
Teltonika will Halbleiter-Produktion in den USA starten
Das litauische Hightech-Unternehmen Teltonika will noch in diesem Jahr mit der Produktion von Halbleiterchips in den Vereinigten Staaten beginnen. Das hat der Eigentümer des Unternehmens, Arvydas Paukštys, gegenüber LRT TV gesagt.
„Wir wollen noch in diesem Jahr mit der Produktion beginnen. Wir müssen eine Fabrik anmieten und dort den Betrieb aufnehmen. Das hängt ein wenig mit den neu eingeführten Zöllen zusammen, die wahrscheinlich für alle gelten werden, und die Produktion vor Ort könnte einen kleinen Wettbewerbsvorteil darstellen“, so Arvydas Paukštys.
Nach Ansicht des Unternehmers haben die USA im Vergleich zu anderen Märkten viele Vorteile.
„Wenn man nicht in Amerika ist und seine Produkte nicht dort herstellt, ist man raus aus dem Spiel. Unser Ziel war es, einen Ort zu finden, an dem wir uns niederlassen und möglicherweise einen Technologiepark wie den, den wir in Litauen entwickeln, aufbauen können“, sagt Arvydas Paukštys weiter.
Er fügt außerdem hinzu, dass es noch unklar sei, ob die Produktion in Texas angesiedelt werden solle, wobei er anmerkt, dass er auch Florida, Nevada und Utah besucht habe. Der Eigentümer von Teltonika war im Februar in die USA gereist, um Standorte für neue Fabriken zu erkunden. Damals sagte er der Nachrichten-Website 15min, dass sein Team bereits in Dallas, Texas, arbeite und dass der Bau von Fabriken in Planung sei.
Im vergangenen November gab Paukštys dann bekannt, dass er das 3,5-Milliarden-Euro-Projekt Teltonika High-Tech Hill in Vilnius wegen bürokratischer Hürden bei der Sicherung der für die Produktion erforderlichen Stromkapazitäten aussetze, da es den Behörden nicht gelungen sei, die Ausweisung des staatlichen Grundstücks für die industrielle Nutzung umzuwandeln.
Von Regierungsseite heißt es, man widerspreche der Darstellung.