SCHWEIZER erreicht Rekord-Konzernumsatz
29 April 2025
SCHWEIZER hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 144,5 Millionen Euro (Vorjahr: 139,4 Millionen Euro) und hat damit den höchsten Konzernumsatz der Unternehmensgeschichte erreicht. Das Unternehmen profitierte den Angaben nach von dem erfolgreichen Serienstart der innovativen Chip-EmbeddingTechnologie, die gemeinsam mit der Infineon Technologies AG umgesetzt und erfolgreich in innovative Antriebstechnologien der Automobilindustrie Einzug gefunden hat.
Qorix begrüßt Qualcomm als strategischen Investor
22 April 2025
Qorix, Anbieter von modularen und integrierten Middleware-Lösungen für die Automobilindustrie, hat jetzt bekannt gegeben, dass Qualcomm Ventures LLC als strategischer Minderheitsaktionär dem Unternehmen beigetreten ist, während KPIT Technologies Ltd. und ZF die Mehrheitsanteile halten.
Siemens erwirbt DownStream Technologies
14 April 2025
Siemens Digital Industries Software hat den Abschluss der Übernahme von DownStream Technologies bekannt gegeben, einem der führenden Anbieter von Lösungen zur Aufbereitung von Fertigungsdaten für das Leiterplattendesign (PCB). Wie es von dem Unternehmen heißt, stärke diese Akquisition das PCB-Design-Portfolio von Siemens und erweitere die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt für kleine und mittlere Unternehmen (SMB) im Elektronikbereich.
Trump will Zölle für Halbleiter in Kürze bekanntgeben
14 April 2025
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, im Laufe der nächsten Woche die Höhe der Zölle auf importierte Halbleiter bekannt geben. Für einige Unternehmen müsse es dabei Flexibilität geben. Das hat Trump vor Journalisten auf dem Rückflug nach Washington an Bord der Air Force One gesagt.
Infineon übernimmt Marvells Automotive-Ethernet-Geschäft
09 April 2025
Die Infineon Technologies AG stärkt die Systemkompetenz für softwaredefinierte Fahrzeuge mit der Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell Technology. Damit ergänzt Infineon nach eigenen Angaben sein Mikrocontroller-Geschäft und baut es weiter aus.
Infineon festigt seine Marktpositionen
09 April 2025
Die Infineon Technologies AG festigt ihre globale und regionale Marktführerschaft bei Automotive-Halbleitern inklusive einer sehr starken Position bei Mikrocontrollern. Laut der neuesten Studie von TechInsights erreichte Infineon im Jahr 2024 einen Marktanteil von 13,5 Prozent am globalen Markt für Automotive-Halbleiter. In Europa erklomm das Unternehmen mit einem Marktanteil von 14,1 Prozent die Spitze – gegenüber Platz zwei im Jahr 2023.
Isabelle Damen neu im Konzernvorstand von ElringKlinger
03 April 2025
Der Aufsichtsrat der ElringKlinger AG hat zum 1. August 2025 Isabelle Damen neu in den Konzernvorstand berufen. Die Niederländerin übernimmt die Aufgaben als Vorstandsmitglied für Finanzen von CEO Thomas Jessulat, der nach seiner Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden die Funktion des CFO zunächst in Personalunion fortgeführt hatte.
Merck und Zebra kooperieren bei Lösungen für Sicherheit
01 April 2025
Merck und Zebra Technologies Corporation, Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen mit direktem Kundenkontakt, haben eine neue Zusammenarbeit zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen angekündigt, um Herausforderungen hinsichtlich Produktverifizierung, Authentizität sowie Vertrauenswürdigkeit im digitalen Raum zu bewältigen.
AIXTRON Partner im Forschungsprojekt GraFunkL
26 März 2025
AIXTRON SE ist Partner im Forschungsprojekt „GraFunkL“ zum Einsatz neuartiger UVC-LEDs, die unter anderem künftig gegen multiresistente Krankenhauserreger genutzt werden sollen. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Fast 50 Prozent Wachstum im Jahr 2024
20 März 2025
TrendForce berichtet, dass der kombinierte Umsatz der zehn weltweit führenden IC-Designer im Jahr 2024 rund 249,8 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was einem Wachstum von 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist demnach größtenteils auf die boomende KI-Industrie zurückzuführen, wobei Nvidia den Markt dominiert.
