Chiphersteller Melexis investiert Millionen in Erfurt
Der belgische Mikrochiphersteller Melexis investiert fünf Millionen Euro in seinen Erfurter Standort. Damit reagiert das Unternehmen auf die stark gewachsene Nachfrage nach Halbleiterchips.
Anzeige
Britishvolt erwirbt Batteriezellen-Hersteller EAS
Der Batteriezellen-Pionier Britishvolt hat mit der Monbat-Gruppe, einem der führenden europäischen Unternehmen für Batterielösungen, einen Kaufvertrag über den Erwerb seiner Tochtergesellschaft EAS, dem Innovator und Hersteller von modernen Batteriezellen mit Sitz in Nordhausen unterzeichnet. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
ZEISS baut seine Präsenz in Ungarn weiter aus
ZEISS Digital Innovation (ZDI) setzt mit der Übernahme der ETEO Software Factory Kft., einem in Miskolc und Budapest ansässigen Softwareentwicklungsunternehmen, den Kurs auf weiteres Wachstum. Die vollständig erworbene ungarische Einheit mit über hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird als Tochtergesellschaft von ZDI tätig sein.
Bundesrat gibt grünes Licht für autonom fahrende Autos
Der Weg für die Zulassung autonomer Autos ist frei. Der Bundesrat hat der "Verordnung zur Regelung des Betriebs von Kraftfahrzeugen mit automatisierter und autonomer Fahrfunktion" zugestimmt. Damit sind Zulassung und Regelbetrieb entsprechender Fahrzeuge auf ausgewiesenen Strecken in Deutschland möglich.
Sponsored content by Proval Service
Seit 25 Jahren Ihr Partner für SMD Schablonen und Lötmasken.
25 Jahre Erfahrung machen die Proval Service zu Ihrem vertrauenswürdigen Partner, der Sie mit hochwertigsten SMD Schablonen und Lötmasken unterstützt. Unser Team kann jeden Kundenwunsch erfüllen während des gesamten Prozessen.
Siemens setzt Fokussierung als Technologieunternehmen fort
Siemens hat den Verkauf seines Commercial Vehicles-Geschäfts an Meritor vereinbart. Damit setze Siemens wie angekündigt die Schärfung seines Portfolios als fokussiertes Technologieunternehmen konsequent weiter um, heißt es in einer Mitteilung.
InnovationLab kauft Batterietechnologie von Evonik
InnovationLab hat die Materialtechnologie für druckbare Batterien, TAeTTOOz, von Evonik erworben. InnovationLab und Evonik sind seit vielen Jahren enge Partner auf diesem Gebiet und haben die technologische Entwicklung der TAeTTOOz-Technologie bis zur industriellen Produktion gemeinsam vorangetrieben.
Anzeige
Ford droht Verkaufsverbot für Autos in Deutschland
Das Landgericht München hat gegen den amerikanischen Autohersteller Ford ein deutschlandweites Verkaufs- und Produktionsverbot verhängt. In den Autos der Marke Ford sind Mobilfunkchips eingebaut, für die der Konzern keine Lizenzgebühren zahlt.
Sponsored content by Vision & Control GmbH
Maßgeschneidert im Kundenauftrag: Optiken für die industrielle Bildverarbeitung
Nicht immer reicht das vorhandene Angebot für spezielle Anwendungen in der optischen maschinellen Überwachung von Anlagen aus. In solchen Fällen bietet der Hersteller Vision & Control jetzt auch die Entwicklung individueller Optiken an.
StradVision eröffnet neues Büro in Düsseldorf
StradVision, ein Unternehmen für KI-basierte Bildverarbeitung für autonom fahrende Fahrzeuge und ADAS, hat seine zweite Niederlassung in Deutschland mit Sitz in Düsseldorf eröffnet. Mit der Eröffnung will StradVision die Unterstützung und Zusammenarbeit mit globalen OEMs und Tier-1-Zulieferern verbessern.
