Thyssenkrupp mit schwacher Quartalsbilanz – Konzernumbau läuft weiter
19 Mai 2025
Thyssenkrupp hat im zweiten Quartal 2024/2025 deutlich schwächere Geschäftszahlen vorgelegt. Der bereinigte Gewinn brach um rund 90 Prozent ein, auch der Free Cashflow rutschte tief ins Minus. Auftragseingang und Umsatz lagen spürbar unter dem Vorjahr. Das geht aus einer Pressemitteilung von Thyssenkrupp vom 15.05.2025 hervor. Ein raues Marktumfeld mit rückläufiger Nachfrage, sinkenden Margen und wachsendem Protektionismus setzt Thyssenkrupp sichtbar zu. Trotz dieser Belastungen treibt der Konzern seine strategische Neuausrichtung weiter voran – und hält an der Prognose für das Gesamtjahr fest.
124 Lagen, 7,6 Millimeter: OKI bringt neue PCB-Technologie für KI-Hardware auf den Markt
19 Mai 2025
Maximale Dichte auf minimalem Raum: OKI pusht die Grenze für Leiterplattenlagen auf ein neues Niveau. Mit 124 Lagen bei nur 7,6 mm Dicke reagiert das Unternehmen auf die steigenden Anforderungen moderner KI- und Speichertechnologien – und bleibt dabei im Standardformat. Was bislang als technisch kaum machbar galt, wird nun seriennah vorgestellt: auf der PCB East 2025.
ERS electronic eröffnet Vorführzentrum in Zhubei in Taiwan
14 Mai 2025
ERS electronic, Anbieter von Wärmemanagementlösungen für die Halbleiterfertigung, hat das neue Vorführzentrum in Zhubei, Taiwan, eröffnet. Wie es in einer Mitteilung heißt, biete diese neue Einrichtung Chipherstellern und OSATs in Taiwan direkten Zugang zu ERS's PhotoThermal Debonding-Maschine für Wafer und Panels, LUM600S1. Dies sei ein strategischer Schritt, um der wachsenden Nachfrage nach Panel-Level-Packaging-Technologien (PLP) in der Region gerecht zu werden.
Rheinmetall kooperiert mit DSTA in Singapur
13 Mai 2025
Rheinmetall und Singapurs Defence Science and Technology Agency (DSTA) haben eine Absichtserklärung (Memoranding of Understanding) unterzeichnet, um gemeinsam Digitalisierungs- und Experimentiermöglichkeiten im Bereich der Simulations- und Ausbildungssysteme zu erforschen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Ausbildungsfähigkeiten der singapurischen Streitkräfte zu verbessern, indem fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz, Cloud und erweiterte Realität genutzt werden.
SMA Gruppe beginnt 2025 im Rahmen der Erwartungen
09 Mai 2025
Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 im Rahmen der Erwartungen abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Millionen Euro nach 361,8 Millionen Euro im ersten Quartal 2024.
Siemens und Intel Foundry vertiefen ihre Zusammenarbeit
07 Mai 2025
Siemens Digital Industries Software hat jetzt veröffentlicht, dass seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit Intel Foundry mehrere Produktzertifizierungen, neue Referenz-Workflows für die IC-Herstellung und weitere technologische Möglichkeiten geschaffen hat, die die Technologien der Foundry für integrierte Schaltkreise (ICs) der nächsten Generation und für hochmoderne Packaging-Lösungen nutzen.
Westek unterzeichnet Vertrag mit Verteidigungsunternehmen
06 Mai 2025
Westek Technology, ein Tochterunternehmen von MilDef, setzt sein Wachstum mit einem Auftrag über die Lieferung von robuster IT-Ausrüstung für eine globale und missionskritische Verteidigungsplattform von einem globalen Tier-1-Unternehmen für Verteidigung und Sicherheit fort. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
LION E-Mobility setzt auf Zusammenarbeit mit LeapEnergy
05 Mai 2025
Die LION E-Mobility AG, ein Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, geht eine strategische Zusammenarbeit ihrer Tochtergesellschaft LION Smart GmbH mit LeapEnergy, einer Tochter des
chinesischen Leapmotor Technology Konzerns, bekannt. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Siemens geht engere Bindung mit TSMC ein
30 April 2025
Siemens Digital Industries Software hat die langjährige Zusammenarbeit mit TSMC vertieft, um Innovationen im Bereich Halbleiterdesign und -integration zu fördern und gemeinsame Kunden in die Lage zu versetzen, die Herausforderungen von Technologien der nächsten Generation zu meistern. Das schreibt der Konzern in einer Mitteilung.
Wechsel in der Geschäftsführung von Althen Deutschland
29 April 2025
Die Althen Mess- und Sensortechnik GmbH wird künftig von Edwin Goezinne geführt. Er folgt auf Dr. Timo Hartmann, der die deutsche Althen GmbH sechs Jahre geleitet hat.
