Robotas baut Vertriebsnetz in Europa weiter aus
27 Juni 2025
Robotas Technologies zieht die Zügel im internationalen Vertrieb an. Das gab das Unternehmen Ende Juni auf seiner Webseite bekannt. Mit neuen Partnern in Deutschland, Rumänien, Bulgarien und Ungarn baut der Fertigungsspezialist für Montage- und Prüfsysteme in der Elektronikindustrie seine Reichweite in Europa deutlich aus. Der Fokus: näher dran sein, schneller reagieren, technologische Entwicklungen dorthin bringen, wo sie gebraucht werden. Nach 15 Jahren systematischem Ausbau zählt das Netzwerk heute 24 Länder – Tendenz steigend. Der Schritt markiert eine weitere Station im kontinuierlichen Ausbau des weltweiten Vertriebs.
Taiwan fügt Huawei und SMIC zur Exportkontrollliste hinzu
26 Juni 2025
Taiwan hat die chinesischen Technologieriesen Huawei Technologies und Semiconductor Manufacturing International Corp. (SMIC) in seine Exportkontrollliste aufgenommen. Diese Entscheidung wurde am 15. Juni 2025 vom taiwanesischen Ministerium für Wirtschaft bekannt gegeben und unterstreicht wachsende Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit. Die aktualisierte Liste umfasst nun 601 Organisationen, darunter auch Entitäten aus Russland, Iran, Pakistan und Myanmar. Unternehmen, die Produkte an diese gelisteten Organisationen exportieren möchten, müssen künftig eine Genehmigung der taiwanesischen Regierung einholen.
Tata Elxsi und Infineon bündeln Kräfte für die Elektromobilität in Indien
23 Juni 2025
Tata Elxsi und Infineon Technologies haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um fortschrittliche Lösungen für Elektrofahrzeuge (EVs) speziell für den indischen Markt zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Einführung von EVs in Indien zu beschleunigen und die Elektrifizierungsziele des Landes zu unterstützen.
Jabil investiert 500 Millionen US-Dollar in US-Fertigungskapazitäten für Cloud- und KI-Datenzentren
19 Juni 2025
Jabil Inc., ein führender Anbieter von Fertigungs- und Supply-Chain-Lösungen, kündigte am 17. Juni 2025 eine bedeutende Investition von 500 Millionen US-Dollar an. Diese Mittel sollen über mehrere Jahre in den Ausbau der Fertigungskapazitäten im Südosten der Vereinigten Staaten fließen, um die steigende Nachfrage nach Infrastruktur für Cloud- und KI-Datenzentren zu decken.
"Made in the USA"-Gewinn für Trump: KI-Lieferanten bauen Produktion in den USA aus
16 Juni 2025
Mit hohen Tarifen will Trump “Made in the USA" vorantreiben. Für iPhones wird diese Strategie wahrscheinlich nicht funktionieren, dafür könnte in Künstlicher Intelligenz, mit Firmen wie Nvidia und ihren Zulieferern, ein Gewinn für die Administration liegen.
Micron kündigt massive Investitionen in US-Speicherchip-Produktion an
12 Juni 2025
Micron Technology, Inc. hat zusammen mit der Trump-Administration eine Erweiterung seiner Investitionen in die US-amerikanische Speicherchip-Produktion und Forschung bekannt gegeben. Im Rahmen der neuen Initiative plant Micron eine Gesamtinvestition von rund 200 Milliarden US-Dollar, die sowohl Fertigung als auch Forschung und Entwicklung umfasst. Diese Maßnahmen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der USA im Bereich Speicherlösungen, insbesondere für Künstliche Intelligenz (KI), stärken.