Intel investiert in Nachhaltigkeit bei Rechenzentren
Intel hat zwei neue Investitionen im Rahmen seiner Bemühungen um die Entwicklung nachhaltigerer Lösungen für Rechenzentren angekündigt. Zum einen hat Intel Pläne vorgestellt, mehr als 700 Millionen US-Dollar in ein 200.000 Quadratmeter großes, hochmodernes Forschungs- und Entwicklungs-Megalabor zu investieren, das sich auf innovative Technologien für Rechenzentren konzentriert und Bereiche wie Heizung, Kühlung und Wassernutzung adressiert.
BlackBerry und Magna entwickeln Fahrerassistenzsystemlösung
BlackBerry und Magna starten eine Kooperation, die auf mehrere Jahre angelegt ist. Gemeinsam wollen sie den Einsatz verschiedener integrierter Fahrerassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) vorantreiben.
ASAP Gruppe übernimmt die Sigl Bordnetz Design GmbH
Die ASAP Gruppe hat die Sigl Bordnetz Design GmbH, einen Spezialisten für physische Bordnetzentwicklung, akquiriert und damit 100 Prozent der Gesellschaftsanteile übernommen. Rückwirkend zum 01. Januar 2022 erfolgt damit die Integration der Sigl Bordnetz GmbH und ihres Standortes München in die Unternehmensgruppe.
Sponsored content by Evertiq Expo Berlin 2022
Was ist mit der Chipversorgung passiert?
Die Pandemie hat starke Spuren in den Lieferketten rund um den Globus hinterlassen - aber sie war nie der Beginn der Halbleiterkrise. Die Halbleiterlieferkette stand schon auf wackeligen Beinen, lange bevor COVID-19 ganze Länder und den Handel lahmlegte.
comemso und Gustav Klein weiten Zusammenarbeit aus
Bereits seit 2018 arbeitet comemso eng mit der Firma Gustav Klein zusammen. Das Partner-Unternehmen ist auf dem Markt für seine leistungsstarken und zuverlässigen Batterie-Emulatoren bekannt.
Weiss Technik erwirbt Ascott Analytical Equipment
Weiss Technik hat Ascott Analytical Equipment erworben. Das britische Unternehmen produziert und vertreibt seit mehr als 30 Jahren Anlagen für die Korrosionsprüfung. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
AIXTRON liefert Depositionsanlagen an Boise State University
AIXTRON SE hat jetzt mitgeteilt, dass AIXTRON Ltd., eine Tochtergesellschaft der AIXTRON SE, eine Depositionsanlage des Typs Close Coupled Showerhead® Metal-Organic Chemical Vapor Deposition für Verbindungshalbleitermaterialien an die Boise State University liefern wird. Die CCS® 3x2-Anlage ist ein wesentlicher Bestandteil einer Infrastrukturerweiterung, die der Boise State University zugesprochen wurde.
KI vs. Realität - Wer hat die Nase vorn?
Heutzutage ist es schwierig jemanden zu finden, der noch nicht von Künstlicher Intelligenz gehört hat. Der Begriff wird immer noch in verschiedenen Zusammenhängen als Allheilmittel verwendet, das komplexe Probleme, bei denen die klassischen Algorithmen versagen, sofort und mühelos lösen soll. Aber ist das wirklich der Fall?
Neuer President EMEA Components bei Arrow Electronics
Arrow Electronics hat Jörg Strughold zum President EMEA Components ernannt. Damit tritt er die Nachfolge von Martin Bielesch an, der sich entschieden hat, das Unternehmen zu verlassen.
First Sensor passt Guidance für Geschäftsjahr 2022 an
Auf der Basis vorläufiger Zahlen für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahrs (01.10.2021 – 30.09.2022) hat der Vorstand der First Sensor AG festgestellt, dass das Erreichen der Jahresplanung, insbesondere der geplanten EBIT-Marge von 5 bis 7 Prozent, aus heutiger Sicht nicht sichergestellt ist. Das hat First Sensor jetzt mitgeteilt.
