Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Samsung Electronics: Q2-Gewinn voraussichtlich um 39 % gesenkt – Schwäche bei KI-Chips

09 Juli 2025
Samsung Electronics erwartet für das zweite Quartal 2025 einen Rückgang des operativen Gewinns um etwa 39 % auf 6,3 Billionen Won (ca. 4,62 Milliarden US-Dollar). Laut Reuters würde dies das schwächste Ergebnis seit sechs Quartalen darstellen und ist vor allem auf Verzögerungen bei der Lieferung fortschrittlicher Speicherchips an Nvidia zurückzuführen. Reuters berichtet, dass Samsung im Gegensatz zu Konkurrenten wie SK Hynix und Micron nicht von der boomenden Nachfrage nach KI-Chips profitieren konnte, teilweise aufgrund von US-Exportbeschränkungen nach China, einem wichtigen Markt für Samsung.




Intel CEO Lip-Bu Tan erwägt grundlegende Änderungen in der Chipfertigung

04 Juli 2025
Laut einem exklusiven Bericht von Reuters vom 2. Juli 2025 erwägt Intel-CEO Lip-Bu Tan eine erhebliche Neuausrichtung des Geschäftsbereichs für Auftragsfertigung. Demnach könnte Intel in Erwägung ziehen, die Vermarktung seines 18A-Fertigungsverfahrens an externe Kunden einzustellen. Diese Entscheidung würde eine erhebliche Abschreibung erfordern, die laut Branchenanalysten Hunderte Millionen bis Milliarden von Dollar kosten könnte. Tan plant, diese Optionen dem Vorstand in einer Sitzung im Juli vorzulegen. Intel selbst kommentierte diese „hypothetischen Szenarien oder Marktspekulationen“ nicht. Das Unternehmen betonte jedoch, dass der Hauptkunde für das 18A-Verfahren traditionell Intel selbst sei und dass die Produktion der „Panther Lake“-Laptop-Chips später im Jahr 2025 hochgefahren werden soll.


Fraunhofer IPK entwickelt KI zur Bewertung von Altgeräten für die Kreislaufwirtschaft

03 Juli 2025
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK entwickelt im Projekt KIKERP gemeinsam mit Partnern ein KI-Assistenzsystem, das Altgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen automatisch bewertet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Instituts vom 1. Juli hervor. Die KI soll erkennen, ob sich ein Gerät für die Aufbereitung eignet – oder besser recycelt werden sollte. Geplant ist eine Einbindung in eine cloudbasierte Plattform, die perspektivisch auch den Verkauf über E-Commerce-Portale erleichtern soll.



O2 Telefónica baut Netz weiter aus: 200 neue Mobilfunkmasten im ersten Halbjahr 2025

27 Juni 2025
Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat im ersten Halbjahr 2025 deutschlandweit rund 200 neue Mobilfunkmasten in Betrieb genommen. Das teilte das Unternehmen am 27. Juni auf seiner Webseite mit. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn 3.500 Maßnahmen zur Netzverbesserung umgesetzt – darunter Modernisierungen, Kapazitätsausbauten und neue Standorte. Ziel ist es, die Mobilfunkversorgung in Städten, ländlichen Regionen sowie entlang von Verkehrswegen spürbar zu verbessern und die wachsende Datennutzung zuverlässig zu bedienen.




Berliner KI-Startup Mercanis erhält 17,3 Millionen Euro für autonome Beschaffungslösungen

20 Juni 2025
Mit einem zweistelligen Millionenbetrag sichert sich Mercanis frisches Kapital für den weiteren Ausbau seiner KI-basierten Plattform. Davon berichtete das europäische Startup-Magazin EU-Startups am 18. Juni. Das Berliner Unternehmen, im Jahre 2020 gegründet von Fabian Heinrich und Moritz Weiermann, will mit der Series-A-Finanzierung seine Position im Bereich autonomer Beschaffungstechnologien festigen – und bereitet gleichzeitig den Schritt auf den US-Markt vor.



MEMPHIS Electronic erweitert Portfolio mit Speicherlösungen von XSemitron Technology

17 Juni 2025
MEMPHIS Electronic, ein führendes Unternehmen im Bereich der Speichertechnologien, hat sein Produktportfolio um Flash-Speicherprodukte von XSemitron Technology erweitert. Ab sofort vertreibt MEMPHIS SPI NOR- und SPI NAND-Flash-Speicher mit Kapazitäten von 2 Mbit bis 8 Gbit. Diese Speicherlösungen zeichnen sich durch hohe Lesegeschwindigkeiten, ausgezeichnete Schreibbeständigkeit und außergewöhnliche Zuverlässigkeit aus, was sie ideal für Anwendungen in den Bereichen AIoT, Unterhaltungselektronik, Industrie, Medizin und Automotive macht. youtube.com+4




Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an

12 Juni 2025
Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.


Wanhua Chemical und ElevenEs stärken Lieferkette für Batteriematerialien in Europa

11 Juni 2025
Wanhua Chemical Battery Technology Co., Ltd. und ElevenEs, ein führender europäischer Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP), haben eine strategische Vereinbarung zur Schaffung einer lokalisierten Lieferkette für Batteriekathodenmaterialien in Europa unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde am 5. Juni 2025 in Meishan, Sichuan, durch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) besiegelt.


Würth Elektronik und HKSTP starten neues Entwicklungsprogramm für Mikroelektronik in Hongkong

10 Juni 2025
Waldenburg / Hongkong, 4. Juni 2025 – Würth Elektronik eiSos und die Hong Kong Science and Technology Parks Corporation (HKSTP) haben eine weitreichende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Innovation und Fertigung im Bereich Mikroelektronik in Hongkong nachhaltig zu fördern. Ziel ist es, rund 100 Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Entwicklungsunterstützung, Wissenstransfer und einem starken Partnernetzwerk zu stärken.



Halms investiert 200 Millionen Euro in neues Werk für E-Mobilität in Miskolc

09 Juni 2025
Der chinesische Automobilzulieferer Halms baut seine Produktion in Ungarn deutlich aus und errichtet in Miskolc eine neue Fertigungsstätte für Komponenten von Elektrofahrzeugen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hungarian Investment Promotion Agency (HIPA) vom 2. Juni 2025 hervor. Die Investition ist Teil einer umfassenden Wachstumsstrategie, mit der Halms seine europäische Präsenz weiter festigen will. Miskolc wird damit zu einem zentralen Standort für den E-Mobility-Sektor in der Region.


thyssenkrupp konkretisiert Konzernumbau: Geschäftsbereiche sollen eigenständiger werden

05 Juni 2025
thyssenkrupp will sich neu aufstellen – mit dem Ziel, alle Geschäftsbereiche eigenständig und kapitalmarktfähig zu machen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 26. Mai 2025 hervor. Geplant ist eine Umwandlung in eine strategische Führungsgesellschaft mit Mehrheitsbeteiligungen. Erste Schritte wie das Joint Venture bei Steel Europe und die Teilabspaltung von Marine Systems sind bereits angestoßen. Die Maßnahmen sollen mehr Flexibilität schaffen und Investoren neue Perspektiven eröffnen.


NAND-Flash-Markt stürzt ab: Top-5-Anbieter verlieren fast ein Viertel ihres Umsatzes

05 Juni 2025
Der NAND-Flash-Markt hat im ersten Quartal 2025 deutlich an Boden verloren – der Umsatz der fünf größten Anbieter sank um mehr als 20 %. Darüber berichtete das taiwanische Marktforschungsunternehmen TrendForce am 29. Mai. Preisdruck und Kaufzurückhaltung führten zu einem spürbaren Umsatzknick. Während Kunden abwarteten, mussten Hersteller mit schwächelnden Margen und vollen Lagern klarkommen.



Neuer Spitzenreiter im DRAM-Geschäft: SK hynix überholt Samsung

05 Juni 2025
Im ersten Quartal 2025 ging der weltweite DRAM-Umsatz um 5,5 Prozent zurück. SK hynix überholte in diesem Zeitraum Samsung und wurde zum neuen Marktführer. Dies berichtete das Marktforschungsunternehmen TrendForce am 3. Juni 2025. Den Ausschlag gaben verlässliche HBM3e-Auslieferungen bei SK hynix, während Samsung mit Exportbeschränkungen und einem holprigen Produkt-Update zu kämpfen hatte. Der Bericht macht deutlich, dass die bisherigen Kräfteverhältnisse im Umbruch sind.








Foxconn und Thales vereinbaren strategische Zusammenarbeit im Halbleiter- und Raumfahrtsektor

21 Mai 2025
Foxconn (Hon Hai Technology Group) und das französische Technologieunternehmen Thales haben am 19. Mai 2025 eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben, die auf den Aufbau eines Halbleiter- und Raumfahrtzentrums in Frankreich abzielt. Wie Foxconn mitteilte, wurde die Vereinbarung im Rahmen des „Choose France“-Wirtschaftsgipfels vorgestellt, einer Initiative unter der Schirmherrschaft von Präsident Emmanuel Macron zur Förderung internationaler Investitionen.


Thyssenkrupp mit schwacher Quartalsbilanz – Konzernumbau läuft weiter

19 Mai 2025
Thyssenkrupp hat im zweiten Quartal 2024/2025 deutlich schwächere Geschäftszahlen vorgelegt. Der bereinigte Gewinn brach um rund 90 Prozent ein, auch der Free Cashflow rutschte tief ins Minus. Auftragseingang und Umsatz lagen spürbar unter dem Vorjahr. Das geht aus einer Pressemitteilung von Thyssenkrupp vom 15.05.2025 hervor. Ein raues Marktumfeld mit rückläufiger Nachfrage, sinkenden Margen und wachsendem Protektionismus setzt Thyssenkrupp sichtbar zu. Trotz dieser Belastungen treibt der Konzern seine strategische Neuausrichtung weiter voran – und hält an der Prognose für das Gesamtjahr fest.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige