ASAP Gruppe übernimmt die Sigl Bordnetz Design GmbH
Die ASAP Gruppe hat die Sigl Bordnetz Design GmbH, einen Spezialisten für physische Bordnetzentwicklung, akquiriert und damit 100 Prozent der Gesellschaftsanteile übernommen. Rückwirkend zum 01. Januar 2022 erfolgt damit die Integration der Sigl Bordnetz GmbH und ihres Standortes München in die Unternehmensgruppe.
comemso und Gustav Klein weiten Zusammenarbeit aus
Bereits seit 2018 arbeitet comemso eng mit der Firma Gustav Klein zusammen. Das Partner-Unternehmen ist auf dem Markt für seine leistungsstarken und zuverlässigen Batterie-Emulatoren bekannt.
Produktionsstart für neuen MAHLE E-Bike-Antrieb
Am MAHLE Standort im slowenischen Šempeter pri Gorici ist die Produktion des neuen X20 Traktionsmotors für E-Bikes erfolgreich angelaufen. An der in diesem Jahr neu in Betrieb genommenen Fertigungslinie bauen derzeit zirka 20 Beschäftigte den neuen Antrieb. Erste Auslieferungen an Kunden sind bereits erfolgt.
Weiss Technik erwirbt Ascott Analytical Equipment
Weiss Technik hat Ascott Analytical Equipment erworben. Das britische Unternehmen produziert und vertreibt seit mehr als 30 Jahren Anlagen für die Korrosionsprüfung. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Anzeige
Salience Labs wirbt 11,5 Millionen USD für KI-Chips ein
Salience Labs hat eine erste Finanzierungsrunde in Höhe von 11,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um einen ultraschnellen Multi-Chip-Prozessor zu entwickeln, der Photonik und Elektronik kombiniert und so die exponentiellen Fortschritte der künstlichen Intelligenz (KI) vorantreiben soll. Angeführt wurde die Runde von Cambridge Innovation Capital und Oxford Science Enterprises, unter Beteiligung von Oxford Investment Consultants, dem ehemaligen CEO von Dialog Semiconductor Jalal Bagherli, Silicon Catalyst, dem Goh Family Office in Singapur und dem von Arm unterstützten Deeptech Labs.
Chervon baut Produktion in Ungarn aus
Nach der Grundsteinlegung für das erste Werk von Chervon Auto außerhalb Chinas im vergangenen Oktober baut das Unternehmen jetzt seine Produktionsbasis in Ungarn aus. In der zweiten Investitionsphase werden in Miskolc neue Kapazitäten in Höhe von 49,2 Millionen Euro für die Herstellung von Metallgussteilen für Elektrofahrzeuge geschaffen. Dies sei gleichbedeutend mit der Schaffung von 122 Arbeitsplätzen, heißt es in einer Mitteilung.
Sponsored content by BizLink
Kundenspezifische Systemlösungen von BizLink
Mit der Produktion von jährlich über 150 Mio. internationalen Netzkabel Sätzen und über 60 Millionen Kabelbäumen zählt BizLink Electrical Appliances zu den weltweit führenden Kabelkonfektionären. Mit dem breiten Produktportfolio aus Kabel Meterware, Innenverdrahtungen und Netzleitungen finden wir immer die passende Verbindung, um Ihre End-Applikation mit Strom zu versorgen. Für komplexere Anforderungen bietet BizLink kundenspezifische Lösungen, welche von unseren Experten an weltweiten Standorten zusammen mit dem Kunden entwickelt werden.
AT&S steigert Umsatz und Ergebnis auf Rekordniveau
AT&S hat im Geschäftsjahr 2021/22 bei Umsatz und Ergebnis deutlich zulegen können und ist im Rahmen der Strategieimplementierung weiterhin auf starkem Wachstumskurs. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Volvo Trucks eröffnet Batteriewerk in Belgien
Volvo Trucks eröffnet sein erstes Batteriemontagewerk. Das Werk in Gent in Belgien wird einbaufertige Batterien für die vollelektrischen schweren Lkw von Volvo Trucks liefern.
Avnet Embedded eröffnet neues Software Technology Lab
Um die Position als einer der führenden Hersteller von Embedded Computing Hardware weiter zu stärken, hat Avnet Embedded ein neues Software Technology Lab gegründet. Das Software Technology Lab stellt Kunden eine umfassende Software Kompetenz zur Reduzierung der Komplexität und Optimierung der Entwicklung von kompletten Lösungen zur Verfügung.
Sponsored content by CML Europe GmbH
Die Leiterplatten Pedestal Technologie im Überblick
Die Leiterplattenindustrie entwickelt sich kontinuierlich weiter und es werden fortlaufend Verbesserungen im Produktdesign gesucht. Eine der Technologien, die in der Leiterplattenproduktion eingesetzt wird, ist die Pedestal-Technologie. Was ist das für eine Technologie und warum wird sie eingesetzt?
AIXTRON liefert Depositionsanlagen an Boise State University
AIXTRON SE hat jetzt mitgeteilt, dass AIXTRON Ltd., eine Tochtergesellschaft der AIXTRON SE, eine Depositionsanlage des Typs Close Coupled Showerhead® Metal-Organic Chemical Vapor Deposition für Verbindungshalbleitermaterialien an die Boise State University liefern wird. Die CCS® 3x2-Anlage ist ein wesentlicher Bestandteil einer Infrastrukturerweiterung, die der Boise State University zugesprochen wurde.
KI vs. Realität - Wer hat die Nase vorn?
Heutzutage ist es schwierig jemanden zu finden, der noch nicht von Künstlicher Intelligenz gehört hat. Der Begriff wird immer noch in verschiedenen Zusammenhängen als Allheilmittel verwendet, das komplexe Probleme, bei denen die klassischen Algorithmen versagen, sofort und mühelos lösen soll. Aber ist das wirklich der Fall?
Samsung kündigt Erhöhung der Preise bei Chip-Herstellung an
Samsung Electronics Co. informiert Foundry-Kunden darüber, in diesem Jahr bis zu 20 Prozent mehr für die Herstellung von Halbleitern zu verlangen und schließt sich damit einem branchenweiten Vorstoß an, die Preise zu erhöhen, um die steigenden Material- und Logistikkosten zu decken.
Neuer President EMEA Components bei Arrow Electronics
Arrow Electronics hat Jörg Strughold zum President EMEA Components ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Martin Bielesch an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
Sponsored content by Evertiq Expo Berlin 2022
Was ist mit der Chipversorgung passiert?
Die Pandemie hat starke Spuren in den Lieferketten rund um den Globus hinterlassen - aber sie war nie der Beginn der Halbleiterkrise. Die Halbleiterlieferkette stand schon auf wackeligen Beinen, lange bevor COVID-19 ganze Länder und den Handel lahmlegte.
First Sensor passt Guidance für Geschäftsjahr 2022 an
Auf der Basis vorläufiger Zahlen für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs (01.10.2021 – 30.09.2022) hat der Vorstand der First Sensor AG festgestellt, dass das Erreichen der Jahresplanung, insbesondere der geplanten EBIT-Marge von 5 bis 7 Prozent, aus heutiger Sicht nicht sichergestellt ist. Das hat First Sensor jetzt mitgeteilt.
Handel mit Russland und Ukraine bricht im März ein
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben auch im März 2022, dem ersten vollständig in den Russland-Ukraine-Krieg gefallenen Berichtsmonat, weiter zugelegt. Mit 20,7 Milliarden Euro übertrafen sie ihren entsprechenden Vorjahreswert um 5,1 Prozent.
