NXP verlegt Deutschland-Hauptsitz nach Hamburg-Bahrenfeld 10 September 2025 NXP Semiconductors wird seinen deutschen Hauptsitz von Hamburg-Lokstedt nach Hamburg-Bahrenfeld verlegen. In unmittelbarer Nähe zur entstehenden Science City soll ab 2031 ein neues, modernes Bürogebäude entstehen, das Platz für über 800 Mitarbeitende bieten wird.
Agrartechnik der Zukunft: Edge-KI im Feldeinsatz 05 September 2025 Der Agrarsektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden technologischen Wandel, den manche als „Landwirtschaft 4.0“ bezeichnen. Diese landwirtschaftliche Revolution ist geprägt von autonomen Maschinen, die mit zahlreichen Sensoren und Prozessoren ausgestattet sind. Diese sammeln und analysieren Daten, um in Echtzeit Entscheidungen zu treffen, um so die Produktivität, Effizienz, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.
Einer von einer Million. Menschen waren einmal unsere grösste Stärke 29 August 2025 Dies ist der erste Artikel der neuen Experten-Kolumne-Serie von Evertiq. Darin teilt Claus Aasholm, eine erfahrene Technologie-Führungskraft und ein erfahrener Stratege, seine Sicht auf die Trends, Herausforderungen und Durchbrüche, welche die globale Elektronikbranche formen. Claus stützt sich auf Jahrzehnte praktischer Erfahrung und bringt dadurch detaillierte Erkenntnisse, die zum Nachdenken anregen und nicht nur aus Headlines und Stichworten bestehen. Sie dürfen Analysen erwarten, welche die Zusammenhänge klarmachen – und den Status quo in Frage stellen.
STMicroelectronics erweitert Sensorportfolio mit Übernahme von NXP-MEMS-Sparte 31 Juli 2025 Ein bedeutender Schritt zur Stärkung seiner Marktposition im Bereich Sensorik gelang dem Halbleiterunternehmen STMicroelectronics (ST), das eine Vereinbarung zur Übernahme des MEMS-Sensor-Geschäfts von NXP Semiconductors unterzeichnet hat. Das übernommene Portfolio umfasst insbesondere hochentwickelte Bewegungs- und Drucksensoren, die vor allem in Automobilanwendungen zum Einsatz kommen.
STMicroelectronics übernimmt Teil des Sensorsgeschäfts von NXP für bis zu 950 Millionen US-Dollar 28 Juli 2025 Der Halbleiterhersteller STMicroelectronics übernimmt einen Teil des Sensorsgeschäfts der niederländischen Firma NXP Semiconductors für bis zu 950 Millionen US-Dollar in bar. Das übernommene Portfolio umfasst hauptsächlich MEMS-Sensoren, die in sicherheitsrelevanten Automobilanwendungen – sowohl passiv (z. B. Airbags) als auch aktiv (z. B. Fahrdynamiksysteme) – sowie in Bereichen wie Reifendrucküberwachung (TPMS), Motorsteuerung, Komfort- und Sicherheitsfunktionen eingesetzt werden. Auch Anwendungen in der Industrie und im Konsumgüterbereich sind Teil der Übernahme.
NXP und TTTech Auto stärken Fahrzeugvernetzung mit Ethernet-Switch-Entwicklung 30 Juni 2025 NXP Semiconductors und TTTech Auto haben ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung eines Automotive-Ethernet-Switch-Chips bekannt gegeben. Dieser Chip soll die Grundlage für die Vernetzung moderner Fahrzeuge bilden und die Integration von sicherheitskritischen sowie nicht-kritischen Datenströmen über ein einziges Ethernet-Netzwerk ermöglichen. linkedin.com+4
NXP schließt vier 8-Zoll-Chipfabriken und stellt auf 12-Zoll-Produktion um 11 Juni 2025 NXP Semiconductors stellt die Weichen für die Zukunft – und das bedeutet das Aus für gleich vier seiner Halbleiterwerke mit 8-Zoll-Wafern (200 mm). Betroffen sind ein Standort in den Niederlanden sowie drei weitere in den USA. Der Umbau soll nicht abrupt, sondern schrittweise über die nächsten zehn Jahre erfolgen – mit einem klaren Ziel: die Umstellung auf moderne 12-Zoll-Wafer (300 mm).
Taiwan und Europa: Eine strategische Allianz im globalen Halbleiterwettlauf 03 Juni 2025 Taiwan spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Halbleiterindustrie – vor allem durch den Tech-Giganten TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company). Das Unternehmen deckt rund 54 % des Weltmarktes ab und produziert über 90 % der modernsten Chips weltweit. Diese winzigen, aber essenziellen Komponenten sind das Rückgrat für Branchen wie Automobilindustrie, Telekommunikation, Künstliche Intelligenz und viele mehr.