Rheinmetall hat große Chips-Rücklagen
Beim Rüstungskonzern Rheinmetall dürfte der Vorrat an Chips für fünf Jahre reichen, das berichtet die Rheinische Post. Das Unternehmen hat demnach in diesem Jahr 500 Millionen Euro ausgegeben, um den Bestand an Halbleitern und elektronischen Bauteilen aufzustocken.
paragon mit gutem Jahresstart und wachsendem Auftragsbestand
Der paragon GmbH & Co. KGaA ist trotz der vom Ukraine-Krieg verursachten Produktionsunterbrechungen bei vielen europäischen Automobilherstellern ein solides Auftaktquartal 2022 gelungen. Dem jüngsten Quartalsbericht zufolge hat paragon seinen Konzern-Umsatz entgegen den allgemeinen Branchentrends um 6,3 Prozent auf 41,7 Millionen Euro gesteigert.
BMW und LION Smart Production kooperieren
LION Smart Production GmbH und BMW AG gehen in Sachen Batteriesysteme künftig einen gemeinsamen Weg. Das haben beide Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Laserkommunikations-Demonstration für ISS
Mynaric und Airbus U.S. Space & Defense haben einen Vertrag über den Betrieb des CONDOR Mk2-Terminals von Mynaric für weltraumgestützte Laserkommunikation auf der funktionalen Testplattform Bartolomeo der Internationalen Raumstation (ISS) unterzeichnet. Mynaric plant, sein industrialisiertes optisches Kommunikationsterminal auf der ISS zu betreiben, um die Fähigkeiten des Produkts in der erdnahen Umlaufbahn zu demonstrieren.
Carl Zeiss Meditec legt beim Umsatz deutlich zu
Carl Zeiss Meditec hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2021/22 einen Umsatz von 855,4 Millionen Euro (Vorjahr 767,4 Millionen Euro) erreicht, dies entspricht einer Steigerung von 11,5 Prozent (währungsbereinigt: +10,7 Prozent) im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Auftrags-Eingang stieg noch stärker als der Umsatz um 30,7 Prozent auf 1.062,3 Millionen Euro (Vorjahr 812,9 Millionen Euro).
CN Rood übernimmt ABtronix
Der Anbieter von Test- und Messgeräten, CN Rood, baut seine Position in Skandinavien und den Benelux-Ländern durch die Übernahme von ABtronix aus. ABtronix, mit Sitz im niederländischen Breda, vertritt zehn Test- und Messgeräteanbieter in den Benelux-Ländern
ams OSRAM erzielt Vereinbarung mit Prosperity Group
ams OSRAM hat bekannt gegeben, dass eine Vereinbarung über den Verkauf des Geschäftsbereichs Traxon Technologies, einschließlich der dynamischen Lichtsteuerung e:cue, an die Prosperity Group mit Hauptsitz in Hongkong getroffen worden ist. Die Prosperity Group sei ein moderner Mischkonzern, der in der Beleuchtungsindustrie tief verwurzelt ist. Die Prosperity Group ist ein langjähriger Partner von ams OSRAM und OSRAM.
Globaler Chipmangel belastet Umsatzentwicklung bei SMA Solar
Die SMA Solar Technology AG hat im ersten Quartal 2022 einen Umsatz von 220,6 Millionen Euro erzielt (Q1 2021: 240,4 Millionen Euro). Dass der Umsatz unter dem Vergleichsquartal im Vorjahr lag, sei auf die weiterhin angespannte Versorgungslage mit elektronischen Chips zurückzuführe
STEMMER IMAGING trotzt globalen Lieferengpässen in Q1
STEMMER IMAGING ist stark in das Geschäftsjahr 2022 gestartet und konnte im ersten Quartal seine erfolgreiche Performance aus den vergangenen Quartalen weiter fortsetzen. Der Auftragseingang verzeichnete demnach gegenüber dem Vorjahresquartal einen Anstieg um 21,9 Prozent auf 43,4 Millionen Euro.
Weitere Nachrichten