Manz AG schließt mehrere Verkäufe ab
28 April 2025
Über das Vermögen der Manz AG hatte das Amtsgericht Stuttgart bereits am 24. Februar 2025 das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Martin Mucha zum Insolvenzverwalter bestellt. Die Veräußerung von drei Tochtergesellschaften beziehungsweise Beteiligungen der Manz AG konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden.
KI, Embargos und das Ende des Chipzyklus
24 April 2025
Das bekannte vierjährige Auf und Ab in der Halbleiterindustrie ist vorbei. Politische Entscheidungen und Ambitionen stellen die wirtschaftliche Logik von Angebot und Nachfrage in Frage. Subventionen, Embargos und die KI-Revolution diktieren jetzt die Investitionsentscheidungen, während China auf Zeit spielt.
Meyer Burger mit Kurzarbeit im Solarzellenwerk Thalheim
24 April 2025
Die Meyer Burger Technology AG wird am Standort Thalheim, Stadt Bitterfeld-Wolfen, ab dem 1. Mai 2025 Kurzarbeit einführen. Darauf hätten sich Geschäftsleitung und Betriebsrat geeinigt, heißt es in einer Pressemitteilung.
TTTech Auto ernennt Dr. Stefan Poledna zum CEO
18 April 2025
TTTech Auto hat Dr. Stefan Poledna, Mitbegründer und derzeitiger Chief Technology Officer (CTO), mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Chief Executive Officer (CEO) gemacht. Er werde weiterhin als CTO fungieren und seine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der technologischen Innovationen des Unternehmens beibehalten, teilt das Unternehmen mit.
Meyer Burger legt vorläufige Geschäftszahlen vor
15 April 2025
Die Meyer Burger Technology AG hat die vorläufigen Finanzergebnisse für das Jahr 2024 bekannt gegeben. Demnach konnte 2024 ein Umsatz in Höhe von CHF 69,9 Millionen erzielt werden und das EBITDA lag bei minus CHF 210,4 Millionen.
Incap US investiert in fortschrittliche SMT-Technologie
14 April 2025
Der EMS-Anbieter Incap Electronics US erweitert seine Produktionskapazitäten durch die Investition von rund 2 Millionen US-Dollar, umgerechnet rund 1,82 Millionen Euro, in neue fortschrittliche SMT-Produktionsanlagen. Die neu erworbenen Maschinen von Incap, die sich durch eine höhere Geschwindigkeit und Zuführungskapazität auszeichnen, sollen die Produktionskapazität voraussichtlich um etwa 110 Prozent steigern.
Halbleiterindustrie wächst 2024 um 21 Prozent
11 April 2025
Die globale Halbleiterindustrie hat im Jahr 2024 ein erhebliches Wachstum verzeichnet: Der weltweite Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21 Prozent und erreichte 655,9 Milliarden US-Dollar, so die endgültigen Zahlen von Gartner. Zum ersten Mal belegte Nvidia mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent den ersten Platz in der globalen Rangliste, gefolgt von Samsung Electronics und Intel.
IQE und X-FAB unterzeichnen Entwicklungsvereinbarung
11 April 2025
IQE plc, Anbieter von Verbindungshalbleiter-Waferprodukten und fortschrittlichen Materiallösungen, und X-FAB Silicon Foundries SE, eine nach eigenen Angaben führende Analog-/Mixed-Signal- und Spezial-Foundry, haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung (Joint Development Agreement, JDA) bekannt gegeben, um eine in Europa ansässige GaN-Power-Bauteilplattform zu entwickeln.
Samsung übertrifft Erwartung von Analysten
09 April 2025
Samsung hat in seinen vorläufigen Ergebnissen für das erste Quartal nur mit einem leichten Rückgang seines operativen Betriebsgewinns von 0,2 Prozent gerechnet und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Hersteller von Speicherchips erwartet für den Zeitraum von Januar bis März einen Betriebsgewinn von 6,6 Billionen Won - rund 4,3 Milliarden Euro - gegenüber einer Schätzung von Analysten von 5,1 Billionen Won, rund 3,2 Milliarden Euro.
Foto-Rückblick auf die Evertiq Expo Tampere 2025
09 April 2025
Die Evertiq Expo Tampere 2025 ist Geschichte. Für diejenigen, die nicht dabei sein konnten - oder die den Tag einfach noch einmal erleben möchten - haben wir einige Foto-Höhepunkte zusammengestellt, um Ihnen ein Gefühl für die Atmosphäre und die Attraktivität der Veranstaltung zu vermitteln.