Rheinmetall hat große Chips-Rücklagen
Beim Rüstungskonzern Rheinmetall dürfte der Vorrat an Chips für fünf Jahre reichen, das berichtet die Rheinische Post. Das Unternehmen hat demnach in diesem Jahr 500 Millionen Euro ausgegeben, um den Bestand an Halbleitern und elektronischen Bauteilen aufzustocken.
paragon mit gutem Jahresstart und wachsendem Auftragsbestand
Der paragon GmbH & Co. KGaA ist trotz der vom Ukraine-Krieg verursachten Produktionsunterbrechungen bei vielen europäischen Automobilherstellern ein solides Auftaktquartal 2022 gelungen. Dem jüngsten Quartalsbericht zufolge hat paragon seinen Konzern-Umsatz entgegen den allgemeinen Branchentrends um 6,3 Prozent auf 41,7 Millionen Euro gesteigert.
Technologiezentrum von Teltonika kurz vor Fertigstellung
Teltonika hat in Molėtai Richtfest für die bevorstehende Fertigstellung des Teltonika-Technologiezentrums gefeiert. Das Technologiezentrum im litauischen Molėtai soll ein weiteres Zuhause für Teltonika bilden, das nicht in der Zentrale in Vilnius liegt. Die Eröffnung dieses neuen Gebäudes ist für September geplant.
TDK plant neue Fabrik im japanischen Kitakami
Die TDK Corporation will ein neues Produktionsgebäude auf dem Gelände der Kitakami Factory in Kitakami in der japanischen Präfektur Iwate bauen, um die Produktion von Multilayer Ceramic Capacitors (MLCC) zu verbessern. Es ist geplant, mit dem Bau des neuen Gebäudes am Ende dieses Geschäftsjahres (März 2023) zu beginnen und es im Juni 2024 fertigzustellen.
Fiona Lam wird neue Finanzchefin bei Neways Electronics
Der Aufsichtsrat von Neways Electronics International hat die beabsichtigte Ernennung von Loi Ieng (Fiona) Lam zum neuen Chief Financial Officer und Mitglied des Executive Board von Neways zum 1. August 2022 bekannt gegeben. Lam tritt die Nachfolge von Paul de Koning an, der nach sieben Jahren als CFO von Neways zum 1. August 2022 zurücktreten wird.
BMW und LION Smart Production kooperieren
LION Smart Production GmbH und BMW AG gehen in Sachen Batteriesysteme künftig einen gemeinsamen Weg. Das haben beide Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Sennheiser ändert seine strukturelle Ausrichtung
Nach der Abgabe seiner Konsumgüter-Sparte mit Kopfhörern und Lautsprechern für den Heimbedarf will Sennheiser mehr Geld in die Herstellung professioneller Audio- und Konferenztechnik stecken. Dazu sollen unter anderem am Stammsitz in der Wedemark bei Hannover ein neues Produktionsverfahren aufgesetzt und die Fertigung im rumänischen Brasov ausgebaut werden.
Experte prophezeit Veränderungen auf dem Chip-Markt
Die Chip-Knappheit beeinflusst seit Monaten weltweit die Elektronik-Produktion. Nach Meinung von Experten könne sich die Situation zum kommenden Jahr aber in Überkapazitäten umkehren. Grund sei der groß angelegte Ausbau der Produktion, der bald Früchte tragen werde, sagt der Branchenanalyst Alan Priestley vom IT-Marktforscher Gartner der dpa.
Laserkommunikations-Demonstration für ISS
Mynaric und Airbus U.S. Space & Defense haben einen Vertrag über den Betrieb des CONDOR Mk2-Terminals von Mynaric für weltraumgestützte Laserkommunikation auf der funktionalen Testplattform Bartolomeo der Internationalen Raumstation (ISS) unterzeichnet. Mynaric plant, sein industrialisiertes optisches Kommunikationsterminal auf der ISS zu betreiben, um die Fähigkeiten des Produkts in der erdnahen Umlaufbahn zu demonstrieren.
Volkswagen will Elektro-SUVs für den US-Markt bauen
Volkswagen setzt in den USA auf das Geschäft mit Pick-ups und SUVs. Dazu sollen zwei rein elektrische Modelle auf den Markt gebracht werden. Der Aufsichtsrat habe die Pläne des Vorstands durchgewunken.
Weitere Nachrichten