionsarmes Siliciumcarbid-Recycling mit RECOSiC
Das Industriematerial Siliciumcarbid ist für viele Anwendungen begehrt, beispielsweise bei Halbleitern. Doch die Herstellung ist energieintensiv und emittiert viel Kohlendioxid. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS haben mit RECOSiC ein besonders umweltfreundliches Recycling-Verfahren entwickelt, das diese Neben- und Abfallprodukte wieder in hochwertiges Siliciumcarbid verwandelt.
Intel plant neues Entwicklungslabor in Seoul
Intel wird voraussichtlich ein Entwicklungslabor für Halbleiter-Rechenzentren in Seoul einrichten, um die Zusammenarbeit mit den großen Chip-Herstellern zu verstärken. Intel hat Pläne enthüllt, solche Forschungseinrichtungen in sechs Ländern zu bauen, zu denen auch die Vereinigten Staaten, Taiwan, China, Indien und Mexiko gehören.
Sponsored content by Würth Elektronik eisos
Würth Elektronik MagI³C-FIMM: Isoliertes Power-Modul im MicroModule-Gehäuse
MagI³C Power Module sind voll integrierte DC/DC-Wandler mit Leistungsstufe, Regler, Induktivität sowie Eingangs- und Ausgangskapazität. Sie benötigen keine externe Beschaltung, weil alle Komponenten einschließlich CIN und COUT integriert sind, und ermöglichen ein schnelles und einfaches Schaltungsdesign ohne Fachwissen über Transformatoren.
LogBer realisiert Lagerautomation für EA Elektro-Automatik
Bei laufendem Betrieb hat LogBer die Intralogistik von EA Elektro-Automatik im nordrhein-westfälischen Viersen dem modernsten Standard angepasst. Herzstück der neuen Anlage ist ein maßgeschneidertes AutoStore-Lagersystem.
TSMC weiter optimistisch für Halbleiterproduktion in Dresden
TSMC sieht sich bei seinen Planungen zum Bau einer Halbleiter-Fabrik in Deutschland auf einem guten Weg. Er habe ein gutes Gefühl hinsichtlich der Gespräche über eine mögliche Fabrik in Deutschland, so Chairman Mark Liu auf der Hauptversammlung des taiwanischen Chip-Hersteller.
Pfeiffer Vacuum investiert kräftig in Frankreich
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG hat im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, einen über sieben Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe von 75 Millionen Euro für seinen Standort in Annecy anfekündigt.
MG Mori Heitec Digital schafft 50 neue Jobs in Budapest
DMG Mori Heitec Digital Kft. verwirklicht ein ehrgeiziges Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Wert von über 11,8 Millionen Euro, das auf die Entwicklung einer Softwareplattform abzielt, mit der der gesamte Produktionslebenszyklus von Werkzeugmaschinen in die Cloud verlagert werden soll. Die Investition soll zu einer Reihe von Effizienzvorteilen führen und gleichzeitig 50 Arbeitsplätze am Budapester Standort des Unternehmens schaffen.
Joachim See neuer Generalmanager bei DACH-Cluster von GEWISS
Das neue Cluster DACH von GEWISS wurde bereits Anfang 2023 gegründet. Jetzt hat das Unternehmen seine Führungsmannschaft vorgestellt.
Russland wirft Washington Ausspionieren von iPhones vor
Nächster Schritt in der Krise zwischen Russland und den USA. Moskau wirft den Vereinigen Staaten das Ausspionieren von iPhones vor. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB hat jetzt erklärt, betroffen seien davon auch ausländische Diplomaten in Russland sowie aus Ländern der früheren Sowjetunion inklusive von Nato-Staaten.
Paris unterstützt STMicro und GlobalFoundries bei Chipfabrik
Frankreich unterstützt den Bau einer Chipfabrik von STMicro und GlobalFoundries mit 2,9 Milliarden Euro. Das sei eine massive Investition, so der französische Finanzminister Bruno Le Maire im Gespräch mit den beiden Firmenchefs.
Indiens Chip-Pläne geraten ins Stocken
Indien möchte auf dem Feld der Chip-Produktion in Zukunft eine große Rolle spielen. Für den indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi ist die Ansiedlung neuer Chipfabriken seit längerem Chefsache. Nach seiner Ansicht wird dieser Sektor binnen drei Jahren 63 Milliarden Dollar schwer.
Jiecang Linear Motion baut europäische Produktionsstätte
Das chinesische Unternehmen Jiecang Linear Motion, Anbieter von Linear Actuator Produkten und Lösungen, investiert 60 Millionen Euro in den Aufbau seiner größten europäischen Produktionsstätte in Kaposvár in Ungarn. Das Projekt, mit dem bis zu 200 Arbeitsplätze geschaffen werden sollen, soll die Fertigungskapazitäten des Unternehmens erheblich erweitern und gleichzeitig als wichtige Logistikdrehscheibe dienen.
CONFIDEE erweitert die Präsenz in Deutschland
CONFIDEE hat Patrick Sandberg zum Sales Manager Deutschland ernannt. Die Expansion nach Deutschland stehe im Einklang mit der Wachstumsstrategie von CONFIDEE, die darauf abzielt, die globale Präsenz in den Landessprachen zu verstärken, heißt es in einer Pressemitteilung.
