Argonne und UT Dallas vertiefen Zusammenarbeit in Batterieforschung und Materialwissenschaften 01 September 2025 Das Argonne National Laboratory des US-Energieministeriums und die University of Texas at Dallas (UT Dallas) haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um die Batterieforschung voranzutreiben und die Lieferketten für kritische Materialien zu stärken.
TI-Halbleiter stärken Fähigkeiten der ISRO-Mission NISAR 26 August 2025 Mit dem erfolgreichen Start des NISAR-Satelliten erreicht die mehr als zehnjährige Partnerschaft zwischen Texas Instruments (TI) und der Indian Space Research Organization (ISRO) einen wichtigen Meilenstein. TI-Halbleiter unterstützen dabei die Radarbildgebung und wissenschaftlichen Nutzlasten der gemeinsamen NASA-ISRO-Mission.
Apple erhöht US-Investitionen auf 600 Milliarden US-Dollar und startet neues Fertigungsprogramm 08 August 2025 Apple hat am 6. August 2025 angekündigt, seine Investitionen in den Vereinigten Staaten deutlich zu erhöhen. Das Unternehmen plant, im Rahmen seines neuen „American Manufacturing Program“ (AMP) insgesamt 600 Milliarden US-Dollar in die US-Wirtschaft zu investieren – 100 Milliarden mehr als ursprünglich vorgesehen. Ziel des Programms ist es, einen großen Teil der Lieferkette und Fertigung wieder in die USA zu verlagern.
Intuitive Machines und Space Forge bündeln Kräfte für Chipfertigung im Weltraum 22 Juli 2025 Das britische Raumfahrt-Start-up Space Forge hat eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Intuitive Machines bekannt gegeben. Ziel ist es, Space Forges Halbleiter-Fertigungssystem für den Orbit in die Rückkehrplattform Zephyr von Intuitive Machines zu integrieren – im Rahmen von dessen Earth Reentry Program.
Technica USA kündigt strategische Partnerschaft mit I.T.C. Intercircuit Production GmbH an 02 Juli 2025 Technica USA hat eine neue Vertriebs- und Vertretungsvereinbarung mit I.T.C. Intercircuit Production GmbH bekannt gegeben, einem weltweit anerkannten Hersteller fortschrittlicher Ausrüstungen für die Leiterplattenfertigungsindustrie. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Technica USA I.T.C. in einem umfangreichen US-Gebiet vertreten, das unter anderem Kalifornien, Nevada, Oregon, Washington, Arizona und Texas umfasst.
Scanfil stärkt Medtech- und Life-Science-Portfolio durch Partnerschaft mit Liquid Instruments 27 Juni 2025 Scanfil hat eine Fertigungs-Outsourcing-Vereinbarung mit Liquid Instruments unterzeichnet, um die Produktion der Moku-Plattform in Australien zu unterstützen. Die Fertigung erfolgt in Scanfils Werk in Melbourne, was die heimischen Lieferketten stärkt und die Produktion näher an das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Liquid Instruments rückt.
PVA TePla erweitert Metrologie-Portfolio durch Kooperation mit SENTECH Instruments 17 Juni 2025 PVA TePla AG hat eine strategische Partnerschaft mit SENTECH Instruments bekannt gegeben, um ihr Metrologie-Portfolio zu erweitern. Gemeinsam entwickeln die beiden Unternehmen ein optisches Messsystem für die zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke und Homogenität von Halbleiterbeschichtungen. Die Produktion und der weltweite Vertrieb dieser Systeme werden von PVA TePla übernommen, wobei erste Anwendungen ab 2026 auf den globalen Halbleitermarkt abzielen.
Crusoe kauft AMD-Chips im Wert von 400 Millionen USD für KI-Datenzentren 16 Juni 2025 Die 13.000 AMD MI355X-Chips, die Crusoe zu kaufen plant, beinhalten Hochgeschwindigkeitsspeicher und sind daher besonders geeignet für den Einsatz in KI-Anwendungen.
"Made in the USA"-Gewinn für Trump: KI-Lieferanten bauen Produktion in den USA aus 16 Juni 2025 Mit hohen Tarifen will Trump “Made in the USA" vorantreiben. Für iPhones wird diese Strategie wahrscheinlich nicht funktionieren, dafür könnte in Künstlicher Intelligenz, mit Firmen wie Nvidia und ihren Zulieferern, ein Gewinn für die Administration liegen.
Nach fast zwei Jahrzehnten: ams OSRAM gewinnt Klage gegen Renesas 11 Juni 2025 Die Firma ams OSRAM klagte gegen die Firma Renesas unter anderem wegen Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen und Vertragsbruch. Seinen Ursprung hatte der Rechtsstreit in Fusionsgesprächen 2008. Nun ist das Urteil gefallen – ams OSRAM hat Anspruch auf Schadensersatz.
ams OSRAM erzielt juristischen Erfolg in langjährigem Rechtsstreit um Geschäftsgeheimnisse 30 Mai 2025 Der österreichische Sensor- und Lichttechnologiehersteller ams OSRAM hat gemeinsam mit der US-amerikanischen Kanzlei Munck Wilson Mandala einen bedeutenden juristischen Sieg errungen. Nach einem 17 Jahre andauernden Rechtsstreit wurde ein Vergleich in Höhe von 51,7 Millionen US-Dollar erzielt. Der Fall betraf die unrechtmäßige Nutzung von Geschäftsgeheimnissen durch Renesas Electronics America, vormals Intersil Corporation.
Texas Instruments und NVIDIA entwickeln Stromversorgungssysteme für KI-Rechenzentren 27 Mai 2025 Texas Instruments (TI) arbeitet künftig mit dem US-Technologieunternehmen NVIDIA an der Entwicklung von Stromversorgungs- und Sensortechnologien für neue Rechenzentrumsinfrastrukturen. Im Fokus steht dabei eine 800-Volt-Hochspannungs-Gleichstromarchitektur (HVDC), die künftig besonders leistungsstarke und energieeffiziente KI-Server mit Strom versorgen soll. Das teilte TI am 27. Mai 2025 in einer Pressemitteilung mit.
Gewinnsprung bei Foxconn 15 Mai 2025 Der KI-Boom hat dem weltgrößten Elektronik-Auftragsfertiger Foxconn im ersten Quartal zu einem Gewinnsprung verholfen. Der Konzern steigerte den Gewinn um 91 Prozent auf 42,12 Milliarden Taiwan-Dollar (umgerechnet rund 1,24 Milliarden Euro), heißt es in einer Mitteilung von Foxconn.
Waymo bleibt bei Robotaxis das Maß der Dinge 28 April 2025 Taxis ohne einen leibhaftigen Fahrer am Steuer sind in den USA ein tägliches Bild im Straßenverkehr - besonders in Kaliforien. Während Tesla noch in den Startlöchern steht, holt sich Waymo immer mehr Anteile auf dem umkämpften Markt. Für Elon Musks Teslas könnte es schwer werden, die angepeilten 90 Prozent Marktanteil zu erreichen, berichtet unter anderem ntv.
Teltonika will Halbleiter-Produktion in den USA starten 25 April 2025 Das litauische Hightech-Unternehmen Teltonika will noch in diesem Jahr mit der Produktion von Halbleiterchips in den Vereinigten Staaten beginnen. Das hat der Eigentümer des Unternehmens, Arvydas Paukštys, gegenüber LRT TV gesagt.
Nvidia Blackwell-Chipproduktion beginnt in Arizona 21 April 2025 Nvidia hat in den USA mit der Produktion seiner KI-Chips der nächsten Generation Blackwell begonnen und damit einen bedeutenden Wandel in der globalen Fertigungsstrategie des Unternehmens eingeleitet. Zusammen mit seinen Fertigungspartnern wird Nvidia seine KI-Supercomputer erstmals auf amerikanischem Boden produzieren.
Nvidia steckt hunderte Milliarden Dollar in KI aus den USA 15 April 2025 Nvidia will in den kommenden vier Jahren mehrere hundert Milliarden Dollar in den USA investieren. Der weltgrößte KI-Chiphersteller wolle dort mithilfe von Partnern wie dem taiwanischen Chip-Auftragsfertiger TSMC Server für Künstliche Intelligenz im Wert von bis zu 500 Milliarden Dollar bauen. Das hat Nvidia mitgeteilt.
Foxconn liefert wieder Top-Zahlen 08 April 2025 Foxconn aus Taiwan hat dank des KI-Booms im Auftaktquartal so viel umgesetzt wie noch nie in einem vergleichbaren Zeitraum. Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger hat Erlöse von 1,64 Billionen Taiwan-Dollar, umgerechnet rund 45 Milliarden US-Dollar, ausgewiesen.
Roboter konstruieren mit funktionsisolierten TI-Modulatoren 31 März 2025 Texas Instruments hat die branchenweit ersten funktionsisolierten Modulatoren vorgestellt. Damit helfe man Designern bei der Realisierung präziserer Motorsteuerungen für kompakte Roboterdesigns, heißt es in einer Pressemitteilung.
Foxconn prognostiziert deutliches Wachstum 17 März 2025 Trotz eines überraschenden Gewinnrückgangs bleibt Foxconn optimistisch. Der weltgrößte Elektronik-Auftragsfertiger hat für das laufende Quartal "signifikantes" Wachstum im Verbraucherelektronik-Geschäft und ein "starkes" Plus bei KI-Servern in Aussicht gestellt.
Siemens investiert erneut kräftig in US-Fabriken 10 März 2025 Siemens will seine Elektro-Produktionskapazitäten für die Ausrüstung von Rechenzentren mit zwei neuen Fabriken in den USA mehr als verdoppeln. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Tesla stellt Antrag für Fahrbetrieb in Kalifornien 03 März 2025 Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla hat schon bessere Tage erlebt. Zuletzt waren die Aktien des Unternehmens eingebrochen. Jetzt hat Tesla im US-Bundesstaat Kalifornien die Genehmigung für den Betrieb eines Fahrdiensts beantragt.
SkyWater übernimmt Infineon-Fertigung in Austin/Texas 27 Februar 2025 SkyWater Technology und Infineon haben sich auf den Verkauf der 200 mm Fertigung in Austin im US-Bundesstaat Texas sowie ein damit einhergehendes, langjähriges Lieferabkommen verständigt. SkyWater werde die Fabrik als Auftragsfertigung weiter betreiben und erweitere damit die US-Kapazitäten für Fundamental-Halbleitertechnologien („foundational chips“) in den Technologieknoten von 130 bis 65 Nanometern, die für viele Anwendungen in den Bereichen Industrie, Automotive und Verteidigung entscheidend sind, teilt Infineon mit.
AMETEK erwirbt Kern Microtechnik 10 Februar 2025 AMETEK, Inc. hat die Übernahme von Kern Microtechnik veröffentlicht, einem führenden Hersteller von hochpräzisen Bearbeitungs- und optischen Inspektionslösungen. Kern ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von ultrapräzisen Fertigungslösungen, die eine Genauigkeit im Submikrometerbereich erreichen.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024 06 Februar 2025 Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
Volvo Cars unterzeichnet Aktienkaufvertrag mit Northvolt 31 Januar 2025 Volvo Cars und Northvolt AB haben einen Aktienkaufvertrag über die Anteile von Northvolt an Novo Energy AB unterzeichnet, der dazu führt, dass Volvo Cars vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden vollständiger Eigentümer von Novo Energy wird. Das schreibt Volvo in einer Pressemitteilung.
Texas Instruments legt Quartalszahlen vor 28 Januar 2025 Texas Instruments hat mit seinem Gewinnausblick für das laufende erste Quartal die Experten enttäuscht. Der US-Konzern verweist auf zunehmend volle Lager in wichtigen Automärkten. Für das abgeschlossene vierte Quartal erzielte TI einen Umsatz von 4,01 Milliarden Dollar.
Neue US-Regierung kündigt massive KI-Investition an 22 Januar 2025 US-Präsident Donald Trump hat den Start eines Infrastruktur-Projekts zur Künstlichen Intelligenz namens "Stargate" bekannt gegeben, das Investitionen von mindestens 500 Milliarden Dollar in den USA nach sich ziehen soll, berichtet unter anderem AFP. Das Geld werde in "KI-Infrastruktur in den USA investiert, sagte Trump. Auf diese Weise würden mehr als 100.000 Arbeitsplätze geschaffen.
Freyr kauft Trinas 5-GW-Solaranlage für 340 Millionen Dollar 29 November 2024 Freyr, Anbieter von Batterielösungen, hat mit dem chinesischen Unternehmen Trina Solar eine Vereinbarung über den Erwerb von Trinas 5-GW-Solarmodulproduktionsanlage getroffen. Die beiden Unternehmen gehen davon aus, dass das Geschäft Ende 2024 abgeschlossen sein wird. Die 125.000 Quadratmeter große Produktionsstätte in Wilmer im US-Bundesstaat Texas hatte am 1. November die Produktion von Modulen aufgenommen.
Samsung schiebt Bestellungen bei ASML auf die lange Bank 22 Oktober 2024 Samsung will seine Bestellungen beim Chipanlagen-Ausrüster ASML für seine geplante Fabrik in Texas nach Angaben von Insidern wegen schleppender Nachfrage offenbar verzögern. Bislang habe Samsung noch keine bedeutenden Kunden für das Vorhaben gewinnen können, sagten drei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters.
Foxconn kündigt "größte Fabrik der Welt" an 11 Oktober 2024 Foxconn baut nach eigenen Angaben die bisher größte Produktionsanlage für sogenannte Superchips des US-Unternehmens Nvidia. Die Fertigungsstätte soll in Mexiko entstehen. Das hat der Vorstandsvorsitzende Young Liu auf einer Veranstaltung von Foxconn in Taipeh gegenüber AFP gesagt.
US-Handelsministerium bezuschusst HP 29 August 2024 Das US-Handelsministerium hat mitgeteilt, dass man beabsichtige, 50 Millionen Dollar an HP zu vergeben, um die Erweiterung und Modernisierung einer bestehenden Anlage des Unternehmens in Oregon zu unterstützen, die wichtige Halbleitertechnologien fördern soll.