Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Qualcomm eröffnet KI-Forschungszentrum in Vietnam

12 Juni 2025
Am 11. Juni 2025 hat der US-Chiphersteller Qualcomm offiziell ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Künstliche Intelligenz (KI) in Vietnam eröffnet. Das Zentrum mit Standorten in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher KI-Technologien – insbesondere generative und agentenbasierte KI – für Anwendungen in Smartphones, Personal Computern, Extended Reality (XR), Automobiltechnik und dem Internet der Dinge (IoT).



Anzeige
Anzeige






Top 10 der größten Halbleiterlieferanten im Jahr 2024

06 Februar 2025
Es ist mittlerweile Tradition, dass wir anlässlich jeder Evertiq Expo eine Top-Liste veröffentlichen, die einem bestimmten Bereich der Elektronikindustrie gewidmet ist. Am 6. Februar findet die zweite Auflage unserer Expo in Sophia Antipolis statt, das als Hauptstadt des "französischen Silicon Valley" gilt. Diesmal veröffentlichen wir die Top 10 der globalen Halbleiterlieferanten – die Liste basiert auf den neuesten Daten, die von Gartner-Analysten veröffentlicht wurden.







Qualcomm und STM mit Zusammenarbeit im Bereich Wireless IoT

02 Oktober 2024
STMicroelectronics und Qualcomm Technologies International, Ltd., ein Tochterunternehmen von Qualcomm Incorporated, haben eine neue strategische Zusammenarbeit an der kommenden, durch Edge AI aufgewerteten Generation von IoT-Lösungen für Industrie- und Consumer-Anwendungen bekannt gegeben. Im Rahmen dieser hochgradig komplementären Kooperation werden beide Unternehmen die AI-gestützten drahtlosen Konnektivitäts-Technologien von Qualcomm mit dem Mikrocontroller-Ecosystem von ST integrieren – beginnend mit einem Kombi-SoC (System-on-Chip) für Wi-Fi, Bluetooth und Thread, berichten die Unternehmen.














Neue Wege für 6G-Netze

26 Februar 2024
Rohde & Schwarz unterstützt Qualcomm bei der Erschließung neuer Frequenzbereiche für zukünftige 5G-Advanced- und 6G-Netze. Ein Blick zurück: Die Freigabe der Frequenzbereiche FR1 (0,41 bis 7,125 GHz) und FR2 (24,25 bis 71 GHz) war für die Entwicklung von 5G ein entscheidender Schritt. Für die kommende Ära von 5G-Advanced und 6G wird nun unter Regulierungsbehörden und in Industriekonsortien auf der ganzen Welt ein dritter Frequenzbereich diskutiert.







Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.06.26 09:31 V24.1.26-1
Anzeige
Anzeige