Sponsored content by cms electronics gmbh
EMS und die All Electric Society: Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft
In einer Welt, die nach nachhaltigen Lösungen für globale Herausforderungen sucht, gewinnt die Vision einer "All Electric Society" zunehmend an Bedeutung. Dieser Wandel erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch eine grundlegende Neuausrichtung der Elektronikindustrie. Von der Energieerzeugung über smarte Gebäude bis hin zur Elektromobilität – die All Electric Society verspricht eine Revolution in nahezu allen Lebensbereichen. Gleichzeitig stehen Electronic Manufacturing Services (EMS)-Anbieter vor der Herausforderung, sich von reinen Auftragsfertigern zu zentralen Enablern dieser Transformation zu entwickeln. Entdecken Sie, wie dieser Paradigmenwechsel die Zukunft gestaltet, welche Chancen sich für eine nachhaltige, effiziente Welt ergeben und welche Rolle EMS-Dienstleister bei dieser Entwicklung haben.
Neuer Staatsfonds für chinesische Chip-Produktion
28 Mai 2024
Zur Förderung der eigenen Chip-Industrie hat China einen weiteren Staatsfonds aufgelegt. Dieser soll ein Volumen von umgerechnet 43,7 Milliarden Euro haben. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Pflichtmitteilung hervor.
Sponsored content by cms electronics gmbh
Präzision & Innovation: cms electronics als Partner beim LED-Einsatz im Automotive-Bereich
Im Zentrum der Automotive-Industrie stehen Innovation und Präzision, insbesondere wenn es um die Integration und Entwicklung von LED-Beleuchtungssystemen geht. Die cms electronics hat sich als kompetenter Partner etabliert, der sowohl in der LED-Bestückung als auch in der Entwicklung von Beleuchtungskonzepten für Automobile herausragt. In diesem Advertorial beleuchten wir die facettenreichen Herausforderungen, die mit der LED-Technologie in der Automobilindustrie einhergehen, und zeigen auf, wie cms electronics diese meistert.
Perfekt: X-FAB erwirbt M-MOS
04 Januar 2024
X-FAB Silicon Foundries SE hat die Übernahme von M-MOS Semiconductor Hong Kong Limited bekannt gegeben, einem Fabless Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von MOSFET-Technologien konzentriert.
Neue Führungsspitze der SCHURTER Gruppe
14 Dezember 2023
Lars Brickenkamp übernimmt die Position des CEO der SCHURTER Holding AG. Seit Monatsbeginn leitet er die Geschicke der SCHURTER Gruppe. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Washington verlängert Ausnahmeregelung für TSMC
16 Oktober 2023
Die USA haben die Ausnahme von ihren Beschränkungen von Halbleiterexporten nach China für den taiwanischen Hersteller TSMC verlängert. Das hat der taiwanische Wirtschaftsminister, Wang Mei-hua, am Wochenende in Taipeh bestätigt.
Sponsored content by cms electronics gmbh
Digitalisierung und KI-Anwendungen in der EMS-Fertigung
Angesichts der rasanten Entwicklung der Elektronikbranche - von kleineren und intelligenteren Endverbrauchergeräten bis hin zu komplizierten Montageprozessen in der Industrie - kommt der Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle zu. In dieser Zeit, die von technologischer Innovation geprägt ist, steht die EMS-Industrie an der Spitze dieser digitalen Transformation. Bei cms electronics nutzen wir die Digitalisierung, um Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit in unserer Lieferkette und Produktion zu optimieren. Davon profitieren Kunden und erhalten Zugang zu erstklassigen Lösungen. Mit Innovationskraft und Engagement bietet cms electronics den Kunden stets die neuesten und effizientesten Technologien an.
TSMC verhandelt mit USA über Subventionsregeln
11 April 2023
Der taiwanesische Chiphersteller TSMC kommuniziert mit Washington über seine "Leitlinien" für ein Gesetz zur Förderung der US-Halbleiterproduktion, das Bedenken hinsichtlich der Subventionskriterien ausgelöst hat. Zu den Bedingungen für Subventionen gehört demnach, dass überschüssige Gewinne mit der US-Regierung geteilt werden müssen.
SEMI erwartet Allzeithoch bei Halbleiterproduktion
28 März 2023
SEMI berichtet, dass die weltweite 300-mm-Halbleiterproduktionskapazität nach einer Verlangsamung im Jahr 2023 im Jahr 2026 ein Allzeithoch erreichen wird. Die Halbleiterhersteller weltweit werden ihre 300-mm-Fab-Kapazität voraussichtlich auf ein Allzeithoch von 9,6 Millionen Wafern pro Monat (wpm) im Jahr 2026 steigern. Das berichtet SEMI in seinem 300-mm-Fab Outlook 2026 Report.
