
Schaeffler mit stabilem Gesamtergebnis im Übergangsjahr 2024
Die Schaeffler Gruppe hat heute ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum lag der Umsatz bei 18,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 16,3 Milliarden Euro). Das währungsbereinigte Umsatzwachstum lag bei 12,9 Prozent und ist auf den Umsatzbeitrag der Tochtergesellschaften der infolge der Verschmelzung erloschenen Vitesco Technologies Group AG („Vitesco“) zurückzuführen, die seit dem 1. Oktober 2024 vollständig in den Konzernabschluss einbezogen werden. Deren Umsatzbeitrag betrug 1.949 Millionen Euro und wurde in der Sparte Others erfasst.
Im Berichtszeitraum erzielte die Schaeffler AG ein Ergebnis vor Finanzergebnis, Ertragssteuern (EBIT) und Sondereffekten von 811 Millionen Euro (Vorjahr: 1.187 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge vor Sondereffekten von 4,5 Prozent (Vorjahr: 7,3 Prozent). Der Free Cash Flow vor Ein- und Auszahlungen für M&A-Aktivitäten der Schaeffler Gruppe lag im Berichtszeitraum bei 363 Millionen Euro (Vorjahr: 421 Millionen Euro) und übertraf damit die angepasste Prognose vom 22. Juli 2024 [200 bis 300 Millionen Euro]. Das Konzernergebnis lag im Geschäftsjahr 2024 bei minus 632 Millionen Euro (Vorjahr: 309 Millionen Euro) und war durch Sondereffekte in Höhe von 725 Millionen Euro belastet, die unter anderem aus Restrukturierungskosten resultierten. Das Ergebnis je Aktie lag bei minus 0,86 Euro (Vorjahr: 0,46 Euro). Das Konzernergebnis vor Sondereffekten lag bei 93 Millionen Euro (Vorjahr: 623 Millionen Euro).
„Wir haben im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz eines widrigen Umfelds wichtige Meilensteine für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens erreicht. Gleichwohl lag das operative Geschäftsergebnis unter unseren Ansprüchen, was sich in der unterschiedlichen Performance unserer Sparten spiegelt. Während sich die Sparte Automotive Technologies resilient zeigte und vor allem Vehicle Lifetime Solutions erneut ein starkes Ergebnis erzielen konnte, verzeichnete Bearings & Industrial Solutions einen Umsatz- und Ergebnisrückgang. Mit den am 5. November 2024 vorgestellten strukturellen Maßnahmen reagieren wir auf diese Herausforderungen und stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit. Ausgehend von unserer neuen Aufstellung mit den vier produktorientierten Sparten blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir werden der Hauptversammlung im April eine Dividende in Höhe von 25 Cent vorschlagen”, sagt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG.