© dmitry bomshtein dreamstime.com
Komponenten | 13 Juni 2019
Globale Top10 Foundries schneiden im 2Q/19 schlechter ab als erwartet
Nach den neuesten Statistiken von TrendForce hat die geschwächte Nachfrage im ersten Quartal aufgrund politischer und wirtschaftlicher Instabilität bis ins zweite Quartal angehalten. Zu diesem Schluss kommt TrendForce in seiner neuesten Statistik.
Die Umsätze der Lieferanten zeigten allgemein einen rückläufigen Trend gegenüber dem Vorjahr. Es werde erwartet, dass der Gesamtumsatz der Gießereien im zweiten Quartal weltweit um etwa 8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2018 zurückgehen wird und 15,4 Milliarden US-Dollar beträgt.
Die drei größten Marktanteile entfallen auf TSMC, Samsung und GlobalFoundries. TrendForce schreibt, dass die Top 5 im zweiten Quartal 19 der Gießerei-Rankings identisch mit denen des Vorjahres geblieben sind, während der sechste bis zehnte Platz Veränderungen aufweisen.
Betrachtet man die 2. Quartalsperformance der zehn größten Gießereien, so profitierte nur Hua Hong Semiconductor von einer recht stabilen Nachfrage in Märkten wie Smart Cards, IoT, Automotive MCUs und Power Components, wobei der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr stagnierte. Die übrigen Geschäfte waren mit einer schwachen Nachfrage und noch nicht ausgeschöpften Beständen behaftet. Dies und andere Gründe führten dazu, dass die Gesamtertragsentwicklung im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang von rund 8 Prozent hinnehmen musste.
TSMC, als das Unternehmen, das fast die Hälfte der Marktanteile einnimmt, hat im zweiten Quartal einen vergleichsweise geringen Rückschlag erlitten. Das US-Handelsministerium hat Huawei und 70 seiner Tochtergesellschaften am 17. Mai ebenfalls auf die sogenannte Entity List gesetzt. Dies veranlasste führende US-Anbieter wie Qualcomm, Qorvo, Google und ARM, sich von Huawei zu distanzieren. Dies wiederum habe zu einem beispiellosen Umsatzproblem für Huawei geführt und die Leistung der Gießereiunternehmen weltweit, einschließlich TSMC, weiter beeinträchtigt.
Samsung, das über ein komplettes Netz von Vertriebskanälen auf der ganzen Welt verfügt, habe von diesen Veränderungen am meisten profitiert. Ausgehend von den Lieferketten für Smartphones und Prozessoren werde sich die Einführung eigener Exynos-Prozessoren in den Top-Handys von Samsung am meisten auf die 7nm-Prozesse von TSMC auswirken. Falls Samsung den Marktanteil von Huawei auf dem europäischen Markt übernimmt, werde es für TSMC schwierig sein, über Kunden wie Qualcomm und Mediatek Marktanteile zurückzugewinnen.
Ein Blick auf 2019 zeigt, dass die Weltwirtschaft stark von den Zollstreitigkeiten zwischen der US-Regierung und China, Indien und Mexiko sowie den Konflikten im Nahen Osten betroffen ist. Die Weltbank hat ihre Prognose für das globale BIP bereits von 2,9 Prozent im Januar auf 2,6 Prozent gesenkt, während der IWF seine eigenen Prognosen von 3,6 Prozent auf 3,1 Prozent gesenkt hat.
TrendForce geht davon aus, dass die weltweite Gießereiindustrie 2019 zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt ein negatives Wachstum aufweisen wird, wobei der Gesamtumsatz im Vergleich zu 2018 um fast 3 Prozent zurückgehen werde, prognostiziert TrendForce.
2Q19 Umsatzranking für die Top10 Foundries
Position | UNternehmen | 2Q19E | 2Q18 | YoY | M/S |
1 | TSMC | 7,553 | 7,850 | -4% | 49.2% |
2 | Samsung | 2,773 | 3,062 | -9% | 18.0% |
3 | GlobalFoundries | 1,336 | 1,521 | -12% | 8.7% |
4 | UMC | 1,160 | 1,332 | -13% | 7.5% |
5 | SMIC | 790 | 891 | -11% | 5.1% |
6 | TowerJazz | 306 | 335 | -9% | 2.0% |
7 | Hua Hong | 230 | 230 | 0% | 1.5% |
8 | VIS | 214 | 231 | -8% | 1.4% |
9 | PSC | 194 | 335 | -42% | 1.3% |
10 | DB HiTek | 144 | 152 | -6% | 0.9% |
Others | 665 | 808 | -18% | 4.4% | |
Total | 15,363 | 16,748 | -8% | 100.0% |
Halbleitermarkt gibt weltweit nach
„Der deutsche Halbleitermarkt flaut in diesem Jahr um zwölf Prozent auf 13,4 Milliarden Dollar ab“, so Stephan zur Verth, Vorsitzender der Fachgruppe Halbleiter-Bauelemente im ZVEI-Fachverband Electronic Components and Systems.
Knorr-Bremse erhält Auftrag aus Kasachstan
Bis 2051 werde der Knorr-Bremse Geschäftsbereich RailServices die Bremssysteme von bis zu 200 Doppellokomotiven für Güterzüge sowie 95 Personenzuglokomotiven instand halten, die von der staatlichen kasachischen Eisenbahngesellschaft KTZ betrieben werden.
Carl Zeiss Meditec erzielt deutlichen Umsatzanstieg
Im Geschäftsjahr 2018/19 hat Carl Zeiss Meditec einen Umsatz von 1.459,3 Millionen Euro erzielt und damit um 13,9 Prozent (währungsbereinigt: +11,7 Prozent) im Vergleich zur Vorjahresperiode zugelegt (Vj. 1.280,9 Millionen Euro). Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Kurtz Ersa Asia weiht Erweiterungsbau ein
Seit 15 Jahren besteht Kurtz Ersa Asia Ltd. in China. Gleichzeitig wurde jetzt der Erweiterungsbau in Zhuhai eingeweiht.
Sponsored content by Brady GmbH
Automatisieren Sie die Leiterplattenkennzeichnung in SMD-Bestückungssystemen
Mit der Traceability-Komplettlösung von Brady können Sie im Rahmen Ihrer „Smart Factory“-Initiative jede Leiterplatte im Betrieb nachverfolgen. Sehen Sie selbst, wie praktisch die Integration einer automatisierten Leiterplattenkennzeichnung sein kann.
NXP und Marvell haben grünes Licht für Übernahme
NXP Semiconductors N.V. und Marvell haben bekannt gegeben, dass alle notwendigen behördlichen Genehmigungen für die Übernahme des "wireless connectivity portfolio" von Marvell durch NXP erteilt worden sind. Die Unternehmen erwarten, die Transaktion noch in der ersten Dezemberhälfte 2019 abschließen zu können.
AutoChips und X-FAB starten Massenproduktion von TPMS-Chipsatz
AutoChips Inc., Chinas führendes Unternehmen für die Entwicklung von Chips für die Automobilelektronik hat in Zusammenarbeit mit X-FAB Silicon Foundries SE erfolgreich die Serienproduktion eines hochmodernen Tire Pressure Monitoring System (TPMS)-Chipsatzes gestartet. AutoChips ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von NavInfo.
Leichter Anstieg bei Halbleiter-Umsatz im Oktober
Die Semiconductor Industry Association (SIA) hat bekannt gegeben, dass der weltweite Umsatz mit Halbleitern im Monat Oktober 2019 36,6 Milliarden US-Dollar erreicht hat. Das ist ein Anstieg von 2,9 Prozent gegenüber dem Vormonat von insgesamt 35,6 Milliarden US-Dollar, heißt es in einer Mitteilung.
Mekoprint stellt Weichen für die Zukunft
Mekoprint macht den nächsten Schritt in seiner Unternehmensgeschichte. Dieser sieht nun den Verkauf aller restlichen Anteile des Familienmitglieds der zweiten Generation Erland Kold vor. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
CeoTronics legt vorläufige Konzernzahlen nach 6 Monaten vor
Die CeoTronics AG Audio Video Data Communication hat für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2019/2020 nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von rund 10,8 Millionen Euro verzeichnet. Gegenüber dem Vorjahr habe sich damit ein Anstieg von ca. 43,8 Prozent ergeben, heißt es in einer Pressemitteilung.
Jens Saalmann ist neuer Amerika-Vertriebsmitarbeiter bei SMT
Um den wachsenden Markt für thermische Prozesslösungen in Nord- und Südamerika optimal zu betreuen, hat SMT Thermal Discoveries einen neuen Vertriebsmitarbeiter in sein Team geholt.
Daimler mit Entlassungen
Daimler hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte geeinigt, um die Konzernstruktur zu verschlanken und damit Effizienz und Flexibilität zu steigern. Dazu seien gemeinsam Maßnahmen zur Kostensenkung und zur sozialverträglichen Reduzierung von Arbeitsplätzen vereinbart worden, teilt das Unternehmen mit.