Infineon produziert neuen Sicherheitscontroller mit Integrity Guard 32
12 Juni 2025
Seit der Einführung von Integrity Guard vor 15 Jahren wurden über 10 Milliarden Sicherheitscontroller auf Basis der Sicherheitsarchitektur von Infineon Technologies ausgeliefert. Mit dem neuen Sicherheitscontroller TEGRION SLC27G möchte das Unternehmen auf steigende Nachfrage nach Sicherheit und Zertifikation reagieren.
thyssenkrupp konkretisiert Konzernumbau: Geschäftsbereiche sollen eigenständiger werden
05 Juni 2025
thyssenkrupp will sich neu aufstellen – mit dem Ziel, alle Geschäftsbereiche eigenständig und kapitalmarktfähig zu machen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens vom 26. Mai 2025 hervor. Geplant ist eine Umwandlung in eine strategische Führungsgesellschaft mit Mehrheitsbeteiligungen. Erste Schritte wie das Joint Venture bei Steel Europe und die Teilabspaltung von Marine Systems sind bereits angestoßen. Die Maßnahmen sollen mehr Flexibilität schaffen und Investoren neue Perspektiven eröffnen.
Infineon stellt neue Mikrocontroller auf Embedded World 2025 vor
02 Juni 2025
Infineon Technologies AG hat auf der Embedded World 2025 in Nürnberg neue Mikrocontroller-Lösungen vorgestellt, die auf aktuelle Anforderungen in den Bereichen Automotive, Industrie, IoT und Konsumgüter abzielen. Im Fokus standen dabei energieeffiziente, sichere und leistungsfähige Mikrocontroller sowie die Unterstützung offener Standards wie RISC-V.
USA kündigen neuen Supercomputer an – angetrieben von Dell und Nvidia
02 Juni 2025
Der neue Supercomputer mit dem Namen Doudna, ein System von Dell Technologies, das auf der nächsten Generation der Vera Rubin Plattform von Nvidia basiert, wird für groß angelegte Hochleistungsrechenlasten (High Performance Computing, HPC) konzipiert.
Ungewissheit, Sicherheit und die Zukunft der Elektronik – Highlights der Evertiq Expo Kraków 2025
02 Juni 2025
Die diesjährige Ausgabe der Evertiq Expo in Kraków am 28. Mai hat erneut bestätigt, dass der Event ein unverzichtbarer Referenzpunkt ist, nicht nur für die Polnische, sondern auch für die Europäische Elektronikbranche – nicht nur als ein Raum für Networking und Business Development, sondern, in erster Linie, als ein Forum für bedeutende Diskussionen über die Herausforderungen und Tatsachen, vor denen die Branche zurzeit steht.
Cybersicherheit, IoT und KI auf der Evertiq Expo Kraków 2025
27 Mai 2025
Die Elektronikindustrie entwickelt sich rasant weiter – und die Evertiq Expo Kraków 2025 bietet am 28. Mai einen kompakten, eintägigen Überblick über Technologien, Regularien und Strategien, die diesen Wandel gestalten. Von eingebetteten Systemen und drahtlosen Netzwerken bis hin zu Cybersicherheit und Dynamiken der Verteidigungsindustrie spiegelt das diesjährige Programm die zunehmende Komplexität beim Entwurf, Bau und Schutz elektronischer Systeme in Europa und darüber hinaus wider.
Sponsored content by Biesterfeld
Biesterfeld presents: High-quality products and extensive services for the battery and EV industries
As a leading European distributor of specialty chemicals and formulations from globally renowned companies such as Dow, Dymax, Huntsman, Bostik and more, we support various industries, including automotive, appliances, aviation and aerospace, defense, and general industry. Not only do we provide our customers with access to state-of-the-art products in the field of performance polymers, such as adhesives, sealants, encapsulations and thermally conductive materials. We also offer extensive technical advice and support, based on our long-standing business expertise in the electronics industry. Would you like to find out more? Let's meet at Battery Show Europe 2025 in Stuttgart, Germany!
Neways eröffnet neue Produktionsstätte in Malaysia
23 Mai 2025
Der niederländische EMS-Dienstleister Neways Electronics hat eine neue Fertigungsanlage in Selangor, Malaysia, eröffnet – und damit seinen ersten Produktionsstandort in Südostasien.