Sponsored content by cms electronics gmbh
cms electronics: Umfassende Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre
cms electronics ist ein Full-Service-Anbieter der EMS-Branche (Electronics Manufacturing Services), welcher Komplettlösungen für das Design, die Entwicklung und die Herstellung von elektronischen Produkten anbietet. Kunden werden damit entlang des gesamten Produktlebenszyklus begleitet. Das Unternehmen hat sich als zuverlässiger Partner in den Automotive- und Industriesektoren etabliert und liefert seinen Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen. cms electronics hat jedoch die Notwendigkeit erkannt, ihr Geschäft weiter zu diversifizieren und in neue Märkte zu expandieren, um ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren zu gewährleisten.
Peking ändert Taktik und senkt Hürden für Chip-Subventionen
22 März 2023
Zur Abfederung der Folgen des US-Chip-Embargos erleichtert China einem Zeitungsbericht zufolge der heimischen Halbleiter-Industrie den Zugang zu Subventionen. Die bisherige Verknüpfung mit der Erfüllung bestimmter Ziele entfalle, schreibt die "Financial Times“.
Taiwan arbeitet an Steuererleichterungen für Chip-Industrie
21 November 2022
Taiwan will seinen Spitzenplatz in der Chip-Industrie mit neuen Steuererleichterungen verteidigen. Geplant seien Vergünstigungen für Forschung und Entwicklung. Das hat Wirtschaftsminister Wang Mei-Hua mitgeteilt.
182 Millionen Euro für Volocopter
03 November 2022
Volocopter, einer der Pioniere der Urban Air Mobility, hat 182 Millionen Euro im zweiten Signing der Series E Finanzierungsrunde eingenommen. NEOM, das Smart Region Projekt am Roten Meer, und GLy Capital Management aus Hong Kong erweitern Volocopters Investorenkreis.
Sponsored content by cms electronics gmbh
Effiziente und fehlerfreie EMS-Fertigung durch Einbindung einer Integrativen Entwicklung
Entwicklung versteht cms electronics nicht als Informationseinbahn und erweitert das Serviceangebot mit einer neuen Strategie. Die Integrative Entwicklung bringt wesentliche Vorteile und ermöglicht erst das First-Time-Right-Design und damit einem integrierten, permanenten und unterstützenden Austausch bei allen Prozessen. Schon von Beginn an, von der Idee des Produktes, bindet die Entwicklung durch vielfältige Feedback-Prozesse die Beschaffung und die Fertigung ein. Damit optimiert cms electronics die Qualität und Produktivität – beim Produkt und der Fertigung. Unsere Integrative Entwicklung führt schneller und kostenschonender zu fehlerfreier Ware aus der Produktion.
Sponsored content by cms electronics gmbh
„Intelligentes“ Supply Chain Network stabilisiert Lieferkettenstörungen in der Elektroindustrie
Seit Ausbruch von COVID-19 wird die globale Lieferkette für elektronische Komponenten laufend auf den Kopf gestellt. Der tägliche Kampf um benötigte Bauteile ist eine Herausforderung für den Einkauf jedes OEM/EMS. Ein intelligentes Supply Chain Network kann die Lage stabilisieren und bietet Unterstützung in der Bauteilbeschaffung.
Sponsored content by cms electronics gmbh
Step by Step zur Smart Factory – Industrie 4.0 bei cms electronics
Die Umsetzungsmaßnahmen für eine digitale und vernetzte Kontrolle der Produktion werden bei cms electronics mit dem Projekt iTEP - Integrated Traceability Excellence Programm gesteuert. Dabei folgt das Unternehmen einem 5-Stufen-Plan, der im Folgenden erläutert wird.
Sponsored content by cms electronics gmbh
Unser Service – Ihr Gewinn: Entwicklungsdienstleistung von cms electronics
Als Auftragsprojekt unterstützt cms electronics aktuell die Entwicklung einer Steuerung für das automatisierte Gleichstromladen von Batterien und bringt diese zur Serienreife. Mit dem Endgerät soll eine Unabhängigkeit von Lademöglichkeiten erreicht werden.
Strengere Corona-Regeln in Malaysia sollen keine Auswirkungen auf Chip-Unternehmen haben
09 Juni 2021
Die Regierungen in südostasiatischen Ländern, darunter Thailand, Vietnam und Malaysia, haben als Reaktion auf die sich verschärfende COVID-19-Pandemie in diesen Ländern immer strengere Maßnahmen zur Pandemie-Kontrolle eingeführt. Diese Länder sind vornehmlich Hotspots in der Lieferkette für elektronische Komponenten.
Quartalsumsatz der Top 10 Foundries mit neuem Rekord
01 Juni 2021
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach unterschiedlichsten Endgeräten haben die Hersteller ihre Beschaffungsaktivitäten für Komponenten erhöht, was zu einer Verknappung der Foundry-Kapazitäten seit 2020 geführt hat. Die Folge: Mehrere Foundries haben ihre Waferpreise erhöht und ihren Produktmix angepasst, um die Profitabilität zu sichern. Das geht aus den neuesten Untersuchungen von TrendForce hervor.
PTR HARTMANN eröffnet neues Vertriebs- und Produktionszentrum in China
07 April 2021
PTR HARTMANN wird im kommenden Jahr neue Fertigungslinien für HARTU-Induktivitäten und für die teilautomatisierte Montage der PTR-Prüftechnikprodukte am neuen chinesischenStandort Lechang im Norden der Provinz Guangdong zusammenführen.
Umsatz der Top10 Foundries steigt um 20% in 1Q/21
24 Februar 2021
Die Nachfrage auf dem globalen Foundry-Markt bleibt auch im ersten Quartal 2021 stark. Da verschiedene Endprodukte weiterhin eine hohe Nachfrage nach Halbleitern erzeugen, überdenken Foundry-Kunden bereits Beschaffungsmassnahmen und die Supply Chain.
Deutschland zählt zu den Top-10 automatisierten Ländern weltweit
27 Januar 2021
Die Roboterdichte im produzierenden Gewerbe hat weltweit mit durchschnittlich 113 Industrie-Robotern pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. Westeuropa (225 Einheiten) und die skandinavischen Länder (204 Einheiten) verfügen über die am stärksten automatisierte Fertigung – gefolgt von Nordamerika (153 Einheiten) und Südostasien (119 Einheiten).
Sponsored content by cms electronics gmbh
Neue ECOFLEX-Testplattform von cms electronics
cms electronics entwickelt eine vollautomatische und flexible Prüfplattform für Elektronikbaugruppen, genannt ECOFLEX, um im stetigen und sich immer schneller verändernden Markt weiterhin konkurrenzfähig und krisensicher zu bleiben. Nach nur 5 Monaten Entwicklungszeit steht nun eine äußerst flexible und produktunabhängige Anlage zur Verfügung. Das Konzept beruht auf der Verwendung von produktspezifischen, schnell auswechselbaren Toolkits und der Implementierung von 3D- Werkstückträgern. Ohne Rüstvorgang ist es nun innerhalb eines Toolkits möglich, die Anlage für 3 grundverschiedene Produkte zu betreiben und diese gleichzeitig, effizient und mit kurzen Taktzeiten abzuarbeiten.
HELLA geht Entwicklungspartnerschaft mit Start-up für Radarsoftware ein
07 Januar 2020
HELLA und das US-amerikanische Start-up Oculii haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung leistungsstarker, skalierbarer Radarlösungen, die sowohl die Anforderungen für assistiertes als auch für automatisiertes Fahren erfüllen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Murata stellt Produktion bei mehreren Tochtergesellschaften ein
13 Dezember 2019
Saitama Murata Manufacturing, ehemals Toko, Inc., und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Murata Manufacturing, stellt die Produktion in ihren Unternehmen Shantou S.E.Z. Huajian Electronics und Hua Jiuh Technology bis Ende 2019 ein.
Foundry-Umsatz kann bei Quartalszahlen zulegen
12 Dezember 2019
Nach den neuesten Statistiken von TrendForce übersteigt der prognostizierte Umsatz der weltweiten Foundry-Industrie im vierten Quartal 2019 unter dem Einfluss der Bestandsreduzierung der Gießereien und der erwarteten, saisonalen Nachfrage das Vorquartal um etwa 6 Prozent.
Nidec gibt Update zum Geschäft mit Omron bekannt
31 Oktober 2019
Bereits im April 2019 hat die Nidec Corporation einen Plan zur Übernahme von Omron Automotive Electronics von der Omron Corporation angekündigt.
Siemens: Gemeinsames Forschungszentrum mit chinesischem Partner
20 September 2019
Siemens Digital Industries Software hat eine Partnerschaft mit dem Tianmu Lake Institute of Advanced Energy Storage Technologies (TIES), einem bedeutenden chinesischen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Energiespeicher, geschlossen.
Globale Top10 Foundries schneiden im 2Q/19 schlechter ab als erwartet
13 Juni 2019
Nach den neuesten Statistiken von TrendForce hat die geschwächte Nachfrage im ersten Quartal aufgrund politischer und wirtschaftlicher Instabilität bis ins zweite Quartal angehalten. Zu diesem Schluss kommt TrendForce in seiner neuesten Statistik.
ABB liefert Lackierlösungen für SAIC Volkswagen in China
03 Mai 2019
ABB Robotics liefert Lackierlösungen für SAIC VOLKSWAGEN. Damit unterstützt das Unternehmen den Bau des ersten Werks für so genannte New Energy Vehicles (NEV) des Automobilbauers.
Top10 IC-Foundries für das erste Quartal 2019 vor
18 März 2019
Die Entwicklungsdynamik ist bei den Produktionsprozessen aufgrund der schwächeren Nachfrage in den meisten Endmärkten, einschließlich Smartphones, gesunken. Das geht aus dem neuesten Forschungsbericht von TrendForce hervor.
Weitere Nachrichten