Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

opening-polisg-centre

LTTS kooperiert mit SiMa.ai zur Beschleunigung von KI-gestützter Innovation

04 September 2025
L&T Technology Services (LTTS), ein indisches Beratungsunternehmen für KI, digitale Lösungen sowie ER&D, hat eine strategische Partnerschaft mit dem kalifornischen „Physical AI“-Spezialisten SiMa.ai angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch KI-gestützte Lösungen Branchen wie Mobilität, Gesundheitswesen, Industrieautomatisierung und Robotik zu transformieren, heißt es in einer Mitteilung.


Anzeige
Anzeige


DDR4-DRAM-L

Leute, können wir bitte aufhören, Bestellung aufzublasen?

26 August 2025
Uns ist allen bewusst, dass die Halbleiterindustrie extrem volatil ist. Das liegt aber nicht nur am Markt an sich; in Wahrheit ist ein großer Teil der Volatilität selbstverschuldet. Der Grund: In Zeiten von Knappheit bekommen Unternehmen Panik und geben aufgeblasene Bestellungen bei mehreren Herstellern und Lieferanten gleichzeitig auf. Das sehen wir gerade wieder bei DDR4. Samsung, das etwa die Hälfte des DRAM-Markts innehat, hat angekündigt, dass es seine DDR4-Produktion Ende 2025 einstellen wird. Das verursacht einen Dominoeffekt, den wir immer wieder sehen.








KISTI

KISTI beginnt mit dem Bau von Südkoreas sechstem nationalen Supercomputer

04 August 2025
Das Korea Institute of Science and Technology Information (KISTI) hat einen Vertrag über 275 Millionen US-Dollar mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) für den Bau des sechsten nationalen Supercomputers unterzeichnet. Der Gesamtwert des Projekts beträgt 382,5 Milliarden KRW (rund 275 Millionen USD), einschließlich 78 Milliarden KRW (ca. 56 Millionen USD) für die Wartung über fünf Jahre, wie in einer offiziellen Mitteilung bekanntgegeben wurde.








logo

Siemens schließt Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology von ebm‑papst ab

15 Juli 2025
Siemens hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology (IDT) der deutschen Unternehmensgruppe ebm‑papst abgeschlossen. Künftig wird das Geschäft unter dem Namen „Mechatronic Systems“ innerhalb von Siemens geführt. Der Bereich umfasst rund 650 Mitarbeitende und bietet intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Kleinspannungsbereich – insbesondere für autonome, fahrerlose Transportsysteme und weitere industrielle Anwendungen.


logo-2025

Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips

09 Juli 2025
Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.



Logo-HQ-2023

Intel CEO Lip-Bu Tan erwägt grundlegende Änderungen in der Chipfertigung

04 Juli 2025
Laut einem exklusiven Bericht von Reuters vom 2. Juli 2025 erwägt Intel-CEO Lip-Bu Tan eine erhebliche Neuausrichtung des Geschäftsbereichs für Auftragsfertigung. Demnach könnte Intel in Erwägung ziehen, die Vermarktung seines 18A-Fertigungsverfahrens an externe Kunden einzustellen. Diese Entscheidung würde eine erhebliche Abschreibung erfordern, die laut Branchenanalysten Hunderte Millionen bis Milliarden von Dollar kosten könnte. Tan plant, diese Optionen dem Vorstand in einer Sitzung im Juli vorzulegen. Intel selbst kommentierte diese „hypothetischen Szenarien oder Marktspekulationen“ nicht. Das Unternehmen betonte jedoch, dass der Hauptkunde für das 18A-Verfahren traditionell Intel selbst sei und dass die Produktion der „Panther Lake“-Laptop-Chips später im Jahr 2025 hochgefahren werden soll.


640

Fraunhofer IPK entwickelt KI zur Bewertung von Altgeräten für die Kreislaufwirtschaft

03 Juli 2025
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK entwickelt im Projekt KIKERP gemeinsam mit Partnern ein KI-Assistenzsystem, das Altgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen automatisch bewertet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Instituts vom 1. Juli hervor. Die KI soll erkennen, ob sich ein Gerät für die Aufbereitung eignet – oder besser recycelt werden sollte. Geplant ist eine Einbindung in eine cloudbasierte Plattform, die perspektivisch auch den Verkauf über E-Commerce-Portale erleichtern soll.



5G-mobile-device

O2 Telefónica baut Netz weiter aus: 200 neue Mobilfunkmasten im ersten Halbjahr 2025

27 Juni 2025
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat im ersten Halbjahr 2025 deutschlandweit rund 200 neue Mobilfunkmasten in Betrieb genommen. Das teilte das Unternehmen am 27. Juni auf seiner Webseite mit. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn 3.500 Maßnahmen zur Netzverbesserung umgesetzt – darunter Modernisierungen, Kapazitätsausbauten und neue Standorte. Ziel ist es, die Mobilfunkversorgung in Städten, ländlichen Regionen sowie entlang von Verkehrswegen spürbar zu verbessern und die wachsende Datennutzung zuverlässig zu bedienen.




cloud

Berliner KI-Startup Mercanis erhält 17,3 Millionen Euro für autonome Beschaffungslösungen

20 Juni 2025
Mit einem zweistelligen Millionenbetrag sichert sich Mercanis frisches Kapital für den weiteren Ausbau seiner KI-basierten Plattform. Davon berichtete das europäische Startup-Magazin EU-Startups am 18. Juni. Das Berliner Unternehmen, im Jahre 2020 gegründet von Fabian Heinrich und Moritz Weiermann, will mit der Series-A-Finanzierung seine Position im Bereich autonomer Beschaffungstechnologien festigen – und bereitet gleichzeitig den Schritt auf den US-Markt vor.



IM-Select

MEMPHIS Electronic erweitert Portfolio mit Speicherlösungen von XSemitron Technology

17 Juni 2025
MEMPHIS Electronic, ein führendes Unternehmen im Bereich der Speichertechnologien, hat sein Produktportfolio um Flash-Speicherprodukte von XSemitron Technology erweitert. Ab sofort vertreibt MEMPHIS SPI NOR- und SPI NAND-Flash-Speicher mit Kapazitäten von 2 Mbit bis 8 Gbit. Diese Speicherlösungen zeichnen sich durch hohe Lesegeschwindigkeiten, ausgezeichnete Schreibbeständigkeit und außergewöhnliche Zuverlässigkeit aus, was sie ideal für Anwendungen in den Bereichen AIoT, Unterhaltungselektronik, Industrie, Medizin und Automotive macht. youtube.com+4




Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.09.11 10:46 V24.4.8-2