TSMC eröffnet Chip-Design-Zentrum in München zur Unterstützung europäischer Kunden 30 Mai 2025 Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC plant die Eröffnung eines Chip-Design-Zentrums in München im dritten Quartal 2025. Das Zentrum soll europäische Kunden bei der Entwicklung von hochdichten, leistungsstarken und energieeffizienten Chips unterstützen, insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Automobil, Industrie, künstliche Intelligenz (KI) und Internet der Dinge (IoT).
Farnell liefert Mikrocontroller von NXP Semiconductors 07 Mai 2025 Farnell erweitert sein Produktportfolio um die universelle Industrie- und IoT-Mikrocontrollerserie MCX und passende FRDM-Entwicklungsboards von NXP Semiconductors. Die gängigen, benutzerfreundlichen MCUs der Produktreihe MCX A mit den Modellen MCX A13x, MCX A14x und MCX A15x sind dank ihrer skalierbaren Optionen, einer geringen Leistungsaufnahme und intelligenten Peripheriefunktionen für Embedded-Anwendungen wie beispielsweise industrielle Sensoren, IoT-Systeme, Motorsteuerungen und Batterie- oder tragbare Stromversorgungssystemcontroller ausgelegt. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Rafael Sotomayor wird neuer NXP-Präsident 29 April 2025 NXP Semiconductors tauscht die Konzernspitze aus. Wie der niederländische Chip-Hersteller bekanntgibt, soll Konzernchef Kurt Sievers bis Ende des Jahres zurücktreten.
Mouser Electronics erweitert sein Portfolio deutlich 25 April 2025 Mouser Electronics hat mehr als 8.000 neue Produkte im ersten Quartal 2025 aufgenommen. Als autorisierter Distributor konzentriert sich Mouser Electronics, Inc. auf die schnelle Einführung neuer Produkte und Technologien, um Kunden einen Vorteil zu verschaffen und die Markteinführung zu beschleunigen.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus 24 April 2025 Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
TTTech Auto ernennt Dr. Stefan Poledna zum CEO 18 April 2025 TTTech Auto hat Dr. Stefan Poledna, Mitbegründer und derzeitiger Chief Technology Officer (CTO), mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Chief Executive Officer (CEO) gemacht. Er werde weiterhin als CTO fungieren und seine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der technologischen Innovationen des Unternehmens beibehalten, teilt das Unternehmen mit.
Fabriken in der Warteschleife, Arbeitsplätze auf dem Spiel 21 März 2025 Das erste Quartal des Jahres 2025 war in der Elektronik- und Halbleiterindustrie von Turbulenzen geprägt: Entlassungswellen, Investitionsstopps und veränderte handelspolitische Rahmenbedingungen haben die Landschaft verändert. Das Jahr begann mit vorsichtigem Optimismus, aber dieser Optimismus ist schnell verflogen.
onsemi will drastisch Stellen abbauen 28 Februar 2025 onsemi baut im Rahmen einer weltweiten Umstrukturierung 2.400 Stellen ab. Das Unternehmen hat einen umfassenden globalen Plan eingeleitet, der sich auf alle Geschäftsbereiche, einschließlich der weltweiten Fertigung, auswirken wird.
NXP vereinbart Übernahme von Edge-KI-Pionier Kinara 18 Februar 2025 NXP Semiconductors N.V. hat den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Kinara, Inc. bekannt gegeben, einem Anbieter von hochleistungsfähigen, energieeffizienten und programmierbaren diskreten neuronalen Verarbeitungseinheiten (NPUs). Diese Geräte ermöglichen eine breite Palette von KI-Anwendungen, einschließlich multimodaler generativer KI-Modelle, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
NXP Semiconductors Romania stärkt Position in Rumänien 11 Februar 2025 NXP® Semiconductors Romania SRL wird seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne durch Subventionen für das „SENTHICOM“-Projekt über das zweite wichtige Projekt von gemeinsamem europäischen Interesse für Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien (IPCEI ME/CT) stärken. Die Subventionen werden sich nach Unternehmensangaben voraussichtlich auf einen zweistelligen Millionenbetrag belaufen.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024 06 Februar 2025 Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
NXP erzielt "robuste Ergebnisse" 06 Februar 2025 Die schleppende Nachfrage macht NXP erneut zu schaffen. Allerdings ist der veröffentlichte Gewinnrückgang des niederländischen Chip-Herstellers geringer als befürchtet. Das Branchenumfeld sei schwierig, heißt es vom Konzern.
Investitionsbank gibt NXP Milliarden-Darlehen 17 Januar 2025 Der niederländische Chiphersteller NXP bekommt einen Milliardenkredit von der Europäischen Investitionsbank, EIB. Mit dem Darlehen der EU-Förderbank in Höhe von einer Milliarde Euro sollen die Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten des Konzerns in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und Rumänien bis 2026 gefördert werden. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung hervor.