Verkauf der Sparte Aktive Sicherheit an Magna abgeschlossen
Das Automobiltechnologie-Unternehmen Veoneer hat den Abschluss des Verkaufs seines Geschäftsbereichs Aktive Sicherheit an Magna bekannt gegeben, einen der größten Zulieferer der Automobilindustrie. Die Transaktion war bereits Ende Dezember 20222 angekündigt worden.
MVTec eröffnet weiteren Standort in China
Die MVTec Software GmbH, weltweit agierender Anbieter von Software für die industrielle Bildverarbeitung, setzt weiter auf internationales Wachstum. Das Münchener Unternehmen stärkt mit der Eröffnung eines Büros in Shenzhen seine Präsenz in China.
Intel will höhere Fördergelder vom Bund
Der US-Chiphersteller Intel verhandelt angesichts steigender Kosten nach eigenen Angaben mit der Bundesregierung über den Umfang von Finanzhilfen. Man arbeite eng mit der deutschen Bundesregierung zusammen, um die bestehende Kostenlücke zu schließen, hat ein Intel-Sprecher gegenüber dpa gesagt.
MACOM beendet Übernahme von OMMIC SAS
Der Anbieter von Halbleiter-Produkten, MACOM Technology Solutions Holdings, Inc., hat die Übernahme der wichtigsten Produktionsanlagen, Fertigkeiten und Technologien von OMMIC SAS abgeschlossen.
Ophir Salesteam unter neuer Leitung
MKS Instruments überträgt die Leitung des Ophir Salesteams in Europa an Sven Kern. Der Diplom-Ingenieur für Lasertechnik und erfahrene Salesmanager übernimmt die Führungsaufgabe von Jürgen Reingruber, der nach fast 20 Jahren in den Ruhestand geht. In den vergangenen 15 Jahren hatten die beiden Laserexperten im Vertrieb zusammengearbeitet.
Renesas schließt Übernahme von Panthronics ab
Renesas Electronics Corporation, Anbieter innovativer Halbleiterlösungen, hat den erfolgreichen Abschluss der Übernahme der Panthronics AG bekannt gegeben. Panthronics ist ein Fabless-Halbleiterunternehmen und auf High-Performance Wireless-Produkte spezialisiert.
Honda und GS Yuasa unterzeichnen Joint-Venture-Vertrag
Die Honda Motor Co., Ltd. und die GS Yuasa International Ltd. Haben eine Joint-Venture-Vereinbarung zur Gründung eines neuen Unternehmens unterzeichnet. Bereits im Januar 2023 hatten die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemitteilung über Details zur künftigen Zusammenarbeit bei Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Kapazität und Leistung informiert.
Deutscher Batterie-Markt soll weiter gestärkt werden
Europa muss im internationalen Wettbewerb attraktiver werden, um die Versorgung mit Batteriezellen in den kommenden Jahren zu sichern. Das fordert der Branchenverband ZVEI.
Vitesco und onsemi unterzeichnen SiC-Liefervertrag
Vitesco Technologies und onsemi haben über ein langfristiges Lieferabkommen für Siliziumkarbid-Produkte (SiC) im Wert von 1,75 Milliarden Euro über zehn Jahre informiert. Damit wolle man die Wachstumskurve in der Elektrifizierung durch entsprechende Lieferkapazitäten absichern.
Leoni erhält nötige Mehrheiten für Restrukturierungsplan
Der Restrukturierungsplan der Leoni AG hat im Rahmen eines gerichtlichen Erörterungs- und Abstimmungstermins die Zustimmung der erforderlichen Mehrheiten erhalten. Damit seien die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung des Restrukturierungskonzeptes gestellt.
Navitas investiert 20 Millionen US-Dollar in Kalifornien
Navitas Semiconductor, Anbieter von Leistungshalbleitern der nächsten Generation, hat eine Reihe von strategischen Investitionen in die Fertigung bekannt gegeben. Ziel ist es demnach, die Kontrolle über die GeneSiC-Siliziumkarbid (SiC)-Leistungshalbleiter zu verbessern, die Kosten zu senken und die Ertragskapazität zu steigern.
Kioxia nimmt zwei neue F&E-Einrichtungen in Betrieb
Bei den beiden Kioxia-Einrichtungen handelt es sich um das Flagship Building auf dem Yokohama Technology Campus und die Shin-Koyasu Technology Front. Wie es in einer Mitteilung heißt, würden damit die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Unternehmens im Bereich Flash-Speicher und Solid-State-Drives (SSDs) gestärkt.
Elmos kooperiert mit Intellias bei Automotive-Software
Elmos und Intellias haben eine strategische Partnerschaft für die Entwicklung von Automotive-Software bekannt gegeben. Diese Zusammenarbeit stelle einen bedeutenden Meilenstein für beide Unternehmen dar, heißt es in einer Mitteilung. Intellias wird Elmos mit Software-Engineering-Expertise unterstützen, um innovative Software-Lösungen für Beleuchtungs-, Entfernungs- und optische Sensoren zu entwickeln, die in modernen Fahrzeugen eingesetzt werden.
Nvidia-Marktwert jetzt bei mehr als einer Billion US-Dollar
Der Mikrochip-Hersteller Nvidia stößt in den exklusiven Kreis der wertvollsten Konzerne vor. Nvidia hat einen Börsenwert von mehr als einer Billion US-Dollar (rund 933 Milliarden Euro) erreicht.
Weitere Nachrichten