Horizon Quantum geht über Fusion mit dMY Squared an die Börse 11 September 2025 Horizon Quantum Computing aus Singapur und die US-amerikanische dMY Squared Technology Group haben eine endgültige Vereinbarung über einen Unternehmenszusammenschluss geschlossen. Nach Abschluss der Transaktion soll das fusionierte Unternehmen unter dem Namen Horizon Quantum Holdings firmieren und mit seinen Class-A-Stammaktien an der Nasdaq unter dem Ticker „HQ“ notiert werden.
LTTS kooperiert mit SiMa.ai zur Beschleunigung von KI-gestützter Innovation 04 September 2025 L&T Technology Services (LTTS), ein indisches Beratungsunternehmen für KI, digitale Lösungen sowie ER&D, hat eine strategische Partnerschaft mit dem kalifornischen „Physical AI“-Spezialisten SiMa.ai angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch KI-gestützte Lösungen Branchen wie Mobilität, Gesundheitswesen, Industrieautomatisierung und Robotik zu transformieren, heißt es in einer Mitteilung.
Bayern gründet MACHT-AI: Entwicklungs- und Ausbildungszentrum für KI-Chips an der TUM 03 September 2025 In München entsteht an der Technischen Universität München (TUM) das Munich Advanced-Technology Center for High-Tech AI Chips (MACHT-AI). Das neue Forschungs- und Ausbildungszentrum konzentriert sich auf die Entwicklung hochwertiger KI-Chips unter Nutzung modernster Technologien des Partners TSMC, dem weltweit größten Halbleiterhersteller.
Leute, können wir bitte aufhören, Bestellung aufzublasen? 26 August 2025 Uns ist allen bewusst, dass die Halbleiterindustrie extrem volatil ist. Das liegt aber nicht nur am Markt an sich; in Wahrheit ist ein großer Teil der Volatilität selbstverschuldet. Der Grund: In Zeiten von Knappheit bekommen Unternehmen Panik und geben aufgeblasene Bestellungen bei mehreren Herstellern und Lieferanten gleichzeitig auf. Das sehen wir gerade wieder bei DDR4. Samsung, das etwa die Hälfte des DRAM-Markts innehat, hat angekündigt, dass es seine DDR4-Produktion Ende 2025 einstellen wird. Das verursacht einen Dominoeffekt, den wir immer wieder sehen.
IMI schließt Verkauf des tschechischen Werks ab 22 August 2025 Der philippinische EMS-Dienstleister Integrated Micro-Electronics, Inc. (IMI) hat den Verkauf seiner 100%igen Beteiligung an Integrated Micro-Electronics Czech Republic s.r.o. an die Keboda Deutschland GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft des chinesischen Automobilelektronikunternehmens Keboda Technology, abgeschlossen.
Cicor lands mid-single-digit-million CHF order for airborne radar substrates 19 August 2025 The Cicor Group (SIX Swiss Exchange: CICN) has secured a strategically significant purchase order from a top-five European aerospace & defence (A&D) equipment provider for thin-film substrates used in airborne radar systems, to be manufactured at its Wangs (Switzerland) facility.
Infineon übernimmt Automotive-Ethernet-Sparte von Marvell 18 August 2025 Infineon Technologies hat die Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology, Inc. abgeschlossen. Mit diesem Schritt erweitert Infineon sein Portfolio im Bereich sicherer, leistungsfähiger Fahrzeugvernetzung und stärkt damit seine Position als führender Anbieter von Halbleiterlösungen für den Automobilmarkt.
PRECOPLAT und MicroCirtec verschmelzen unter einem starken Namen 12 August 2025 Krefeld, 11. August 2025 – Zum 1. August hat die PRECOPLAT Präzisions-Leiterplatten-Technik GmbH die MicroCirtec Micro Circuit Technology GmbH vollständig übernommen und in die eigene Struktur integriert. Mit der Verschmelzung bündelt PRECOPLAT sämtliche Geschäftsbeziehungen, Rechte und Pflichten unter einer Marke.
DNP eröffnet erstes Auslands‑F&E-Zentrum in den Niederlanden 07 August 2025 Die Dai Nippon Printing Co., Ltd. (DNP) aus Tokio plant für September 2025 die Eröffnung ihres ersten Forschungs- und Entwicklungszentrums außerhalb Japans – auf dem High Tech Campus Eindhoven (HTCE) in den Niederlanden.
Advantech und Arcobel bündeln Kräfte im Transportsektor 05 August 2025 Der führende Anbieter industrieller Edge-Computing-Lösungen Advantech hat eine strategische Partnerschaft mit dem Systemintegrator Arcobel bekanntgegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, skalierbare, anpassbare Lösungen für den Transportsektor in Deutschland sowie den Benelux-Staaten schneller bereitzustellen.
KISTI beginnt mit dem Bau von Südkoreas sechstem nationalen Supercomputer 04 August 2025 Das Korea Institute of Science and Technology Information (KISTI) hat einen Vertrag über 275 Millionen US-Dollar mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) für den Bau des sechsten nationalen Supercomputers unterzeichnet. Der Gesamtwert des Projekts beträgt 382,5 Milliarden KRW (rund 275 Millionen USD), einschließlich 78 Milliarden KRW (ca. 56 Millionen USD) für die Wartung über fünf Jahre, wie in einer offiziellen Mitteilung bekanntgegeben wurde.
SK Hynix meldet Rekordgewinn – KI-Chip-Nachfrage treibt Geschäft an 25 Juli 2025 Der südkoreanische Chiphersteller SK Hynix hat im zweiten Quartal einen überraschend starken Anstieg seines operativen Gewinns um 68 % gemeldet. Grund dafür ist die anhaltend hohe Nachfrage nach Hochleistungsspeichern für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Das Unternehmen ist ein zentraler Zulieferer für den KI-Giganten Nvidia.
Richtech Robotics expandiert nach Asien mit 4-Millionen-Dollar-Deal 24 Juli 2025 Richtech Robotics, ein in Nevada ansässiger Anbieter KI-gesteuerter Serviceroboter, hat über sein chinesisches Joint Venture Boyu Artificial Intelligence Technology eine Verkaufsvereinbarung mit Beijing Tongchuang Technology Development unterzeichnet. Der Vertragswert liegt bei über 4 Millionen US-Dollar.
Intuitive Machines und Space Forge bündeln Kräfte für Chipfertigung im Weltraum 22 Juli 2025 Das britische Raumfahrt-Start-up Space Forge hat eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Intuitive Machines bekannt gegeben. Ziel ist es, Space Forges Halbleiter-Fertigungssystem für den Orbit in die Rückkehrplattform Zephyr von Intuitive Machines zu integrieren – im Rahmen von dessen Earth Reentry Program.
KISTI erhält Förderung für Nationales Exzellenzzentrum für Quantencomputing 22 Juli 2025 Das Korea Institute of Science and Technology Information (KISTI) hat im Rahmen des staatlich geförderten Projekts „Quantum Computing Service and Utilization System Construction Project“ eine Finanzierung in Millionenhöhe gesichert. Ziel ist die Errichtung des ersten nationalen Exzellenzzentrums für Quantencomputing in Südkorea.
Kaynes investiert 40 Millionen US-Dollar in neue Elektronikfertigung in Bhopal 18 Juli 2025 Kaynes Electronics Manufacturing Pvt. Ltd. (KEMPL), eine Tochtergesellschaft von Kaynes Technology India, hat eine Investition von 3,52 Milliarden INR (rund 40 Millionen US-Dollar) angekündigt, um eine moderne Elektronikfertigungsanlage in Bhopal im zentralindischen Bundesstaat Madhya Pradesh zu errichten.
EUV Accelerator am Albany NanoTech Complex in New York eröffnet 17 Juli 2025 Am NY CREATES Albany NanoTech Complex in New York hat der „CHIPS for America Extreme Ultraviolet (EUV) Accelerator“ – eine Einrichtung des National Semiconductor Technology Center (NSTC) – offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Die EUV-Anlage ist die erste ihrer Art in den USA und zählt zu den drei angekündigten Vorzeige-F&E-Zentren des NSTC im ganzen Land, teilte Natcast in einer Pressemitteilung mit.