„China für China“ gewinnt bei Europa-Unternehmen an Dynamik 13 Januar 2025 Die geopolitische Dynamik beschleunigt die Bildung der „China for China“-Lieferkette, die von Chinas riesigem Binnenmarkt angetrieben wird. Dieser Trend zeigt sich besonders deutlich im Automobilsektor, so TrendForce unter Verweis auf seine jüngsten Analysen.
Philips verkauft offenbar Chiphersteller-Tochter Xiver 09 Januar 2025 Philips hat seine Computerchip-Tochter Xiver verkauft. Dies berichtet die Zeitung Telegraaf unter Berufung auf den CEO von Xiver. Das Unternehmen wurde an ein Konsortium unter der Leitung von Orange Mills Ventures, der Investmentgesellschaft des niederländischen Geschäftsmanns Cees Meeuwis, verkauft, so die Zeitung weiter.
NXP übernimmt Automotive Networking-Unternehmen Aviva Links 27 Dezember 2024 NXP Semiconductors hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Aviva Links, einem Anbieter von ASA-konformen (Automotive SerDes Alliance) Konnektivitätslösungen für Fahrzeuge, im Rahmen einer Cash-Transaktion im Wert von 242,5 Millionen US-Dollar getroffen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
VSMC setzt Spatenstich für 300mm-Fertigung in Singapur 06 Dezember 2024 Die VisionPower Semiconductor Manufacturing Company (VSMC), das Joint Venture zwischen Vanguard International Semiconductor und NXP, hat offiziell den ersten Spatenstich für die neue 300-mm-Waferfertigung des Joint Ventures in Tampines, Singapur, gesetzt.
US-Sanktionen könnten gefährlich für Halbleiterbranche sein 22 November 2024 Die US-Einschränkungen für Technologie-Exporte nach China bergen Experten zufolge Risiken für die europäische Halbleiterindustrie. Weil Unternehmen aus der Volksrepublik nicht mehr an Maschinen zur Herstellung hochmoderner Prozessoren kommen, investieren sie verstärkt in die Produktion technologisch älterer, ausgereifter Chips, die vor allem in Autos und Robotern eingesetzt werden.
eInfochips und NXP kooperieren bei Batteriespeichersystemen 11 November 2024 eInfochips, ein Unternehmen von Arrow Electronics,und NXP Semiconductors erweitern ihre Zusammenarbeit, um die schnellere Entwicklung von industriellen Hochspannungs-Batteriespeichersystemen zu ermöglichen. eInfochips und NXP haben DAFÜR gemeinsam eine serienreife, modulare und flexibel skalierbare Referenzplattform für Energiespeicher entwickelt, die bis zu 1.500 V und 500 A unterstützt.
Hier investiert die Chipindustrie in Europa 19 September 2024 Der zumindest aufgeschobene Baubeginn des Intel Werks in Magdeburg hat zu heftigen Diskussionen nicht nur innerhalb der Landesregierung von Sachsen-Anhalt geführt, sondern auch innerhalb der Bundesregierung. In einem sind sich die meisten einig: Die Absage für einen baldigen Baubeginn ist ein schwerer Schlag für die ambitionierten deutschen Chipindustrie-Pläne.
VIS und NXP kündigen Gründung eines VSMC-Joint-Ventures an 09 September 2024 Vanguard International Semiconductor Corporation und NXP Semiconductors N.V. haben bekannt gegeben, dass sie alle erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden erhalten und Kapital zur offiziellen Gründung des Joint Ventures VisionPower Semiconductor Manufacturing Company Pte Ltd (VSMC) bereitgestellt haben.
STMicroelectronics wird sechster Teilhaber bei Quintauris 04 September 2024 STMicroelectronics ist als sechster Teilhaber der Quintauris GmbH beigetreten. ST schließt sich damit den anderen Teilhabern von Quintauris an: Robert Bosch GmbH, Infineon Technologies AG, Nordic Semiconductor ASA, NXP® Semiconductors und Qualcomm Technologies, Inc.
Taiwan unterstützt Hightech-Zulieferer 04 September 2024 Taiwan will seinen Hightech-Zulieferern helfen, sich an Standorten des Halbleiterriesen Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) in Deutschland und Japan anzusiedeln. In Deutschland wolle man die Firmen zunächst dabei unterstützen, Fuß zu fassen und sich im Bereich Künstlicher Intelligenz (AI) anzusiedeln, da Taiwan weltweit führend für Hardware in diesem Feld sei. Das hat Wirtschaftsminister Jyh-Huei Kuo in Taipeh gesagt.
EU gibt grünes Licht für TSMC-Subvention 20 August 2024 Die EU-Kommission hat die milliardenhohe Staatshilfe zum Bau der Chip-Fabrik von TSMC, Bosch, Infineon und NXP in Dresden genehmigt. Die Entscheidung kommt pünktlich zur Grundsteinlegung für das Werk in Dresden mit Bundeskanzler Olaf Scholz.