Robert Feurle heuert bei Wolfspeed als CEO an
31 März 2025
Wolfspeed, Inc. hat Robert Feurle zum Chief Executive Officer und Vorstandsmitglied ernannt. Feurle übernimmt am 1. Mai 2025 das Ruder beim Siliziumkarbidhersteller, um die operative Exzellenz voranzutreiben und die Rentabilität zu steiger, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Zuvor hatte das Board of Directors eine umfassende interne und externe Suche durchgeführt.
Meyer Burger und Memodo schließen Liefervertrag für Italien
31 März 2025
Die Meyer Burger Technology AG und der Photovoltaik-Großhändler Memodo haben einen Liefervertrag abgeschlossen. Die Hochleistungsmodule „Made in Germany“ wurden im Werk in Freiberg hergestellt und sind für den italienischen Markt bestimmt.
SMA Solar: Konzernumsatz bleibt deutlich unter Vorjahr
28 März 2025
Die SMA Solar Technology AG hat ihre vorläufigen Zahlen für das Gesamtjahr 2024 und die Prognose für 2025 bestätigt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 sank der Konzernumsatz um 19,7 Prozent auf 1.530,0 Millionen Euro (2023: 1.904,1 Millionen Euro Euro). Die Bruttomarge lag mit 16,5 Prozent (2023: 29,4Prozent) deutlich unter dem Vorjahresniveau, insbesondere getrieben durch die geringere Profitabilität in den Segmenten Home Solutions und Commercial & Industrial Solutions sowie Einmaleffekte im Rahmen der Restrukturierung.
800 Millionen Euro für Batteriefabrik in Finnland
28 März 2025
Die Finnish Minerals Group und Beijing Easpring Material Technology haben beschlossen, mit dem Bau eines Werks für kathodenaktives Material (CAM) in Kotka in Finnland zu beginnen. Die Kapazität des Werks wird in der ersten Ausbaustufe 60.000 Tonnen aktives Kathodenmaterial pro Jahr betragen, das für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien benötigt wird.
Pfeiffer Vacuum muss beim Umsatz Abstriche machen
26 März 2025
Die Pfeiffer Vacuum Technology AG, Anbieter von Vakuumlösungen, gab ihre vorläufigen, ungeprüften Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Umsätze sind in diesem Zeitraum zurückgegangen.
Macquarie soll Verkauf der Wafer-Fabrik in Tempe überwachen
25 März 2025
Microchip Technology hat die Macquarie Group damit beauftragt, die Vermarktung und den Verkauf seiner Waferfertigung in Tempe im US-Bundesstaat Arizona zu überwachen. Diese Entscheidung ist Teil des Umstrukturierungsplans von Microchip für die Produktion, über den Evertiq bereits berichtet hat. Mit diesem Plan will das Unternehmen seine betriebliche Effizienz und Rentabilität verbessern.
Siemens wird neuen Büro-Standort eröffnen
25 März 2025
Siemens plant, bis Ende des Jahres 2027 einen neuen Büro-Standort am Münchner Ostbahnhof zu eröffnen. Im derzeit entstehenden Neubau wird das Unternehmen rund 33.000 Quadratmeter moderner Büroflächen anmieten, die künftig den südlichen Eingang zum sogenannten Werksviertel prägen werden. Im neuen Bürogebäude im Werksviertel werden dann rund 4.000 Menschen bei Siemens arbeiten.
Micron liefert Top-Quartalsergebnis
24 März 2025
Der hohe Absatz nach Speicherchips für Server hat Micron ein Quartalsergebnis über den allgemeinen Markterwartungen beschert. Der Umsatz stieg um mehr als ein Drittel auf 8,05 Milliarden Dollar. Das hat der Halbleiter-Hersteller jetzt mitgeteilt. Der bereinigte Gewinn liege demnach bei 1,78 Milliarden Dollar.
Imec und ZEISS intensivieren Zusammenarbeit
21 März 2025
Imec, eines der führenden Forschungs- und Innovationszentren für Nanoelektronik und digitale Technologien, und ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology (SMT) intensivieren ihre Zusammenarbeit, um die NanoIC-Pilotlinie bei imec mit modernster Halbleitertechnologie und Fertigungskompetenz für die Forschung und Entwicklung im Sub-2nm-Bereich weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck haben beide Parteien eine strategische Kooperationsvereinbarung (SPA) unterzeichnet.
Fabriken in der Warteschleife, Arbeitsplätze auf dem Spiel
21 März 2025
Das erste Quartal des Jahres 2025 war in der Elektronik- und Halbleiterindustrie von Turbulenzen geprägt: Entlassungswellen, Investitionsstopps und veränderte handelspolitische Rahmenbedingungen haben die Landschaft verändert. Das Jahr begann mit vorsichtigem Optimismus, aber dieser Optimismus ist schnell verflogen.
Lieferketten-Umstellung - vom Überschuss zum Gleichgewicht
14 März 2025
Laut einem aktuellen Bericht des unabhängigen Distributors Fusion Worldwide wird sich die globale Lieferkette für elektronische Bauteile im Jahr 2025 von einem Überangebot zu einem ausgeglicheneren Nachfrageumfeld entwickeln. Anhaltende Herausforderungen wie geopolitische Spannungen, Kostendruck und sich verändernde Marktbedingungen können sich jedoch auf das Tempo der Erholung auswirken.
Neuer General Manager Memory bei Swissbit
11 März 2025
Christoph Beckenbauer verstärkt als neuer General Manager Memory die Swissbit AG. Mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Embedded Systems und Cybersecurity übernimmt er die Leitung der Division Memory und soll den strategischen Kurs des Unternehmens fortsetzen, Swissbits Rolle als führenden Anbieter sicherer und zuverlässiger Speicherlösungen für anspruchsvolle Industrieanwendungen weiter auszubauen.
Trump nimmt Chips Act aufs Korn
06 März 2025
US-Präsident Donald Trump will das unter seinem Vorgänger Joe Biden verabschiedete Gesetz zur Förderung der Halbleiter-Industrie kippen. Er bezeichnete den "Chips Act", in dessen Rahmen fast 53 Milliarden Dollar an Beihilfen zur Verfügung gestellt werden, als "schreckliche, schreckliche Sache“, zitiert Reuters Trump.
Manz AG verkauft Tochtergesellschaft in der Slovakei
04 März 2025
Die Manz AG hat bekannt gegeben, dass Martin Mucha, Insolvenzverwalter der Manz AG, und die Greatech Technology Berhad (Malaysia) einen Kaufvertrag über den Erwerb der Anteile an der Manz Slovakia s.r.o., einer Tochtergesellschaft der Manz AG, abgeschlossen haben. Der Verkaufserlös fließt der Insolvenzmasse der Manz AG zu.
Ausblick MedTech-Branche 2025
28 Februar 2025
Die Medizintechnik in Deutschland gilt eigentlich als Wirtschaftsgarant. Doch die Stimmung ist getrübt und die Konjunkturschwäche im eigenen Land drückt sowohl auf die Gemüter als auch auf die Umsatzprognosen. Der EMS-Dienstleister Plexus wirft einen Blick auf die Themen, die Hersteller 2025 besonders befassen, und die Trends, die Hoffnung machen.
Neuer Co-Head of Sales bei kolb Cleaning Technology
28 Februar 2025
Seit diesem Monat 2025 fungiert André Neumann als neuer Co-Head of Sales bei kolb. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
SkyWater übernimmt Infineon-Fertigung in Austin/Texas
27 Februar 2025
SkyWater Technology und Infineon haben sich auf den Verkauf der 200 mm Fertigung in Austin im US-Bundesstaat Texas sowie ein damit einhergehendes, langjähriges Lieferabkommen verständigt. SkyWater werde die Fabrik als Auftragsfertigung weiter betreiben und erweitere damit die US-Kapazitäten für Fundamental-Halbleitertechnologien („foundational chips“) in den Technologieknoten von 130 bis 65 Nanometern, die für viele Anwendungen in den Bereichen Industrie, Automotive und Verteidigung entscheidend sind, teilt Infineon mit.
Limtronik mit neuer SMD-Linie von FUJI
21 Februar 2025
Die EMS-Industrie unterliegt einer hohen Volatilität, bedingt durch kürzere Produktlebenszyklen, steigende Variantenvielfalt und zunehmende Miniaturisierung elektronischer Bauteile. Um diesen Herausforderungen mit maximaler Flexibilität und Skalierbarkeit zu begegnen, hat der EMS-Dienstleister Limtronik seine Produktionskapazitäten mit einer neuen SMD-Linie erweitert. Diese basiert auf den Bestückungssystemen NXT III und weiteren Komponenten der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.
Meyer Burger schließt Liefervertrag in Italien ab
21 Februar 2025
Meyer Burger hat die höchste Kategorie im neuen italienischen Förderprogramm für erneuerbare Energien erreicht. Zudem hat das Unternehmen nach eigenen Angaben den ersten Liefervertrag für Italien mit IBC SOLAR abgeschlossen.
Chips aus dem Norden - Finnlands Halbleiter-Roadmap
18 Februar 2025
Herausgeber: Dennis Dahlgren
Die finnische Halbleiterindustrie ist bereit für ein bedeutendes Wachstum, angetrieben durch ihr tief verwurzeltes Fachwissen, ein starkes Forschungs- und Entwicklungs-Ökosystem (F&E) und eine innovative Infrastruktur - aber warum?
Volvo Cars schließt Beteiligungs-Veräußerung ab
17 Februar 2025
Die Volvo Car AB hat den erfolgreichen Abschluss der Veräußerung seiner 30-prozentigen Beteiligung an Lynk & Co an Zhejiang Zeekr Intelligent Technology Co., Ltd. bekannt gegeben.
Partnerschaft zwischen Purem by Eberspächer und AMBARtec
17 Februar 2025
Im Zuge der Dekarbonisierung von Industrie und Mobilität wächst der Bedarf an Wasserstoff. Um den zwei wesentlichen Herausforderungen der flächendeckenden Bereitstellung des Energieträgers entgegenzuwirken, schließt Purem by Eberspächer eine strategische Partnerschaft mit der AMBARtec AG. Gemeinsames Ziel sei der effiziente Transport und die sichere Speicherung von Wasserstoff, schreiben die Unternehmen.
Evertiq Expo wieder in Sophia Antipolis zu Gast
11 Februar 2025
Die Evertiq Expo Sophia Antipolis hat einen Besucherrekord aufgestellt. Es war das zweite Mal, dass Evertiq sein Expo-Konzept an die französische Riviera gebracht hat. Die Expo führte 25 ausstellende Unternehmen im Mouratoglou Hotel & Resort zusammen und lockte mehr als 150 Teilnehmende an - ein neuer Rekord für die Evertiq Expo in Frankreich.
Würth Elektronik stellt Sozialplan für Schopfheim vor
11 Februar 2025
Im Oktober 2024 hatte die Würth Elektronik Circuit Board Technology über die geplante Schließung der Leiterplattenproduktion am Standort Schopfheim informiert. Nun haben sich Geschäftsführung und Betriebsrat auf eine Betriebsvereinbarung über Interessensausgleich und Sozialplan geeinigt. Die Pläne wurden den betroffenen Mitarbeitenden jetzt vorgestellt.
Marktentwicklung bremst Bosch 2024
07 Februar 2025
Bosch hat im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro erreicht. Die Erlöse liegen nominal um ein Prozent unter Vorjahr, wechselkursbereinigt auf Vorjahreshöhe. Die operative EBIT-Rendite liegt bei 3,5 Prozent.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
Die EU im Fadenkreuz von Trump: Zollkrieg weitet sich aus
04 Februar 2025
Autor: Dennis Dahlgren
US-Präsident Donald Trump verschärft seinen Handelskrieg und verhängt neue Zölle gegen wichtige Handelspartner der USA, wobei er nun auch die Europäische Union im Visier hat. Mit Kanada und Mexiko wird weiter verhandelt, die Zölle zumindest bis auf Weiteres aufgeschoben.
Verspätungen und Zurückstellungen von Fabriken häufen sich
03 Februar 2025
Die Halbleiterindustrie hat mit Unsicherheiten zu kämpfen, da mehrere hochkarätige Halbleiterfabrikprojekte mit Verzögerungen, Unterbrechungen oder völligen Stornierungen zu tun haben. Mehrere große Hersteller, darunter Intel, Wolfspeed, SkyWater Technology, PSMC, GlobalFoundries und STMicroelectronics, haben den Bau von Fabriken entweder gestoppt oder ihre Pläne zurückgeschraubt, was Bedenken hinsichtlich der Stabilität der Lieferkette und der langfristigen Auswirkungen auf den Markt weckt.
Rimac Technology setzt auf iTAC.MOM.Suite
30 Januar 2025
Rimac Technology, Hersteller von Batteriemodulen und Akkupacks, erweitert aktuell seine Produktionskapazitäten für ein großes Kundenprojekt. Hierfür werden im Greenfield zusätzliche Fertigungslinien in Zagreb in Kroatien eingerichtet.
Scanfil investiert 4,3 Millionen Euro in SRX Malaysia
30 Januar 2025
Anfang Oktober hat Scanfil SRX Malaysia übernommen. Aufgrund der steigenden Kundennachfrage investiert das Unternehmen nun 4,3 Millionen Euro in neue SMT- (Surface Mount Technology) und THT- (Through Hole Technology) Linien für die Elektronikfertigung.
Meyer Burger verkauft Tochtergesellschaft Pasan
28 Januar 2025
Die Meyer Burger Technology AG hat ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Pasan SA mit Sitz in Neuchâtel in der Schweiz verkauft. Die Transaktion sei zum 27. Januar 2025 wirksam geworden, teilt das Unternehmen mit.
Weitere Nachrichten