Siemens schließt Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology von ebm‑papst ab 15 Juli 2025 Siemens hat die Übernahme des Geschäftsbereichs Industrial Drive Technology (IDT) der deutschen Unternehmensgruppe ebm‑papst abgeschlossen. Künftig wird das Geschäft unter dem Namen „Mechatronic Systems“ innerhalb von Siemens geführt. Der Bereich umfasst rund 650 Mitarbeitende und bietet intelligente, integrierte mechatronische Systeme im Kleinspannungsbereich – insbesondere für autonome, fahrerlose Transportsysteme und weitere industrielle Anwendungen.
Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips 09 Juli 2025 Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.
Scanfil: Chief Procurement and Technology Officer Riku Hynninen verlässt das Unternehmen 08 Juli 2025 Scanfil gibt bekannt, dass Riku Hynninen, Chief Procurement and Technology Officer, das Unternehmen verlassen wird, um seine Karriere außerhalb von Scanfil fortzusetzen. Die Veränderung tritt am 4. Juli 2025 in Kraft. Die Personalabteilung hat bereits den Rekrutierungsprozess für einen Nachfolger eingeleitet .
Intel CEO Lip-Bu Tan erwägt grundlegende Änderungen in der Chipfertigung 04 Juli 2025 Laut einem exklusiven Bericht von Reuters vom 2. Juli 2025 erwägt Intel-CEO Lip-Bu Tan eine erhebliche Neuausrichtung des Geschäftsbereichs für Auftragsfertigung. Demnach könnte Intel in Erwägung ziehen, die Vermarktung seines 18A-Fertigungsverfahrens an externe Kunden einzustellen. Diese Entscheidung würde eine erhebliche Abschreibung erfordern, die laut Branchenanalysten Hunderte Millionen bis Milliarden von Dollar kosten könnte. Tan plant, diese Optionen dem Vorstand in einer Sitzung im Juli vorzulegen. Intel selbst kommentierte diese „hypothetischen Szenarien oder Marktspekulationen“ nicht. Das Unternehmen betonte jedoch, dass der Hauptkunde für das 18A-Verfahren traditionell Intel selbst sei und dass die Produktion der „Panther Lake“-Laptop-Chips später im Jahr 2025 hochgefahren werden soll.
Fraunhofer IPK entwickelt KI zur Bewertung von Altgeräten für die Kreislaufwirtschaft 03 Juli 2025 Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK entwickelt im Projekt KIKERP gemeinsam mit Partnern ein KI-Assistenzsystem, das Altgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen automatisch bewertet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Instituts vom 1. Juli hervor. Die KI soll erkennen, ob sich ein Gerät für die Aufbereitung eignet – oder besser recycelt werden sollte. Geplant ist eine Einbindung in eine cloudbasierte Plattform, die perspektivisch auch den Verkauf über E-Commerce-Portale erleichtern soll.
tesa eröffnet neues „Debonding on Demand“-Labor in Singapur 01 Juli 2025 Die tesa SE, ein führender Hersteller selbstklebender Produktlösungen, hat ein neues Labor in Singapur eröffnet, das sich auf die Entwicklung und Anwendung ihrer innovativen „Debonding on Demand“-Technologie konzentriert. Diese Technologie ermöglicht es, Klebebänder bei Bedarf rückstandsfrei zu entfernen – ein bedeutender Fortschritt in Richtung nachhaltiger Produktgestaltung und Kreislaufwirtschaft.
O2 Telefónica baut Netz weiter aus: 200 neue Mobilfunkmasten im ersten Halbjahr 2025 27 Juni 2025 Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat im ersten Halbjahr 2025 deutschlandweit rund 200 neue Mobilfunkmasten in Betrieb genommen. Das teilte das Unternehmen am 27. Juni auf seiner Webseite mit. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn 3.500 Maßnahmen zur Netzverbesserung umgesetzt – darunter Modernisierungen, Kapazitätsausbauten und neue Standorte. Ziel ist es, die Mobilfunkversorgung in Städten, ländlichen Regionen sowie entlang von Verkehrswegen spürbar zu verbessern und die wachsende Datennutzung zuverlässig zu bedienen.
kolb Cleaning Technology eröffnet Liaison Office in Indien 26 Juni 2025 Die kolb Cleaning Technology GmbH hat im Juni 2025 ein Liaison Office in Neu-Delhi eröffnet, um ihre Präsenz auf dem indischen Markt weiter auszubauen. Rohit Sikka wurde als Vertriebler für das Unternehmen in der indischen Hauptstadt gewonnen.
