Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rapidus und Siemens EDA starten Zusammenarbeit für 2-nm-Halbleiterdesign

25 Juni 2025
Rapidus Corporation, ein Hersteller fortschrittlicher Logik-Halbleiter, hat am 23. Juni 2025 eine strategische Zusammenarbeit mit Siemens Digital Industries Software bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung eines Prozessdesign-Kits (PDK) auf Basis der Calibre®-Plattform, einer branchenführenden Lösung für physikalische Verifikation, Fertigungsoptimierung und Zuverlässigkeitsbewertung im Halbleiterdesign.


Wachsende Rufe nach digitaler Souveränität in Europa

23 Juni 2025
Immer mehr Menschen in Europa wenden sich von US-Technologiediensten ab und suchen gezielt nach Alternativen aus dem eigenen Kontinent. Das berichtete Reuters am 21. Juni unter Berufung auf neue Nutzungszahlen, politische Entwicklungen und Marktanalysen. Grund dafür sind wachsende Sorgen um Datenschutz, politische Einflussnahme und die enge Verbindung großer Tech-Konzerne mit der US-Regierung unter Donald Trump. Inzwischen erreichen diese Debatten längst nicht mehr nur Fachleute – auch viele Alltagsnutzer stellen ihr digitales Verhalten zunehmend infrage.


Anzeige
Anzeige

Microsoft stellt neue souveräne Cloud-Lösungen für Europa vor

17 Juni 2025
Europa soll mehr Kontrolle über die Cloud bekommen: Microsoft hat neue Dienste angekündigt, die Zugriffe strenger regeln, Verschlüsselung neu organisieren und Infrastruktur auf Wunsch vollständig in die Hände der Kunden legen. Dies gab das Unternehmen in seinem offiziellen Blog am 16. Juni bekannt. Die neuen Lösungen sind Teil der „European Digital Commitments“ – Microsofts langfristiger Strategie, um digitale Souveränität in Europa gezielt zu stärken. Damit will das Unternehmen nicht nur auf regulatorische Vorgaben reagieren, sondern auch sein Angebot für Behörden, Betreiber kritischer Infrastrukturen und regulierte Branchen gezielt ausbauen.



Variosystems eröffnet neues Box-Build-Kompetenzzentrum in Varaždin

06 Juni 2025
Der Elektronikdienstleister Variosystems hat im kroatischen Varaždin ein neues europäisches Zentrum für komplexe Box-Build-Projekte eingerichtet. Über den Standortwechsel von Ludbreg und die Hintergründe informierte das Unternehmen am 30. Mai in einer Pressemitteilung auf seiner Website. Ziel ist der Ausbau einer digital integrierten Fertigung mit stärkerer Kundennähe, hoher Skalierbarkeit und kurzen Wegen innerhalb Europas.



Reparatur statt Entsorgung – Ein neuer Ansatz bei Defekten in der Elektronikfertigung

03 Juni 2025
Mit der bevorstehenden Einführung umweltbezogener Vorschriften wie dem CO₂-Grenzausgleichssystem der EU (CBAM) und anderen klimabezogenen Richtlinien geraten Elektronikhersteller zunehmend unter Druck, ihre Strategien im Umgang mit defekten Bauteilen zu überdenken. In diesem Zusammenhang entwickeln sich Reparatur und Wiederverwendung zu praktikablen Alternativen zum Austausch und zur Verschrottung.












Verband: Bürokratielast droht Mittelstand zu erdrücken

15 April 2025
100 Unternehmen haben sich dem Appell der Verbändeallianz Elektronik angeschlossen, um auf die dramatischen Auswirkungen der Bürokratieflut auf den Mittelstand hinzuweisen. Gleichzeitig haben sie in einer Umfrage die aus ihrer Sicht größten regulatorischen Missstände aufgezeigt. Die Ergebnisse zeigen eine alarmierende Entwicklung: Kleine und mittelständische Unternehmen kämpfen mit unverhältnismäßig hohen administrativen Hürden, die ihre Wettbewerbsfähigkeit massiv beeinträchtigen.


Siemens erwirbt DownStream Technologies

14 April 2025
Siemens Digital Industries Software hat den Abschluss der Übernahme von DownStream Technologies bekannt gegeben, einem der führenden Anbieter von Lösungen zur Aufbereitung von Fertigungsdaten für das Leiterplattendesign (PCB). Wie es von dem Unternehmen heißt, stärke diese Akquisition das PCB-Design-Portfolio von Siemens und erweitere die Präsenz des Unternehmens auf dem Markt für kleine und mittlere Unternehmen (SMB) im Elektronikbereich.


Siemens gründet in Kanada globales F&E-Zentrum

11 April 2025
Siemens wird über einen Zeitraum von fünf Jahren 150 Millionen kanadische Dollar, rund 97 Millionen Euro, in den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für KI-Fertigungstechnologien in der Batterieproduktion in Kanada investieren. Das neue F&E-Zentrum wird zunächst am Hauptsitz von Siemens Kanada in Oakville sowie in Toronto und Kitchener-Waterloo, Ontario, angesiedelt sein und sich auf die Entwicklung modernster KI-Fertigungstechnologien konzentrieren - dabei liege der Schwerpunkt zunächst auf der Produktion von Batterien und Elektrofahrzeugen, heißt es in einer Pressemitteilung.







Zweiter Inkjet-Drucker eröffnet Peters mehr Möglichkeiten

31 Januar 2025
Peters hat den zweiten SÜSS LP50 'Pixdro' Inkjet-Drucker in Betrieb genommen. Diese Maschine ermöglicht das Aufbringen von Lötstopplack in der digitalen additiven Technologie mittels Inkjet-Verfahren. Damit würden der Peters-Forschung in diesem relativ neuen Segment neben den herkömmlichen Beschichtungsverfahren (Siebdruck, Curtain Coating und Spray Coating) weitere Möglichkeiten in der Forschung und Prozesstechnik gegeben, teilt das Unternehmen mit.








Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-2
Anzeige
Anzeige