Infineon übernimmt Marvells Automotive-Ethernet-Geschäft
09 April 2025
Die Infineon Technologies AG stärkt die Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge mit der Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology. Damit ergänzt Infineon nach eigenen Angaben sein Mikrocontroller-Geschäft und baut es weiter aus.
Neumonda und Ferroelectric Memory Company kooperieren
07 April 2025
Neumonda und Ferroelectric Memory (FMC) arbeiten beim Design, der Bereitstellung von Testlösungen und der Vermarktung von FMCs nichtflüchtigen DRAM+ zusammen. Mit dieser Kooperation wollen beide Unternehmen die Entwicklung von DRAM-Speichertechnologie wieder nach Deutschland bringen, heißt es in einem Statement.
Evertiq Expo Tampere 2025 mit neuem Besucherrekord
02 April 2025
Die Evertiq Expo in Tampere am 27. März 2025 hat sich als großer Erfolg erwiesen und einen neuen Besucherrekord aufgestellt. Fachleute aus weiten Teilen der Elektronikbranche kamen zu einem Tag zusammen, der der finnischen Elektronikindustrie gewidmet war.
Robert Feurle heuert bei Wolfspeed als CEO an
31 März 2025
Wolfspeed, Inc. hat Robert Feurle zum Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied ernannt. Feurle übernimmt am 1. Mai 2025 das Ruder beim Siliziumkarbidhersteller, um die operative Exzellenz voranzutreiben und die Rentabilität zu steiger, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Zuvor hatte das Board of Directors eine umfassende interne und externe Suche durchgeführt.
Meyer Burger und Memodo schließen Liefervertrag für Italien
31 März 2025
Die Meyer Burger Technology AG und der Photovoltaik-Großhändler Memodo haben einen Liefervertrag abgeschlossen. Die Hochleistungsmodule „Made in Germany“ wurden im Werk in Freiberg hergestellt und sind für den italienischen Markt bestimmt.
SMA Solar: Konzernumsatz bleibt deutlich unter Vorjahr
28 März 2025
Die SMA Solar Technology AG hat ihre vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2024 und die Prognose für 2025 bestätigt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 sank der Konzernumsatz um 19,7 Prozent auf 1.530,0 Millionen Euro (2023: 1.904,1 Millionen Euro Euro). Die Bruttomarge lag mit 16,5 Prozent (2023: 29,4Prozent) deutlich unter dem Vorjahresniveau, insbesondere getrieben durch die geringere Profitabilität in den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions sowie Einmaleffekte im Rahmen der Restrukturierung.
800 Millionen Euro für Batteriefabrik in Finnland
28 März 2025
Die Finnish Minerals Group und Beijing Easpring Material Technology haben beschlossen, mit dem Bau eines Werks für kathodenaktives Material (CAM) in Kotka in Finnland zu beginnen. Die Kapazität des Werks wird in der ersten Ausbaustufe 60.000 Tonnen aktives Kathodenmaterial pro Jahr betragen, das für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien benötigt wird.
Pfeiffer Vacuum muss beim Umsatz Abstriche machen
26 März 2025
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG, Anbieter von Vakuumlösungen, gab ihre vorläufigen, ungeprüften Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Umsätze sind in diesem Zeitraum zurückgegangen.
Macquarie soll Verkauf der Wafer-Fabrik in Tempe überwachen
25 März 2025
Microchip Technology hat die Macquarie Group damit beauftragt, die Vermarktung und den Verkauf seiner Waferfertigung in Tempe im US-Bundesstaat Arizona zu überwachen. Diese Entscheidung ist Teil des Umstrukturierungsplans von Microchip für die Produktion, über den Evertiq bereits berichtet hat. Mit diesem Plan will das Unternehmen seine betriebliche Effizienz und Rentabilität verbessern.
Siemens wird neuen Büro-Standort eröffnen
25 März 2025
Siemens plant, bis Ende des Jahres 2027 einen neuen Büro-Standort am Münchner Ostbahnhof zu eröffnen. Im derzeit entstehenden Neubau wird das Unternehmen rund 33.000 Quadratmeter moderner Büroflächen anmieten, die künftig den südlichen Eingang zum sogenannten Werksviertel prägen werden. Im neuen Bürogebäude im Werksviertel werden dann rund 4.000 Menschen bei Siemens arbeiten.
Micron liefert Top-Quartalsergebnis
24 März 2025
Der hohe Absatz nach Speicherchips für Server hat Micron ein Quartalsergebnis über den allgemeinen Markterwartungen beschert. Der Umsatz stieg um mehr als ein Drittel auf 8,05 Milliarden Dollar. Das hat der Halbleiter-Hersteller jetzt mitgeteilt. Der bereinigte Gewinn liege demnach bei 1,78 Milliarden Dollar.
Weitere Nachrichten