Weltweiter DCI-Ausbau: KI sorgt für starkes Marktwachstum
22 Mai 2025
Der weltweite Markt für Data Center Interconnect (DCI) wird laut TrendForce im Jahr 2025 um 14,3 Prozent zulegen und erstmals ein Volumen von über 40 Milliarden US-Dollar erreichen. Das geht aus einer Meldung des taiwanischen Marktforschungsunternehmens TrendForce hervor. Haupttreiber dieser Entwicklung ist der rasant steigende Datenbedarf durch generative KI-Anwendungen. Um große Rechenlasten effizient zwischen Standorten verteilen zu können, setzen Telekommunikationsanbieter und Hyperscaler zunehmend auf hochleistungsfähige Vernetzungslösungen.
Infineon erweitert 3D-Sensorportfolio für den Fahrzeuginnenraum
21 Mai 2025
Infineon Technologies hat den neuen 3D-Time-of-Flight-Sensor IRS2975C vorgestellt – eine Weiterentwicklung der REAL3 - Produktlinie. Der Sensor wurde speziell für den Einsatz in Fahrerüberwachungs- und Innenraumüberwachungssystemen entwickelt und erfüllt die Automobilqualifikation nach AEC-Q100.
AMS Technologies verstärkt sein Führungsteam
16 Mai 2025
AMS Technologies, ein führender Lösungsanbieter und Distributor für optische Technologien, Thermalmanagement und Leistungselektronik, stellt sein Führungsteam neu auf, um sich optimal für die Zukunft zu rüsten. Zukünftig möchte AMS Technologies nicht nur in der Distribution weiter wachsen, sondern die Kunden verstärkt mit Systemintegration, kundenspezifischen Lösungen und Contract Manufacturing unterstützen.
Infineon und Visteon entwickeln Leistungswandler für E-Autos
12 Mai 2025
Die Infineon Technologies AG, Anbieter von Halbleiterlösungen für die Automotive-Industrie, und die Visteon Corporation, nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter von Cockpit-Elektronik, haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung von Antriebssträngen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Das haben beide Unternehmen mitgeteilt.
BorgWarner erhält Großauftrag für Hochvolt-Kühlmittelheizer
09 Mai 2025
BorgWarner hat einen Vertrag mit einem großen, globalen OEM abgeschlossen, um seinen 400-Volt Hochvolt-Kühlmittelheizer (HVCH) für eine Reihe von Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug-Plattformen des Automobilherstellers zu liefern. Dieser HVCH PHEV-Vertrag umfasst mittelgroße Pick-up-Trucks, SUVs und Minivans, die Produktion soll 2027 beginnen.
SCHWEIZER erreicht Rekord-Konzernumsatz
29 April 2025
SCHWEIZER hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 144,5 Millionen Euro (Vorjahr: 139,4 Millionen Euro) und hat damit den höchsten Konzernumsatz der Unternehmensgeschichte erreicht. Das Unternehmen profitierte den Angaben nach von dem erfolgreichen Serienstart der innovativen Chip-EmbeddingTechnologie, die gemeinsam mit der Infineon Technologies AG umgesetzt und erfolgreich in innovative Antriebstechnologien der Automobilindustrie Einzug gefunden hat.
Qorix begrüßt Qualcomm als strategischen Investor
22 April 2025
Qorix, Anbieter von modularen und integrierten Middleware-Lösungen für die Automobilindustrie, hat jetzt bekannt gegeben, dass Qualcomm Ventures LLC als strategischer Minderheitsaktionär dem Unternehmen beigetreten ist, während KPIT Technologies Ltd. und ZF die Mehrheitsanteile halten.
Siemens erwirbt DownStream Technologies
14 April 2025
Siemens Digital Industries Software hat den Abschluss der Übernahme von DownStream Technologies bekannt gegeben, einem der führenden Anbieter von Lösungen zur Aufbereitung von Fertigungsdaten für das Leiterplattendesign (PCB). Wie es von dem Unternehmen heißt, stärke diese Akquisition das PCB-Design-Portfolio von Siemens und erweitere die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt für kleine und mittlere Unternehmen (SMB) im Elektronikbereich.
Trump will Zölle für Halbleiter in Kürze bekanntgeben
14 April 2025
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, im Laufe der nächsten Woche die Höhe der Zölle auf importierte Halbleiter bekannt geben. Für einige Unternehmen müsse es dabei Flexibilität geben. Das hat Trump vor Journalisten auf dem Rückflug nach Washington an Bord der Air Force One gesagt.
Infineon übernimmt Marvells Automotive-Ethernet-Geschäft
09 April 2025
Die Infineon Technologies AG stärkt die Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge mit der Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology. Damit ergänzt Infineon nach eigenen Angaben sein Mikrocontroller-Geschäft und baut es weiter aus.
Infineon festigt seine Marktpositionen
09 April 2025
Die Infineon Technologies AG festigt ihre globale und regionale Marktführerschaft bei Automotive-Halbleitern inklusive einer sehr starken Position bei Mikrocontrollern. Laut der neuesten Studie von TechInsights erreichte Infineon im Jahr 2024 einen Marktanteil von 13,5 Prozent am globalen Markt für Automotive-Halbleiter. In Europa erklomm das Unternehmen mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent die Spitze – gegenüber Platz zwei im Jahr 2023.
Isabelle Damen neu im Konzernvorstand von ElringKlinger
03 April 2025
Der Aufsichtsrat der ElringKlinger AG hat zum 1. August 2025 Isabelle Damen neu in den Konzernvorstand berufen. Die Niederländerin übernimmt die Aufgaben als Vorstandsmitglied für Finanzen von CEO Thomas Jessulat, der nach seiner Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden die Funktion des CFO zunächst in Personalunion fortgeführt hatte.
Merck und Zebra kooperieren bei Lösungen für Sicherheit
01 April 2025
Merck und Zebra Technologies Corporation, Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen mit direktem Kundenkontakt, haben eine neue Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen angekündigt, um Herausforderungen hinsichtlich Produktverifizierung, Authentizität sowie Vertrauenswürdigkeit im digitalen Raum zu bewältigen.
AIXTRON Partner im Forschungsprojekt GraFunkL
26 März 2025
AIXTRON SE ist Partner im Forschungsprojekt „GraFunkL“ zum Einsatz neuartiger UVC-LEDs, die unter anderem künftig gegen multiresistente Krankenhauserreger genutzt werden sollen. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Fast 50 Prozent Wachstum im Jahr 2024
20 März 2025
TrendForce berichtet, dass der kombinierte Umsatz der zehn weltweit führenden IC-Designer im Jahr 2024 rund 249,8 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einem Wachstum von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist demnach größtenteils auf die boomende KI-Industrie zurückzuführen, wobei Nvidia den Markt dominiert.
Mycronic übernimmt Hprobe aus Frankreich
20 März 2025
Der Geschäftsbereich Global Technologies von Mycronic hat das Unternehmen Hprobe mit Sitz in Grenoble in Frankreich übernommen. Wie es von Mycronic heißt, habe das Unternehmen eine einzigartige Technologie für magnetische Hochgeschwindigkeitstests von magnetoresistiven Direktzugriffsspeichern (MRAMs) und magnetischen Sensoren entwickelt.
Schaeffler mit stabilem Gesamtergebnis im Übergangsjahr 2024
07 März 2025
Die Schaeffler Gruppe hat heute ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 18,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,3 Milliarden Euro). Das währungsbereinigte Umsatzwachstum lag bei 12,9 Prozent und ist auf den Umsatzbeitrag der Tochtergesellschaften der infolge der Verschmelzung erloschenen Vitesco Technologies Group AG („Vitesco“) zurückzuführen, die seit dem 1. Oktober 2024 vollständig in den Konzernabschluss einbezogen werden. Deren Umsatzbeitrag betrug 1.949 Millionen Euro und wurde in der Sparte Others erfasst.
Weitere Nachrichten