Renu Electronics sichert sich einen Vertrag über 7 Millionen Euro 25 Juni 2025 Die Renu Electronics GmbH hat einen bedeutenden Vertrag im Wert von jährlich 7 Millionen Euro gewonnen, um elektronische Wasserzählerlösungen an einen nicht genannten Kunden auf dem europäischen Markt zu liefern.
Berliner KI-Startup Mercanis erhält 17,3 Millionen Euro für autonome Beschaffungslösungen 20 Juni 2025 Mit einem zweistelligen Millionenbetrag sichert sich Mercanis frisches Kapital für den weiteren Ausbau seiner KI-basierten Plattform. Davon berichtete das europäische Startup-Magazin EU-Startups am 18. Juni. Das Berliner Unternehmen, im Jahre 2020 gegründet von Fabian Heinrich und Moritz Weiermann, will mit der Series-A-Finanzierung seine Position im Bereich autonomer Beschaffungstechnologien festigen – und bereitet gleichzeitig den Schritt auf den US-Markt vor.
Sparc Foundry sichert sich 17,2 Millionen Euro öffentliche Förderung für Photonik-Chip-Fabrik 19 Juni 2025 Sparc Foundry, ein spanisches Startup, das sich auf photonische Halbleiter spezialisiert hat, hat eine Kapitalzufuhr von 17,2 Millionen Euro von der spanischen Gesellschaft für technologische Transformation (SETT) erhalten. Die Förderung wurde vom Ministerrat im Rahmen der nationalen PERTE Chip-Initiative genehmigt und stellt 43,9 % der Kapitalerweiterung des Unternehmens dar.
MEMPHIS Electronic erweitert Portfolio mit Speicherlösungen von XSemitron Technology 17 Juni 2025 MEMPHIS Electronic, ein führendes Unternehmen im Bereich der Speichertechnologien, hat sein Produktportfolio um Flash-Speicherprodukte von XSemitron Technology erweitert. Ab sofort vertreibt MEMPHIS SPI NOR- und SPI NAND-Flash-Speicher mit Kapazitäten von 2 Mbit bis 8 Gbit. Diese Speicherlösungen zeichnen sich durch hohe Lesegeschwindigkeiten, ausgezeichnete Schreibbeständigkeit und außergewöhnliche Zuverlässigkeit aus, was sie ideal für Anwendungen in den Bereichen AIoT, Unterhaltungselektronik, Industrie, Medizin und Automotive macht. youtube.com+4
Silex Microsystems kehrt in schwedischen Besitz zurück 16 Juni 2025 Der reine MEMS-Foundry-Hersteller Silex Microsystems ist wieder in schwedischem Besitz. Ein Konsortium schwedischer Investoren, angeführt von Bure Equity und Creades, hat eine Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen vom bisherigen Haupteigentümer, dem chinesischen Unternehmen Sai Microelectronics, unterzeichnet.
"Made in the USA"-Gewinn für Trump: KI-Lieferanten bauen Produktion in den USA aus 16 Juni 2025 Mit hohen Tarifen will Trump “Made in the USA" vorantreiben. Für iPhones wird diese Strategie wahrscheinlich nicht funktionieren, dafür könnte in Künstlicher Intelligenz, mit Firmen wie Nvidia und ihren Zulieferern, ein Gewinn für die Administration liegen.
Sponsored content by PEI-Genesis Smart Agriculture Technology Improves Global Agriculture Productivity Smart agriculture, or Farming 4.0, leverages technology and data analysis to track critical parameters related to crop health. This new approach to farming has the potential to deliver long-term cost savings, higher yields, minimal environmental impact, and increased productivity. However, achieving these smart-farming technology goals requires the right interconnects.