Mycronic übernimmt Hprobe aus Frankreich
20 März 2025
Der Geschäftsbereich Global Technologies von Mycronic hat das Unternehmen Hprobe mit Sitz in Grenoble in Frankreich übernommen. Wie es von Mycronic heißt, habe das Unternehmen eine einzigartige Technologie für magnetische Hochgeschwindigkeitstests von magnetoresistiven Direktzugriffsspeichern (MRAMs) und magnetischen Sensoren entwickelt.
Schaeffler mit stabilem Gesamtergebnis im Übergangsjahr 2024
07 März 2025
Die Schaeffler Gruppe hat heute ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 18,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,3 Milliarden Euro). Das währungsbereinigte Umsatzwachstum lag bei 12,9 Prozent und ist auf den Umsatzbeitrag der Tochtergesellschaften der infolge der Verschmelzung erloschenen Vitesco Technologies Group AG („Vitesco“) zurückzuführen, die seit dem 1. Oktober 2024 vollständig in den Konzernabschluss einbezogen werden. Deren Umsatzbeitrag betrug 1.949 Millionen Euro und wurde in der Sparte Others erfasst.
Bundeswehr vergibt Drohnen-Auftrag an Teledyne FLIR Defense
28 Februar 2025
Teledyne FLIR Defense, Teil von Teledyne Technologies Incorporated, hat von der deutschen Armee einen Auftrag zur Lieferung seines Black Hornet® 4 Personal Reconnaissance Systems an die deutschen Streitkräfte erhalten. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Infineon treibt nachhaltige Zahlungskarten voran
25 Februar 2025
Der Plastikverbrauch in der Zahlungskartenbranche soll reduziert werden. SECORA™ Pay Green der Infineon Technologies AG will nun deswegen den Weg ebnen für nachhaltigere Zahlungskarten.
EU gibt grünes Licht für Infineon-Förderung
21 Februar 2025
Die Europäische Kommission hat die Genehmigung für eine Förderung der Smart Power Fab der Infineon Technologies AG in Dresden im Rahmen des European Chips Acts erteilt. Die offizielle Förderzusage seitens des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das für die Auszahlung der EU-Chips-Act-Förderung zuständig ist, steht noch aus und wird in den nächsten Monaten erwartet.
Infineon liefert erste Siliziumkarbid-Produkte an Kunden aus
14 Februar 2025
Die Infineon Technologies AG hat bei der Umsetzung der 200-mm-Siliziumkarbid (SiC)-Strategie nach eigenen Angaben entscheidende Fortschritte erzielt. Das Unternehmen wird bereits im ersten Quartal 2025 die ersten Produkte, die auf der fortschrittlichen 200-mm-SiC-Technologie basieren, an Kunden ausliefern.
AMETEK erwirbt Kern Microtechnik
10 Februar 2025
AMETEK, Inc. hat die Übernahme von Kern Microtechnik veröffentlicht, einem führenden Hersteller von hochpräzisen Bearbeitungs- und optischen Inspektionslösungen. Kern ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von ultrapräzisen Fertigungslösungen, die eine Genauigkeit im Submikrometerbereich erreichen.
Teradyne und Infineon Technologies künftig Hand in Hand
07 Februar 2025
Teradyne, Inc., ein Anbieter von automatisierten Testlösungen, und die Infineon Technologies AG haben eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung von Leistungshalbleitertests bekannt gegeben. Ziel sei es, mit der Technologie und dem Team von Infineon die Marktführerschaft im Bereich Leistungshalbleiter auszubauen und das branchenführende ETS-Produktportfolio zu erweitern, um innovative Lösungen zu liefern, die den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024
06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.
Accuron erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Trymax Semiconductor
05 Februar 2025
Accuron Technologies, ein weltweit tätiger Konzern für Feinmechanik und Technologie, erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Trymax Semiconductor Equipment, einem Spezialisten für plasma- und UV-basierte Prozessanlagen und Lösungen für Halbleiterhersteller. Wie es in einer Mitteilung heißt, erweitert Accuron mit dieser Transaktion sein Angebot an Lösungen im Bereich Halbleiterausrüstung und stärkt seine Präsenz in Europa.
Schaeffler legt vorläufige Ergebnisse vor
29 Januar 2025
Die Schaeffler AG hat auf Basis vorläufiger, nicht geprüfter Zahlen die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Demnach erhöhten sich die Umsatzerlöse 2024 auf 18,2 Milliarden Euro (GJ 2023: 16,3 Millliarden Euro). Als Prognose wird ein deutliches Umsatzwachstum vorhergesagt. Treiber des Umsatzanstiegs sei vor allem die Vollkonsolidierung von Vitesco Technologies ab dem vierten Quartal 2024.
KD geht Kooperation mit Keysight ein
29 Januar 2025
Das Fabless-Halbleiterunternehmen KD hat eine Vereinbarung mit Keysight Technologies bekannt gegeben. Sie sieht eine Zusammenarbeit beim Messen optischer Parameter einschließlich TDFOM auf der Grundlage des IEEE Std 802.3cz Physical-Layer-Teststandards vor.
Arrow und NX Technologies kooperieren bei Elektrifizierung
29 Januar 2025
Arrow Electronics unterstützt den spanischen Hersteller NX Technologies dabei, das Wechselrichter-Portfolio von NX für den Automobilbereich weiterzuentwickeln. Die Beschaffung neuster Komponenten und technisches Know-how seien wesentlich für die Entwicklung innovativer Anwendungen im Bereich Elektrifizierung.
Infineon stärkt Sensor- und Radio-Frequency-Portfolio
21 Januar 2025
Die Infineon Technologies AG hat die Gründung einer neuen Geschäftseinheit bekannt gegeben, die das Wachstum des Unternehmens im Bereich Sensoren vorantreiben soll und die die bestehenden Sensor- und Radio-Frequency (RF)-Geschäfte in einer eigenen Organisation zusammenfasst.
Infineon legt Grundstein für Halbleiterfertigung in Thailand
16 Januar 2025
Die Infineon Technologies AG hat den Grundstein für eine neue Backend-Halbleiterfertigung in Samut Prakan, südlich von Bangkok, gelegt. Mit dem neuen Standort optimiert und diversifiziert das Unternehmen nach eigenen Angaben seine Fertigungslandschaft.
Schaeffler rüstet im Bereich der Elektromobilität auf
09 Januar 2025
Durch den am 1. Oktober 2024 vollzogenen Zusammenschluss mit Vitesco Technologies erweitert Schaeffler seine globale Präsenz mit neuen Produktionsstätten und stärkt seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Die Lösungen von Schaeffler würden mittlerweile das gesamte Spektrum im Bereich Motion abdecken - von der Antriebstechnik über die Energieerzeugung bis hin zur Nachhaltigkeit.
Infineon und Flex kooperieren im Automotive-Bereich
06 Januar 2025
Die Infineon Technologies AG und Flex, ein diversifizierter globaler Hersteller und neuer bevorzugter Automotive-Designpartner von Infineon, stellen auf der morgen beginnenden CES 2025 die neue Flex Modular Zone Controller-Designplattform für softwaredefinierte Fahrzeuge vor. Die Plattform ist den Angaben nach eine innovative, skalierbare Zonensteuerungseinheit (ZCU) mit einer modularen Mikrocontroller-Architektur und gemeinsamen Hardware-Bausteinen.
YES RapidCure Systems von SkyWater Technology ausgewählt
19 Dezember 2024
YES (Yield Engineering Systems, Inc.), ein Hersteller von Prozessanlagen für das Advanced Packaging von Halbleitern, hat jetzt bekannt gegeben, dass sich SkyWater Technology bei der Implementierung der M-Series Fan-out Wafer Level Packaging (FOWLP)-Technologie in Zusammenarbeit mit Deca Technologies „Deca" für die YES RapidCure Polymer-Dielektrikum-Härtungssysteme entschieden hat.
Bosch verkauft Sicherheitsgeschäft an Triton
17 Dezember 2024
Der Autozulieferer Bosch verkauft sein Produktgeschäft mit Sicherheits- und professioneller Audiotechnik an den Finanzinvestor Triton. Die Beteiligungsgesellschaft übernimmt rund 4.300 Mitarbeitende, die zuletzt einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro erwirtschafteten. Das haben beide Unternehmen mitgeteilt.
AIXTRON-Innovationszentrum in NRW eröffnet
17 Dezember 2024
Das neue Innovationszentrum von AIXTRON SE am Firmensitz in Herzogenrath ist eröffnet. Die neuen Forschungs- und Entwicklungskomplex bieten unter anderem rund 1.000 Quadratmeter Reinraumfläche. In einer Mitteilung heißt es, das Zentrum bilde die Grundlage für den Übergang zur 300-mm-Wafer-Technologie in der Verbindungshalbleiterindustrie.
xAI will seinen Supercomputer massiv aufrüsten
06 Dezember 2024
Elon Musks Startup für künstliche Intelligenz, xAI, will seinen Supercomputer in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee auf mindestens eine Million Grafikprozessoren (GPUs) bis 2026 erweitern. Dies teilte die lokale Handelskammer Greater Memphis Chamber gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mit.
Weitere Nachrichten