Schaeffler Savaria baut Aktivitäten im Bereich E-Mobilität in Ungarn aus
Schaeffler Savaria will sein Portfolio im ungarischen Szombathely durch den Aufbau eines Entwicklungszentrums für elektrische Antriebssysteme und -komponenten erweitern. Dafür würden 70 Millionen Euro investiert, 150 neue Arbeitsplätze sollen entstehen.
Elma Gruppe erwartet stärkeren Bestelleingang
Die Elma Gruppe geht davon aus, dass Bestellungseingang und Nettoerlöse im Geschäftsjahr 2019 über dem Vorjahr liegen werden. Das schreibt das Elma in einer Pressemitteilung.
Intel will wieder Nummer eins bei den Halbleiterlieferanten 2019 werden
Sony liegt unter den drei Top-15-Halbleiterlieferanten, die in diesem Jahr ein Wachstum verzeichnen konnten. Das November-Update von IC Insights zum McClean-Bericht 2019 enthält eine Analyse der prognostizierten Top-25-Halbleiterlieferanten in diesem Jahr.
Panasonic trennt sich von Halbleiter-Sparte
Die Panasonic Corporation trennt sich im Zuge seiner Restrukturierungen von seiner Halbleiter-Sparte. Der Sektor hatte dem japanischen Unternehmen zuletzt Verluste eingebracht. Das berichtet das Unterenmen in einer Pressemitteilung.
Kinetic übernimmt Smart Connectivity Division von MegaChips
Kinetic hat die Smart Connectivity Division der MegaChips Corporation übernommen. Die Bedingungen der Asset-Transaktion wurden nicht offengelegt.
Phillips-Medisize eröffnet Innovations- und Entwicklungsbüro in Dänemark
Phillips-Medisize, ein Unternehmen der Molex-Gruppe, hat in Kopenhagen ein neues Global Innovation and Development-Zentrum eröffnet. Mit diesem Schritt sollen die langfristigen Wachstumspläne untermauert werden.
ZF errichtet drittes F&E-Zentrum in China
Die ZF Friedrichshafen AG baut ein weiteres Forschungs- und Entwicklungszentrum in China. Dieses werde in Guangzhou im Süden des Landes entstehen und solle 2023 in Betrieb gehen, heißt es in einer Pressemitteilung.
OptimalPlus eröffnet deutsches Büro in München und kooperiert mit ZF
OptimalPlus, nach eigenen Angaben der weltweit führende Anbieter von Lösungen zur Lebenszyklusanalyse für die Automobil-, Halbleiter- und Elektronikindustrie, hat die Eröffnung seiner deutschen Niederlassung bekannt gegeben. Gleichzeitig kündigte OptimalPlus eine neue strategische Partnerschaft mit ZF an.
Umsatz und Profitabilität bei Knorr-Bremse steigen weiter
Die Knorr-Bremse AG hat die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2019 vorgelegt. Dabei liegt das Unternehmen weiter auf Kurs.
Bejing Automotive Group will Aktienanteil bei Daimler erhöhen
Die Bejing Automotive Group (BAIC) prüft offenbar die Aufstockung ihrer Aktien beim Autohersteller Daimler. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters und bezieht sich dabei auf Insider-Informationen.
Sauter Elektronik kauft XRHCount
VCcount, die neue Elektronik Sparte von VisiConsult, hat während der diesjährigen Productronica für eines ihrer Systeme einen neuen Kunden finden können. Käufer sei die Firma Sauter Elektronik, heißt es in einer Pressemitteilung.
Auftrags- und Umsatzrückgang bei der deutschen Bauelemente-Distribution
Der Umsatz in der deutschen Bauelemente-Distribution ist im vergangenen Quartal deutlich zurückgegangen. Der Umsatz der im Fachverband Bauelemente- Distribution (FBDi e.V.) organisierten Distributionsunternehmen ging um 12,6 Prozent auf 808 Millionen Euro zurück.
Beteiligung von Huawei an 5G-Netz bleibt weiter umstritten
Im Streit über den Einsatz des chinesischen Netzwerkausrüsters Huawei im neuen 5G-Mobilfunknetz ist aus Sicht der Bundesregierung auf dem CDU-Parteitag eine weitere Hürde genommen worden: Mit großer Mehrheit entschieden die Christdemokraten, dass Huawei nicht wie von den USA gefordert explizit ausgeschlossen wird.
Weitere Nachrichten