NXP übernimmt Automotive Networking-Unternehmen Aviva Links
NXP Semiconductors hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Aviva Links, einem Anbieter von ASA-konformen (Automotive SerDes Alliance) Konnektivitätslösungen für Fahrzeuge, im Rahmen einer Cash-Transaktion im Wert von 242,5 Millionen US-Dollar getroffen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Die zunehmende Verbreitung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und Infotainment-Systemen in Fahrzeugen (IVI), wie beispielsweise digitale Cockpits für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDV), erfordert hochasymmetrische Kamera- und Display-Netzwerke mit hoher Downstream- und niedriger Upstream-Bandbreite.
Aviva Links bietet ein ASA-kompatibles Portfolio, das SerDes Punkt-zu-Punkt (ASA-ML) und Ethernet-basierte Konnektivität (ASA-MLE) mit Datenraten von bis zu 16 Gbps unterstützt. Das Unternehmen hat sich Design Wins bei zwei großen Automobil-OEMs gesichert und bemustert seine Geräte bei verschiedenen OEMs und Tier-1-Lieferanten.
Die Automotive SerDes Alliance (ASA), die 2019 mit NXP als Gründungsmitglied gegründet wurde, unterstützt die teilnehmenden Automobilhersteller bei der Migration zu quelloffenen, interoperablen Netzwerklösungen, die die Anforderungen ihrer zunehmend softwaredefinierten Fahrzeugangebote am besten erfüllen. ASA bietet einen offenen Standard mit skalierbaren Datenraten von 2 Gbit/s bis 16 Gbit/s und beinhalte Sicherheit auf der Verbindungsebene, heißt es weiter.
NXP Market Intelligence geht davon aus, dass der adressierbare Markt für asymmetrische Verbindungen für ADAS und IVI von einer Milliarde US-Dollar im Jahr 2024 auf zwei Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen wird.