
CISSOID und die EDAG Group vereinen ihre Kompetenzen
CISSOID, Anbieter von Leistungshalbleiterlösungen und die EDAG Group, ein unabhängiger Engineering-Dienstleister der Automobilindustrie, gehen eine strategische Partnerschaft ein, die darauf abzielt, die Entwicklung von Siliziumkarbid (SiC)-Traktionswechselrichtern der nächsten Generation für Elektromobilitätsanwendungen zu beschleunigen. Das haben beide Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Im Zuge dieser Zusammenarbeit würden die Spitzenkompetenz von CISSOID im Bereich SiC-Leistungshalbleitermodule und Steuerungslösungen mit dem umfassenden Know-how von EDAG in der Systementwicklung, Integration und Validierung von elektrischen Antriebssträngen vereint. Durch die Bündelung ihrer sich ergänzenden Stärken wollen die beiden Unternehmen OEMs und Zulieferern im Bereich der Elektromobilität einmalige technische Unterstützung sowie Komplettlösungen für die effiziente, zuverlässige und funktionssichere Entwicklung von SiC-basierten Traktionsumrichtern bieten.
Zu den wesentlichen Vorteilen dieser Partnerschaft zählen unter anderem die gemeinsame Entwicklung und Integration hochmoderner SiC-Wechselrichterplattformen, optimiert für hohe Effizienz, hohe Leistungsdichte und eine verlängerte Lebensdauer. Zudem umfassende Engineering-Dienstleistungen, einschließlich Wechselrichter-Systemdesign, Wärmemanagement, mechanische Integration, funktionale Sicherheit und EMV-Konformität und einen beschleunigten Time-to-Market durch Zugang zu einsatzbereiten, bewährten Hardware- und Softwarelösungen.
„Durch die Partnerschaft mit EDAG können wir gemeinsam der wachsenden Nachfrage nach leistungsstarken Traktionsumrichtern auf SiC-Basis gerecht werden. Gemeinsam werden wir Herstellern helfen, das volle Potenzial der Siliziumkarbid-Technologie auszuschöpfen und damit Elektrofahrzeuge effizienter, kompakter und zuverlässiger zu machen“, so Pierre Delatte, CTO von CISSOID.
„Bei EDAG haben wir uns der Gestaltung der Zukunft nachhaltiger Mobilität verschrieben. Die Partnerschaft mit CISSOID ergänzt unsere Kompetenzen im Bereich Leistungselektronik und ermöglicht es uns, unseren Kunden ganzheitliche Lösungen für elektrische Antriebsstränge der nächsten Generation anzubieten“, ergänzt Lennart Benthele, Leiter Drivetrain & Thermal Development bei EDAG.