
tesa eröffnet neues „Debonding on Demand“-Labor in Singapur
Die tesa SE, ein führender Hersteller selbstklebender Produktlösungen, hat ein neues Labor in Singapur eröffnet, das sich auf die Entwicklung und Anwendung ihrer innovativen „Debonding on Demand“-Technologie konzentriert. Diese Technologie ermöglicht es, Klebebänder bei Bedarf rückstandsfrei zu entfernen – ein bedeutender Fortschritt in Richtung nachhaltiger Produktgestaltung und Kreislaufwirtschaft.
Innovative Klebelösungen für die Kreislaufwirtschaft
„Debonding on Demand“ bezeichnet intelligente Klebebänder, die zunächst eine starke und dauerhafte Haftung bieten, sich jedoch bei Bedarf ohne Rückstände ablösen lassen. Diese Eigenschaft eröffnet neue Möglichkeiten in der Produktgestaltung, insbesondere in den Bereichen Reparatur, Recycling und Ressourcenschonung.
Die Technologie basiert auf verschiedenen Mechanismen, darunter elektrische Impulse, Infrarotstrahlung, Induktion und Wärme. Ein Beispiel ist das tesa® Bond & Detach®, das eine mechanische Trennung ermöglicht. Diese Lösungen werden bereits in über 1,8 Milliarden Smartphones weltweit eingesetzt und finden zunehmend Anwendung in der Automobilindustrie, insbesondere bei der Montage von Batterien in Elektrofahrzeugen.
Strategische Bedeutung des Standorts Singapur
Der neue Standort in Singapur dient als Innovations- und Entwicklungszentrum für die Region Asien-Pazifik. Hier arbeiten Chemiker, Ingenieure und Produktentwickler eng mit Original Equipment Manufacturers (OEMs) zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dies ermöglicht eine frühzeitige Integration der „Debonding on Demand“-Technologie in bestehende Produktionsprozesse.
Dr. Ingrid Sebald, Chief Technology Officer bei tesa, betont: „Die Eröffnung dieses Labors unterstreicht unser Engagement, innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden weltweit bereitzustellen.“
Auszeichnungen und Anerkennungen
Für seine „Debonding on Demand“-Technologie wurde tesa im März 2025 mit dem MMK Award of Excellence in der Kategorie „Sustainable Engineering“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die Bemühungen des Unternehmens, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln.
Fazit
Mit der Eröffnung des neuen Labors in Singapur setzt tesa einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Klebelösungen. Die „Debonding on Demand“-Technologie trägt dazu bei, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in der Produktentwicklung zu verankern und bietet Unternehmen weltweit innovative Möglichkeiten zur Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung.